Liste der Naturdenkmale in Trier
Die Liste der Naturdenkmale in Trier nennt die im Stadtgebiet von Trier ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 29. Juli 2013).[1][2]
| Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| ND-7211-373 | Eibe | Euren, bei Schloss Monaise (Lage) | Taxus baccata | |
| ND-7211-374 | Lindenallee | Euren, Luxemburger Straße (Lage) | Tilia sp., 120 Bäume | |
| ND-7211-375 | Rotbuche | Trier-West, unterhalb des Balduinshäuschens (Lage) | Fagus sylvatica | |
| ND-7211-376 | Acht Blutbuchen | Trier-West, Balduinstälchen (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea, acht Bäume | |
| ND-7211-377 | Rotbuche | Trier-West, Balduinstälchen (Lage) | Fagus sylvatica | |
| ND-7211-378 | Blutbuche | Trier-West, Balduinstälchen (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | |
| ND-7211-379 | Linde | Trier-West, Balduinstälchen (Lage) | Tilia sp. | |
| ND-7211-380 | Heidenquelle mit Fels | Trier-West, Balduinstälchen (Lage) | ||
| ND-7211-381 | 25 Ahornbäume | Pallien, Weißhauswald (Lage) | Acer sp., 25 Bäume | |
| ND-7211-382 | Elsbeere | Pallien, Bitburger Straße (Lage) | Sorbus torminalis | |
| ND-7211-383 | Drei Eichen | Feyen, Forst Kobenbach (Lage) | Quercus sp., drei Bäume | |
| ND-7211-384 | Küstensequoia | Ruwer, Auf Sprung (auf dem Friedhof) (Lage) | Sequoia sempervirens | |
| ND-7211-385 | Kastanie | Pallien, Gläsgesberg (Lage) | Castanea sativa | |
| ND-7211-386 | Zwillingsbuche | Pallien, Kockelsberg (Lage) | Fagus sylvatica | |
| ND-7211-387 | 18 Eichen | Pallien, Kockelsberg (Lage) | Quercus sp., 18 Bäume | |
| ND-7211-388 | Vier Linden | Pallien, Kockelsberg (Lage) | Tilia sp., vier Bäume | |
| ND-7211-389 | Linde | Pallien, bei Forsthaus Altenhof (Lage) | Tilia sp. | |
| ND-7211-390 | Linde | Biewer, bei der Kapelle St. Jost (Lage) | Tilia sp. | |
| ND-7211-391 | Ehranger Kanzel | Pfalzel, Walddistrikt Im Schad (Lage) | flächenhaftes Naturdenkmal; Felsenkuppe mit alten Eichen (Quercus sp.) | |
| ND-7211-392 | Gesteinsschichten | Ehrang, an der Lohrbacher Brücke (Lage) | Buntsandstein | |
| ND-7211-393 | Heidenstuben | Ehrang, westlich des Ortes (Lage) | Buntsandsteinfelsen | |
| ND-7211-394 | Taschenzugeiche | Ehrang, Zunkelberg (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-395 | Lilienmagnolie | Quint, am Quinter Schloss (Lage) | Magnolia denudata | |
| ND-7211-396 | Sumpfzypresse | Quint, am Quinter Schloss (Lage) | Taxodium distichum | |
| ND-7211-397 | Platane | Quint, am Quinter Schloss (Lage) | Platanus sp. | |
| ND-7211-398 | Ginkgo | Quint, am Quinter Schloss (Lage) | Ginkgo biloba | |
| ND-7211-399 | Baumgruppe | Quint, bei Von-Pidoll-Straße 16 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea, Liriodendron tulipifera, Quercus rubra, Sequoioideae sp. | |
| ND-7211-400 | Gutsparkweg Mariahof | Mariahof, am Gutshof (Lage) | ||
| ND-7211-401 | Ginkgo | Trier-Süd, bei der Abtei St. Matthias (Lage) | Ginkgo biloba | |
| ND-7211-402 | Weißblättrige Magnolia grandiflora | Trier-Süd, bei der Abtei St. Mathias (Lage) | Magnolia grandiflora | |
| ND-7211-403 | Geschlitztblättrige Buche | Quint, bei Von-Pidoll-Straße 18 (Lage) | Fagus sylvatica f. laciniata | |
| ND-7211-404 | Baumgruppe | Quint, bei Von-Pidoll-Straße 18 (Lage) | Liriodendron tulipifera, Pinus nigra (mehrstämmig), Abies sp., Quercus robur f. fastigiata | |
| ND-7211-405 | Tanne | Olewig, bei Olewiger Straße 189 (Lage) | Abies sp. | |
| ND-7211-406 | Blutpflaume | Olewig, bei Olewiger Straße 189 (Lage) | Prunus cerasifera 'nigra' | |
