Liste der Naturdenkmale in Schwielowsee

Die Liste der Naturdenkmale in Schwielowsee nennt die Naturdenkmale in Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.[1][2][Anm. 1][Anm. 2] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Caputh

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
108-01
Wikidata
Rotbuche
 
CaputhKurze Str. 7, südliche Grundstücksgrenze angrenzend (ehemals einstweilen gesichertes NSG) „Krähenberg“
(52° 20′ 28,1″ N, 12° 59′ 10,8″ O)
3 Rotbuchen (Fagus sylvatica).
Kronendurchmesser 20/14/18 m
Seltenheit, Eigenart, LandschaftsbildBW
ein Bild hochladen

Ferch

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
168-01
Wikidata
Sechs Eichen
 
Ferch[3]
()
6 Stiel-Eichen (Quercus robur).
Kronendurchmesser je 20 m
Seltenheit, Eigenart, Ortsbild
ein Bild hochladen
168-02
Wikidata
Eiche
 
FerchWestteil von Ferch, am Ortsausgang nach Petzow, Höhe Abzweig „Mittelbusch“
(52° 19′ 34″ N, 12° 55′ 39,7″ O)
6 Stiel-Eichen (Quercus robur).
Kronendurchmesser 20 m
Seltenheit, Eigenart, OrtsbildBW
ein Bild hochladen
168-03
Wikidata
Eiche
 
FerchDorfstr., neben 6a
(52° 18′ 43,9″ N, 12° 55′ 4,8″ O)
Stiel-Eiche (Quercus robur).
Kronendurchmesser 21 m
Seltenheit, Eigenart, OrtsbildBW
ein Bild hochladen
168-05
Wikidata
„Tausend-jährige Eiche“
 
FerchSchmerberger Weg
(52° 18′ 47,7″ N, 12° 56′ 15,5″ O)
Stiel-Eiche (Quercus robur).
Kronendurchmesser 15 m
Seltenheit, Eigenart, Ortsbild, kulturhistorische BedeutungBW
ein Bild hochladen
168-06
Wikidata
Eiche
 
FerchKirchhof, Beelitzer Straße
(52° 18′ 39,1″ N, 12° 55′ 44,6″ O)
Stiel-Eiche (Quercus robur).
Kronendurchmesser 12 m
Seltenheit, Eigenart, GrößeBW
ein Bild hochladen
168-08
Wikidata
Linde
 
FerchDorfstr. 19
(52° 18′ 46,8″ N, 12° 56′ 3,1″ O)
Winter-Linde (Tilia cordata).
Kronendurchmesser 10 m
Seltenheit, Eigenart, Größe, OrtsbildBW
ein Bild hochladen
168-10
Wikidata
Eiche am Sportplatz
 
FerchWestteil von Ferch, Dorfstr. 19 (Gelände Sportverein)
(52° 19′ 5,4″ N, 12° 55′ 32,5″ O)
Trauben-Eiche (Quercus petraea).
Kronendurchmesser 25 m
Seltenheit, Eigenart, Größe, OrtsbildBW
ein Bild hochladen

Weblinks

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  2. Die vorliegenden Quellen enthalten lediglich die Baumnaturdenkmale des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Einzelnachweise

  1. Internetseite des Landkreises Potsdam-Mittelmark zu Naturdenkmalen abgerufen am 23. Oktober 2016 (Memento vom 7. August 2011 im Internet Archive)
  2. Streichung von Naturdenkmalen abgerufen am 23. Oktober 2016 (Memento vom 7. August 2011 im Internet Archive)
  3. im Jahr 2017 im Geoportal nicht verzeichnet

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]