Liste der Naturschutzgebiete in Thüringen
Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Thüringen. Namen und NSG-Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen.
Aufteilung
In Thüringen sind 273 Naturschutzgebiete ausgewiesen (Stand Januar 2017). Die Fläche der Naturschutzgebiete entspricht einem Anteil von etwa 2,7 Prozent an der Fläche des Bundeslands. Anteilig entfallen auf die Landkreise und Städte (Doppelzählungen sind möglich, wenn sich ein Gebiet über mehrere Regierungsbirke erstreckt).
Gesamtliste
Name des Gebietes | Bild | Kennung | WDPA | Landkreis / Stadt | Beschreibung / Bemerkungen | Standort | Fläche (ha) | Datum der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alacher See | 044 | 162055 | Erfurt | Position | 16,4 | 1967 | ||
Alpensteig | 170 | 162071 | Saale-Orla-Kreis | Position | 16,4 | 1981 | ||
Alperstedter Ried | ![]() | 046 | 14488 | Landkreis Sömmerda | Position | 101,6 | 1967 | |
Alstergrund mit Grenzstreifen | 268 | 318090 | Landkreis Hildburghausen | Position | 67,9 | 1999 | ||
Alte Meilschnitz | 305 | 318094 | Landkreis Sonneberg | Position | 81,7 | 1999 | ||
Alte Warth | ![]() | 144 | 162101 | Wartburgkreis | Position | 86,1 | 1995 | |
Alte Werra | ![]() | 214 | 162103 | Wartburgkreis | Position | 257,8 | 1996 | |
Alter Gleisberg | ![]() | 301 | 318097 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 114,4 | 2000 | |
Alter Stolberg | 003 | 20730 | Landkreis Nordhausen | Position | 623,3 | 1961 | ||
Althellinger Grund und Kreckaue | 269 | 318099 | Landkreis Hildburghausen | Position | 66,8 | 2000 | ||
Am Pfingsthut | ![]() | 135 | 162177 | Landkreis Hildburghausen | Position | 33,4 | 1967 | |
An den Ziegenböcken | 154 | 162208 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 63,4 | 1961 | ||
Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben | 389 | 555514069 | Landkreis Gotha | Position | 118,3 | 2010 | ||
Apfelstädter Ried | 061 | 162231 | Landkreis Gotha | Position | 18,5 | 1996 | ||
Arnstein | 138 | 162242 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 12,9 | 1982 | ||
Arterner Solgraben | ![]() | 084 | 319117 | Kyffhäuserkreis | Position | 1,3 | 1935 | |
Arzberg | ![]() | 090 | 14491 | Wartburgkreis | Position | 114,2 | 1961 | |
Aspenbusch | ![]() | 048 | 162251 | Erfurt | Position | 95,9 | 1961 | |
Assberg – Hasenleite | (c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE) | 142 | 14503 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 581,4 | 1982 | |
Auewäldchen | 089 | 162268 | Wartburgkreis | Position | 28 | 1967 | ||
Aumatal | 382 | 162297 | Landkreis Greiz | Position | 134,6 | 1996 | ||
Badraer Lehde-Großer Eller | 316 | 162322 | Kyffhäuserkreis | Position | 81,9 | 1997 | ||
Baier | 232 | 162330 | Wartburgkreis | Position | 63,4 | 1990 | ||
Beerbergmoor | 105 | 9357 | Ilm-Kreis | Position | 34,2 | 1939 | ||
Bernshäuser Kutte | (c) Dirk1972, CC BY-SA 2.0 de | 094 | 162394 | Wartburgkreis | Position | 13,6 | 1942 | |
Bischofsau | ![]() | 271 | 162435 | Landkreis Hildburghausen | Position | 78,2 | 1995 | |
Bischofswaldung mit Stedtlinger Moor | 255 | 162436 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 519,6 | 1990 | ||
Bleiberg | ![]() | 171 | 162451 | Saale-Orla-Kreis | Position | 12,8 | 1981 | |
Bodenstein | 006 | 14481 | Landkreis Eichsfeld | Position | 133,5 | 1961 | ||
Bohlen | 160 | 162484 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 22,2 | 1938 | ||
Bottendorfer Hügel | ![]() | 088 | 162521 | Kyffhäuserkreis | Position | 131,6 | 1983 | |
Brandesbachtal | ![]() | 073 | 318228 | Landkreis Nordhausen | Position | 209,8 | 2001 | |
Brandrübeler Moor | 187 | 162535 | Landkreis Altenburger Land | Position | 5,9 | 1967 | ||
Breitunger Seen | 097 | 162555 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 74,5 | 1967 | ||
Brembacher Weinberge | ![]() | 071 | 329300 | Landkreis Sömmerda | Position | 122,6 | 2004 | |
Brühl von Merkers | 223 | 555588708 | Wartburgkreis | Position | 175,6 | 2014 | ||
Buchenberg | 161 | 162604 | Landkreis Greiz | Position | 8,1 | 1961 | ||
Buchenberg | 229 | 162605 | Wartburgkreis | Position | 32,6 | 1990 | ||
Buchenberg bei Krölpa | 275 | 162606 | Saale-Orla-Kreis | Position | 20,1 | 1996 | ||
Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese | ![]() | 035 | 162645 | Landkreis Gotha | Position | 33,3 | 1941 | |
Dankmarshäuser Rhäden | ![]() | 218 | 162702 | Wartburgkreis | Position | 121,7 | 1995 | |
Diebskammer | 051 | 162749 | Landkreis Weimarer Land | Position | 73 | 1961 | ||
Dipperts | 133 | 162763 | Landkreis Hildburghausen | Position | 12,7 | 1961 | ||
Dissau und Steinberg | ![]() | 157 | 14499 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 143,4 | 1961 | |
Dohlenstein und Pfaffenberg | ![]() | 174 | 162768 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 84,4 | 1981 | |
Dolinenhänge | 030 | 162772 | Wartburgkreis | Position | 65,4 | 1961 | ||
Dreba-Plothener Teichgebiet | 163 | 162794 | Saale-Orla-Kreis | Position | 1094,7 | 1967 | ||
Ebenauer Köpfe und Wisch | ![]() | 064 | 162830 | Wartburgkreis | Position | 79,7 | 1996 / 2017 | |
Ebertsberge | ![]() | 031 | 162836 | Wartburgkreis | Position | 35 | 1961 | |
