Liste der Naturdenkmale in Weilrod

Die Liste der Naturdenkmale in Weilrod nennt die im Gebiet der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]

BildBezeichnungOrtsteil, LageBeschreibungArtNr.
Bäume an der alten Schule
weitere Bilder
Bäume an der alten SchuleGemünden
50° 21′ 32,6″ N, 8° 24′ 23,6″ O
Drei Stieleichen die anlässlich des Dreikaiser-Jahres 1888 gepflanzt wurden, sowie eine Winterlinde die am 400. Geburtstag Martin Luthers gepflanzt wurde.[2]Stieleiche11
Eiche am Hof TalblickRod an der Weil
50° 21′ 4,7″ N, 8° 23′ 8,1″ O
Sehr alter Baum mit kurzem, gegabeltem Stamm und insgesamt auffällig gedrungenem Wuchs.[3]Eiche13
Kiefer am TannenkopfWeilrod
50° 20′ 45,1″ N, 8° 21′ 14,3″ O
Kiefer mit schlangenartig gewundenem Stamm. In dieser Ausprägung im Hochtaunuskreis einmalig.[4]Kiefer14
Lutherlinde
weitere Bilder
LutherlindeRod an der Weil
50° 20′ 31,8″ N, 8° 22′ 47,7″ O
Am 400. Geburtstag von Martin Luther gepflanzter Baum mit ausgeprägter Kronenbildung.[5]Linde17
Linden an der KircheLinden an der KircheOberlauken
50° 20′ 5,8″ N, 8° 26′ 3,9″ O
Sechs starke Linden mit weit ausladenden Kronen auf dem Friedhof von Oberlauken.[6] Siehe hierzu auch Oberlauken#Kapelle.[7]Linde18
Linde an der K 741Oberlauken
50° 20′ 8,1″ N, 8° 26′ 4,8″ O
Tief beasteter, alter Solitärbaum an der Kreisstraße gegenüber der Kapelle mit weit ausladender Krone.[8]Linde19
Linden am GrabenLinden am GrabenOberlauken
50° 19′ 54,1″ N, 8° 25′ 50,4″ O
Einheit aus vier rautenförmig zueinander angeordneten Linden mit weit ausladenden Kronen.[9]Linde20
Linde an der alten SchuleLinde an der alten SchuleCratzenbach
50° 19′ 36″ N, 8° 23′ 6,8″ O
Alter, hochgewachsener Baum der den alten Ortsmittelpunkt von Cratzenbach markiert.[10]Linde22
Tümpel an der Erbismühle
weitere Bilder
Tümpel an der ErbismühleWeilrod
50° 19′ 9,1″ N, 8° 24′ 43,3″ O
Sehr schönes Amphibienlaichgebiet mit umgebenden Schilfflächen und angrenzender Pestwurzelflur. Wichtiges Biotop für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten.[11]31

Ehemalige Naturdenkmale

BildBezeichnungOrtsteil, LageBeschreibungArtNr.
Linde auf dem FriedhofEmmershausen
50° 21′ 59,4″ N, 8° 22′ 45″ O
Sehr alter Baum mit weit ausladender Krone.[12] Wegen mangelnder Standsicherheit im Jahr 2013 gefällt, 2015 aus dem Verzeichnis gestrichen.[13]Linde8
Linde auf dem Bangert (gefällt)Emmershausen, Lindenstraße
50° 21′ 49,6″ N, 8° 22′ 27,6″ O
Eine von ehemals zwei sehr alten Linden am Dorfeingang von Emmershausen. Musste bereits gefällt werden.[14] 1999 wegen Unfallgefahr gefällt, 2015 aus dem Verzeichnis gestrichen.[13]Linde10
Linde am SchlossbergWeilrod
50° 19′ 5″ N, 8° 24′ 28,3″ O
Sehr alter Baum von bemerkenswert kleinem und knorrigem Wuchs.[15] Nach mehreren Rückschnitten zur Verkehrssicherung im Jahr 2015 aus dem Verzeichnis gestrichen.[13]Linde32

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Weilrod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Naturdenkmale. www.hochtaunuskreis.de, archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  2. 11 (555) Bäume an der alten Schule. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  3. 13 (550) Eiche am Hof Talblick. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  4. 14 (552) Kiefer am Tannenkopf. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  5. 17 (551) Lutherlinde. Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  6. 17 (551) Lutherlinde. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  7. Hans-Walter Herpel: Die Linden an der Kapelle Oberlauken. In: Ingrid Berg (Hrsg.): Heimat Hochtaunus. Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7829-0375-7
  8. 19 (560) Linde an der K741. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  9. 20 (559) Linden am Graben. Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  10. 22 (561) Linde an der alten Schule. Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  11. 31 (556) Tümpel an der Erbismühle. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  12. 8 (554) Linde am Friedhof. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  13. a b c Zweite Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen im Hochtaunuskreis Vom 19. Oktober 2015. (pdf; 4,29 MB) Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Untere Naturschutzbehörde-, 23. März 2016, abgerufen am 27. April 2016.
  14. 10 (553) Linde auf dem Bangert (gefällt). Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
  15. 32 (557) Linde am Schloßberg. Archiviert vom Original am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tümpel an der Erbismühle.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Tümpel an der Erbismühle
Rod an der Weil, Lutherlinde.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Rod an der Weil, Lutherlinde
Oberlauken, Linden am Graben.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Oberlauken, Linden am Graben
Gemünden, Bäume an der alten Schule.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Gemünden, Bäume an der alten Schule
Cratzenbach, Linde an der alten Schule.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Cratzenbach, Linde an der alten Schule
Oberlauken, Linden an der Kirche.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Oberlauken, Linden an der Kirche