Liste der Naturdenkmale in Reutlingen
Naturdenkmale | Anzahl |
---|---|
FND | 14 |
END | 62 |
Gesamt | 76 |
Die Liste der Naturdenkmale in Reutlingen nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Reutlingen liegenden Stadt Reutlingen. In Reutlingen gibt es insgesamt 76 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 14 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 62 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 1. November 2016.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eichenhain und Linden (Wildgehege im Markwasen) | ![]() | 84150610001 | Reutlingen | ⊙ | 4,3 | 1. Juni 1999 | |
Feuchtgebiet (Gönningen) | ![]() | 84150610073 | Reutlingen | ⊙ | 0,8 | 1. Juni 1999 | |
Feuchtgebiet (Sondelfingen) | 84150610100 | Reutlingen | ⊙ | 3,0 | 1. Juni 1999 | ||
Feuchtgebiet und Wiese "Apothekerwiese" | ![]() | 84150610072 | Reutlingen | ⊙ | 1,1 | 1. Juni 1999 | |
Hecke an der Burghalde mit Sukzessionsfläche | 84150610070 | Reutlingen | ⊙ | 0,6 | 1. Juni 1999 | ||
Scillawäldle | ![]() | 84150610090 | Reutlingen | ⊙ | 3,0 | 1. Juni 1999 | |
Teich mit Schilf und Rohrkolben | 84150610030 | Reutlingen | ⊙ | 0,3 | 1. Juni 1999 | ||
Tuffsteinvorkommen mit Feuchtbiotop ![]() | ![]() | 84150610074 | Reutlingen | ⊙ | 5,4 | 1. Juni 1999 | |
Ufergehölz Braikinbach | 84150610103 | Reutlingen | ⊙ | 0,1 | 1. Juni 1999 | ||
Ufergehölz Reichenbach | ![]() | 84150610102 | Reutlingen | ⊙ | 0,9 | 1. Juni 1999 | |
Ufergehölz Seebach | 84150610101 | Metzingen, Reutlingen | ⊙ | 1,3 | 1. Juni 1999 | ||
Vogelschutzgebiet | 84150610105 | Reutlingen | ⊙ | 4,6 | 1. Juni 1999 | ||
Vogelwäldle | 84150610104 | Reutlingen | ⊙ | 0,5 | 1. Juni 1999 | ||
Weißdornhecke | ![]() | 84150610091 | Reutlingen | ⊙ | 0,1 | 1. Juni 1999 | |
Legende für Naturdenkmal |
Einzelgebilde (END)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baumgruppe (4 Bäume) | 84150610276 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
Baumreihe mit Birnbäumen (12 Stück) | ![]() | 84150610222 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Buohöhle | 84150610277 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
Drei-Kaiser-Eiche ![]() | ![]() | 84150610284 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Friedenslinde | ![]() | 84150610252 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Kopfweide | 84150610286 | Reutlingen | ??? | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
Lindenreihe (7 Stück) | ![]() | 84150610340 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Lutherlinde | ![]() | 84150610300 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Schneckenpflaster ![]() | ![]() | 84150610241 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Schütte-Eiche | 84150610285 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
Steinach-Linde | 84150610242 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Birnbaum | ![]() | 84150610217 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Birnbaum | ![]() | 84150610291 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Blutbuche | ![]() | 84150610208 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Blutbuche | ![]() | 84150610210 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Blutbuche | ![]() | 84150610212 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | ||
1 Blutbuche | ![]() | 84150610219 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Buche | 84150610207 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Eiche | ![]() | 84150610204 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Eiche | ![]() | 84150610215 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Eiche | 84150610223 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Eiche | ![]() | 84150610243 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Fledermausbaum | 84150610311 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Fledermausbaum | 84150610312 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Fledermausbaum | 84150610313 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Friedenslinde | ![]() | 84150610290 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Friedhofslinde | ![]() | 84150610282 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Kastanie | ![]() | 84150610260 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Kastanie | ![]() | 84150610272 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Kreuzsteineiche | 84150610301 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Linde | 84150610251 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Linde | ![]() | 84150610261 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Linde | ![]() | 84150610320 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Nußbaum | 84150610231 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Platane, 1 Spitzahorn | ![]() | 84150610211 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Platane | ![]() | 84150610216 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Rosskastanie | ![]() | 84150610209 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Rotbuche, 1 Platane | 84150610218 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Rotbuche | ![]() | 84150610221 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Schillerlinde | ![]() | 84150610201 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Schillerlinde | ![]() | 84150610341 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Sommerlinde | 84150610271 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Sommerlinde ![]() | ![]() | 84150610274 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Sommerlinde | ![]() | 84150610292 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Sommerlinde ![]() | ![]() | 84150610330 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Trauerbuche | ![]() | 84150610206 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Wellingtonie ![]() | 84150610250 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Wellingtonie ![]() | 84150610342 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