Effeldertal | 247 | 318314 | Landkreis Sonneberg | Position | 180,1 | 1998 | ||
Eichberg und Talgrube | 156 | 318326 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 20,1 | 1961 | ||
Eichelberg | 130 | 162879 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 21,5 | 1961 | ||
Elsterbachtal | 308 | 162934 | Landkreis Hildburghausen | Position | 53,5 | 1996 | ||
Erbskopf | 113 | 162967 | Ilm-Kreis | Position | 23,9 | 1961 | ||
Erlensee - Maiwiesen | ![]() | 226 | 555690940 | Wartburgkreis | Position | 108,9 | 2018 | |
Eselsholz | 183 | 163004 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 9,1 | 1989 | ||
Fasanerieholz | 186 | 163027 | Landkreis Altenburger Land | Position | 18,7 | 1961 | ||
Feuerkopf | 010 | 163091 | Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen | Position | 61,1 | 1961 | ||
Filsberg - Großes Loh | 318 | 318399 | Kyffhäuserkreis | Position | 93,4 | 1999 | ||
Finnberg | 015 | 163102 | Landkreis Sömmerda | Position | 72,7 | 1961 | ||
Flachstal | ![]() | 201 | 318400 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 182,2 | 1999 | |
Föritzgrund | 249 | 318407 | Landkreis Sonneberg | Position | 181,4 | 2003 | ||
Forstloch - Riedwiesen | ![]() | 137 | 163134 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis | Position | 165,2 | 1982 | |
Frießnitzer See – Struth | 345 | 163156 | Landkreis Greiz, Saale-Orla-Kreis | Position | 355 | 1995 | ||
Ganswiese | 102 | 163197 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 6,8 | 1967 | ||
Gatterberge | 317 | 318426 | Kyffhäuserkreis | Position | 44,4 | 1999 | ||
Geiersbachtal | 470 | 318429 | Landkreis Sonneberg | Position | 27,1 | 2001 | ||
Georgshütte | 124 | 163229 | Landkreis Sonneberg | Position | 25,1 | 1961 | ||
Gleichberge | (c) joachimender51, CC BY-SA 3.0 | 349 | 389597 | Landkreis Hildburghausen | Position | 1861,5 | 1967 | |
Gleistalhänge | 273 | 318442 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 263,4 | 1961 | ||
Görsdorfer Heide | 244 | 318452 | Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg | Position | 150,4 | 1998 | ||
Gottesholz | ![]() | 055 | 163293 | Ilm-Kreis | Position | 58,1 | 1961 | |
Grabsche Berge | 381 | 163297 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 54,4 | 1996 | ||
Gräfenthal | 002 | 14478 | Landkreis Nordhausen | Position | 103,6 | 1961 | ||
Greifenstein | ![]() | 158 | 163316 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 59,9 | 1961 | |
Grenzstreifen am Galgenberg | 260 | 163320 | Landkreis Hildburghausen | Position | 74,1 | 1997 | ||
Grenzstreifen zwischen Teistungen und Ecklingerode | ![]() | 454 | 318461 | Landkreis Eichsfeld | Position | 147,7 | 2000 | |
Große Hirschbalzwiese | 101 | 163341 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 13,7 | 1967 | ||
Große Luppe | 057 | 163344 | Ilm-Kreis | Position | 30,4 | 1961 | ||
Großenbehringer Holz | ![]() | 023 | 14484 | Wartburgkreis | Position | 117,9 | 1961 | |
Großer Horn | 019 | 14483 | Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 158,8 | 1961 | ||
Großer Inselsberg | ![]() | 038 | 14487 | Landkreis Gotha, Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 142,5 | 1961 | |
Großschwabhäuser Hain | 074 | 163385 | Landkreis Weimarer Land | Position | 53,9 | 1996 | ||
Gütterlitz | 162 | 163419 | Landkreis Greiz | Position | 7,8 | 1967 | ||
Hain | 056 | 14490 | Ilm-Kreis | Position | 101,9 | 1961 | ||
Harzfelder Holz | 408 | 555588709 | Landkreis Nordhausen | Position | 283,2 | 2014 | ||
Harzgrund | 108 | 163537 | Landkreis Hildburghausen | Position | 14,5 | 1967 | ||
Haselbach | 122 | 163539 | Landkreis Sonneberg | Position | 18,8 | 1961 | ||
Haselbacher Teiche | ![]() | 398 | 555552621 | Landkreis Altenburger Land | Position | 125 | 2012 | |
Hasenwinkel bei Fretterode | 008 | 163549 | Landkreis Eichsfeld | Position | 6,2 | 1939 | ||
Haßlebener Ried | 060 | 318509 | Landkreis Sömmerda | Position | 57,2 | 2003 | ||
Heinrichstein | ![]() | 169 | 163612 | Saale-Orla-Kreis | Position | 19,6 | 1981 | |
Hembachwald | 127 | 163631 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 15,1 | 1967 | ||
Herbslebener Teiche | 076 | 318531 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 99,3 | 2000 | ||
Himmelsberg | 012 | 163682 | Kyffhäuserkreis | Position | 86,9 | 1961 | ||
Himmelsberg bei Woffleben | 313 | 163683 | Landkreis Nordhausen | Position | 61,7 | 1996 | ||
Hirschgrund | 042 | 163699 | Landkreis Gotha | Position | 62,8 | 1961 | ||
Hofberg | 354 | 163726 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 42,8 | 1996 | ||
Hohe Klinge - Dorngehege | ![]() | 098 | 163735 | Wartburgkreis | Position | 101,4 | 1961 | |
Hohe Lehde | 147 | 163736 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 91,4 | 1961 | ||
Hohe Schrecke | 375 | 329442 | Kyffhäuserkreis, Landkreis Sömmerda | Position | 3437,3 | 2004 | ||
Hohes Kreuz | 058 | 163751 | Ilm-Kreis | Position | 10,5 | 1961 | ||
Höhnhügel | 358 | 318563 | Landkreis Hildburghausen | Position | 35,4 | 1998 | ||
Hölltal | 139 | 163772 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 19,4 | 1982 | ||
Horbel - Hoflar - Birkenberg | 237 | 163792 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis | Position | 557,8 | 1990 | ||
