Liste der Naturdenkmale in Pockau-Lengefeld

Die Liste der Naturdenkmale in Pockau-Lengefeld nennt die Naturdenkmale in Pockau-Lengefeld im sächsischen Erzgebirgskreis.

Definition

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 - Naturdenkmäler - (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Liste

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

NummerBezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
364.23-204
Bleulwiese
 
Wernsdorf(50° 42′ 29,7″ N, 13° 16′ 25,8″ O)Fläche: ca. 9654 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 22BW
364.23-141
Feuchtwiese Lautenbach
 
Pockau-Lengefeld(50° 43′ 51,1″ N, 13° 10′ 16,4″ O)Fläche: ca. 67184 m²


Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 16.12.1992, Abl. LK MAB Nr. 1/93 S. 3BW
364.23-206
Feuchtwiese Neusorge
 
Pockau(50° 42′ 27″ N, 13° 17′ 51,1″ O)Fläche: ca. 16128 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 22BW
364.23-146
Gneisfelsen mit Gesteinsfalte
 
Lengefeld(50° 43′ 24,4″ N, 13° 12′ 17″ O)Fläche: ca. 2114 m²


Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 111-24/58 vom 15.10.1958BW
364.23-148
Harnschwiese
 
Lippersdorf(50° 45′ 24,2″ N, 13° 13′ 57,6″ O)Fläche: ca. 39737 m²


Verordnung des Mittleren Erzgebirgskreises vom 05.02.1999BW
364.23-201
Haselbachlauf
 
Forchheim(50° 43′ 31″ N, 13° 16′ 8,6″ O)Fläche: ca. 14464 m²


Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 20.01.1993, Abl. LK MAB Nr. 1/93 S. 6BW
364.23-202
Haselbachwiesen
 
Forchheim(50° 43′ 34,6″ N, 13° 16′ 9,6″ O)Fläche: ca. 35904 m²


Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 20.01.1993, Abl. LK MAB Nr. 1/93 S. 6BW
364.23-202
Haselbachwiesen
 
Forchheim(50° 43′ 39″ N, 13° 16′ 22,9″ O)Fläche: ca. 19293 m²


Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 20.01.1993, Abl. LK MAB Nr. 1/93 S. 6BW
364.23-149
Herbstzeitlosenwiese Wünschendorf
 
Wünschendorf(50° 43′ 55,7″ N, 13° 10′ 20,7″ O)Fläche: ca. 24904 m²


Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 16.12.1992, Abl. LK MAB Nr. 1/93 S. 3BW
364.23-150
Kalkwerk Lengefeld
 
Lengefeld(50° 41′ 58,9″ N, 13° 10′ 28,7″ O)Fläche: ca. 46000 m²


Verordnung des Landratsamtes Erzgebirgskreis vom 20.03.2009, SächsGVBl. S. 187BW
364.23-205
Kalmusteich
 
Wernsdorf(50° 42′ 24,2″ N, 13° 16′ 36,5″ O)Fläche: ca. 5942 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 22BW
364.23-140
Kleine Hammerwiese Neunzehnhain
 
Pockau-Lengefeld(50° 43′ 45,2″ N, 13° 9′ 18,3″ O)Fläche: ca. 11920 m²


Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 67/90 vom 02.03.1990BW
364.23-145
Kräuterhang
 
Lengefeld(50° 42′ 17,1″ N, 13° 11′ 41,6″ O)Fläche: ca. 16032 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis als Untere Naturschutzbehörde vom 27.01.1995BW
364.23-142
Laubmischwald am Schloss Rauenstein
 
Rauenstein(50° 43′ 43,5″ N, 13° 12′ 6,8″ O)Fläche: ca. 19304 m²


Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 67/90 vom 02.03.1990
Laubmischwald am Schloss Rauenstein
364.23-144
Lößnitzgrund
 
Lengefeld(50° 42′ 15,1″ N, 13° 10′ 57,7″ O)Fläche: ca. 15114 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis als Untere Naturschutzbehörde vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 25BW
364.23-203
Narzissenwiese
 
Forchheim(50° 43′ 3,1″ N, 13° 17′ 7,2″ O)Fläche: ca. 10725 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 22BW
364.23-143
Roßbachwiese
 
Pockau-Lengefeld(50° 43′ 14,8″ N, 13° 10′ 9,1″ O)Fläche: ca. 38115 m²


Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis als Untere Naturschutzbehörde vom 27.01.1995BW
364.23-147
Weißer Ofen
 
Lengefeld(50° 42′ 40,9″ N, 13° 9′ 32,1″ O)Fläche: ca. 18334 m²


Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 174/77 vom 17.11.1977BW

Friedenseiche
 
Pockau(50° 43′ 15,8″ N, 13° 16′ 31,6″ O)


BW

Weblinks

Anmerkungen

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  • Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild Ostdeutschland.svg
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC0
Schild Naturdenkmal Ostdeutschland (es gibt mehrere Varianten)
20090722310DR Rauenstein (Pockau-Lengefeld) Schloß.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
22.07.2009 09514 Rauenstein (Pockau-Lengefeld), Rauenstein 4 (GMP: 50.728442,13.201055): Schloß Rauenstein. Mittelalterliche Burg (13./14. Jh.), um 1630 Umbauten und Erweiterungen. In der DDR Kindererholungsheim. 1999 von Carl-Wilhelm von Herder reprivatisiert. Sicht von Norden. Nicht öffentlich zugänglich. Im Hintergrund der Ort Lengefeld. [DSCN38271.TIF]20090722310DR.JPG(c)Blobelt