Liste der Naturdenkmale in der Stadt Lübeck
Die Liste der Naturdenkmale in der Stadt Lübeck enthält die Naturdenkmale der kreisfreien Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein.
Liste von 1980
Bild | Nummer[1] | Anzahl | Bezeichnung | Stadtteil | Koordinaten[2] | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Silberlinde, Am Koberg vor der Kirche | Innere Stadt | 53° 52′ 17″ N, 10° 41′ 22″ O | 18. Dezember 1980 | |
2 | 1 | Eiche, Hof St.-Annen-Straße 4 (Anm. St.-Annen-Straße 4, Jenisch'sche Freischule – heute Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule) | Innere Stadt | 53° 51′ 48″ N, 10° 41′ 19″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 3 | 1 | Schwarznuss, Innenhof St.-Annen-Museum | Innere Stadt | 53° 51′ 46″ N, 10° 41′ 22″ O | 18. Dezember 1980 |
4 | 3 | Sumpfzypressen, Wallanlagen Mühlenteich, nördlich gegenüber dem Kaisertor | Innere Stadt | 53° 51′ 31″ N, 10° 41′ 17″ O | 18. Dezember 1980 | |
5 | 1 | Schwarzerle, Am Mühlenteich im Garten des Garten- und Friedhofamtes (Anm. privatisiert; heute Zahnarztpraxis) | Innere Stadt | 53° 51′ 36″ N, 10° 41′ 22″ O(nach Auskunft der Stadt wurde dieser Baum gefällt) | 18. Dezember 1980 | |
6 | 1 | Stieleiche, Wallanlagen bei der Seefahrtschule, auch als Kaisereiche bezeichnet | Innere Stadt | 53° 51′ 29″ N, 10° 41′ 11″ O | 18. Dezember 1980 | |
7 | 1 | Fächerblattbaum, Wallanlagen nördlich vor dem Kaisertor | Innere Stadt | 53° 51′ 30″ N, 10° 41′ 16″ O | 18. Dezember 1980 | |
8 | 1 | Eiche, Am Minigolfplatz, von der Wallstraße gesehen rechts | Innere Stadt | (nach Auskunft der Stadt wurde dieser Baum gefällt) | 18. Dezember 1980 | |
9 | 1 | Marone, Grundstück Ecke Pferdemarkt / Kapitelstraße (ehemals Ofenhaus Nährig) | Innere Stadt | 53° 51′ 48″ N, 10° 41′ 7″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 10 | 3 | Rotbuchen, Eschenburgstraße 39/39a | St. Gertrud | 53° 53′ 10″ N, 10° 42′ 17″ O | 18. Dezember 1980 |
11 | 17 | Eichen, Baumbestand des Jerusalemsberges, Jerusalemsberg / Ecke Konstinstraße | St. Gertrud | 53° 52′ 51″ N, 10° 41′ 46″ O | 18. Dezember 1980 | |
2 | Linden, Baumbestand des Jerusalemsberges, Jerusalemsberg / Ecke Konstinstraße | 53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 44″ O | ||||
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 12 | 1 | Rotbuche, Jerusalemsberg 9, auf dem hinteren Teil hinter dem Hauptgebäude an der Oberkante des Abhanges | St. Gertrud | 53° 52′ 54″ N, 10° 41′ 49″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 13 | 2 | Platanen, Jerusalemsberg 7/8 im Vorgarten links vom Haus | St. Gertrud | 53° 52′ 52″ N, 10° 41′ 49″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 14 | 1 | Silberlinde, Eschenburgpark (Nähe Gebäude) | St. Gertrud | 53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 41″ O | 18. Dezember 1980 |
15 | 1 | Fächerblattbaum, Eschenburgpark | St. Gertrud | 53° 52′ 51″ N, 10° 41′ 41″ O | 18. Dezember 1980 | |
16 | 1 | echter Tulpenbaum, Eschenburgpark | St. Gertrud | 53° 52′ 47″ N, 10° 41′ 43″ O (Findungskoordinaten) | 18. Dezember 1980 | |
17 | 1 | Platane, Am Burgtor | St. Gertrud | |||