Horn mit Kahlköpfchen | ![]() | 353 | 318573 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis | Position | 175,2 | 1999 | |
Hotzenberg | 013 | 163804 | Kyffhäuserkreis | Position | 85,1 | 1961 | ||
Hufeisen-Jenzig | ![]() | 149 | 14497 | Saale-Holzland-Kreis, Jena | Position | 623,4 | 1961 | |
Hunnengrube-Katzenschwanz | 191 | 555519720 | Landkreis Nordhausen | Position | 109 | 1999 | ||
Ibengarten | ![]() | 093 | 9355 | Wartburgkreis | Position | 56,5 | 1938 | |
Ibenkuppe | 066 | 163843 | Landkreis Eichsfeld | Position | 29,2 | 1997 | ||
Ichstedter Lehde | 384 | 318585 | Kyffhäuserkreis | Position | 352,1 | 2001 | ||
Ilmenauer Teiche | ![]() | 339 | 318586 | Ilm-Kreis | Position | 58 | 2002 | |
Ilmwand | ![]() | 182 | 163849 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 36,3 | 1989 | |
Im Haken | 043 | 163869 | Landkreis Sömmerda | Position | 18,6 | 1961 | ||
In den Seeben | 259 | 318596 | Landkreis Hildburghausen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 133,9 | 2000 | ||
Isserstedter Holz | 148 | 163932 | Jena | Position | 118,4 | 1961 | ||
Jägersruh-Gemäßgrund-Mulschwitzen | 283 | 163936 | Saale-Orla-Kreis | Position | 1348,2 | 1961 | ||
Jenaer Forst | 452 | 389609 | Saale-Holzland-Kreis, Jena | Position | 541,1 | 2008 | ||
Jonastal | ![]() | 391 | 555560775 | Landkreis Gotha, Ilm-Kreis | Position | 714,1 | 2013 | |
Kahle Schmücke bei Heldrungen | 387 | 555560774 | Kyffhäuserkreis | Position | 550,9 | 2013 | ||
Kahler Berg - Kuhberg | 319 | 82022 | Kyffhäuserkreis | Position | 204,4 | 1999 | ||
Kalktuffniedermoor | ![]() | 091 | 164003 | Wartburgkreis | Position | 5,6 | 1967 | |
Karrenwiesen | ![]() | 225 | 344591 | Wartburgkreis | Position | 37,2 | 2005 | |
Kelle – Teufelskanzel | ![]() | 194 | 164048 | Landkreis Eichsfeld | Position | 200,2 | 1996 | |
Kernberge und Wöllmisse bei Jena | ![]() | 451 | 329484 | Saale-Holzland-Kreis, Jena | Position | 2074,8 | 2004 | |
Kesselborn | 177 | 164059 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 10 | 1989 | ||
Keulaer Wald | ![]() | 009 | 14482 | Kyffhäuserkreis | Position | 297,2 | 1961 | |
Kleiner Först | 125 | 164121 | Landkreis Sonneberg | Position | 22,9 | 1961 | ||
Kleiner Wagenberg | 037 | 164130 | Landkreis Gotha | Position | 28,1 | 1961 | ||
Klosterholz und Nordmannssteine | (c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0 | 024 | 164150 | Wartburgkreis | Position | 139,1 | 1961 | |
Klosterschranne - Faulunger Stein | 203 | 164152 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 298,3 | 1996 | ||
Klosterwald | 472 | 378111 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 83,8 | 2006 | ||
Kobersfelsen | ![]() | 181 | 164172 | Saale-Orla-Kreis | Position | 6 | 1989 | |
Kuhkopf | 238 | 164284 | Wartburgkreis | Position | 37,4 | 1990 | ||
Kühmstedter Berg | 016 | 164287 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 38,7 | 1961 | ||
Kulm | 167 | 164295 | Saale-Orla-Kreis | Position | 14,1 | 1961 | ||
Lachenwäldchen | ![]() | 136 | 164316 | Landkreis Hildburghausen | Position | 45,8 | 1961 | |
Lange Rhön | 253 | 164341 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 251,1 | 1990 | ||
Langer Berg | ![]() | 266 | 318709 | Landkreis Hildburghausen | Position | 40,1 | 1999 | |
Lasur und Eichberg bei Gera | ??? | ?????? | Gera | Position | 99,7 | 2021 | ||
Leierloch | 120 | 164420 | Landkreis Sonneberg | Position | 31 | 1961 | ||
Leinawald | 185 | 164422 | Landkreis Altenburger Land | Position | 1843,7 | 1961 | ||
Leite bei Harras | 350 | 318725 | Landkreis Hildburghausen | Position | 566,4 | 2000 | ||
Lengenberg | ![]() | 007 | 164430 | Landkreis Eichsfeld | Position | 26,6 | 1961 | |
Leutratal und Cospoth | ![]() | 150 | 14498 | Saale-Holzland-Kreis, Jena | Position | 582,9 | 1961 | |
Lienig | ![]() | 025 | 164451 | Wartburgkreis | Position | 22,5 | 1961 | |
Lödlaer Bruch | 184 | 164501 | Landkreis Altenburger Land | Position | 33,2 | 1967 | ||
Lohholz | 067 | 164505 | Landkreis Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis | Position | 29,2 | 1995 | ||
Löschleite | 119 | 164510 | Landkreis Sonneberg | Position | 24 | 1961 | ||
Magerrasen bei Emstadt und Itzaue | 307 | 318759 | Landkreis Sonneberg | Position | 86,8 | 1998 | ||
Maientännig | 052 | 164549 | Landkreis Weimarer Land | Position | 80,5 | 1961 | ||
Marktal und Morast | ![]() | 115 | 14493 | Ilm-Kreis | Position | 429 | 1961 | |
Mehlisch Hölzchen | 011 | 164597 | Kyffhäuserkreis | Position | 4 | 1961 | ||
Mertelstal - Heldrastein | 028 | 14485 | Wartburgkreis | Position | 252,5 | 1961 | ||
Meuraer Heide | 175 | 14501 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 291,4 | 1981 | ||
Milzgrund | ![]() | 261 | 164625 | Landkreis Hildburghausen | Position | 126,5 | 1996 | |
Mittelgrund | ![]() | 292 | 318789 | Saale-Orla-Kreis | Position | 263 | 1997 | |
Mühlberg | 072 | 164718 | Landkreis Nordhausen | Position | 61 | 1996 | ||
Mürschnitzer Sack | 304 | 318825 | Landkreis Sonneberg | Position | 93,9 | 2001 | ||
Muschelkalksteilhänge am Emberg | ![]() | 352 | 164739 | Wartburgkreis | Position | 18,1 | 1997 | |
Müßholz | 248 | 318826 | Landkreis Sonneberg | Position | 57,5 | 2002 | ||
