Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es sechs Naturschutzgebiete (Stand Dezember 2018).[1][2] Das größte Naturschutzgebiet im Kreis ist das 1994 eingerichtete Naturschutzgebiet Tennenloher Forst.

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Feuchtwiesen Ziegenanger bei Neuhaus Commons-logo.svgNSG Feuchtwiesen Ziegenanger bei Neuhaus 17RM0941-PSD.jpgNSG-00340.01
WDPA: 163088


Adelsdorf
Ausgedehnte flache Wiesenlage inmitten einer sichtoffenen Agrarlandschaft.
34,831988
Weiherkette nördlich Bösenbechhofen Commons-logo.svgKarpfenteiche.JPGNSG-00754.01
WDPA: 555560673


Höchstadt an der Aisch
Vielfältige Weiherlandschaft und Auwald. Vorkommen des Kammmolchs sowie der Großen Moosjungfer.
23,062012
Tennenloher Forst Commons-logo.svgTennenloher Forst 010.JPGNSG-00483.01
WDPA: 165851


Forst Tennenlohe
Charakteristischer Ausschnitt des Sebalder Reichswaldes.
955,951994
Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof Commons-logo.svgNaturschutzgebiet Mohrhof 3.jpgNSG-00167.01
WDPA: 82807


Poppenwind
Ausgedehnter Teichkomplex mit bald 100 Teichen.
128,871982
Weihergebiet bei Krausenbechhofen Commons-logo.svgKrausenbechhofen NSG 17RM0827.jpgNSG-00314.01
WDPA: 166208


Krausenbechhofen
Typische Teichgruppen des Aischgrundes.
26,251987
Wildnis am Rathsberg Commons-logo.svgWildnis am Rathsberg 003.JPGNSG-00514.01
WDPA: 166315


Rathsberg
Naturnahe Laub- und Mischwälder.
26,602015
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Mittelfranken. (PDF; 87 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2018, abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. Naturschutz- & Naherholungsgebiete. Landkreises Erlangen-Höchstadt, abgerufen am 19. Januar 2020.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Krausenbechhofen NSG 17RM0827.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Naturschutzgebiet Mohrhof 3.jpg
Autor/Urheber: Hochgeistungssportler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00167.01)_Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof
NSG Feuchtwiesen Ziegenanger bei Neuhaus 17RM0941-PSD.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Tennenloher Forst 010.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Spuren der militärischen Nutzung im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Hinter den Holzbarrikaden der ehemaligen Schießbahn befanden sich stationäre Ziele, die sich aufrichteten ließen und von den Soldaten beschossen wurden.
Karpfenteiche.JPG
Autor/Urheber: Johannes Marabini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-)_Weiherkette nördlich Bösenbechhofen
Wildnis am Rathsberg 003.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Wildnis am Rathsberg