18 | 8 | Stieleichen, hinter dem Gebäude der Nationalversicherung westlich der Jahnstraße | St. Gertrud | 53° 52′ 54″ N, 10° 42′ 2″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 19 | 1 | Eiche, Travemünder Allee 18, im Hintergarten des Martha-Rösing-Heims (2015 Tierarztpraxis) | St. Gertrud | 53° 52′ 54″ N, 10° 42′ 9″ O | 18. Dezember 1980 |
20 | 1 | Flügelnussgruppe, am großen Stadtparkteich | St. Gertrud | 53° 52′ 40″ N, 10° 42′ 13″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 21 | 1 | Schnurbaum, am Eingang zum Stadtpark von der Parkstraße her gesehen | St. Gertrud | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 22 | 1 | Lärche, auf dem Burgtorfriedhof in der Nähe der Kapelle | St. Gertrud | 53° 53′ 7″ N, 10° 42′ 15″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 23 | 2 | Blutbuchen, auf dem Burgtorfriedhof Süd-Ost-Seite | St. Gertrud | 53° 53′ 1″ N, 10° 42′ 14″ O | 18. Dezember 1980 |
24 | 6 | Platanen, allgemeiner Gottesacker/Burgtorfriedhof zwischen Travemünder Allee und Eschenburgstraße | St. Gertrud | 53° 53′ 3″ N, 10° 42′ 18″ O | 18. Dezember 1980 | |
25 | 2 | Eichen, Reichweinstr. 2 | St. Gertrud | 53° 53′ 2″ N, 10° 42′ 42″ O | 18. Dezember 1980 | |
1 | Eiche, Reichweinstr. 1 | 53° 53′ 0″ N, 10° 42′ 42″ O | ||||
1 | Eiche, Am Waldsaum 14 | 53° 53′ 5″ N, 10° 42′ 45″ O | ||||
2 | Eichen, Vor den Kleingärten / Ecke Waldsaum | 53° 53′ 5″ N, 10° 42′ 46″ O | ||||
8 | Eichen, Hafenbahn, nahe Volksfestplatz, Am Waldsaum | 53° 53′ 7″ N, 10° 42′ 47″ O | ||||
1 | Eine Stieleiche Ecke Parkplatz/Waldsaum | |||||
26 | 1 | Rotbuche, Roeckstraße 52a | St. Gertrud | 18. Dezember 1980 | ||
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 27 | 1 | Eiche, links der Burgtorbrücke aus Richtung Teller | St. Gertrud | 53° 52′ 30″ N, 10° 41′ 33″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 28 | 1 | Silberlinde, Kronsforder Allee 17, Ecke Brehmerstraße (heute Ärztehaus) | St. Jürgen | 53° 51′ 21″ N, 10° 41′ 22″ O | 18. Dezember 1980 |
29 | 1 | Rotbuche, Gärtnergasse/Ecke Gartengang | St. Jürgen | 53° 51′ 7″ N, 10° 42′ 15″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 30 | 2 | Eiben, Drägerwerk, zwischen dem Grab von Heinrich Dräger und dem Dräger Forum | St. Lorenz | 53° 51′ 23″ N, 10° 40′ 21″ O | 18. Dezember 1980 |
31 | 1 | Fächerblattbaum, In der Anlage am Lindenplatz, hinter dem Kaiserdenkmal | St. Lorenz | 53° 52′ 0″ N, 10° 40′ 25″ O | 18. Dezember 1980 | |
32 | 2 | Lärchen, Baumbestand im Hofgarten Strecknitz | Strecknitz | 18. Dezember 1980 | ||
3 | Kastanien, Baumbestand im Hofgarten Strecknitz | |||||
1 | Walnuss, Baumbestand im Hofgarten Strecknitz | |||||
1 | Linde, Baumbestand im Hofgarten Strecknitz | |||||
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 6 | Eichen, Baumbestand im Hofgarten Strecknitz | ||||
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 1 | Esche am Teich | ||||
2 | Eichen auf der Weide | 53° 50′ 1″ N, 10° 42′ 50″ O | ||||
4 | Linden | |||||
5 | Linden | 53° 50′ 1″ N, 10° 42′ 46″ O | ||||
33 | 45 | Linden, Allee, Peter-Monnik-Weg, 21 Linden rechts, 24 Linden links vom Herrenhaus | Strecknitz | 53° 50′ 2″ N, 10° 42′ 47″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 34 | 4 (ehemals 9) | Linden, An der Chaussee zur Herrenbrücke (ehemalige Herrenfähre) westlich vom Stau | Israelsdorf | 53° 53′ 53″ N, 10° 45′ 22″ O | 18. Dezember 1980 |