Nesselgrundwiese | 100 | 164777 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 4,4 | 1967 | ||
Oberhardt | 036 | 164893 | Landkreis Gotha | Position | 6,9 | 1967 | ||
Oberhofer Schloßberg | 104 | 164895 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 15,5 | 1967 | ||
Oberlauf der Gabeltäler | 132 | 14496 | Landkreis Hildburghausen | Position | 200,8 | 1961 | ||
Öchsenberg | ![]() | 227 | 318905 | Wartburgkreis | Position | 267,1 | 1990 | |
Pennewitzer Teiche – Unteres Wohlrosetal | ![]() | 337 | 329571 | Ilm-Kreis, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 424,6 | 2004 | |
Pfaffenköpfe | 412 | 555588710 | Landkreis Nordhausen | Position | 153,5 | 2014 | ||
Pfmersgrund | 252 | 318944 | Landkreis Sonneberg | Position | 112,6 | 1998 | ||
Phönix Nord | 401 | 389967 | Landkreis Altenburger Land | Position | 167,2 | 2008 | ||
Pinsenberg | 178 | 165005 | Saale-Orla-Kreis | Position | 11,6 | 1989 | ||
Prinzenschneise | 050 | 14489 | Landkreis Weimarer Land, Weimar | Position | 87,9 | 1961 | ||
Probsteizella | ![]() | 027 | 165045 | Wartburgkreis | Position | 25,8 | 1961 | |
Rainwegwiese | 110 | 165091 | Ilm-Kreis | Position | 4,5 | 1967 | ||
Rasdorferberg | 231 | 165102 | Wartburgkreis | Position | 262,9 | 1990 | ||
Rautenschlag | 049 | 165114 | Weimar | Position | 18,6 | 1961 | ||
Reifberg | 114 | 165132 | Ilm-Kreis | Position | 15,3 | 1961 | ||
Reinstädter Berg | 173 | 165133 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 10,3 | 1981 | ||
Restloch Zechau | ![]() | 188 | 165144 | Landkreis Altenburger Land | Position | 160 | 1990 | |
Rhönkopf - Streufelsberg | 254 | 165168 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 515,9 | 1990 | ||
Rhönwald | 126 | 165169 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 134,3 | 1967 | ||
Riemerholz | 172 | 165181 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 5,6 | 1981 | ||
Rodachtal | 309 | 165193 | Landkreis Hildburghausen | Position | 116,8 | 1997 | ||
Rödel | ![]() | 340 | 165194 | Gera | Position | 49,1 | 1996 | |
Röhnberg | 332 | 165204 | Landkreis Gotha | Position | 222,7 | 1997 | ||
Rohrlache zwischen Dippach und Dankmarshausen | 221 | 378349 | Wartburgkreis | Position | 57,2 | 2007 | ||
Rößberg | 234 | 165221 | Wartburgkreis | Position | 309,3 | 1990 | ||
Roßberg-Kohlbach-Hochrain | 236 | 318677 | Wartburgkreis | Position | 667,9 | 1990 | ||
Rothenburg | 080 | 14472 | Kyffhäuserkreis | Position | 402,3 | 1961 | ||
Röthengrund | (c) holger mohaupt, CC BY-SA 3.0 | 351 | 165232 | Landkreis Sonneberg | Position | 114,2 | 1996 | |
Rüdigsdorfer Schweiz | ![]() | 312 | 165239 | Landkreis Nordhausen | Position | 298,5 | 1997 | |
Ruine Scharfenberg | ![]() | 032 | 319023 | Wartburgkreis | Position | 10,3 | 1961 | |
Sachsenburg | 092 | 165280 | Wartburgkreis | Position | 52,1 | 1961 | ||
Sattelköpfe | ![]() | 314 | 165326 | Landkreis Nordhausen | Position | 127,4 | 1996 | |
Saukopfmoor | 041 | 165335 | Landkreis Gotha, Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 34,6 | 1961 | ||
Schenkenberg | ![]() | 274 | 165380 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 51,2 | 1996 | |
Schergesbachaue | 222 | 319061 | Wartburgkreis | Position | 34,3 | 1998 | ||
Schieferbrüche am Bocksberg | 281 | 165386 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 60,3 | 1997 | ||
Schlechtsarter Schweiz | ![]() | 265 | 555514068 | Landkreis Hildburghausen | Position | 538,5 | 2010 | |
Schloßberg - Solwiesen | (c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0 | 004 | 165423 | Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen | Position | 541,5 | 1967 | |
Schloßleite | ![]() | 333 | 319075 | Landkreis Gotha | Position | 120,3 | 1997 | |
Schneekopfmoor am Teufelskreis | 106 | 165447 | Ilm-Kreis | Position | 47,7 | 1939 | ||
Schönberg | ![]() | 179 | 165457 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 45,5 | 1989 | |
Schüßlersgrund | 463 | 378360 | Landkreis Hildburghausen | Position | 48,3 | 2006 | ||
Schützenbergmoor | ![]() | 103 | 165474 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 4,8 | 1967 | |
Schwansee | 047 | 165484 | Landkreis Sömmerda | Position | 76,8 | 1961 | ||
Schwarzatal | ![]() | 159 | 14500 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 615 | 1961 | |
Schwarzbacher Grund | 348 | 319091 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 169,2 | 1998 | ||
Schwellenburg | ![]() | 045 | 165528 | Erfurt | Position | 22 | 1939 | |
Seeberg | 379 | 319100 | Landkreis Gotha | Position | 366,1 | 1941 | ||
Seeteich Blankenhain | 325 | 165545 | Landkreis Weimarer Land | Position | 15,4 | 1996 | ||
Seiffartsburg | 107 | 165550 | Ilm-Kreis | Position | 54,2 | 1982 | ||
Seimbergswald | 099 | 165552 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 19,6 | 1961 | ||
Siebleber Teich | ![]() | 039 | 165566 | Landkreis Gotha | Position | 28 | 1967 | |
Sommertal | 239 | 165596 | Wartburgkreis | Position | 253,1 | 1990 | ||
Sonder | 018 | 165597 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 88,1 | 1961 | ||
Spatenberge | 087 | 165608 | Kyffhäuserkreis | Position | 4 | 1939 | ||
Spittergrund | 075 | 319126 | Landkreis Gotha, Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 160,4 | 2001 | ||