| ND-7211-409 | Eiche | Olewig, am Geisbach (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-410 | Eiche | Olewig, am Geisbach (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-411 | Eiche | Olewig, bei Unterkleeburg 10 (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-413 | Eiche | Olewig, bei Unterkleeburg 10 (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-414 | Eiche | Olewig, Oberkleeburger Hof (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-416 | Speierling | Olewig, Trimmelter Hof (Lage) | Sorbus domestica | |
| ND-7211-417 | Dreizehn Speierlinge | Trier-Süd, Park am Mattheiser Weiher (Lage) | Sorbus domestica, dreizehn Bäume | |
| ND-7211-418 | Walddistel | Irsch, bei Wenzelbachstraße 9 (Lage) | Ilex aquifolium | |
| ND-7211-419 | Eibe | Irsch, bei Propstei 4 (Lage) | Taxus baccata | |
| ND-7211-420 | Linde | Irsch, bei Propstei 4 (Lage) | Tilia sp. | |
| ND-7211-421 | Eibe | Irsch, bei Nicetiusstraße 1 (Lage) | Taxus baccata | |
| ND-7211-422 | Libanonzeder | Irsch, bei Georgstraße 42 (Lage) | Cedrus libani | |
| ND-7211-423 | Eiche | Irsch, oberhalb des Steinbruchs (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-425 | Eiche | Ruwer, bei Im Paulinsgarten 18 (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-426 | Walnussbaum | Eitelsbach, hinter Im Vogelsberg 17/19 (Lage) | Juglans regia | |
| ND-7211-428 | Esskastanie | Pfalzel, Walddistrikt Altscheuer (Lage) | Castanea sativa | |
| ND-7211-429 | Platane | Ehrang, am Bahnhof Ehrang (Lage) | Platanus sp. | |
| ND-7211-430 | Bergahorn und zwei Linden | Euren, bei Pestalozzistraße 3 (Lage) | Acer pseudoplatanus und Tilia sp., zwei Bäume | |
| ND-7211-431 | Speierling | Euren, Eurener Wald (Lage) | Sorbus domestica | |
| ND-7211-432 | Vier Linden | Euren, bei Schloss Monaise (Lage) | Tilia sp., vier Bäume | |
| ND-7211-433 | Eiche | Pallien, am Sievenicher Hof (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-434 | Grenzeiche | Pallien, nördlich des Sievenicher Hofs (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-435 | Platanenallee | Ruwer, Ruwerer Straße (Lage) | Platanus sp., 25 Bäume | |
| ND-7211-436 (a) | Esskastanie | Pfalzel, Am Waldrand „Auf der Bausch“ (Lage) | Castanea sativa | |
| ND-7211-436 (b) | Drei Eichen | Pfalzel, Am Waldrand „Auf der Bausch“ (Lage) | Quercus sp., drei Bäume | |
| ND-7211-437 | Esskastanie | Pfalzel, Am Waldrand „Auf der Bausch“, Richtung Eifelkreuz (Lage) | Castanea sativa | |
| ND-7211-438 | Dicke Eiche | Ehrang, Ehranger Wald (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-439 | Steineiche | Ehrang, Ehranger Wald (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-440 | Bildcheseiche | Ehrang, Ehranger Wald, Zoonenberg (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-441 | Eiche | Ehrang, an der Einmündung des „Sumpfigen Weges“ in den Ramsteiner Weg (Lage) | Quercus sp. | |
| ND-7211-442 | Blutbuche | Quint, bei Von-Pidoll-Straße 56 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | |
| ND-7211-443 | Christusdorn | Kürenz, bei Im Avelertal 8 (Lage) | Gleditsia triacanthos | |
| ND-7211-444 | Linde | Pfalzel, hinter Residenzstraße 27a (Lage) | Tilia sp. | |
| ND-7211-445 | Buche | Zewen, südlich Herresthal (Lage) | Fagus sylvatica | |
| Platane | Trier-West, gegenüber Luxemburger Straße 21 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Linde | Euren, bei St.-Helena-Straße 25a (Lage) | Tilia sp. | ||
| Zwei Hemlocktannen und eine Esskastanie | Trier-West, bei der Maria-Hilf-Kapelle (Lage) | Tsuga sp., zwei Bäume, und Castanea sativa | ||
| Sandsteinfelsengruppe und Wasserfall mit Sandhöhlen | Pallien, im Busental (Lage) | flächenhaftes Naturdenkmal | ||
| Kiefer | Pallien, Bitburger Straße (Lage) | Pinus sylvestris | ||
