Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg

Im Landkreis Coburg gibt es 17 Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von 1004 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1994 eingerichtete Naturschutzgebiet Lauterberg.[1]

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Althellinger GrundBWNSG-00402.01
WDPA: 162124
Landkreis CoburgSeßlach
Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete
83,811992
Eichelberg und BischofsauNSG-00366.01
WDPA: 162880
Landkreis CoburgRoßfeld
Naturnahe und artenreiche Laubmischwaldbestände (Mittelwälder) mit angrenzenden artenreichen Feucht- und Magerwiesen
99,231984
Großer Teich und TambachauBWNSG-00417.01
WDPA: 163363
Landkreis CoburgTambach
Teichgebiet und angrenzende naturnahe Bachaue mit Nasswiesen, Hochstaudenbereichen, Schilfzonen und Groß-Seggenbeständen
17,251992
Heiligenwiesen und HeiligenleiteBWNSG-00401.01
WDPA: 163600
Landkreis CoburgGemünda
Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete
54,521992
Hühnerberg bei TiefenlauterBWNSG-00482.01
WDPA: 163815
Landkreis CoburgTiefenlauter
Naturnaher und artenreicher Laubwald mit Saumbereichen und vorgelagerten Halbtrockenrasen
56,681994
Itztal und Effeldertal bei Weißenbrunn vorm Wald Commons-logo.svgSüdliches Itztal 01.jpgNSG-00538.01
WDPA: 318608
Landkreis CoburgWeißenbrunn vorm Wald
Talbereiche mit naturnahen Fließgewässern, gut ausgebildeten Ufergehölzsäumen, Bachröhricht, Feuchtwiesen, Groß-Seggensümpfen und Hochstaudenfluren
41,851997
Laubmischwald bei AhlstadtAhlstadt-NSG.jpgNSG-00294.01
WDPA: 164391
Landkreis CoburgAhlstadt
Naturnahe und artenreiche Laubmischwaldbestände. Schutz der für diesen Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenwelt, der für diese Lebensgemeinschaften nötigen Bodenbeschaffenheit und des Wasserhaushalts des Bodens
20,711986
LauterbergSender Lautertal.pngNSG-00481.01
WDPA: 164406
Landkreis CoburgOberlauter
Ausgedehnte Halbtrockenrasen auf Muschelkalk mit Heckenbeständen und angrenzenden Waldgebieten
191,751994
Meilschnitzwiesen
Meilschnitzwiesen.jpg
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
NSG-00418.01
WDPA: 164599
Landkreis CoburgMeilschnitz
Großflächiges Wiesengebiet mit Nasswiesen, Röhrichtzonen, Feuchtbrachen sowie Hochstaudenfluren und Gehölzstreifen
31,81992
Moor bei RottenbachNSG-00140.01
WDPA: 82176
Landkreis CoburgRottenbach
Großes primäres Moor am südlichen Rand des Thüringer Waldes mit naturnahem Charakter und reizvollem Landschaftsbild
8,031981
Mühlberg nördlich SülzfeldBWNSG-00450.01
WDPA: 164719
Landkreis CoburgSülzfeld
Naturnahes Laubwaldgebiet mit vorgelagerten wertvollen Säumen, Magerrasen und Hecken
45,201993
Naturwaldreservat SchwengbrunnBWNSG-00305.01
WDPA: 164761
Landkreis CoburgOberwohlsbach
Charakteristische und naturnahe Laubwaldgesellschaften im Auen- und Hangbereich des Fornbachtales mit typischer Tier- und Pflanzenwelt
27,661987
Salzberg und HeugrundBWNSG-00480.01
WDPA: 165289
Landkreis CoburgRottenbach
Naturnaher und artenreicher Laubmischwald mit wärmeliebenden Säumen. Vielfalt an Pflanzen und Tieren auch seltener, empfindlicher und gefährdeter Arten
73,961994
SennigshöheBWNSG-00451.01
WDPA: 165559
Landkreis CoburgOttowind
Wertvoller Vegetationskomplex aus Halbtrockenrasen, wärmeliebenden Säumen und lichtem Kiefernforst
20,771993
Steinachwiesen bei WörlsdorfBWNSG-00421.01
WDPA: 165671
Landkreis CoburgWörlsdorf
Wertvolles Feuchtwiesengebiet. Lebensraum, Brut-, Rast- und Nahrungsplatz, auch für hochgradig bedrohte Vogelarten
38,121992
Tongruben bei MuggenbachNSG-00575.01
WDPA: 319218
Landkreis CoburgMuggenbach
Charakteristische Grubenstandorte mit ihren Strukturen wie Steilabbrüchen, Hangrutschungen, temporären Gewässern, Feucht-, Rohboden- und Pionierflächen als Lebensräume auch bedrohter Arten sowie angrenzenden Waldrandzonen
23,152000


Vogelfreistätte Glender WiesenBWNSG-00355.01
WDPA: 166071
Coburg, Landkreis CoburgBeiersdorf bei Coburg
Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete mit störungsarmen Wasserflächen und Verlandungsbereichen.
Coburg: 184,18 
Landkreis Coburg: 10,68 ha
194,861989


Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberfranken. (PDF; 106 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Roßfeld-Baumwiesen.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Baumwiesen bei Roßfeld, NSG „Eichelberg und Bischofsau“
Meilschnitzwiesen.jpg
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
NSG Meilschnitzwiesen
Ahlstadt-NSG.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Laubmischwald bei Ahlstadt“ mit Frühlingsgeophyten
Muggenbach-Rote-Tongrube.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Muggenbach, Rote Tongrube, NSG Tongruben bei Muggenbach
Südliches Itztal 01.jpg
Autor/Urheber: Dr.Feinbiber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto vom südlichen Teil des Naturschutzgebietes Itztal (Blickrichtung: Nordwesten)
Sender Lautertal.png
Autor/Urheber: Cybertorte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sender Lautertal (ehemaliger Decca-Sender) im NSG Lauterberg