Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Birkenfeld

Im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz gibt es 23 Naturschutzgebiete, die zusammen eine Fläche von etwa 933 Hektar einnehmen.[1][2]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum


Kammerwoog-Krechelsfels BW7134-002
WDPA: 318627

491998
Gefallener Felsen BW7134-051
WDPA: 163210

7,21988
Birkenfelder Tongrube BW7134-052
WDPA: 82722

31,61982
Schwarzenbruch BW7134-057
WDPA: 165503

1101988
Dudelsackbruch BW7134-061
WDPA: 162810

231987
Badischbruch BW7134-064
WDPA: 162321

191987
Engelswäsgeswiese BW7134-065
WDPA: 162952

461987
Traunwiesen BW7134-068
WDPA: 165936

7,81988
Spring BW7134-070
WDPA: 165625

741988
Pannenfels BW7134-071
WDPA: 82302

7,81940
Langbruch BW7134-073
WDPA: 164338

491985
Mörschieder Borr (Burr) 7134-076
WDPA: 82188

Mörschied
19,71940
Fischbacher Felsen BW7134-077
WDPA: 163104

47,81988
Kirschweiler Festung 7134-079
WDPA: 82067

Hettenrodt
40,21940
Hosenbachtal BW7134-081
WDPA: 163803

1141990
Wildenburg und Umgebung BW7134-083
WDPA: 82916

25,121940
Rosselhalde 7134-084
WDPA: 82441

Kempfeld, Kirschweiler
51,41939
Thranenbruch BW7134-087
WDPA: 165881

301985
Riedbruch 7134-088
WDPA: 82411

931979
Wiesen am Einschieder Hof BW7134-096
WDPA: 166292

171988
Quellgebiet des Idarbaches BW7134-098
WDPA: 165061

101987
Ochsenbruch 7134-100
WDPA: 82272

481979
Alter Nahearm BW7141-003
WDPA: 162116

4,661988


Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Landkreis Birkenfeld: Schutzgebiete im Kreis, abgerufen am 30. April 2014.
  2. WDPA-Kennung, Fläche und Datum wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen, dort heruntergeladen über die Sites search am 9. April 2014. Die Koordinaten wurden online bei EUNIS abgefragt.
Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Birkenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ochsenbruch bei Börfink.jpg
Autor/Urheber: Jkü, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moorgebiet
In der Rosselhalde.jpg
Autor/Urheber: Frank Garland, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bunte Insel inmitten von 350 Millionen Jahre altem Gestein. Die rund 1 km nördlich von Kirschweiler liegende Rosselhalde im ehemaligen Preußischen Forstamt Kempfeld, Kreis Bernkastel, und im ehemaligen Preußischen Forstamt Herrstein, Kreis Birkenfeld ist das Naturschutzgebiet 7134-084 Rosselhalde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz im zukünftigen Nationalpark Hunsrück.
Auf der Moerschieder Burr-1.jpg
Autor/Urheber: Jbndr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfad auf der Mörschieder Burr im Naturschutzgebiet „Mörschieder Borr (Burr)“
Blick von der Kirschweiler Festung.jpg
Autor/Urheber: Frank Garland, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von Kirschweiler kann man zum 628 m hohen Silberich wandern. Es handelt sich um einen bewaldeten Berg, der vermutlich eine frühgeschichtliche keltische Kultstätte war und deshalb auch Kirschweiler Festung genannt wird. Naturschutzgebiet 7134-079 „Kirschweiler Festung“ im Kreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz im zukünftigen Nationalpark Hunsrück 2 km westlich von Kirschweiler.
NSG Riedbruch, Moorwald.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Riedbruch bei Thranenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Moorwald