Spitzberg | 128 | 165615 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 5,7 | 1967 | ||
Spitzenberg-Schießplatz Rothenstein-Borntal | 371 | 319128 | Saale-Holzland-Kreis, Jena | Position | 544,2 | 1961 | ||
Staatsbruch | ![]() | 285 | 319132 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 90,6 | 2001 | |
Stadtforst Sondershausen | 014 | 165638 | Kyffhäuserkreis | Position | 40,3 | 1961 | ||
Standorfsberg | 230 | 165642 | Wartburgkreis | Position | 27,9 | 1990 | ||
Stäte | ![]() | 141 | 165645 | Landkreis Hildburghausen | Position | 10 | 1982 | |
Steinachgrund | 121 | 165669 | Landkreis Sonneberg | Position | 23,2 | 1961 | ||
Steinicht | 277 | 319154 | Landkreis Greiz | Position | 15,7 | 1999 | ||
Stelzener Berg | 140 | 165729 | Landkreis Sonneberg | Position | 32,7 | 1982 | ||
Still | 129 | 14494 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 133,8 | 1967 | ||
Stoffelskuppe | 095 | 165752 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 22,9 | 1961 | ||
Südhang Ettersberg | ![]() | 323 | 165783 | Landkreis Weimarer Land, Weimar | Position | 408,3 | 1997 | |
Süd-Ost-Kyffhäuser | 448 | 319179 | Kyffhäuserkreis | Position | 442,9 | 2003 | ||
Süd-West-Kyffhäuser | ![]() | 320 | 319180 | Kyffhäuserkreis | Position | 831,7 | 1961 | |
Sülzensee-Mackenröder Wald | 192 | 319187 | Landkreis Nordhausen | Position | 280,2 | 2000 | ||
Sümpfe und Wälder bei Bad Klosterlausnitz | 154 | 162208 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 502 | 1961 | ||
Tannenberg - Seelesberg | 235 | 165828 | Wartburgkreis | Position | 263,8 | 1990 | ||
Tännreisig | ![]() | 078 | 165832 | Ilm-Kreis | Position | 34,9 | 1997 | |
Tettautal | 251 | 319204 | Landkreis Sonneberg | Position | 116,9 | 2003 | ||
Teufelsberg - Pietzelstein | 233 | 165860 | Wartburgkreis | Position | 198,4 | 1990 | ||
Uhlstädter Heide | ![]() | 176 | 14502 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis | Position | 1153,5 | 1981 | |
Ulster | ![]() | 228 | 165984 | Wartburgkreis | Position | 225,4 | 1990 | |
Unstruttal zwischen Nägelstedt und Großvargula | 329 | 165990 | Landkreis Gotha, Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 192,6 | 1996 | ||
Veronikaberg | 111 | 166053 | Ilm-Kreis | Position | 116,1 | 1961 | ||
Vessertal | 109 | 14492 | Landkreis Hildburghausen, Ilm-Kreis, Suhl | Position | 1643,6 | 1939 | ||
Vogelherd | 001 | 166081 | Landkreis Nordhausen | Position | 15,1 | 1961 | ||
Vogelherdskopf | ![]() | 134 | 166082 | Landkreis Hildburghausen | Position | 66,8 | 1967 | |
Volkenroder Wald | 017 | 166089 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 26,6 | 1961 | ||
Vordere Schwarzbachwiese | ![]() | 033 | 166099 | Landkreis Gotha, Wartburgkreis | Position | 8,7 | 1967 | |
Wacholderheide bei Waldfisch | ![]() | 143 | 166112 | Wartburgkreis | Position | 32,5 | 1995 | |
Wachsenburg | ![]() | 054 | 166120 | Ilm-Kreis | Position | 80,5 | 1961 | |
Waldecker Schloßgrund | 155 | 166143 | Saale-Holzland-Kreis | Position | 60,8 | 1961 | ||
Wälder mit Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne | ![]() | 029 | 14486 | Wartburgkreis | Position | 788 | 1961/2015 | |
Wartenberg | 086 | 166178 | Kyffhäuserkreis | Position | 82,8 | 1961 | ||
Warthügel | 262 | 319292 | Landkreis Hildburghausen | Position | 28,3 | 1998 | ||
Weißacker | 276 | 319306 | Saale-Orla-Kreis | Position | 229,9 | 1999 | ||
Weißenberg | ![]() | 152 | 166232 | Landkreis Weimarer Land | Position | 34,8 | 1967 | |
Werraaue bei Berka und Untersuhl | ![]() | 216 | 166255 | Wartburgkreis | Position | 255,8 | 1996 | |
Werraaue mit Altarmen bei Unterrohn | ![]() | 224 | 319315 | Wartburgkreis | Position | 88,6 | 2001 | |
Werraaue Treffurt | ![]() | 208 | 166254 | Wartburgkreis | Position | 68,5 | 1995 | |
Westhang des Dolmar | 321 | 344842 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 450,3 | 2005 | ||
Westliche Hainleite | 378 | 329716 | Landkreis Nordhausen | Position | 941,4 | 2004 | ||
Wettera | 288 | 319325 | Saale-Orla-Kreis | Position | 93,9 | 2003 | ||
Wiesen südöstlich Fischbach | 034 | 166297 | Landkreis Gotha | Position | 12,9 | 1967 | ||
Wiesenthaler Schweiz | ![]() | 145 | 166307 | Wartburgkreis | Position | 38,3 | 1990 | |
Wilhelmsglücksbrunn | ![]() | 210 | 319334 | Wartburgkreis | Position | 77,3 | 2000 | |
Willinger Berg | 059 | 166321 | Ilm-Kreis | Position | 83,8 | 1961 | ||
Windknollen | ![]() | 372 | 166324 | Jena | Position | 185,1 | 1997 | |
Wipperdurchbruch | ![]() | 085 | 14473 | Kyffhäuserkreis, Landkreis Sömmerda | Position | 631,6 | 1961 | |
Wöbelsburg | 005 | 166344 | Landkreis Nordhausen | Position | 65,9 | 1961 | ||
Wurmbergwiese | 116 | 166377 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Position | 6,4 | 1967 | ||
Wurzelbergfarmde | 118 | 318468 | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis Sonneberg | Position | 238,6 | 1961 | ||
Zehnbuchen | 096 | 166394 | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Position | 44,6 | 1961 | ||
Zeitzer Forst | 341 | 319360 | Gera, Saale-Holzland-Kreis | Position | 327,4 | 1999 | ||
Ziegenholz | 168 | 166418 | Saale-Orla-Kreis | Position | 10,3 | 1981 | ||