1 Winterlinde u. 2 Kastanien ![]() | ![]() | 84150610310 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
1 Winterlinde | ![]() | 84150610230 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Buchen | 84150610273 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
2 Lebensbäume | ![]() | 84150610220 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Mammutbäume | ![]() | 84150610205 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Platanen (Reutlingen - Alteburg) | 84150610203 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
2 Platanen | ![]() | 84150610283 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Ramstelbuchen | 84150610270 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | ||
2 Rosskastanien | ![]() | 84150610281 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Rote Kastanien | ![]() | 84150610213 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Sommerlinden | ![]() | 84150610240 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Thujabäume | ![]() | 84150610214 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Weiden | ![]() | 84150610280 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
2 Wellingtonien | ![]() | 84150610275 | Reutlingen | ⊙ | 0,0 | 15. Okt. 1993 | |
Legende für Naturdenkmal |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: 1 Birnbaum in Oferdingen
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Schillerlinde in Reutlingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Roßkastanien" (Schutzgebiets-Nr. 84150610281) beim südlichen Eingang des Friedhofs in Mittelstadt (Reutlingen).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal (Schutzgebiets-Nr. 84150610210)
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal bei Reutlingen: 1 Eiche
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ufergehölz Braikinbach von der Brücke in Richtung Süden 12/2023
Friedenslinde von Bronnweiler. Die Linde wurde 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg gepflanzt als "Siegeslinde", später jedoch umbenannt zu "Friedenslinde".
Autor/Urheber: Giftzwerg 88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blutbuche an der. Panoramastraße Reutlingen. Naturdenkmal unter dem Namen 1 Blutbuche, ID 84150610219 in Reutlingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Kastanie" (Schutzgebiets-Nr. 84150610272) an der Bronnweilerstraße in Gönningen
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturdenkmal Drei-Kaiser-Eiche (Schutzgebiets-Nr. 84150610284) bei Mittelstadt besteht aus einer Eiche, die um das Jahr 1890 gepflanzt wurde. Blick von Norden
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturdenkmal Winterlinde und 2 Kastanien (Schutzgebiets-Nr. 84150610310) gehört zu einer Baumgruppe bei Reicheneck. Blick von Süden
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reichenbach mit Ufergehölz in RT-Sondelfingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Lutherlinde" (Schutzgebiets-Nr. 84150610300) in Ohmenhausen (Reutlingen). 1883 von der Gemeinde Ohmenhausen zum 400sten Geburtstag vom Martin Luther gepflanzt.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Schneckenpflaster" (Schutzgebiets-Nr. 84150610241) in Reutlingen-Betzingen.
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturdenkmal Sommerlinde (DE-BW 84150610330) im Norden von Sickenhausen wurde 1871 gepflanzt. Ansicht von Nordwest.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feuchtgebiet und Wiese 'Apothekerwiese'
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Sommerlinde in Oferdingen
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Weißdornhecke in Oferdingen
Autor/Urheber: Giftzwerg 88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rotbuche in der Sommerhaldestr. 5, Naturdenkmal unter der Bezeichung 1 Rotbuche und der ID 84150610221 in Reutlingen. Von diesem Baum, einstmal als mächtiger und schöner Baum mit ungewöhnlicher Form gepriesen, steht nur noch dieser klägliche abgestorbene Rest.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächenhaftes Naturdenkmal "Scillawäldle" (Schutzgebiets-Nr. 84150610090) etwa 500 Meter westlich von Oferdingen (Reutlingen). In dem Eichen- und Buchenmischwald an einem Steilhang am Neckar gibt es ein massenhaftes Vorkommen des zweiblättrigen Blausterns (Scilla).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Platanen" (Schutzgebiets-Nr. 84150610283) auf dem Friedhof in Mittelstadt (Reutlingen).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal (Schutzgebiets-Nr. 84150610209)
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturdenkmal Baumreihe mit Birnbäumen (12 Stück) befindet sich auf dem Scheibengipfel in Reutlingen. Blick von Süden
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC0
Naturdenkmal (Schutzgebiets-Nr. 84150610211)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Weiden" (Schutzgebiets-Nr. 84150610280) am Neckar in Mittelstadt (Stadtteil von Reutlingen).
