Liste der Naturschutzgebiete in Bielefeld

Die Liste der Naturschutzgebiete in Bielefeld enthält die Naturschutzgebiete der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen.

In Bielefeld, Ostwestfalen, gibt es 39 Naturschutzgebiete (7,5 Prozent des Stadtgebietes). Den höchsten Flächenanteil hat der Teutoburger Wald. Größere geschützte Flächen liegen besonders in den angrenzenden Gebieten von kleinen Bachläufen und in Teilen der Senne.

Liste

Schlüsselnr.GebietsnameFläche in haBild
BI-001Östlicher Teutoburger Wald (LP BI-West)403,3820
BI-002Behrendsgrund45,0029
BI-003Östlicher Teutoburger Wald (LP BI-Senne)542,3261
BI-009Deterings Wiesen12,2368
BI-010Reiher- und Röhrbach (Grünland)122,5263
BI-011Menkhauser Bachtal (BI) (Bachtal mit Erlen- und Eschenwald)36,3416
BI-012Erlenbruch am Südwestfeld3,6163
BI-013Hasselbachaue51,6843
BI-014Sprungbach Oberlauf7,4566
BI-015Großer Bruch am Wellbach37,0961
BI-016Eichen-Hainbuchenwald am Hövingsfeld36,4632
BI-017Töpker Teich14,2777
BI-018Windweheniederung29,5150
BI-019Feuchtgebiet bei Meyer zu Stieghorst3,9738Feuchtgebiet bei Meyer zu Stieghorst
BI-020Ubbedisser Berg22,6835
BI-021Ehemaliges Gipsabbaugebiet14,2599
BI-022Quellen und Bäche im Karstareal21,9192
BI-023Erlen- und Birkenbruch am Südwestfeld4,2488
BI-024Schwarzes Venn5,8694
BI-025Feuchtwiesen Röhrmann0,2334
BI-026Kampeters Kolk (ehemals nährstoffarmer Heideweiher unweit der Grundheider Schule. Bereits 1932 als Naturdenkmal ausgewiesen)2,0008
BI-027Östlicher Teutoburger Wald (LP Bielefeld-Ost)59,2086
BI-028Südkamp9,5414
BI-029Markengrund30,9987
BI-030Sprungbach-Mittellauf12,6697
BI-031Esselhofer Bruch8,1405
BI-032Eichen-Buchenwald Strothbach2,5919
BI-033Auf dem Kort7,0847
BI-034Beckendorfer Mühlenbachtal125,4825
BI-035Deppendorfer Wiesen12,4591
BI-036Moorbachtal54,2534
BI-037Jammertal3,6633
BI-038Schwarzbachtal36,4385
BI-039Mühlenmasch (Bachaue, Grünland, feuchter Eichen- und Buchenwald)40,2168
BI-040Dankmasch5,2977Dankmasch
BI-041Mittleres Johannisbachtal17,5957Mittleres Johannisbachtal
BI-042Krebsbach- und Horstbachtal60,8164
BI-043Oberes Johannisbachtal mit Nebentälern (Grünland, Kleingewässer, Erlen- und Eschenwald)33,4091
BI-047Schunkenteich14,3732
BI-048Rieselfelder Windel[1]102[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Infobrief 2014 der Stiftung Rieselfelder Windel
  2. Rieselfelder Windel in der World Database on Protected Areas (englisch)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Bielefeld - NSG Sprungbach Mittellauf - 2.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
NSG Sprungbach Mittellauf in Bielefeld
Bielefeld - 2017-04-25 - BI-015 Großer Bruch (23).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Großer Bruch am Wellbach in Bielefeld; im Bild der Aßbach
Bielefeld - NSG Schwarzes Venn - 1.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet „Schwarzes Venn“ in Bielefeld
Bielefeld - 2017-04-25 - BI-040 Dankmasch (12).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Dankmasch in Bielefeld-Milse
NSG Reiherbach Röhrbach Bielefeld 2.JPG
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Reiher- und Röhrbach in Bielefeld.
Bielefeld - NSG Auf dem Kort - 1.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
NSG Auf dem Kort in Bielefeld
Meyer zu Stieghorst Naturschutzgebiet Bielefeld Weiden.jpg
Autor/Urheber: M.Listander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weide, Naturschutzgebiet „Feuchtgebiet bei Meyer zu Stieghorst“ in Bielefeld
Bielefeld - 2015-06-12 - BI-018 Windweheniederung (10).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Windweheniederung in Bielefeld
Hasselbachaue.jpg
Autor/Urheber: Stullinski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ökologisch wertvolles stehendes Totholz an der Uferböschung des Hasselbaches im Naturschutzgebiet „Hasselbachaue“ (NSG BI-013) in Bielefeld. Im Hintergrund ist der Traubenkirschen-Erlen-Eschen-Bruchwald im Bereich Finteich zu sehen.