| Rotbuche | Pallien, Gillenbachtal (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Mehrstämmige Rotbuche | Pallien, Bitburger Straße (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Zwei Eichen | Pallien, Schneidershof (Lage) | Quercus sp., zwei Bäume | ||
| Sechs Lebensbäume | Pallien, am Forsthaus Altenhof (Lage) | Thuja sp., sechs Bäume | ||
| Zwei Atlaszedern | Trier-Süd, bei der Abtei St. Matthias (Lage) | Cedrus atlantica, zwei Bäume | ||
| Atlaszeder | Heiligkreuz, Reckingstraße (Caspary-Park) (Lage) | Cedrus atlantica | ||
| Blutbuche | Heiligkreuz, Reckingstraße (Caspary-Park) (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Wellingtonie | Heiligkreuz, Reckingstraße (Caspary-Park) (Lage) | Sequoiadendron giganteum | ||
| Riesenlebensbaum | Heiligkreuz, Reckingstraße (Caspary-Park) (Lage) | Thuja plicata | ||
| Bergahorn | Heiligkreuz, Reckingstraße (Caspary-Park) (Lage) | Acer pseudoplatanus | ||
| Trauerbuche | Trier, bei Egbertstraße 9 (Lage) | Fagus sylvatica f. pendula | ||
| Hainbuche | Heiligkreuz, bei Am Herrenbrünnchen 70 (Lage) | Carpinus betulus | ||
| Zwei Zedern | Heiligkreuz, bei Bernhardstraße 24/26 (Lage) | Cedrus sp., zwei Bäume | ||
| Gurkenmagnolie | Trier, vor Südallee 40 (Lage) | Magnolia acuminata | ||
| Blutbuche | Trier, bei Kaiserstraße 26 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Christusdorn | Trier, vor Südallee 33 (Lage) | Gleditsia Triacanthos | ||
| Blutbuche | Trier, bei St.-Barbara-Ufer 1b (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Zwei Walnussbäume | Trier, Weidegasse (auf dem jüdischen Friedhof) (Lage) | Juglans regia, zwei Bäume | ||
| Schwarzer Maulbeerbaum | Trier, bei Johanniterufer 1 (Lage) | Morus nigra | ||
| Linde | Trier, bei Johanniterufer 1 (Lage) | Tilia sp. | ||
| Nussbaum | Trier, hinter Johanniterufer 1 (Lage) | Juglans regia | ||
| Eibe | Trier, hinter Johannisstraße 2 (Lage) | Taxus baccata | ||
| Platane | Trier, bei Krahnenstraße 9 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Parkgelände | Trier, Hettnerstraße (Lage) | flächenhaftes Naturdenkmal | ||
| Parkgelände | Trier, Hettnerstraße (Lage) | flächenhaftes Naturdenkmal | ||
| Paulownie | Trier, bei Weimarer Allee 1 (Lage) | Paulownia tomentosa | ||
| Blutbuche | Trier, vor An der Kastilport 9 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Rosskastanie | Trier, bei Schützenstraße 29 (Lage) | Aesculus hippocastanum | ||
| Blutbuche | Trier, hinter Antoniusstraße 2 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Platane | Trier, vor Stresemannstraße 9 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Linde | Trier, gegenüber Stresemannstraße 9 (Lage) | Tilia sp. | ||
| Vier Platanen | Trier, hinter Kaiserstraße 18 (Lage) | Platanus sp., vier Bäume | ||
| Blauzeder | Trier, Kornmarkt (Lage) | Cedrus atlantica | ||
| Platane | Trier, hinter Predigerstraße 13/14 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Flatterulme | Trier, vor Balduinstraße 22 (Lage) | Ulmus laevis | ||
| Kirschpflaume | Trier, vor Balduinstraße 12 (Lage) | Prunus cerasifera | ||
| Eiche | Olewig, Retzgrubenweg (Lage) | Quercus sp. | ||
| Pyramideneiche | Trier, Wilhelm-Rautenstrauch-Straße (Lage) | Quercus robur f. fastigiata | ||
| Blutbuche | Trier, Wilhelm-Rautenstrauch-Straße (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Schwarznussbaum | Trier, Wilhelm-Rautenstrauch-Straße (Lage) | Juglans nigra | ||
| Platane | Trier, Am Augustinerhof (Lage) | Platanus sp. | ||
| Libanonzeder | Trier, neben Simeonstiftplatz 2 (Lage) | Cedrus libani | ||
| Bergahorn | Trier, vor Franz-Ludwig-Straße 11 (Lage) | Acer pseudoplatanus | ||
