Liste der Naturdenkmale in Tuttlingen
Naturdenkmale | Anzahl |
---|---|
FND | 19 |
END | 29 |
Gesamt | 48 |
Die Liste der Naturdenkmale in Tuttlingen nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Tuttlingen liegenden Stadt Tuttlingen. In Tuttlingen gibt es insgesamt 48 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon neunzehn flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 29 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 23. Juli 2024.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Donaualtwasser | 83270500001 | Tuttlingen | ⊙ | 0,8 | 1. Apr. 1987 | ||
Kesselgrube | 83270500002 | Tuttlingen | ⊙ | 0,0008 | 25. Aug. 1987 | ||
Lindengruppe beim Aichhalderhof (5 Linden) | 83270500005 | Tuttlingen | ⊙ | 0,04 | 3. März 1993 | ||
Geologisch interessanter Steinbruch | 83270500007 | Tuttlingen | ⊙ | 0,001 | 3. März 1993 | ||
Laidersbrünnele | 83270500009 | Tuttlingen | ⊙ | 0,001 | 3. März 1993 | ||
Hirschbrünnele | 83270500010 | Tuttlingen | ⊙ | 0,0004 | 3. März 1993 | ||
Orchideenstandort "Rennbühl" | 83270500011 | Tuttlingen | ⊙ | 0,29 | 3. März 1993 | ||
Quelltopf bei der Papiermühle | 83270500012 | Tuttlingen | ⊙ | 0,001 | 3. März 1993 | ||
Duttentalbrünnele | 83270500018 | Tuttlingen | ⊙ | 0,0001 | 3. März 1993 | ||
Pimpernußsträucher am Halldorfer Kapf | 83270500024 | Tuttlingen | ⊙ | 0,4 | 3. März 1993 | ||
Saubeerbäume am Halldorfer Kapf | 83270500029 | Tuttlingen | ⊙ | 0,2 | 3. März 1993 | ||
Quelle u. Bäume bei der Ziegelhütte | 83270500031 | Tuttlingen | ⊙ | 0,002 | 3. März 1993 | ||
Drei kleine Felslein, Seitental vom Rottweiler Tal | 83270500032 | Tuttlingen | ⊙ | 0,0001 | 3. März 1993 | ||
5 Traufbuchen Koppenland | 83270500034 | Tuttlingen | ⊙ | 0,009 | 14. Nov. 2016 | ||
Baumbestand Stadtgarten | 83270500038 | Tuttlingen | ⊙ | 1,8 | 14. Nov. 2016 | ||
Alter Baumbestand Uhlandpark | 83270500039 | Tuttlingen | ⊙ | 0,6 | 14. Nov. 2016 | ||
Baumbestand Alter Friedhof | 83270500040 | Tuttlingen | ⊙ | 3,1 | 14. Nov. 2016 | ||
Kastanienbaumreihe Stockacher Straße | 83270500044 | Tuttlingen | ⊙ | 0,06 | 14. Nov. 2016 | ||
Wildkirschen-Gruppe am Eichbühl | 83270500047 | Tuttlingen | ⊙ | 0,02 | 14. Nov. 2016 | ||
Legende für Naturdenkmal |
Einzelgebilde (END)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 Eiben im Koppenland | 83270500008 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
Baumgruppe bei der Papiermühle (4 Linden) | 83270500013 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Wellingtonie im Gewann Hart | 83270500016 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Linde östl. des Maientaler Hofes | 83270500017 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Eibe am Sommerberg | 83270500020 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
3 Eiben im Wasserschutzgebiet | 83270500021 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
Baumgruppe im Mollentäle (2 Ahorn, 1 Buche) | 83270500022 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
Friedenslinde bei der St. Annakapelle | 83270500023 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Kiefer u. 1 Buche in der Bräunisberghalde | 83270500025 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Linde im Ursental | 83270500027 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
Friedhofslinde am Donaugäßle | 83270500028 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Buche, 1 Eiche am Weg zwischen Obere Berchen und Reute | 83270500030 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
1 Lärche im Gewann Rück | 83270500033 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 3. März 1993 | ||
Hirschbrünnele Umgebung | 83270500035 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Linde Rabenbühlstraße | 83270500036 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Eiche am Lohhof | 83270500037 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Esche in der Gartenstraße neben dem Turm | 83270500041 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
3 Linden in der Friedrichstraße an der Wilhelmschule | 83270500042 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Walnuss Maientaler Hofstelle | 83270500043 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Linde Westseite Stadthalle | 83270500045 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Walnussbaum Nendinger Allee | 83270500046 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Lindengruppe an der Albert-Schweitzer-Schule | 83270500048 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Berg-Ahorn am Traufweg Tiergarten | 83270500049 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Baumbestand (2 Linden und 2 Kastanien) am Bahnhof Möhringen | 83270500050 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Martinslinde | 83270500051 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Sengenbühlbuche | 83270500052 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Kastanie Brückenstraße | 83270500053 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Berg-Ahorn Gartenstraße | 83270500054 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Berg-Ahorn Rottweiler Tal | 83270500055 | Tuttlingen | ⊙ | 0 | 14. Nov. 2016 | ||
Legende für Naturdenkmal |
Weblinks
- Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Übersichtstabelle: FND, END
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Dietrich Krieger, Lizenz: CC0
Das Hirschbrünnele im „Gerber-Annentäle“ wird 1394 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1997 übernahm der Albverein die Trägerschaft für einen Neubau, da eine Sanierung des bestehenden Brunnens nicht mehr möglich war. Am 17.05.2000 wurde die heutige Anlage errichtet.