Liste der Naturdenkmale in Wehrheim
Die Liste der Naturdenkmale in Wehrheim nennt die im Gebiet der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]
Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() mehr Fotos | Fotos hochladen | Linden am Ortseingang | Obernhain 50° 16′ 54,3″ N, 8° 32′ 40,9″ O ) | Stattlich gewachsene alte Bäume, die die Grenze des ehemaligen Dorfplatzes von Obernhain markieren.[2] | Linde | 43 |
mehr Fotos | Fotos hochladen | Drusenküppel | Obernhain (Wehrheim) 50° 16′ 57,1″ N, 8° 33′ 8,7″ O ) | Markante Baumgruppe in einem Rund von ca. 40 m auf den Resten einer früh-mittelalterlichen Turmburg.[3] | 44 | |
![]() Fotos hochladen | Traubeneiche im Bizzenbachtal | Wehrheim 50° 18′ 9,2″ N, 8° 35′ 53,9″ O ) | Solitäre, imposante Traubeneiche.[4] | Traubeneiche | 105 |
![]() | Ulme am Stellweg | Obernhain 50° 16′ 52″ N, 8° 33′ 6,7″ O ) | Eine der letzten angesichts des Ulmensterbens noch verbliebenen landschaftsprägenden Ulmen im Landkreis.[5] | Ulme | 434.012 Obh 503 |
![]() Fotos hochladen | Eiche an der Wasseraufbereitung | Wehrheim 50° 18′ 55,3″ N, 8° 33′ 33,7″ O ) | Sehr alte, beeindruckende Eiche am Krausbäumchen.[5] | Eiche | 434.012 Obh 504 |
![]() Fotos hochladen | Eiche an der Schlink | Wehrheim 50° 18′ 56,9″ N, 8° 34′ 49,7″ O ) | Schutzgrund: Eigenart, Schönheit.[5] | Eiche | 434.012 Obh 505 |
Ehemalige Naturdenkmale
Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Eiche am Hellerborn (zusammengebrochen) | Wehrheim 50° 17′ 57,9″ N, 8° 35′ 25,2″ O ) | Ehemals sehr alter Hutebaum von ausgeprägtem Wuchs. Inzwischen bereits nicht mehr existent.[6] Der 2002 umgefallene Baum wurde im Oktober 2015 aus dem Verzeichnis gelöscht.[5] | Eiche | 42 |
Weblinks
Belege
- ↑ Naturdenkmale. www.hochtaunuskreis.de, archiviert vom am 1. März 2016; abgerufen am 27. April 2016.
- ↑ 43 (501) Linden am Ortseingang. Archiviert vom am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
- ↑ 44 (502) Drusenküppel. Archiviert vom am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
- ↑ Eiche im Bizzenbachtal. Archiviert vom am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
- ↑ a b c d Zweite Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen im Hochtaunuskreis Vom 19. Oktober 2015. (PDF; 4,29 MB) Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Untere Naturschutzbehörde-, 23. März 2016, abgerufen am 27. April 2016.
- ↑ 42 (500) Eiche am Hellerborn (zusammengebrochen). Archiviert vom am 20. Februar 2016; abgerufen am 27. April 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Obernhain, Linden am Ortseingang
Drusenknüppel in Obernhain. Es handelt sich um einen Hügel, auf dem im Mittelalter eine Holzburg, eine sogenannte Motte stand.
Autor/Urheber: Kuehner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tree natural heritage
Autor/Urheber: Kuehner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oaktree Natural heritage in Wehrheim