Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Düren
Die Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Düren enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.
Liste
Schlüsselnr. | Gemeinde | Gebietsname | Fläche in ha | Bild |
---|---|---|---|---|
DN-001 | Jülich, Linnich | Kellenberger Kamp | 24,6030 | ![]() weitere Bilder |
DN-002 | Nideggen | Buntsandsteinfelsen bei Blens | 14,1002 | |
DN-003 | Nideggen | Muschelkalkkuppen mit Neffelbach und Wattlingsgraben nördlich Wollersheim | 141,1336 | |
DN-004 | Inden, Jülich | Rurauenwald-Indemündung | 87,7251 | ![]() weitere Bilder |
DN-005 | Inden | Lucherberger See | 65,3608 | ![]() |
DN-006 | Jülich | Prinzwingert | 14,6901 | ![]() weitere Bilder |
DN-007 | Nideggen | Biesberg / Großenberg / Muldenauer Bachtal | 25,1175 | |
DN-008 | Kreuzau, Vettweiß | Drover Heide (LP Vettweiss) | 578,7959 | ![]() |
DN-009 | Vettweiß | Ginnicker Bruch | 11,0813 | |
DN-010 | Vettweiß | Sievernicher Aue | 4,3113 | |
DN-011 | Vettweiß | Rengershauser Mühle | 2,3229 | |
DN-012 | Vettweiß | Mersheimer Bruch | 7,5708 | |
DN-013 | Heimbach | Buntsandsteinfelsen im Rurtal zwischen Heimbach und Kreuzau | 10,1003 | |
DN-014 | Düren | Teilbereiche der Ruraue im Stadtgebiet Düren | 103,6418 | |
DN-015 | Jülich, Linnich | Rurmäander zwischen Floßdorf und Broich | 172,2894 | weitere Bilder |
DN-016 | Jülich | Schloss Kellenberg | 19,5165 | ![]() weitere Bilder |
DN-017 | Inden | Pierer Wald | 47,7199 | |
DN-018 | Linnich | Gillenbusch | 4,5637 | ![]() weitere Bilder |
DN-019 | Linnich | Müllermeisters Pöl | 0,9531 | |
DN-020 | Linnich | Quellteiche bei Linnich | 19,1122 | ![]() weitere Bilder |
DN-021 | Jülich | Pellini-Weiher | 4,0257 | ![]() weitere Bilder |
DN-022 | Jülich | Langenbroich-Stetternicher Wald | 111,5941 | ![]() weitere Bilder |
DN-023 | Jülich | Ehemaliges Eisenbahn-Ausbesserungswerk Jülich-Süd | 10,6661 | ![]() weitere Bilder |
DN-024 | Jülich | Haus Overbach-Nord | 5,3555 | ![]() weitere Bilder |
DN-025 | Jülich | Haus Overbach-Ost | 4,8853 | ![]() weitere Bilder |
DN-026 | Hürtgenwald | Kalltal und Nebentäler von Kallbrück bis Zerkall | 498,9047 | |
DN-027 | Heimbach | Heimbachtal mit Nebentälern | 37,7160 | |
DN-029 | Kreuzau | Boicher Bachtal und Bruchbachtal | 35,4300 | |
DN-030K2 | Nideggen | Neffelbachtal bei Embken (DN) | 48,2821 | |
DN-031 | Düren | Vorbahnhofsgelände Düren | 12,3423 | |
DN-035 | Hürtgenwald | Wehebachtalsystem mit Nebenbächen | 303,80 | |
DN-036 | Düren, Hürtgenwald | Bergehalde Beythal | 56,8522 | |
DN-037 | Heimbach, Hürtgenwald | Rurtal von der Staumauer Heimbach bis Stadtgrenze nördlich Blens | 88,7928 | |
DN-038 | Düren | Burgauer Wald | 46,0979 | |
DN-039 | Heimbach | Vlattener Bachtal und Lützenberghang | 46,6113 | |
DN-040 | Hürtgenwald | Mündungsbereich Staubecken Obermaubach | 10,8687 | |
DN-041 | Heimbach | Kermeter (siehe Kermeter) | 1349,9012 | |
DN-042 | Heimbach | Meuchelberg und südexponierte Hänge am Staubecken Heimbach (siehe Meuchelberg) | 58,3249 | |
DN-043 | Nideggen | Am Wildenberg bei Hetzingen | 4,4120 | |
DN-044 | Nideggen | Schlehbachtal mit Kaldenbach | 21,3926 | |
DN-045 | Nideggen | Tiefsbachtal | 5,1605 | |
DN-046 | Nideggen | Kalltal und Nebentäler | 136,5868 | |
DN-047 | Nideggen | Magerwiesen „Im Alten Berg“ | 8,0127 | |
DN-048 | Nideggen | Quellgebiet des Lederbaches | 1,0419 | |
DN-049 | Kreuzau | Rurtal bei Kreuzau | 71,2308 | |
DN-050 | Kreuzau | Im Kreuzberg | 6,3379 | |
DN-051 | Kreuzau | Kutzgraben | 16,6748 | |
DN-052 | Kreuzau | Prontzgraben | 20,4419 | |
DN-053 | Kreuzau | Blauer See | 5,0317 | |
DN-054 | Kreuzau | Ehemaliges Bergwerksgelände Langenbroicher Heide | 18,5881 | |
DN-055 | Kreuzau | Rinnebachtal mit Nebenbächen | 15,2708 | |
DN-057 | Kreuzau, Vettweiß | Drover Heide (LP Kreuzau Nideggen) | 88,7502 | |