| Grauer Nussbaum | Trier, vor Franz-Ludwig-Straße 21 (Lage) | Juglans cinerea | ||
| Nussbaum | Trier, hinter Krahnenstraße 20 (Lage) | Juglans regia | ||
| Baumgruppe | Trier, hinter Paulinstraße 66 (Lage) | Fraxinus sp., Tilia sp. und Aesculus hippocastanum | ||
| Platane | Trier, hinter Maarstraße 3 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Eiche | Trier, gegenüber Göbenstraße 10 (Lage) | Quercus sp. | ||
| Sieben Platanen | Trier, hinter Zurmaiener Straße 114 (Lage) | Platanus sp., sieben Bäume; im Garten des Exzellenzhauses | ||
| Pyramideneiche | Kürenz, bei Wasserweg 2 (Lage) | Quercus robur f. fastigiata | ||
| Ginkgo | Kürenz, bei Wasserweg 2 (Lage) | Ginkgo biloba | ||
| Schnurbaum | Trier, Ostallee/vor Balduinstraße 14 (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Eiche | Olewig, bei Auf der Ayl 15 (Lage) | Quercus sp. | ||
| Eiche | Olewig, vor Brettenbach 21 (Lage) | Quercus sp. | ||
| Eiche | Olewig, vor Brettenbach 21 (Lage) | Quercus sp. | ||
| Eiche | Olewig, vor Brettenbach 21 (Lage) | Quercus sp. | ||
| Zwei Linden | Olewig, neben Retzgrubenweg 13 (Lage) | Tilia sp., zwei Bäume | ||
| Rosskastanie | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Aesculus hippocastanum | ||
| Trauerbuche | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Fagus sylvatica f. pendula | ||
| Japanischer Lebensbaum | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Thujopsis dolabrata | ||
| Persische Eiche | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Quercus macranthera | ||
| Sommer- oder Stieleiche | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Quercus robur | ||
| Silbertanne | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Abies procera | ||
| Sumpfzypresse | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Taxodium distichum | ||
| Kriechende Eibe | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Taxus baccata f. repandens | ||
| Eibe | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Taxus baccata | ||
| Weißlinde | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Tilia tomentosa | ||
| Lawsons Zypresse | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (Lage) | Chamaecyparis lawsoniana | ||
| Lawsons Zypresse | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Chamaecyparis lawsoniana | ||
| Fichte oder Rottanne | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Picea abies | ||
| Fichte oder Rottanne | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Picea abies | ||
| Weißlinde | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Tilia tomentosa | ||
| Krimlinde | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Tilia × euchlora | ||
| Hemlocktanne oder Schierlingstanne | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Tsuga canadensis | ||
| Douglastanne | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Pseudotsuga menziesii | ||
| Sibirische Zirbelkiefer | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Pinus sibirica | ||
| Riesenlebensbaum | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Thuja plicata | ||
| Tulpenbaum | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Liriodendron tulipifera | ||
| Nordmanntanne | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Abies nordmanniana | ||
| Erbsenfrüchtige Zypresse | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Chamaecyparis pisifera | ||
| Tulpenbaum | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Liriodendron tulipifera | ||
| Kaukasustanne | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Picea orientalis | ||
| Schwarzkiefer | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Pinus nigra | ||
