Liste der Naturdenkmale in Radeberg

Wappen von Radeberg

In der Liste der Naturdenkmale in Radeberg werden die Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale in der sächsischen Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen Großerkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Ullersdorf aufgeführt.

Die Angaben der Liste basieren auf Daten des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen. Mit Stand Oktober 2017 sind in den Ortsteilen Großerkmannsdorf und Liegau-Augustusbad keine Naturdenkmale verzeichnet.[Anm. 1]

Definition

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

Legende

  • Bild: zeigt ein Foto des Naturdenkmals.
  • Nr: nennt die Objektnummer.
  • Art: gibt den Typ des Naturdenkmals an:
ND: (Einzel-)Naturdenkmal
FND: Flächennaturdenkmal
  • Objekt, Beschreibung: benennt und beschreibt das Objekt.
  • Lage: zeigt die Lage in einer Landkarte an.

Naturdenkmale nach Ortsteilen

Radeberg

BildNr.ArtObjekt, BeschreibungLage
Hängebuche183NDHänge-Buche im Park der Heinrichsthaler MilchwerkeKarte
Eiche184NDEiche an der Heinrich-Gläser-StraßeKarte
Linden186NDLinden im ehemaligen Wirtshausgarten Heinrichsthal, an der Straße nach GroßröhrsdorfKarte
LindenFNDbotanisch bedeutsame Wiese an der Großen Röder im Hüttertal in der Nähe der Bogenschießanlage, Fläche etwa 0,5 Hektar[Anm. 2]Karte

Ullersdorf

BildNr.ArtObjekt, BeschreibungLage
Linden136NDLindenreihe vor dem GasthofKarte
EibeNDUllersdorfer Eibe[1]Karte

Siehe auch

Weblinks

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen „Liste der (Flächen-)Naturdenkmale (FND, ND) im Landkreis Bautzen“. Diese kann über die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Bautzen eingesehen werden. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objektes in dieser Liste garantiert nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht ist.
  2. Dieses Flächennaturdenkmal ist mit Stand Oktober 2017 nicht in den Daten des GeoSN verzeichnet, wird durch Hinweistafeln und entsprechende Beschilderung jedoch als solches ausgewiesen.

Einzelnachweise

  1. 400 Jahre alte Eibe in Ullersdorf: "Sie sieht sehr vital aus", www.saechsische.de, 27. Juni 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Bautzen.svg
Eine einfache, unverzierte Variante des historischen Wappenschilds der Oberlausitz und der Stadt Bautzen in Sachsen, Deutschland. Der Schild wird in dieser geschwungenen Form offiziell vom Landkreis Bautzen verwendet. Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Blau über einer dreigezinnten goldenen Mauer mit schwarzen Mauerstrichen.“
Naturdenkmal Schild Ostdeutschland.svg
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC0
Schild Naturdenkmal Ostdeutschland (es gibt mehrere Varianten)
Naturdenkmal ND184 Eiche Gläserstr Radeberg.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 184 Eiche an der Gläserstraße
DEU Radeberg COA.svg
Wappen von de:Radeberg. Der Griff des Schwerts ist seit der deutschen Wiedervereinigung schwarz.
Naturdenkmal ND183 Hängebuche Heinrichsthal Radeberg.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 183 Hängebuche Heinrichsthal
Naturdenkmal ND136 Linden Ullersdorf.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 136 Linden im Ortsteil Ullersdorf
Naturdenkmal ND186 Linden Heinrichsthal Radeberg.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal ND186 Linden in der Ortslage Heinrichsthal in Radeberg, an der Straße nach Großröhrsdorf
Flächennaturdenkmal Wiese Hüttertal Radeberg.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Flächennaturdenkmal geschützte Wiese im Hüttertal, Gemarkung Radeberg
Gemeindeverwaltung in Ullersdorf (Dresden).jpg
Autor/Urheber: FlügelRad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortsamt und Forstamt in Ullersdorf (Radeberg), Ullersdorfer Hauptstraße 20.