DN-058 | Jülich | Lindenberger Wald | 104,2021 | |
DN-059 | Jülich | Rur in Jülich | 4,9807 | |
DN-060 | Nideggen | Rurtal von Abenden bis zum Einmündungsbereich der Rur ins Staubecken Obermaubach | 128,6739 | |
DN-061 | Kreuzau, Nideggen | Buntsandsteinfelsen im Rurtal von Untermaubach bis Abenden | 293,5540 | ![]() weitere Bilder |
DN-062 | Hürtgenwald, Kreuzau | Staubecken Obermaubach einschließlich Einmündungsbereich der Rur | 55,4669 | |
DN-063 | Hürtgenwald | Wollebachsystem | 38,92 | |
DN-064 | Hürtgenwald | Ehemaliges Bergwerksgelände „Langenbroicher Heide“ | 4,20 | |
DN-065 | Hürtgenwald | Geybach | 14,86 | |
DN-066 | Hürtgenwald | Teilflächen im Hürtgenwald mit Schieferbergbauflächen von der Roten Wehe bis zum Gürzenicher Bruch | 416,35 | |
DN-067 | Hürtgenwald | Rinnebachtal | 26,75 | |
DN-068 | Hürtgenwald | Todtenbruch | 71,49 | |
DN-069 | Hürtgenwald | Peterbachquellgebiet | 13,02 | |
DN-070 | Heimbach | Odenbachtal | 11,41 | |
DN-071 | Heimbach | Oberes Schluchtbachtal | 8,02 | |
DN-072 | Heimbach | Kalkberg | 10,90 | |
DN-073 | Heimbach | Staubecken Heimbach | 44,71 | ![]() weitere Bilder |
DN-074 | Heimbach | Herbstbach / Steinbach | 8,22 | |
DN-075 | Hürtgenwald | Ruraue bei Zerkall | 4,93 | |
DN-076 | Langerwehe | Wehebach | 61,29 | |
DN-077 | Langerwehe | Teilflächen und Gewässerstrukturen im Meroder und Laufenburger Wald | 266,91 | |
DN-078 | Langerwehe | Halde und Abgrabung östlich Schönthal | 6,53 | |
DN-079 | Langerwehe | Omerbach | 4,08 | |
DN-080 | Linnich | Merzbach zwischen Welz und Mündung Freialdenhovener Fließ | 33,70 | |
DN-081 | Aldenhoven | Feuchtbiotopkomplex „Bocksbart“ am Freialdenhovener Fließ | 7,61 | |
DN-082 | Aldenhoven | Bergsenkungsgebiet Bettendorfer Fließ | 13,38 | |
DN-083 | Aldenhoven | Schlangengraben | 45,21 |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Düren
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Rurmäander zwischen Floßdorf und Broich“ (NSG DN-015), Alter Rurarm, Linnich
Autor/Urheber: Steffen Heinz / Heidi Horst (Caronna (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drover Heide
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Prinzwingert WDPA ID 165043 Zugang III
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) im Naturschutzgebiet „Gillenbusch“ (NSG DN-018) in Linnich, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Ehemaliges Eisenbahn-Ausbesserungswerk Juelich-Sued WDPA ID 344648 An Vogelsangstrasse II
Autor/Urheber: Cyberolm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lucherberger See im Kreis Düren im August 2016. Uferstelle am Abend.
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Rurauenwald-Indemuendung FFH-Gebiet Indemündung Sandbank mit Ufervegetation XI-I
Autor/Urheber: Stephan Sprinz, Lizenz: CC BY 4.0
Im NSG "Staubecken Heimbach"
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) im Naturschutzgebiet „Kellenberger Kamp“ (NSG DN-001) im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Pellini-Weiher FFH-Gebiet Indemündung Uferbereich - Am Weiher IX
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Buntsandsteinfelsen im Rurtal von Untermaubach bis Abenden bei Nideggen, Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Haus Overbach-Ost WDPA ID 163561 Laubwald IV
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Schloss Kellenberg FFH-Gebiet Kellenberg und Rur zwischen Flossdorf und Broich An Kellenberger Mühle IV
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Quellteiche bei Linnich Trockenperiode I
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Haus Overbach-Nord WDPA ID 163560 Noerdlich der Seestrasse III
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Langenbroich-Stetternicher Wald WDPA ID 164356 Laubwald III