Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Segeberg
Im Kreis Segeberg gibt es 16 Naturschutzgebiete.
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Segeberg
- Liste der Naturdenkmale im Kreis Segeberg
- Liste der Geotope im Kreis Segeberg
Quelle
- www.schleswig-holstein.de,Liste Naturschutzgebiete (Version vom Januar 2016)
- Common Database on Designated Areas Datenbank, Version 14
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Bild: © Dirtsc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Barker Heide, Heideflächen im nördlichen Teil des Gebietes
Autor/Urheber: Hualp91, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht Naturschutzgebiet Bewerlohmoor
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 20:57, 14 May 2017 (UTC), Lizenz: CC BY 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 21:03, 11 May 2017 (UTC), Lizenz: CC BY 4.0
Die "Wittenborner Heide" wurde im Mai 2016 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Diese Bilder zeigen den Zustand im Mai 2017. Viele Bäume wurden gefällt, vermutlich um der Heide Platz zu machen.
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 20:32, 19 May 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Lohmann-nord, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geschendorfer Moor Feuchtgebiet
Autor/Urheber: Jan van der Crabben (Photographer), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lütt-Witt Moor in Henstedt-Ulzburg, Germany.
Autor/Urheber: flamenc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nahe (Holstein), Deutschland: Die Lankau im Nienwohlder Moor
Autor/Urheber: Éclaircie, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auf dem Bild sind Pferde auf einer wilden Wiese zu sehen, die im NSG Oberalsterniederung in Henstedt-Ulzburg liegt.
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stocksee, mit der „Langen Insel“; Bereich im Naturschutzgebiet „Mittlerer Stocksee und Umgebung“
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Ihlsee und Ihlwald im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 19:16, 8 May 2017 (UTC), Lizenz: CC BY 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein zu Ehren der Familie Schindler, durch welche das dahinterliegende Moorgebiet (zu Schleswig-Holstein gehörend) dem Naturschutz unterstellt werden konnte.