Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth gibt es sieben Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Landkreis eine Fläche von 601 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1989 eingerichtete Naturschutzgebiet Wondrebaue.[1][2]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
FöhrenbühlBWNSG-00131.01
WDPA: 81683


Erbendorf
Schütter bewaldeter Serpentinitrücken.
33,731999
Großer TeichelbergBWNSG-00507.01
WDPA: 163364


Pechbrunn
Gestufte und reich gegliederte Edellaubholzmischwaldbestände.
118,941996
Hirschberg- und Heidweiher in der Gabellohe Commons-logo.svgNaturschutzgebiet Haidenaab 11.jpgNSG-00161.01
WDPA: 81887


Immenreuth
Teichlandschaft der Gabellohe.
28,181982
Langweiher MoorBWNSG-00269.01
WDPA: 164373


Kastl
Übergangsmoor
15,451986
Moorgebiet bei Bärnau Commons-logo.svgBärnauer Moorgebiet.jpgNSG-00466.01
WDPA: 164675


Bärnau
Regional charakteristische Feuchtgebietstypen.
37,541994
Waldnaabtal Commons-logo.svgWaldnaabtal 18052007 08.JPGNSG-00050.01
WDPA: 82857


Falkenberg, Windischeschenbach
Felsblockmeere im Gewässer.

LK Neustadt an der Waldnaab 28,78 ha, LK Tirschenreuth 153,55 ha

182,331950
WondrebaueBWNSG-00358.01
WDPA: 166359


Tirschenreuth
Naturnaher Talabschnitt der Wondreb.
213,041989
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in der Oberpfalz. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Regierung der Oberpfalz: Naturschutzgebiete in der Oberpfalz, abgerufen am 27. Oktober 2015.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Tirschenreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Waldnaabtal 18052007 08.JPG
Autor/Urheber:    Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 966, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waldnaabtal im Mai 2007
Naturschutzgebiet Haidenaab 11.jpg
Autor/Urheber: Nauswärdzzeit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Haidenaab
Bärnauer Moorgebiet.jpg
Autor/Urheber: Christian.konz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moorgebiet bei Bärnau