| Japanischer Lebensbaum | Eitelsbach, im Ostteil des Parks am Karthäuserhof (Lage) | Thujopsis dolabrata | ||
| Blutbuche | Eitelsbach, östlich des Karthäuserhofs (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Ginkgo | Trier, vor Ostallee 47 (Lage) | Ginkgo biloba | ||
| Linde | Linde, vor Südallee 38 (Lage) | Tilia sp. | ||
| Sieben Linden | Euren, bei Schloss Monaise (Lage) | Tilia sp., sieben Bäume | ||
| Platane | Trier, hinter Ostallee 43 (Lage) | Platanus sp. | ||
| Ginkgo | Trier, bei Ostallee 67 (Lage) | Ginkgo biloba | ||
| Schnurbaum | Trier, bei Schützenstraße 35 (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Zwei Linden | Trier, bei Schützenstraße 5/7 (Lage) | Tilia sp., zwei Bäume | ||
| Drei Linden | Trier, bei Franz-Ludwig-Straße 7/9 (Lage) | Tilia sp., dri Bäume | ||
| Bergahorn | Trier, bei Franz-Ludwig-Straße 7/9 (Lage) | Acer pseudoplatanus | ||
| Rotbuche | Pallien, im Gillenbachtal (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Rotbuche | Pallien, im Gillenbachtal (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Rotbuche | Pallien, im Gillenbachtal (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Vier Schwarzkiefern | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld K+Ki) (Lage) | Pinus nigra, vier Bäume | ||
| Neun Schwarzkiefern | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld G+Gi und L) (Lage) | Pinus nigra, neun Bäume | ||
| Schwarzkiefer | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld W) (Lage) | Pinus nigra | ||
| Drei Trauerbuchen | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld V und O) (Lage) | Fagus sylvatica f. pendula, drei Bäume | ||
| Silberlinde | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld P) (Lage) | Tilia tomentosa | ||
| Silberlinde | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld K I) (Lage) | Tilia tomentosa | ||
| Zerreiche | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld P) (Lage) | Quercus cerris | ||
| Zerreiche | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld M+Mi) (Lage) | Quercus cerris | ||
| Hemlocktanne | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld F+Fi) (Lage) | Tsuga sp. | ||
| Schwarznuss | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld W) (Lage) | Juglans nigra | ||
| Schnurbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld E I) (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Schnurbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld G I) (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Schnurbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld J I) (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Blutbuche | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld H) (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Blutbuche | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld K+Ki) (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea | ||
| Zwei Schnurbäume | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld H) (Lage) | Styphnolobium japonicum, zwei Bäume | ||
| Zwei Eschen | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld H) (Lage) | Fraxinus excelsior 'Aurea pendula', zwei Bäume | ||
| Judasblattbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld K I) (Lage) | Cercidiphyllum japonicum | ||
| Korkbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld L I) (Lage) | Phellodendron amurense | ||
| Amberbaum | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld L I) (Lage) | Liquidambar styraciflua | ||
| Blutbuche | Trier, hinter Martinsufer 1–3 (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea; im Innenhof des Martinsklosters | ||
