Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Dithmarschen
Im Kreis Dithmarschen gibt es 13 Naturschutzgebiete.
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Dithmarschen
- Liste der Naturdenkmale im Kreis Dithmarschen
- Liste der Geotope im Kreis Dithmarschen
Quelle
- www.schleswig-holstein.de,Liste Naturschutzgebiete (Version vom Juni 2017)
- Common Database on Designated Areas Datenbank, Version 14
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiete Kreis Dithmarschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
NSG Wöhrdener Loch, Speicherkoog 2011-09-04.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Fotoflug September 2011; Nordseeküste mit Watt und Nordteil des Naturschutzgebiets Wöhrdener Loch im Speicherkoog, Warwerort/Nordermeldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Fotoflug September 2011; Nordseeküste mit Watt und Nordteil des Naturschutzgebiets Wöhrdener Loch im Speicherkoog, Warwerort/Nordermeldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland
Schleswig-Holstein, Nordhastedt, Fieler Moor NIK 0516.JPG
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 22:39, 12 May 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: --Nightflyer (Diskussion) 22:39, 12 May 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Kudensee2.jpg
Autor/Urheber: Fabian Bösl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Kudensee Ende Februar mit Zwergschwänen im Hintergrund
Autor/Urheber: Fabian Bösl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Kudensee Ende Februar mit Zwergschwänen im Hintergrund
Weisses Moor 07.jpg
Autor/Urheber: Birte Peters, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graslandschaft und begehbarer Weg im Naturschutzgebiet Weisses Moor, im Kreis Ditmarschen - Schleswig-Holstein, Deutschland
Autor/Urheber: Birte Peters, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graslandschaft und begehbarer Weg im Naturschutzgebiet Weisses Moor, im Kreis Ditmarschen - Schleswig-Holstein, Deutschland
Schleswig-Holstein, Kreis Dithmarschen, Lundener Niederung NIK 2256.jpg
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Dithmarscher eiderwatt 13.11.2012 14-46-50.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
Nature reserve Dithmarscher Eidervorland mit Watt in the eider river estuary in November.
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
Nature reserve Dithmarscher Eidervorland mit Watt in the eider river estuary in November.
Dellstedter Birkwildmoor02.jpg
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feuchtwiesen am Dellstedter Birkwildmoor
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feuchtwiesen am Dellstedter Birkwildmoor
Schleswig-Holstein, Dithmarschen, Naturschutzgebiet Kronenloch Speicherkoog Dithmarschen NIK 2962.jpg
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Delver koog vielwasser.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Naturschutzgebiet Delver Koog in Delve
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Naturschutzgebiet Delver Koog in Delve
Flugplatz St. Michaelisdonn – right base RWY 07 01.jpg
Autor/Urheber: El Grafo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flugplatz St. Michaelisdonn (rechts im Bild): Rechter Queranflug auf die Piste 07. Im Hintergrund: Links Sankt Michaelisdonn, rechts der Ortsteil Hopen; etwa in der Bildmitte das Naturschutzgebiet „Kleve“ (am bewaldeten Abhang zwischen Geest und Marsch)
Autor/Urheber: El Grafo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flugplatz St. Michaelisdonn (rechts im Bild): Rechter Queranflug auf die Piste 07. Im Hintergrund: Links Sankt Michaelisdonn, rechts der Ortsteil Hopen; etwa in der Bildmitte das Naturschutzgebiet „Kleve“ (am bewaldeten Abhang zwischen Geest und Marsch)