Liste der Naturdenkmale in Walkenried
Die Liste der Naturdenkmale in Walkenried nennt die Naturdenkmale in Walkenried im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.
Naturdenkmale
Nummer | Bezeichnung | Ort, Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|
ND OHA00035 | Kupferschiefer-Aufschluss bei Walkenried | Walkenried (51° 34′ 57,8″ N, 10° 37′ 14,8″ O ) | geowissenschaftlich bedeutsamer natürlicher Aufschluss am Prallufer der Wieda. Aufgeschlossen ist die Zechstein-Transgression über Walkenrieder Sand aus der Rotliegend-Formation. Es handelt sich um den einzigen Aufschluss. | einziger Aufschluss dieser Art | ![]() weitere Bilder |
ND OHA00045 | Linde in der Turmstraße in Walkenried | Walkenried (51° 34′ 57,4″ N, 10° 36′ 58,4″ O ) | ca. 350 Jahre alte, mächtige Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) | von herausragender Schönheit | (c) Migebert, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder |
ND OHA00046 | Linde in Zorge | Zorge (51° 38′ 12,9″ N, 10° 37′ 58,9″ O ) | Schiller-Linde, Sommerlinde (Tilia platyphyllos), Kopflinde, astfreier Stammteil 4 m. Höhe: 13 m. Umfang: 3,2 m. gepflanzt am 9. Mai 1905 zum 100. Todestag von Johann Friedrich von Schiller | schutzwürdig wegen der Belebung des Ortsbildes | (c) Migebert, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
ND OHA00086 | Sachseneiche bei Walkenried | Walkenried (51° 35′ 9,7″ N, 10° 35′ 51,3″ O ) | stärkste Eiche im Landkreis, mehr als 800 Jahre alte und außerordentlich mächtige Stiel-Eiche | von besonderer Schönheit, Seltenheit und heimatkundlicher Bedeutung | ![]() weitere Bilder |
ND OHA00089 | Wiedigshöfer Spitzahorn | Wiedigshof (51° 33′ 57,6″ N, 10° 38′ 30″ O ) | ca. 250 Jahre alter, in dieser Stärke im Landkreis einmaliger Spitzahorn (Acer platanoides) | von herausragender Schönheit | (c) Migebert, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
Ehemalige Naturdenkmale
Nummer | Bezeichnung | Ort, Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|
ND OHA00044 | Rosskastanie in Walkenried Hotel „Zum Löwen“ | Walkenried (51° 35′ 6″ N, 10° 37′ 3,8″ O ) | Alter: ca. 300 Jahre. Höhe: 19 m. Umfang: 3,4 m. Der Baum wurde vor vielen Jahren schon gefällt. | schutzwürdig wegen der Belebung des Ortsbildes |
Hinweis
Die Naturdenkmale in dieser Liste wurden so vom ehemaligen Landkreis Osterode am Harz verordnet.
Weblinks
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz: Umweltkarten Niedersachsen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Walkenried, die Sachseneiche, 288 m NN
(c) Migebert, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal ND OHA00045 Linde in der Turmstraße in Walkenried.
Autor/Urheber: Ragnar1904, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ND Kupferschiefer-Aufschluss bei Walkenried (7)