Bielefeld - NSG Sprungbach Oberlauf - 09.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Sprungbach Oberlauf in Bielefeld
Bielefeld-eichen-buchenwald strothbach01.jpg
Autor/Urheber: Erdkröte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichen-Buchenwald Strothbach mit grün markierten Biotopbäumen
Bielefelder Stadtwald 2.JPG
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weg im Bielefelder Stadtwald.
FeuchtwiesenR1.JPG
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feuchtwiesen Röhrmann
Bielefeld - NSG Quellen und Bäche im Karstareal - 2.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
NSG Quellen und Bäche im Karstareal in Bielefeld
Landschaft südlich Ubbedissen, Bielefeld 2018.jpg
Autor/Urheber: Dombrese, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Ubbedisser Straße nach Westen, Ubbedissen in Bielefeld (Stadtbezirk Stieghorst); links Stromberg, rechts Hainberg; Freileitung Gütersloh–Bechterdissen (Bl. 4375 Abschnitt M66 bis M64)
Töpker Teich.jpg
Autor/Urheber: Manuela Listander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Töpker Teich“ in Bielefeld-Altenhagen
Jammertal2.JPG
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild des Naturschutzgebiets Jammertal in Bielefeld.
Bielefeld - NSG Ehemaliges Gipsabbaugebiet - 2.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet „Ehemaliges Gipsabbaugebiet“ in Bielefeld
Mittleres Johannisbachtal - Johannisbach langer Blick Richtung Süden.jpg
Autor/Urheber: Sascha Schleef, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet BI-041 Mittleres Johannisbachtal. Ein weiter Blick über den Johannisbach im mittleren Johannisbachtal, wie der bach durch das dichte Unterholz fließt.
Bielefeld - NSG Markengrund - 04.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Markengrund in Bielefeld; Freileitungstrasse (TenneT)
Beckendorfer Mühlenbach1.JPG
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beckendorfer Mühlenbach in Bielefeld.
Bielefeld-esselhofer bruch01.jpg
Autor/Urheber: Erdkröte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick in den östlichen Abschluss des Esselhofer Bruches
Reh und Bussard in der Mühlenmasch (Bachaue, Grünland, feuchter Eichen- und Buchenwald)Bielefeld.jpg
Autor/Urheber: Manuela Listander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlenmasch (Bachaue, Grünland, feuchter Eichen- und Buchenwald)Bielefeld
Hainbuchen.jpg
Autor/Urheber: M,Listander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wald im Naturschutzgebiet „Eichen-Hainbuchenwald am Hövingsfeld“ in Bielefeld
Teutoburger Wald vom Aussichtsturm Hünenburg 2.jpg
Autor/Urheber: Zefram, Lizenz: CC BY 2.0 de
Bielefeld, Deutschland: Blick vom Aussichtsturm Hünenburg auf den Kamm des Teutoburger Waldes in Richtung Südosten.
Bielefeld - NSG Rieselfelder Windel - 2.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
NSG Rieselfelder Windel in Bielefeld; Freileitung Gütersloh–Bechterdissen (Bl. 4375)
Suedkamp Bielefeld NSG.jpg
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Südkamp Bielefeld-Senne im Mai 2014. Freileitung Gütersloh–Bechterdissen (Bl. 4375 Abschnitt M46 und M45)
Bielefeld - NSG Behrendsgrund - 3.jpg
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Behrendsgrund in Bielefeld; Freileitung Gütersloh–Bechterdissen (Bl. 4375) mit 110-kV-Abzweig zum UW Sennestadt (Abzweigmast Bl. 4375 M55 in Bildmitte)
Bielefeld - 2015-05-08 - BI-003 Östlicher Teutoburger Wald.jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Östlicher Teutoburger Wald (LP BI-Senne)
Bielefeld - 2015-05-08 - BI-011 + LIP-016 (1).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Menkhauser Bach im Naturschutzgebiet Menkhauser Bachtal (BI) (links) und Menkhauser Bachtal mit Schopketal (LIP) (rechts)