| Rosskastanie | Trier, neben An der Kastilport 12 (Lage) | Aesculus hippocastanum | ||
| Christusdorn | Trier, vor Christophstraße 12 (Lage) | Gleditsia triacanthos | ||
| Eibe | Pallien, Am Weißhaus (Lage) | Taxus baccata | ||
| Zwei Pyramideneichen | Heiligkreuz, bei Bernhardstraße 26 (Lage) | Quercus robur f. fastigiata, zwei Bäume | ||
| Esche | Trier-Süd, am Mattheiser Weiher (Lage) | Fraxinus sp. | ||
| Schnurbaum | Trier, Weimarer Allee (Lage) | Styphnolobium japonicum | ||
| Zwei Hainbuchen | Trier, Zurmaiener Straße (auf dem Hauptfriedhof, Feld T II) (Lage) | Carpinus betulus, zwei Bäume | ||
| Edelkastanie | Trier, hinter Franz-Ludwig-Straße 19 (Lage) | Castanea sativa | ||
| Flatterulme | Trier, hinter Kurfürstenstraße 13 (Lage) | Ulmus laevis | ||
| Ulme | Trier, vor Zurlaubener Ufer 73 (Lage) | Ulmus sp. | ||
| Ulme | Trier, Nordallee (Lage) | Ulmus sp. | ||
| Ahornallee | Trier, Balthasar-Neumann-Straße (Lage) | Acer sp., zehn Bäume; vor St. Paulin | ||
| Silberlinde | Trier, bei Windstraße 17 (Lage) | Tilia tomentosa | ||
| Kastanie | Trier, vor Hinter dem Dom 6 (Lage) | Aesculus hippocastanum | ||
| Tulpenbaum und zwei Buchsbäume | Trier, im Hof von Sichelstraße 19 (Lage) | Liriodendron tulipifera und Buxus sempervirens, zwei Pflanzen | ||
| Ulme | Trier-Süd, hinter Am Kiewelsberg 19 (Lage) | Ulmus sp. | ||
| Esskastanie | Ehrang, hinter Zum Ehranger Wald 12 (Lage) | Castanea sativa | ||
| Taubenbaum | Eitelsbach, im Park des Karthäuserhofs (am Weiher) (Lage) | Davidia involucrata | ||
| Zwei Eichen am Pfahlweiher | Trier-Süd, am Pfahlweiher (Lage) | Quercus sp., zwei Bäume | ||
| Rotbuche | Trier, vor Friedrich-Wilhelm-Straße 29 (Lage) | Fagus sylvatica | ||
| Esche | Olewig, hinter Retzgrubenweg 13 (Lage) | Fraxinus sp. | ||
| Catalpa | Trier, Kalenfelsstraße 2 (Lage) | Catalpa sp. | ||
| Platane | Trier, (Lage) | Platanus sp. | ||
| Esskastanie | Trier, Distrikt Markusbergerwald (Lage) | Castanea sativa | ||
| Zwei Blutbuchen | Kürenz, Distrikt Bei Franzensknöpfchen (Lage) | Fagus sylvatica f. purpurea, zwei Bäume |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 29. Juli 2013
- ↑ Verordnung zum Schutze der Naturdenkmäler in der Stadt Trier (Naturdenkmalverordnung) vom 01.08.2011 (PDF; 17 kB) und Anhang A zur Naturdenkmalverordnung (PDF; 34 kB), abgerufen am 29. Juli 2013
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: YvoBentele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ND-7211-432
4 Linden bei Schloss Monaise
Schloß Monaise 7, 54294 Trier
49.717515, 6.599521Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trier, Martinskloster: Mit Naturdenkmal Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea). Die 70er-Jahre-Bauten des Studentenwohnheims wurden inzwischen abgerissen und neue Gebäude errichtet.
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schnurbaum, Ostallee/vor Balduinstraße 14, Styphnolobium japonicum
Autor/Urheber: Stefan Kühn , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Exzellenzhaus, Trier, Deutschlang
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blutbuche am Franzensknüppchen in Trier
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Christusdorn (Gleditsia triacanthos) vor der Christophstraße 12 in Trier, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Chattus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine 150 Jahre alte Rotbuche am Kockelsberg bei Trier
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aesculus hippocastanum (Kastanie), Naturdenkmal in Trier, Hinter dem Dom.
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blutbuche am Franzensknüppchen in Trier
Trier, Kirche St. Paulin