Ziegenried | 077 | 319367 | Ilm-Kreis | Position | 152,2 | 1999 | ||
Zimmerbachtal-Hellerbachtal | ![]() | 328 | 319369 | Unstrut-Hainich-Kreis | Position | 50,7 | 2000 |
Quellen
- Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
- Common Database on Designated Areas Datenbank, Version 14
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Marcus Baierl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Infotafel zum Naturschutzprojekt/Naturschutzgebiet „Brembacher Weinberge“ mit Weinberg im Hintergrund; Landkreis Sömmerda (Thüringen)
Autor/Urheber: Michael Schnittger @ Treffurt Dnkyvirtual, Lizenz: CC BY 3.0
Blick auf den Heldrastein
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schwarza zwischen Sitzendorf und Bad Blankenburg (NSG 159), Gegenlicht-Szene im Schwarzatal
Autor/Urheber: 2micha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Gipfel des Öchsenberges in der Rhön bei Vacha. Duch Basaltabbau in der Vergangenheit wurden die Basaltsäulen freigelegt.
Autor/Urheber: Metilsteiner (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansichten aus dem Stadtteil Allendorf in Bad Salzungen.
Autor/Urheber: Fuba 83, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Horn mit Kahlköpfchen, von Karl-Friedrich-Stein aus fotografiert (LSG Thüringische Rhön)
Autor/Urheber: Thomas List, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaft um Restloch Zechau, Naturschutzgebiet ist abgesperrt!
(c) Michael Fiegle, CC BY-SA 3.0
Der Spitterfall, ein in mehreren Kaskaden abstürzender Wasserfall der Spitter im Nordwesten des Thüringer Waldes.
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Grüne Band am Fußberg bei Trappstadt, im Nationalen Naturmonument "Grünes Band" und im Naturschutzgebiet "Schlechtsarter Schweiz"
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Ansicht des Südhangs (Naturschutzgebiet) des Berges Alte Warth bei Gumpelstadt und Schweina im Wartburgkreis.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Der westliche Treffurter Stadtteil mit der Adolfsburg.
Autor/Urheber: Kristin Riesen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NABU Schutzgebiet im Kreis Altenburger Land, Teichgebiet, 58,7ha
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation im Naturschutzgebiet „Kobersfelsen“ in Burgk (Thüringen); auch gelegen im FFH-Gebiet „Burgk-Bleiberg-Kobersfelsen“ und im Landschaftsschutzgebiet „Obere Saale“; LXXIII
Autor/Urheber: Fotoglyf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Schönberg im Saale-Holzland-Kreis
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Der Neuberg mit dem Naturschutzgebiet Ibengarten (am bewaldeten Hang) und der Ortsteil Glattbach bei Dermbach in der Rhön.
(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)
Winterlandschaft im Naturschutzgebiet Assberg-Hasenleite, Thüringen.
Autor/Urheber: Herr Commonsense, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über den Jenaer Ortsteil Kunitz (Vordergrund) zur Ruine der Kunitzburg (auch Burg Gleißberg genannt, oben rechts) im Naturschutzgebiet „Hufeisen-Jenzig“ (hier: Waldbereich)
Autor/Urheber: Manni5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick ins Tal Richtung Silbergrund (links der Fernstein und rechts der große Kranzberg im NSG Bodenstein)
Autor/Urheber: Lobedaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom NSG Spitzenberg-Schießplatz Rothenstein-Borntal nach Schiebelau Richtung Osten ins Saaletal
Autor/Urheber: Padaphant, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View onto the Wachsenburg, Thuringia, Germany
Blick über die Weiße Elster zum Nelkenstein – Vordergrund im NSG „Steinicht“ in Sachsen, Hintergrund im NSG „Steinicht“ in Thüringen (Landesgrenze hier auf thüringischer Seite entlang des Flussverlaufs)
Autor/Urheber: Martin R.J. Boeselt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Naturschutzgebiet, wie man es erwartet: Total zugebuscht, friedlich sicherlich voll mit Wild...
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adelhausen, Naturschutzgebiet Thüringen 271 WDPA 162435 „Bischofsau“ und Vogelschutzgebiet Thüringen 23 „Rodachaue mit Bischofsau und Althellinger Grund"
Autor/Urheber: Toni Wöhrl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Jener13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schützenbergmoor bei Oberhof Winter 2015/2016
Autor/Urheber: Fotografiedanielhayungs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: KatrinS83, Lizenz: CC BY-SA 3.0
kleiner Wasserfall in der Drachenschlucht bei Eisenach (NSG 29)
Autor/Urheber: Fuba 83, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Vordergrund sind die Wacholdersträuche auf dem (Halb-) Trockenrasen des Nordhangs des NSGs Wiesenthaler Schweiz zu sehen. Das Foto zeigt einen Blick auf das Horn und die Stoffelskuppe.
Autor/Urheber: Saxxony, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kolonnenweg am ehemaligen Grenzzaun im Pferdestallsgraben bei Gerblingerode/Teistungen (im Hintergrund die Gerblingeröder Breiten, von links ein ehemaliger Verbindungsweg)
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hinweistafel zum Naturschutzgebiet Vordere Schwarzbachswiese bei Ruhla und Waltershausen-Winterstein.
