Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Haßberge

Im Landkreis Haßberge gibt es 15 Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von 2749 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1996 eingerichtete Naturschutzgebiet Hohe Wann.[1]

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach Commons-logo.svgDer Frühling naht - in der Ruhe liegt die Kraft (4).jpgNSG-00408.01
WDPA: 162127
Landkreis Haßberge273,51992
Ebelsberg Commons-logo.svgEbelsberg vom Drei-Eichen-Blick (1).JPGNSG-00122.01
WDPA: 81568
Landkreis Haßberge49,11982
Galgenberg-GoßbergBWNSG-00265.01
WDPA: 163191
Landkreis Haßberge45,521985
Hohe Wann Commons-logo.svgHohe Wann von Norden.JPGNSG-00517.01
WDPA: 163738
Landkreis Haßberge1.029,691996
Mainaue bei Augsfeld Commons-logo.svgSee in der Mainaue bei Augsfeld (3).JPGNSG-00595.01
WDPA: 318762
Landkreis Haßberge616,232001
Naturwaldreservat Mordgrund Commons-logo.svgZell Mordgrund 01.jpgNSG-00604.01
WDPA: 318835
Landkreis Haßberge24,762002
Naturwaldreservat Stachel Commons-logo.svgWaldweg im Naturwaldreservat Stachel (3).JPGNSG-00605.01
WDPA: 318839
Landkreis Haßberge23,282002
Pfaffenberg Commons-logo.svgAuf dem Pfaffenberg.JPGNSG-00289.01
WDPA: 164988
Landkreis Haßberge20,141986
Schulterbachtal Commons-logo.svgWeg im Schulterbachtal.JPGNSG-00375.01
WDPA: 165471
Landkreis Haßberge34,081990
Simonsberg-FuchsrangenBWNSG-00334.01
WDPA: 165578
Landkreis Haßberge14,321988
Tretzendorfer Weiher Commons-logo.svgUnterer Tretzendorfer Weiher.JPGNSG-00455.01
WDPA: 165945
Landkreis Haßberge202,581993
Urlesbachtal Commons-logo.svgNSG Urlesbachtal 01.jpgNSG-00565.01
WDPA: 319251
Landkreis Haßberge24,322000
Trockenhänge und Urwiese bei Junkersdorf Commons-logo.svgTrockenhänge bei Unfinden.JPGNSG-00376.01
WDPA: 165957
Landkreis Haßberge132,341990
Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Dippach am Main Commons-logo.svgBlick vom Spitzelberg Richtung Dippach.JPGNSG-00542.01
WDPA: 82794
Landkreis HaßbergeDippach
Teile des Altmains, Mainaue und Mainprallhänge.
143,841998
Weilersbachtal Commons-logo.svgKleinengelein, Buchen 332-245-331 (01.05.2012) 1.JPGNSG-00499.01
WDPA: 166218
Landkreis Haßberge, Landkreis SchweinfurtLandkreis Haßberge: 57,15 ha
Landkreis Schweinfurt: 36,6 ha
93,751995


Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Haßberge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken. (PDF; 134 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
See in der Mainaue bei Augsfeld (3).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
See im NSG Mainaue bei Augsfeld
Blick vom Spitzelberg Richtung Dippach.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00542.01)_Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Dippach am Main - Blick vom Spitzelberg bei Stettfeld über das Naturschutzgebiet in Richtung Dippach
Hohe Wann von Norden.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00517.01)_Hohe Wann
Auf dem Pfaffenberg.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00289.01)_Pfaffenberg Auf dem Pfaffenberg (Blick Richtung Westen)
Waldweg im Naturwaldreservat Stachel (3).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00605.01)_Naturwaldreservat Stachel
Ebelsberg vom Drei-Eichen-Blick (1).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00122.01)_Ebelsberg Ebelsberg, vom Drei-Eichen-Blick bei Stettfeld aus fotografiert
NSG Urlesbachtal 01.jpg
Autor/Urheber: Dueni.f, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00565.01)_Urlesbachtal
Trockenhänge bei Unfinden.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00376.01)_Trockenhänge und Urwiese bei Junkersdorf - Blick von oberhalb von Unfinden auf einen Teil der Trockenhänge bei Junkersdorf
Unterer Tretzendorfer Weiher.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unterer Tretzendorfer Weiher, NSG-00455.01, Bayern
Der Frühling naht - in der Ruhe liegt die Kraft (4).jpg
Autor/Urheber: Monika Miederhoff, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach, Unterfranken
Zell Mordgrund 01.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturwaldreservat Mordgrund zwischen Zell am Ebersberg und Oberschleichach
Kleinengelein, Buchen 332-245-331 (01.05.2012) 1.JPG
Autor/Urheber: Phylloscopus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturwaldreservat Kleinengelein (Unterfranken): Der über Jahrzehnte als forstliches Anschauungsobjekt gepflegte Buchenaltbestand steht seit 2010 als Naturwaldreservat unter Naturschutz und wird daher nicht mehr bewirtschaftet.
Weg im Schulterbachtal.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00375.01)_Schulterbachtal Weg im Schulterbachtal