Liste der Naturschutzgebiete im Rhein-Erft-Kreis
Die Liste der Naturschutzgebiete im Rhein-Erft-Kreis enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Liste
Nach Schlüsselnummer sortiert:
Schlüsselnr. | Gemeinde | Gebietsname | Fläche in ha | Bild |
---|---|---|---|---|
BM-001 | Erftstadt | Schlosspark Gracht | 11,52 | |
BM-002 | Brühl | Brühler Schlosspark | 47,52 | |
BM-003 | Kerpen | Kerpener Bruch sowie die südlich angrenzenden Freiflächen und ehemalige Abgrabungsbereiche | 205,36 | |
BM-004 | Kerpen | Parrig | 190,84 | |
BM-005 | Wesseling | Entenfang Wesseling | 16,17 | |
BM-006 | Brühl | Franziskussee | 27,86 | |
BM-007 | Erftstadt | Friesheimer Busch | 87,01 | |
BM-008 | Erftstadt | Wäldchen an Gut Neuheim | 7,16 | |
BM-009 | Frechen | Fürstenberg-Maar | 19,78 | |
BM-011 | Bergheim | Quellgebiet Glessener Bach | 19,04 | |
BM-012 | Hürth | Waldseenbereich Theresia | 41,02 | |
BM-013 | Bedburg | Rübenbüsch | 3,17 | |
BM-015 | Bergheim, Frechen, Pulheim | Königsdorfer Forst | 328,54 | |
BM-016 | Erftstadt | Forellenteich | 6,96 | |
BM-017 | Erftstadt | Binsenweiher | 8,36 | |
BM-018 | Brühl | Am Schnorrenberg | 9,38 | |
BM-019 | Hürth | Nordfeldweiher | 22,96 | |
BM-020 | Erftstadt | Am Karauschenweiher | 6,92 | |
BM-021 | Brühl | Entenweiher | 11,41 | |
BM-022 | Brühl | Zwillingssee | 8,49 | |
BM-023 | Brühl | Ententeich | 12,41 | |
BM-024 | Brühl | Berggeistweiher | 3,67 | |
BM-025 | Brühl | Falkenluster Allee und Schloss Falkenlust | 14,70 | |
BM-026 | Kerpen | Bürgewald Blatzheimer Bürge | 85,44 | |
BM-027 | Kerpen | Kiesgrube Steinheide | 17,92 | |
BM-028 | Elsdorf, Kerpen | Bürgewald Steinheide | 192,28 | |
BM-029 | Kerpen | Bürgewald Dickbusch und Lörsfelder Busch | 290,56 | |
BM-030 | Bergheim | Wald und Wiesenflächen zwischen Schloss Frens und Pliesmühle | 42,19 | |
BM-032 | Pulheim | Orrer Wald und Große Laache | 59,99 | |
BM-033 | Kerpen | Waldflächen an Burg Hemmersbach | 12,97 | |
BM-034 | Kerpen | Stadtwald Horrem | 17,78 | |
BM-035 | Brühl, Erftstadt | Altwald Ville | 66,18 | |
BM-036 | Brühl, Erftstadt | Villewälder bei Bornheim | 49,55 | |
BM-037 | Brühl, Erftstadt | Ober-, Mittel- und Untersee in der Ville-Seenkette | 58,14 | |
BM-038 | Brühl | Heider Bergsee und Schluchtsee in Ville-Seenkette | 25,76 | |
BM-039 | Hürth | Teilfläche des Nordhangs im Restfeld Vereinigte Ville | 2,42 | |
BM-040 | Bedburg | Ehemalige Klärteiche Bedburg | 26,34 | |
BM-041 | Bedburg | Erft zwischen Bergheim und Bedburg | 41,80 | |
BM-042 | Kerpen | Kiesgrube Am Buchenhof | 4,45 | |
BM-043 | Erftstadt | Ehemaliges Munitionsdepot im Friesheimer Busch | 52,00 | |
BM-044 | Kerpen | Ehemalige Kiesgrube bei Türnich | 15,35 | |
BM-045 | Frechen | Boisdorfer See und Fürstenberggraben | 132,22 | |
BM-046 | Kerpen | Kernzone Erftaue Gymnich | 135,49 | |
BM-047 | Pulheim, Bergheim | Kernzone Ommelstal | 14,34 |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Rhein-Erft-Kreis
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Berggeistweiher bei Bornheim (Rheinland, Walberberg), vom Parkplatz Berggeiststraße aus; Naturschutzgebiet Berggeistweiher (BM-024), in der Liste der Naturschutzgebiete ist es Brühl (Rheinland) zugeordnet
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwillingssee bei Brühl (Rheinland), Teil der Ville-Seenplatte im Naturpark Rheinland (BM-022), Blick von Norden aus Richtung der Zwillingsseehütte
Autor/Urheber: Bruno Balscheit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Bild zeigt das Schild des Landschaftsgebiets im Pulheimer Bach in Glessen (50129 Bergheim) samt der idyllischen Umgebung
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Franziskussee in Brühl, Nordrhein-Westfalen
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Blick auf den Königsdorfer Forst (NSG)
Autor/Urheber: Lennox100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordrhein-Westfalen, Naturschutzgebiet Kerpener Bruch (NSG BM-003)
Autor/Urheber: Bernd Geßmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf das Fürstenbergmaar
Autor/Urheber: Moramaso, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG BM-030
Bergheim
Wald und Wiesenflächen zwischen Schloss Frens und PliesmühleAutor/Urheber: Tulio K., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nebliger Wald im Herbst, Naturschutzgebiet Friesheimer Busch (BM-007).
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schluchtsee bei Brühl (Rheinland), Teil der Ville-Seenplatte im Naturpark Rheinland
Autor/Urheber: Greenshooter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unterholz im Altwald Ville im Naturpark Rheinland
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Falkenluster Allee: Blick vom Ausgang Schlosspark Augustusburg (Brücke über Pingsdorfer Bach und Tor) Richtung Schloss Falkenlust, Brühl (Rheinland)
Autor/Urheber: dronepicr, Lizenz: CC BY 2.0
Luftbild vom Hürther Waldsee (Theresiasee) in Hürth, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Luftaufnahme vom Marienfeld / Boisdorfer See in Kerpen, Rhein-Erft-Kreis (Deutschland)
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Untersee in Brühl im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Teil der Villeseen
Autor/Urheber: First-Neutron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Entenfang in Wesseling
© Geolina, CC BY-SA 4.0
Schlossgarten Augustusburg Brühl (LSG): Wasserspiel im Boderiegarten
Autor/Urheber: Leucorrhinia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Süd- und Südwest-Ufer befindet sich ein breiter Röhrichtgürtel aus Schilf und schmalblättrigem Rohrkolbent. Nach Südwesten hin entwickelt sich ein Mosaik aus feuchtem Weidengebüsch und Birken-Bruchwald.
Autor/Urheber: Gelli63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordfeldweiher im gleichnamigen Naturschutzgebiet
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Entenweiher im Naturschutzgebiet „Entenweiher“ (NSG BM-021) bei Brühl-Pingsdorf, Teil der Ville-Seenplatte im Naturpark Rheinland, im Mai 2017
Autor/Urheber: Travus (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Große Laache bei Pulheim, Naturschutzgebiet „Orrer Wald und Große Laache“
Autor/Urheber: Hanna Stommel, Lizenz: CC BY 3.0
Liblar Schloss Gracht Gartenparterre Ausschnitt
Autor/Urheber: Seestern85, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An der Erft zwischen Kerpen-Sindorf und Kerpen-Horrem, NSG Parrig, Große Erft