Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Groß-Gerau

Im hessischen Landkreis Groß-Gerau gibt es 32 Naturschutzgebiete, deren Gesamtfläche etwa 5.500 ha beträgt.[1][2][3]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Bruderlöcher BW1433001
WDPA: 81470


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Bruderlöcher“
16,631972
Kühkopf-Knoblochsaue
(c) User: Uli auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
1433002
WDPA: 7014

Das größte Naturschutzgebiet in Hessen.
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Kühkopf-Knoblochsaue“
2.365,691997
Rallbruch von Wolfskehlen BW1433003
WDPA: 82361


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Rallbruch von Wolfskehlen“
42,261979
Torfkaute - Bannholz von Dornheim-Wolfskehlen BW1433004
WDPA: 82730


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Torfkaute - Bannholz von Dornheim-Wolfskehlen“
150,221979
Mönchbruch von Mörfelden und Rüsselsheim 1433005
WDPA: 82173


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Mönchbruch von Mörfelden und Rüsselsheim“
954,581981
Riedloch von Trebur BW1433006
WDPA: 82414


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Riedloch von Trebur“
7,081983
Sauergrund 1433007
WDPA: 82495


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Sauergrund“
31,741954
Wüster Forst bei Rüsselsheim 1433008
WDPA: 166381


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Wüster Forst bei Rüsselsheim“
33,621984
Endlache von Wallerstädten BW1433009
WDPA: 162948


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Endlache von Wallerstädten“
6,11985
Kollenbruch von Groß-Gerau BW1433010
WDPA: 164194


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Kollenbruch von Groß-Gerau“
26,181985
Riedwiesen von Wächterstadt BW1433011
WDPA: 165178


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Riedwiesen von Wächterstadt“
76,291986
Teich am Braunshardter Tännchen 1433012
WDPA: 165843


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Teich am Braunshardter Tännchen“
9,471987
Schaeppersee von Rüsselsheim BW1433013
WDPA: 165350


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Schaeppersee von Rüsselsheim“
3,771988
See an der Merschheimer Lache bei Trebur 1433014
WDPA: 165535


OSM-Link zur Kartendarstellung: „See an der Merschheimer Lache bei Trebur“
1,741988
Großer Goldgrund bei Hessenaue BW1433015
WDPA: 163353


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Großer Goldgrund bei Hessenaue“
130,971989
Schmalwert von Biebesheim BW1433016
WDPA: 165436


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Schmalwert von Biebesheim“
37,851990
Großes Michelried bei Erfelden 1433017
WDPA: 163373


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Großes Michelried bei Erfelden“
23,591990
Große Lache von Geinsheim BW1433018
WDPA: 163343


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Große Lache von Geinsheim“
31,141990
Dornheim-Wallerstädter Teichwiesen BW1433019
WDPA: 162788


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Dornheim-Wallerstädter Teichwiesen“
96,841992
Datterbruch von Dornheim BW1433020
WDPA: 162712


OSM-Link zur Kartendarstellung: „Datterbruch von Dornheim“
25,921992
Treburer Unterau BW1433021
WDPA: 165941

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Treburer Unterau“9,791994
Der Niederwald von Groß-Gerau BW1433022
WDPA: 162728

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Der Niederwald von Groß-Gerau“69,51995
Am Belzberg BW1433023
WDPA: 162141

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Am Belzberg“5,451996
Kornsand und Schacht bei Geinsheim BW1433025
WDPA: 318679

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Kornsand und Schacht bei Geinsheim“13,851997
Bruchwiesen bei Büttelborn 1433026
WDPA: 318246

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Bruchwiesen bei Büttelborn“57,281997
Osterbruch bei Groß-Gerau BW1433027
WDPA: 318922

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Osterbruch bei Groß-Gerau“15,121997
Auenwald Hohenaue BW1433028
WDPA: 318129

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Auenwald Hohenaue“96,071998
Erlenwiese und Kratzenau von Groß-Gerau und Nauheim BW1433029
WDPA: 329354

OSM-Link zur Kartendarstellung: „Erlenwiese und Kratzenau von Groß-Gerau und Nauheim“63,622000


Legende für Naturschutzgebiet

Teilflächen

Weitere Naturschutzgebiete liegen mit Teilen ihrer Fläche im Kreis Groß-Gerau.

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim 1431026
WDPA: 318498

Landkreis Bergstraße, Landkreis Groß-GerauIst per Kennung 1431xxx dem Landkreis Bergstraße zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Bergstraße220,861997
Löserbecken von Weiterstadt 1432007
WDPA: 82114

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreis Groß-GerauIst per Kennung 1432xxx dem Landkreis Darmstadt-Dieburg zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Darmstadt-Dieburg8,171983
Hochheimer Mainufer 1436008
WDPA: 163706

Main-Taunus-Kreis, Kreis Groß-GerauIst per Kennung 1436xxx dem Main-Taunus-Kreis zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Main-Taunus-Kreis13,551989
Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Kreis Groß-Gerau: Schutzgebiete/Naturdenkmale, abgerufen am 7. Juli 2015.
  2. Hessisches Naturschutzinformationssystem (NATUREG), abgerufen am 22. Juni 2019.
  3. WDPA-Kennung, Koordinaten und Datum wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen, dort heruntergeladen über die Sites search am 9. April 2014.
Commons: Naturschutzgebiete im Kreis Groß-Gerau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
NSG Hochheimer Mainufer1.jpg
Autor/Urheber: BBjoern78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hochheimer Mainufer
Kuehkopf.jpg
(c) User: Uli auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Kühkopf
Bruchwiesen bei Büttelborn DSC 0244 Totale.jpg
Autor/Urheber: Bernd Herd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:HE-1433026)_Bruchwiesen bei Büttelborn Vor dem Waldstück ist ein Storchennest mit einem Elterntier und zwei Küken.
TeichBT.jpg
Autor/Urheber: André Poth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Teich am Braunshardter Tännchen“ (NSG 1433012) in Büttelborn
Löserbecken Weiterstadt 20200827 13.jpg
Autor/Urheber: Shi Annan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löserbecken Weiterstadt 2020, ehemalige Sandgrube
Sauergrund DSC 0141 Umgestuerzter Baum.jpg
Autor/Urheber: Bernd Herd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:HE-1433007)_Sauergrund
Landschaftspflege.jpg
Autor/Urheber: Martin Lowack, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ich beschreibe hier die Weite und Offenheit dieses Naturschutzgebietes und die großartigen Himmel, die man hier wegen des niedrigen Horizontes im vollen Umfang präsentiert bekommt.Sorgfältig sind die Kompositionen der Horizontlinie mithilfe der einzelnen Bäume gestaltet, um zu zeigen, wie die Landschaftsgärtner hier ein malerisches Bühnenbild geschaffen haben, das auch den Wildtieren zugute kommt.
See an der Merschheimer Lache bei Trebur.jpg
Autor/Urheber: Ulrich Hoecker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet - See an der Merschheimer Lache bei Trebur
Wüster Forst bei Rüsselsheim 06.jpg
Autor/Urheber: Jennifer Köthe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Wüster Forst bei Rüsselsheim“ im Kreis Groß-Gerau
Wiki DSC00777 HammerAue 1223.jpg
Autor/Urheber: René Schröder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gewässer im östlichen Teil des Naturschutzgebiets „Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim“ (NSG 1431026)