35 | 1 | Neue Jahneiche, Lauerholz, südlich der Travemünder Allee | Israelsdorf | 53° 53′ 12″ N, 10° 45′ 30″ O (Anm.: Findungskoordianten – da hier die Jahnsteine stehen) | 18. Dezember 1980 | |
36 | 5 (ehemals 6) | Eichen, Nördlich des Schaustellerplatzes, im Kleingartengelände zwischen Rudolf-Groth-Kinderpark und Landschaftsschutzgebiet Lauerholz | Israelsdorf | 53° 53′ 10″ N, 10° 43′ 1″ O | 18. Dezember 1980 | |
37 | 1 | kurzstielige Rotbuche, Lauerholz am Fuchsberg | Israelsdorf | 53° 52′ 36″ N, 10° 44′ 10″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 38 | 2 von ehemals 4 | Flatterulmengruppe (4 Bäume), Am Mägdebach (Medebek) hinter der Siedlung Karlshof | Israelsdorf | 53° 53′ 48″ N, 10° 43′ 38″ O | 18. Dezember 1980 |
39 | 1 | Eibe, Lübeck-Israelsdorf, Buchenweg 2a | Israelsdorf | 53° 53′ 54″ N, 10° 44′ 16″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 40 | 2 von ehemals 4; die anderen sind vermutlich zwischenzeitlich gefällt. | Buchen, Lauerholz, Lustholz an der Wegegabelung | Israelsdorf | 53° 54′ 13″ N, 10° 44′ 6″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 41 | 1 | Buche (Henkelbuche), Lauerholz, südwestlich vom Stern | Israelsdorf | 53° 54′ 11″ N, 10° 44′ 4″ O | 18. Dezember 1980 |
42 | 7 | Kieferngruppe im großen Padelügger Gehölz (7 Kiefern), Padelügger Gehölz | Schönböcken | 53° 51′ 11″ N, 10° 36′ 22″ O (Anm.: Findungskoordinaten) | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 43 | 41 | Eiche- und anschließende Lindenallee, 41 Eichen, 83 Linden, Straße nach Padelügge | Schönböcken | 53° 51′ 16″ N, 10° 37′ 52″ O | 18. Dezember 1980 |
44 | 8 | Eichen, rechts an der Straße von der Lückbrauerei bis Genin hat. | Genin | 18. Dezember 1980 | ||
45 | 4 | Eichen, Auf dem Friedhof östlich der Kirche | Genin | 53° 50′ 27″ N, 10° 39′ 2″ O | 18. Dezember 1980 | |
46 | 1 | Linde, Stadtgut Niendorf, vor dem Denkmal der Begräbnisstätte | Niendorf / Moorgarten | 53° 50′ 8″ N, 10° 36′ 21″ O | 18. Dezember 1980 | |
47 | 4 | Gruppe von 4 Eiben, Im Park des Stadtgutes Niendorf, hinter dem Herrenhaus | Niendorf / Moorgarten | 53° 49′ 57″ N, 10° 36′ 19″ O | 18. Dezember 1980 | |
48 | 1 | Eiche, Im Park des Stadtgutes Niendorf, beim Apfelspeicher | Niendorf / Moorgarten | 53° 49′ 58″ N, 10° 36′ 22″ O | 18. Dezember 1980 | |
49 | 3 | Eichen, Auf dem Schulgrundstück in Niendorf, 1 Eiche an der Straße, 2 Eichen vor dem Gebäude | Niendorf / Moorgarten | 53° 49′ 56″ N, 10° 36′ 35″ O | 18. Dezember 1980 | |
50 | 1 | Eiche, Niendorfer Hauptstraße 13 | Niendorf / Moorgarten | 53° 49′ 59″ N, 10° 36′ 39″ O | 18. Dezember 1980 | |
51 | 3 | Eichen, Niendorfer Hauptstraße 11 | Niendorf / Moorgarten | 53° 50′ 0″ N, 10° 36′ 41″ O | 18. Dezember 1980 | |
52 | 1 | Eiche, Niendorfer Hauptstraße 15 | Niendorf / Moorgarten | 53° 49′ 59″ N, 10° 36′ 37″ O | 18. Dezember 1980 | |
53 | 1 | Eiche, vor dem ehem. Spritzenhaus in Reecke gegenüber dem Schulhaus | Reecke | 53° 49′ 57″ N, 10° 34′ 26″ O | 18. Dezember 1980 | |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 54 | 1 | DorfLinde, An der Wegegabelung in Niederbüssau, Dorfplatzdreieck | Niederbüssau | 53° 49′ 13″ N, 10° 38′ 7″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 55 | 1 | Bergahorn, Niederbüssau | Niederbüssau | 53° 49′ 11″ N, 10° 38′ 4″ O | 18. Dezember 1980 |