Autor/Urheber: Kora27, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kyffhäuser in Thüringen im Frühling 2016: Blick nach Nordwesten über den Wald im Naturschutzgebiet „Rothenburg“ (innerhalb des LSGs Kyffhäuser/ST und im Naturpark Kyffhäuser), oben links die Ruine der Rothenburg; Bereiche im Hintergrund überwiegend in Sachsen-Anhalt, rechts der Ort Kelbra.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom westlichen Ortsrand Dermbach OT Oberalba nach Norden zum NSG Muschelkalkhänge.
Autor/Urheber: Fraddl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf einen der Sattelköpfe (Naturschutzgebiet Sattelköpfe) in der Gipskarstlandschaft im südlichen Harzvorland.
Autor/Urheber: Metilsteiner (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bauwerke, Ansichten und Sehenswertes in Waldfisch
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansichten und Impressionen aus dem Geisaer Stadtteil Otzbach.
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Ilmwand WDPA Ilmwand Nord I
Autor/Urheber: pwog, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anfang vom Naturschutzgebiet Südhang Ettersberg
Autor/Urheber: Michael Fiegle in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Flachstal im Mai von Südwesten aus gesehen. Blick nach Norden in Richtung Mühlhäuser Hardt. Weißdornblüte.
Autor/Urheber: Kartenlaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Lengenfeld zum Schlegelsberg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Creuzburg, die Kalkfelsen "Ebenauer Köpfe"
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Der in der Flur Farnroda befindliche Große Ebertsberg, Ansicht vom Sportplatz Thal.
Autor/Urheber: Xaver Stolz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Weißenberg (NSG „Weißenberg“) im Landkreis Weimarer Land nahe Wittersroda (Ortsteil von Blankenhain); Aufnahme von der Landstraße, L1026, nachmittags
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussichtsturm Hainichblick
Autor/Urheber: Artem Dontsov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wände vor der Drachenschlucht; NSG Wartburg–Hohe Sonne
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Bairoda nach Nordosten zum Altbergbaugebiet Hohe Kl inge.
Autor/Urheber: Lobedaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aussichtpunkt "Hohe Lehde" nach Jena; LSG: Mittleres Saaletal
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Inselsberg vom Aussichtspunkt am Kreuzweg gesehen.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Scharfenberg in Thal, vom Aussichtspunkt "Spitziger Stein" betrachtet.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Fuß des Berges Schorn (Nordhang) befindet sich am Waldrand ein Kalktuff-Niedermoor, zur Ausdehnung der Schutzzone siehe Geoproxy Thüringen: Gemarkung Oechsen Flur 7 Flurstücke 982, 983 und 989.
Autor/Urheber: Aussteiger21, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Arnsburg bei Seega auf das Wippertal (Richtung Günserode)
Autor/Urheber: Padaphant, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Lykke124, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Keulaer Wald, der Weg (Rondellstraße) zum Aussichtspunkt am Rondell (auch Rondel geschrieben)
Autor/Urheber: Markus Liebhold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schöner Frühlingstag am Großen Teich in Ilmenau
gypsum rocks on top of the nature reserve Schwellenburg, Germany, Thuringia
Autor/Urheber: Lobedaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die Zietschkuppe, die im „Naturschutzgebiet Gleistalhänge“ (NSG 273) liegt; Rapsfeld im Vordergrund
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG 158 Greifenstein (Gebiet an der Burg Greifenstein) Landkreis Saalfeld-Rudolstadt DE -TH 1 ,dieses Gebiet erstreckt sich vom Burgberg bis hin zum benachbarten Kesselberg. Prägend sind die Buchenmischwälder und weitere botanische Besonderheiten wie; Aufrechter Ziest(Stachys recta),Duft-Schöterich (Erysimum odoratum),Schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum) , Rote Waldvögelein (Cephalanthera rubra) .
Autor/Urheber: Mars 2002, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzschild im Leutratal bei Jena, Thüringen.
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teich im NSG Leinawald (Altenburger Land)
(c) holger mohaupt, CC BY-SA 3.0
Im NSG Röthengrund im Oktober
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden über Freitagszella zum Lienig (NSG) bei Mihla.
© Geolina, CC BY-SA 4.0
Nationales Geotop: Bohlenwand: Transgression von Zechstein (hell) über gefalteten devonischen Gesteinen (NSG Nr. 160 Bohlen WDPA ID 162484)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Braupfannenteich im Thüringer Teil des NSG Zeitzer Forst (Stadt Gera)
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Feuchtbiotop am Werraufer bei Creuzburg.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Naturschutzgebiet ausgewiesene Uferzone der Werra bei Unterrohn.
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Im Naturschutzgebiet Brandrübeler Moor Landkreis Altenburger Land in Thüringen.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Das Frühjahrshochwasser der Werra, Mitte März 2009, bei Merkers.
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick übers Ausgleichsbecken Burgkhammer zur Südspitze des Bleibergs im Naturschutzgebiet „Bleiberg“ in Burgk (Thüringen); auch gelegen im FFH-Gebiet „Burgk-Bleiberg-Kobersfelsen“ und im Landschaftsschutzgebiet „Obere Saale“; I
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Nr. 176 Uhlstädter Heide 2 WDPA ID 14502 Sublocation DE-TH
Autor/Urheber: Norbert Nagel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Forstloch-Riedwiesen Panorama, Thüringen, Deutschland. 160°-Panorama.
Autor/Urheber: Wehmi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochmoor Hanfsee - Totalreservat im NSG Sonder (Unstrut-Hainich-Kreis/Thüringen)
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Blick von Norden auf das Naturschutzgebiet Wiesen südöstlich Fischbach
Autor/Urheber: Luxenborger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussicht vom Hasenwinkel über das Schierbachtal nach Südost (rechts Ausläufer des Höhberges und im Hintergrund der Stein)
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zweizapfenteich in Pennewitz, gelegen im Naturschutzgebiet „Pennewitzer Teiche–Unteres Wohlrosetal“ und im gleichnamigen FFH-Gebiet
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben, Blick Richtung Westen
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Langer Berg bei Schweickershausen
Autor/Urheber: Gabriela Mehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Wolfsland, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Südhang des Weißen Berges fällt steil zum Fluss Schleuse hin ab. Felsformationen aus Sandstein säumen den schmalen Wanderweg.
