Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Herford
Die Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Herford enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen.
Liste
Schlüsselnr. | Gemeinde | Gebietsname | Fläche in ha | Bild |
---|---|---|---|---|
HF-005 | Bünde | Bustedter Holz | 22,7658 | ![]() |
HF-010 | Bünde | Doberg | 47,8603 | (c) Stromy, CC BY-SA 3.0 |
HF-021 | Bünde | Ziegeleigrube Ennigloh | 4,6493 | ![]() |
HF-022 | Bünde | Habighorster Wiesental | 13,0871 | |
HF-023 | Bünde | Gewinghauser Bachtal | 14,9084 | |
HF-024 | Bünde | Elseaue | 74,2078 | |
HF-030 | Bünde | Elseaue | 41,3443 | |
HF-001 | Enger | Enger Bruch | 55,0010 | |
HF-015 | Enger | Asbeketal | 21,9984 | |
HF-002 | Herford | Füllenbruch | 138,7895 | ![]() |
HF-008 | Herford | Jammertal | 56,6485 | |
HF-012 | Herford | Bramschebach – Nagelsbachtal | 104,9659 | |
HF-016 | Herford | Asbeke-Kinzbachtal | 123,6916 | ![]() |
HF-017 | Herford | Uhlenbachtal | 44,5456 | ![]() |
HF-029 | Herford | Bramschebach – Nagelsbachtal | 88,4110 | |
HF-002 | Hiddenhausen | Füllenbruch | 138,7895 | |
HF-005 | Hiddenhausen | Bustedter Holz | 22,7658 | ![]() |
HF-031 | Hiddenhausen | Bustedter Wiesen | 57,8736 | |
HF-026 | Kirchlengern | Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach | 227,6089 | |
HF-030 | Kirchlengern | Elseaue | 41,3443 | |
HF-026 | Löhne | Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach | 227,6089 | |
HF-027 | Löhne | Blutwiese | 26,5450 | ![]() |
HF-028 | Löhne | Sudbachtal | 21,6168 | ![]() |
HF-029 | Löhne | Bramschebach – Nagelsbachtal | 88,4110 | |
HF-009 | Rödinghausen | Kilverbachtal | 108,7333 | ![]() |
HF-018 | Rödinghausen | Gehle | 35,8869 | |
HF-019 | Rödinghausen | Wehmerhorster Wiesental | 17,8102 | ![]() |
HF-020 | Rödinghausen | Auebachtal | 13,9322 | |
HF-022 | Rödinghausen | Habighorster Wiesental | 13,0871 | |
HF-025 | Rödinghausen | Schierenbeke | 13,4502 | |
HF-013 | Spenge | Turenbusch | 29,0947 | |
HF-014 | Spenge | Warmenau (Martmühle und Strangfeld) | 27,0614 | |
HF-003 | Vlotho | Linnenbeeke | 29,8077 | ![]() |
HF-004 | Vlotho | Kleiner Selberg | 13,4972 | ![]() |
HF-032 | Vlotho | Arnholz | 5,8971 | ![]() |
HF-033 | Vlotho | Heideholz | 4,0200 | ![]() |
HF-034 | Vlotho | Mittelbachtal | 33,6671 | |
HF-035 | Vlotho | Salze-Glimketal | 50,6823 | |
HF-036 | Vlotho | Sandgrube Exter | 2,2145 | |
HF-037 | Vlotho | Borstenbach | 19,2073 | |
HF-038 | Vlotho | Paterberg | 9,5200 | ![]() |
HF-039 | Vlotho | Vlothoer Weserwiesen | 7,4900 | ![]() |
HF-040 | Vlotho | Eiberg | 19,3200 | ![]() |
HF-041 | Vlotho | Plögereisiek | 5,4771 | ![]() |
HF-042 | Vlotho | Siebenstücken | 2,8624 | ![]() |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Herford
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Hiddenhauser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Bustedter Wiesen
Naturschutzgebiet Kleiner Selberg (Nordseite) in Vlotho, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Bielibob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild des Naturschutzgebiets Jammertal in Bielefeld.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Uhlenbachtal, Herford-Schwarzenmoor
Aufgelassener Steinbruch am Westhang des Eiberges in in Vlotho, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Spacekid, Lizenz: CC0
In Westerenger befindet sich das östliche Ende des Naturschutzgebietes Enger Bruch
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Bustedter Holz, Bünde, Kreis Herford
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Siebenstücken, Stadt Vlotho, Kreis Herford (Ansicht von Südosten)
Autor/Urheber: Ingo Kirschnereit, Lizenz: CC BY 3.0
Künstlich angelegtes Feuchtbiotop im Naturschutzgebiet Asbeke-Kinzbachtal in Herford, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC0
NSG Blutwiese (Ansicht von Nord-Westen, Kreuzung Blutwiesenweg-Börstelkamp)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quelle der Linnenbeeke in Valdorf (Vlotho)
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Bustedter Wiesen in Hiddenhausen, Kreis Herford, hinten das Bustedter Holz
Autor/Urheber: TUBS

Mittleres Wehmerhorster Wiesental, ein Naturschutzgebiet am Wehmerhorster Bach in Rödinghausen, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen. Blick geht zum Südhang des Maschbergs.
Autor/Urheber: TUBS

Naturschutzgebiet Ziegeleigrube Ennigloh in Bünde, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen. See wird vom Darmühlenbach gespeist.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Paterberg in Vlotho-Valdorf, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen (Ansicht von Süden)
Autor/Urheber: Dietmar Zentner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Morgennebel im NSG Habighorster Wiesental, Bünde, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: "Ingo Kirschnereit Cyclejakob", Lizenz: CC BY 3.0
Teich im Naturschutzgebiet Füllenbruch in Herford und Hiddenhausen, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Plögereisiek, Stadt Vlotho, Kreis Herford (Ansicht von Süden)