56 | 3 | Gruppe von 3 Buchen, Im Vogelsang, nördlich von Krummesse | Krummesse | 18. Dezember 1980 | ||
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 siehe auch | 57 | 1 | Edeltannengruppe und 1 pinienartige Kiefer, Im Scheidebusch zwischen Wulfsdorf und Beidendorf | Beidendorf | 53° 47′ 52″ N, 10° 40′ 10″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 58 | 34 | Lindenallee, (34 Bäume), Fackenburger Allee, vor dem Herrenhaus Krempelsdorf | Krempelsdorf | 53° 52′ 47″ N, 10° 39′ 32″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 59 | 1 | Eiche, Frühere Landwirtschaftsschule Dornbreite | Krempelsdorf | 53° 52′ 51″ N, 10° 39′ 18″ O | 18. Dezember 1980 |
60 | 1 | Bergulme Am Leuchtturmwärterhaus | Travemünde | |||
![]() | 61 | 1 | Linde, An der Biegung der Marktstraße vor dem Hause Jahrmarktstraße 8 | Travemünde | 53° 57′ 24″ N, 10° 51′ 55″ O | 18. Dezember 1980 |
![]() | 62 | 1 | Mövenstein (Findling), In der Ostsee an der nördlichen Grenze der Seebadeanstalt | Travemünde | 53° 58′ 29″ N, 10° 53′ 3″ O | 18. Dezember 1980 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 63 | 1 | Edelkastanie, Herderstr. 7–9 | St. Jürgen | 53° 51′ 17″ N, 10° 41′ 43″ O | 22. August 1984 |
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 64 | 1 | Eibe, Stresemannstr. 22 | St. Jürgen | 53° 51′ 21″ N, 10° 41′ 30″ O | 22. August 1984 |
65 | 1 | Rotbuche, III. Fischerbuden | Strecknitz | 25. Juli 1996 |
Weitere Naturdenkmäler
Nicht in der Liste von 1980
Bild | Nummer | Anzahl | Bezeichnung | Stadtteil | Koordinaten[2] | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0 | 1 | Platane, am Eingang zum Stadtpark von der Parkstraße her gesehen | St. Gertrud | Lage | gefunden mit entsprechender Kennzeichnung |
Ehemalige Naturdenkmale
Neben den oben in der Liste mit Stand ab 1980 als nach den Erfassungsstichtagen als abgängig markierten Naturdenkmalen sind weitere ehemalige Naturdenkmale überliefert, die bereits 1980 nicht mehr vorhanden waren.
Anmerkungen
- ↑ Hilpert: Stadtverordnung über Naturdenkmale vom 18.12.1980 in der Fassung vom 25.07.1996. (PDF; 47 kB) 25. Juli 1996, abgerufen am 11. Mai 2022.
- ↑ a b Die Lage ist aus dem Weblink zu erahnen. Leider ist die Darstellung zu ungenau, deshalb wird hier auf eine genaue Lagebezeichnung verzichtet.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Lübeck
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Lübeck
- Liste der Geotope in der Stadt Lübeck
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stieleiche (Quercus robus) im Stadtgut Moorgarten neben alter Kapelle, Naturdenkmal, gepflanzt um 1780
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal in Lübeck, 2 Stieleichen (Quercus robur) auf der Weide, Stadtteil Stecknitz
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ND Silberlinde - Lübeck; am Koberg vor der Kirche
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Baum mit besonderer Form im Lustholz von Israelsdorf. Könnte die "Henkelbuche" sein wofür noch weiter recherchiert werden muss.