Autor/Urheber: Giftzwerg 88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zwei Lebensbäume an der Panoramastraße Reutlingen. Naturdenkmal unter dem Namen 2 Lebensbäume und der ID 84150610220 in Reutlingern.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Trauerbuche" (Schutzgebiets-Nr. 84150610206) in der ehemaligen Pomologie in Reutlingen.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächenhaftes Naturdenkmal "Feuchtgebiet (Gönningen)" (Schutzgebiets-Nr. 84150610073) südöstlich von Bronnweiler
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Mammutbäume" (Schutzgebiets-Nr. 84150610205) an der Herderstraße in Reutlingen.
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Winterlinde in Alteburg
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Thujabäume" (Schutzgebiets-Nr. 84150610214) an der Sankt-Wolfgang-Kirche in Reutlingen.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Wellingtonien" (Schutzgebiets-Nr. 84150610275) an der Brühlwiesenstraße in Gönningen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal (Schutzgebiets-Nr. 84150610216)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eiche im Stadtgebiet von Reutlingen (Naturdenkmal Schutzgebiets-Nr. 84150610215).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Friedhofslinde" (Schutzgebiets-Nr. 84150610282) auf dem Friedhof in Mittelstadt (Reutlingen).
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Schillerlinde, Siemensstraße, Reutlingen.
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: 1 Birnbaum,
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Kastanie an der Peterskirche, Degerschlacht
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: 2 Sommerlinden
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Friedenslinde (Schutzgebiets-Nr. 84150610290) in Oferdingen. Blick aus Richung Westen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "2 Rote Kastanien" (Schutzgebiets-Nr. 84150610213) an der Silberburgstraße in Reutlingen.
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die denkmalgeschützte evangelische Marienkirche Im Wiesaztal 10 in Bronnweiler bei Reutlingen wurde sie in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Der Mammutbaum neben der Kirche ist ein Naturdenkmal und wurde um 1860 von König Wilhelm I. aus Samen aus Kalifornien angebaut.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC0
Naturdenkmal (Schutzgebiets-Nr. 84150610212)
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vor der Christuskirche in Reutlingen stehen zwei Platanen, die unter der Schutzgebiets-Nr. 84150610203 als Naturdenkmal eingetragen sind. Schutzgebietssteckbrief der LUBW
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: Linde an der Schwindstraße, Degerschlacht
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal: 1 Linde in Rommelsbach, auf dem Spielplatz "Bei der Linde"
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächenhaftes Naturdenkmal "Eichenhain und Linden (Wildgehege im Markwasen)" (Schutzgebiets-Nr. 84150610001) südlich von Reutlingen
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das flächenhafte Naturdenkmal Tuffsteinvorkommen mit Feuchtbiotop (Schutzgebiets-Nr. 84150610074) oberhalb von Gönningen im Tal der Wiesaz hat eine Fläche von 5,4 ha.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal "Eiche" (Schutzgebiets-Nr. 84150610204) an der Herderstraße in Reutlingen.
Autor/Urheber: Windharp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht der Wellingtonie von einer nahegelegenen Wiese.
Autor/Urheber: Giftzwerg 88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blutbuche in der Kaiserstraße 74-1 Reutlingen, Naturdenkmal unter den Namen 1 Blutbuche mit der ID 84150610208 in Reutlingen.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenreihe (7 Stück) an der Hopfengartenstr in RT-Sondelfingen