Autor/Urheber: Rebellina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die "Toskana des Norden" lädt ein zu herrlichen Wanderungen und bietet mit ihrer Artenvielfalt an Pflanzen ein einzigartiges Schauspiel an Farben, Formen und Düften. Beeindruckend auf die Barbarossa-Höhle, die durch die Verkarstung und Ausspülung der Berglandschaft enstanden ist.
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Bottendorf (Roßleben) - Blick von der Bottendorfer Höhe nach Süden
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Dissau und Steinberg Nr. 157 WDPA ID 14499 Mischwald am Nordhang Steinberg DE-TH
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Ulster in Pferdsdorf (Unterbreizbach).
(c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0
Die Felspartie der Nordmannsteine und das Klosterholz bei dem Ort Ebenau unterhalb von Creuzburg/Werra; aufgenommen bei einer Kanutour
Autor/Urheber: 79.214er, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Naturparkzentrum am Alten Wasserturm in Fürstenhagen
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Althellinger Grund und Kreckaue im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Die Falkener Klippen am Werraufer bei Probsteizella.
Autor/Urheber: Puusterke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Pfaffenberg, hier von der Leuchtenburg aus gesehen, liegt im Naturschutzgebiet Nr. 174 "Dohlenstein und Pfaffenberg". Gleichzeitig befindet er sich im Landschaftsschutzgebiet Nr. 104 "Saaletal in den Fluren Göschwitz bis Kahla" (WDPA: 345190) und im FFH-Gebiet mit der EU-Nr. 5135-301 "Dohlenstein und Pfaffenberg".
Autor/Urheber: TomKalt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mischholzforst, Totholz, Farn, Bachlauf an der westlichen Grenze des NSG
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Böller forest seen from Gerstungen.
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Dankmarshäuser Rhäden ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thüringen, Wiese bei Haubinda, umrahmt vom bewaldeten Naturschutzgebiet 134 WDPA 166082 „Vogelherdskopf“
Autor/Urheber: Pwog, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Exmoor-Ponys bei der Ganzjahres-Beweidung im NSG Moorlandschaft Alperstedter Ried
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Infotafel zum NSG Burgberg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Ilfeld, Poppenberg, Blick ins Brandesbachtal
Autor/Urheber: Toni Wöhrl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Gipskarst am Weg zur Osterkippe
Autor/Urheber: Krumgmbh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aufgrund günstiger Versickerungsbedingungen im klüftigen Untergrund und fehlenden Niederschlag trockengefallener Hellerbach gerahmt von typischen Kopfweiden; NSG 328 Zimmerbachtal-Hellerbachtal
(c) Michael Fiegle in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Blick vom Schlachtberg zum Schulzenberg (Hohe Schrecke).
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Westen zum NSG Am Pfingsthut
(c) joachimender51, CC BY-SA 3.0
Großer Gleichberg aus Richtung Zeilfeld
Autor/Urheber: KatrinS83, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsformationen im Naturschutzgebiet Nr.120, Leierloch in Steinach Thüringen (zwischen Steinach und Mengersgereuth-Hämmern am Fuße des Fellbergs gelegen)
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY 3.0
Am Brückenkopf auf Leimbacher Seite, das Geländer markiert den Beginn der eigentlichen Brücke. Im Hintergrund die zeitweise überflutete Werraaue unterhalb von Bad Salzungen.
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohlweg im Alten Stolberg zwischen Steigerthal und dem Stein 100; Naturschutzgebiet „Alter Stolberg“, Thüringen
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Blick über das Naturschutzgebiet Apfelstädter Ried in Richtung Westen
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY 3.0
Die sogenannte "Bergbeule" (ein ehemaliger Steinbruch) zeigt geologische Aufschlüsse im Geotop "Nationaler GEO-Park Inselsberg-Drei Gleichen".
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Infotafel zum NSG bei Berka/Werra.
Autor/Urheber: Dobbediedob, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zu sehen ist ein Wanderweg an der Johannesberg-Horzontale mit Blick gen Norden-Westen. Links im Bild sind Winzerla und Lichtenhain bei Jena zu sehen. Das Foto ist im Naturschutzgebiet "Kernberge und Wöllmisse" bei Jena entstanden.
Autor/Urheber: Herr Commonsense, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaft im Saale-Holzland-Kreis (Thüringen), im Bild überwiegend Gemeindegebiet von Löberschütz:
Blick von der Mönskuppe im Naturschutzgebiet „Gleistalhänge“ (Vordergrund) in südwestliche Richtung auf den Alten Gleisberg im Naturschutzgebiet „Alter Gleisberg“ (Bildmitte/links), dahinter (rechts anschließend) der Große Gleisberg mit dem Schloßberg; am rechten Bildrand die Ortslage Löberschütz
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordostspitze des NSG Lachenwäldchen
(c) Helge Busch-Paulick (Grand-Duc @ Wikipedia), CC BY-SA 3.0 de
Eine Ansicht des Naturschutzsgebiets Breitunger Seen im Thüringer Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Der umfangreiche Bewuchs mit See- und Teichrosen ist charakteristisch für das Gebiet.
Autor/Urheber: Heinz K. S., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Lindewerra auf Naturschutzgebiet Harthberg, WDPA ID 163534 (links) und NSG Kelle-Teufelskanzel, WDPA ID 164048 (rechts). Höchste Erhebung ist die Junkerkuppe, der Streifen im Waldgebiet ist ein Relikt der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trockengebiet neben dem Solgraben im Naturschutzgebiet Arterner Solgraben
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Blick von Norden auf das Naturschutzgebiet Oberhardt, dahinter die Ortslage Schnepfenthal
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Röhnberg, links im Bild die Burg Gleichen
Autor/Urheber: Aschroet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Gottesholz bei Espenfeld, Arnstadt
Autor/Urheber: Herr Commonsense, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilder Tümpel am Rande des Naturschutzgebiets Windknollen zwischen Cospeda und Closewitz bei Jena