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Rotbuche am Landesbetrieb Straßenbau, Am Jerusalemsberg
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck, Sommerlinde im Eschenburgpark, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2 Stieleichen (Quercus robus) an der Niendorfer Hauptstraße, Kurve aus Richtung Lübeck, Naturdenkmal, gepflanzt um 1750
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichen am Jahnstein in der Travemünder Allee in Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaukasische Flügelnüsse im Stadtpark Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2 Eichen auf dem Grundstück Reichweinstraße 2 in Lübeck, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
2 Falterulmen an der Medebek, ein dritter Stamm liegt daneben
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck, Eiche nahe der Burgtorbrücke, Naturdenkmal
Die als Naturdenkmal geschützte Winterlindenallee von Gut Strecknitz in Lübeck
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Eibe in der Stresemannstraße 22, Lübeck, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
2 Ahornblättrige Plantanen am Jerusalemsberg, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck, Rotbuchen auf dem Burgtorfriedhof, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Eichenalle in Lübeck Schönböcken als Naturdenkal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eiche in Reecke, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Eiben auf dem Drägergelände, Bild wurde von Jens-Uwe Hagenah für die Wikipedia erstellt
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2 Stieleichen (Quercus robus) an der Niendorfer Hauptstraße 11, Naturdenkmal, gepflanzt um 1750
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal, Lübeck, Dornbreite vor der Schule
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Winterlinde (Dorflinde) von Niederbüssau
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stieleiche auf dem Kleingartengelände Am Waldsaum, Naturdenkmal
Autor/Urheber: 1970gemini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Fuße des Jerusalemsberges
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck,2 Schlitzblättrige Rotbuchen vor der Hanseresidenz in der Eschenburgstraße, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stieleiche (Quercus robus) an der Niendorfer Hauptstraße 15, Naturdenkmal, gepflanzt um 1750
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal in Travemünde, Linde (Tilia sp.) vor dem Haus Jahrmarktstraße 8, Lübeck
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eiche auf dem Grundstück Am Waldsaum 14, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck, Stieleiche auf dem Grundstück Travemünder Allee 18, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiche in der St.-Annen-Straße 4 in Lübeck
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Lübeck, Lärche nahe der Kapelle auf dem Burgtorfriedhof, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Silberlinde auf dem Grundstücke Kronsforder Allee 17, Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Group of Platanus acerifolia, natural monument on Burgtorfriedhof
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal, Lindenallee in Lübeck vor dem Herrenhaus Krempelsdorf
Autor/Urheber: Lemke, Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linden am Jerusalemsberg Ecke Konstinstraße vor dem Brahms-Institut der Musikhochschule
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
4 der ehemals 9 Linden an der Travemünder Allee, Lübeck
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2 Stieleichen (Quercus robus) an der Niendorfer Hauptstraße 11 und 13, Naturdenkmal, gepflanzt um 1750
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal in Lübeck, 5 Winterlinden (Tilia cordata) auf der Weide, Stadtteil Stecknitz
Autor/Urheber: Lemke, Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Kaisereiche in den Lübecker Wallanlagen
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Edeltanngengruppe im Schneidebusch, südl. BAB A20 zwischen Wulfsdorf und Beidendorf, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Peer Baumann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Mövenstein in Travemünde. Oben rechts der de:Priwall mit auf Mecklenburger Seite liegender Steilküste
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichen an der Hafenbahn, am Volksfestplatz, Naturdenkmal
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Schnurbaum im Stadtpark von Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Lemke, Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Fächerblattbaum im Eschenburgpark, Lübeck (Deutschland)
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
2 Rotbuchen am Rondel (Stern) im Lustholz in Lübeck-Israelsdorf
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Edelkastanie vor der Herderstraße 7-9, Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marone (Castanea sativa), Naturdenkmal in der Kapitelstraße, Lübeck]]
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Plantane im Stadtpark von Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Lemke, Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Fächerblattbaum im Eschenburgpark, Lübeck, Deutschland
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
4 Eiben hinter dem Stadtgut Moorgarten, Naturdenkmal, teilweise schlechter Zustand
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal zwischen Lindenteller und Bahnhof in Lübeck, Fächerblattbaum (Ginkgo biloba)
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eiche auf dem Grundstück Reichweinstraße 1 in Lübeck, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Jan Tappenbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichen (Quercus sp.) auf dem Geniner Friedhof, Naturdenkmäler, Lübeck
Autor/Urheber: Lemke, Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sumpzypressen am Mühlenteich in Lübeck
(c) JanTappenbeck, CC BY-SA 3.0
Schwarznuss als Naturdenkmal im Innenhof des St. Annen-Museums. Pflanzung um 1840.