Liste der Naturdenkmale in Niedergörsdorf
Die Liste der Naturdenkmale in Niedergörsdorf enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niedergörsdorf und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:
- Bäume - „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
- Findlinge[4]
- Naturdenkmal nass - „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
- Naturdenkmal trocken - „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Blönsdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 154, Registernummer: B0409 Wikidata | Linde (Baum) | Blönsdorf | Grundstück O Kirche, Mitte der Grundstückfront, an der Mauer; Flur 2, Flurstück 56 () | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild) | |
Blattnummer: 114, Registernummer: B0410 Wikidata | Linde (Tilia spec.) (Baum) | Blönsdorf | Grundstück O Kirche, SW - Winkel, an der Mauer; Flur 2, Flurstück 56 (51° 57′ 27,1″ N, 12° 53′ 9,8″ O ) | Eigenart (Alter, Ausbildungsform) | ||
Blattnummer: 153, Registernummer: B0411 Wikidata | Ulme (Baumgruppe) | Blönsdorf | Dalichow, 0,1 km O Kirche am Teich; Flur 11, Flurstück 20 () | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit | |
Blattnummer: 111, Registernummer: B0412 Wikidata | Esche (Fraximus excelsior) (Baum) | Blönsdorf | Kurzlipsdorf, Grundstück am Südrand des Ortes; Flur 10, Flurstück 27, 30/1, 58 (51° 58′ 5,8″ N, 12° 51′ 38,1″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) | ||
Blattnummer: 131, Registernummer: B0445 Wikidata | Eiche (Baum) | Blönsdorf | Mellnsdorf, 1,2 km SO Kirche auf Acker; Flur 6, Flurstück 15 () | ehemalig | Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild) | |
Blattnummer: 113, Registernummer: B0900 Wikidata | Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) (Baum) | Blönsdorf | Mellnsdorf, vor Haus Nummer 6 (Fam. Höhne); Flur 5, Flurstück 70 (51° 56′ 57,1″ N, 12° 51′ 59,6″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 14, Registernummer: F0593 Wikidata | Findling | Blönsdorf | Mellnsdorf, 0,3 km S am Weg nach Naundorf; Flur 6, Flurstück 20 () | ehemalig | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 30, Registernummer: N0046 Wikidata | Viehtränke (Hohlform) | Blönsdorf | 0,35 km SW OT Mellnsdorf (Kirche); Flur 5, Flurstück 46 (51° 56′ 44,1″ N, 12° 51′ 50,6″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 34, Registernummer: N0065 Wikidata | Hohlform | Blönsdorf | 0,9 km SW OT Mellnsdorf (Kirche); Flur 5, Flurstück 52 (51° 56′ 31″ N, 12° 51′ 27,6″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 36, Registernummer: N0066 Wikidata | Röthpfuhl (Hohlform) | Blönsdorf | Dalichow, 1,8 km WNW Kirche; Flur 8, Flurstück 25 (Wa) (51° 58′ 42,6″ N, 12° 53′ 50,9″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 33, Registernummer: N0067 Wikidata | Hohlform | Blönsdorf | 1,1 km S Ort, W Weg nach Naundorf; Flur 3, Flurstück 47 (Wa) (51° 56′ 53,6″ N, 12° 53′ 13,1″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 31, Registernummer: N0114 Wikidata | Hohlform | Blönsdorf | 1,1 km SSW Kirche, mitten auf dem Acker; Flur 6, Flurstück 5 (Wa) (51° 56′ 56,2″ N, 12° 52′ 37,7″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 35, Registernummer: N0248 Wikidata | Hohlform | Blönsdorf | Dalichow, 1 km WSW Kirche; Flur 12, Flurstück 9 (außer Weg) (51° 58′ 16,8″ N, 12° 54′ 27,6″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung | ||
Blattnummer: 31, Registernummer: N0375 Wikidata | Hohlform | Blönsdorf | Dalichow, 1,3 km ONO Kirche; Flur 8, Flurstück 23 (Wa) () | ehemalig | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung |
Bochow
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 116, Registernummer: B0416 Wikidata | Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum) | Bochow | Pfarrgarten am Zaun; Flur 3, Flurstück 56 (51° 56′ 51,4″ N, 13° 5′ 13,6″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 37, Registernummer: N0016 Wikidata | Breiter Pfuhl (Hohlform) | Bochow | 2 km WSW Kirche; Oehna, 2,1 km NO Kirche; Flur 4, Flurstück 70 (Wa) (51° 56′ 32,3″ N, 13° 3′ 32,7″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung |
Danna
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 150, Registernummer: B0417 Wikidata | Friedenseiche (Baum) | Danna | Eckmannsdorf, Platz am westlichen Ortsausgang; Flur 6, Flurstück 109 (hist. 72/7) () | ehemalig | Schönheit (Ortsbild), landeskundliche Bedeutung | |
Blattnummer: 149, Registernummer: B0418 Wikidata | Baumgruppe (Baumgruppe) | Danna | Eckmannsdorf, um den Dorfteich; Flur 6, Flurstück 109 (hist. 72/7) () | ehemalig | Schönheit (Ortsbild) | |
Blattnummer: 148, Registernummer: B0419 Wikidata | Eiche (Baum) | Danna | N Ort, 0,16 km N Weg am Ortsrand; Flur 5, Flurstück 10/3 () | ehemalig | Schönheit (Landschaftsbild) | |
Blattnummer: 118, Registernummer: B0420 Wikidata | Blutbuche (Fagus sylvatica "Atropurpurea") (Baum) | Danna | Eckmannsdorf, Friedhof; Flur 6, Flurstück 59/1 (51° 59′ 45,2″ N, 12° 53′ 48″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), wissenschaftliche Gründe (Dendrologie) |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 38, Registernummer: N0012 Wikidata | bei den "Quermaathen" (Hohlform) | Danna | Eckmannsdorf, 2,3 km SO Kirche; Flur 9, Flurstück 14 (51° 59′ 17,3″ N, 12° 55′ 41,6″ O ) | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung |
Naturdenkmal Trocken
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 3, Registernummer: T0369 Wikidata | Dannaer Rummel, Rummelkloten (Trockental) | Danna | 2,3 km N Kirche, O Feldheim; Flur 1, Flurstück 13/17, 18, 58/5, 59/9, 85 (52° 0′ 44,2″ N, 12° 51′ 24,7″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 4, Registernummer: T0370 Wikidata | Lange Stücke (tw.) (Trockental) | Danna | 2,5 km N Kirche; Flur 1, Flurstück 27/9, 67/31, 91, 93, 110–113, 115 (52° 0′ 52,3″ N, 12° 51′ 56,7″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Dennewitz
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 119, Registernummer: B0446 Wikidata | Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum) | Dennewitz | O Kirche, N Bülowdenkmal; Flur 3, Flurstück 304 (51° 58′ 11,5″ N, 13° 0′ 46,5″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit |
Langenlipsdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 120, Registernummer: B0443 | Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum) | Langenlipsdorf | Langenlipsdorf W Friedhof; Flur: 4 Flurst.: 18, 20/1, 20/2 (51° 55′ 3,3″ N, 13° 5′ 32,6″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), Seltenheit |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 39, Registernummer: N0022 Wikidata | Rotpfuhl, Rötepfuhl (Hohlform) | Langenlipsdorf | 1,2 km NNW Kirche; Flur 2, Flurstück 76 (Rötefuhl) (51° 55′ 43,5″ N, 13° 5′ 12,5″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 40, Registernummer: N0023 Wikidata | Schafwäsche, Dall (Hohlform) | Langenlipsdorf | 0,7 km NO Kirche; Flur 3, Flurstück 70 (51° 55′ 16,9″ N, 13° 5′ 59,8″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 4, Registernummer: N0030 Wikidata | Werftpfuhl, Quackerpfuhl (Hohlform) | Langenlipsdorf | 0,7 km OSO Kirche; Flur 4, Flurstück 171, 247 (51° 54′ 51,9″ N, 13° 6′ 0,7″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Malterhausen
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 144, Registernummer: B0423 Wikidata | Rosskastanie (Baum) | Malterhausen | 3,0 km WNW Teich, Lindow, 1,8 km WNW Kirche auf freiem Acker; Flur 6, Flurstück 41 () | ehemalig | Schönheit (Landschaftsbild) | |
Blattnummer: 121, Registernummer: B0424 Wikidata | Friedenseiche Stieleiche (Quercus robur) (Baum) | Malterhausen | W Teich; Flur 2, Flurstück 642 (52° 0′ 22″ N, 12° 56′ 10,2″ O ) | Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild), landeskundliche Bedeutung |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 42 Registernummer: N0013 Wikidata | Röthepfuhl (Hohlform) | Malterhausen und Niedergörsdorf | Kaltenborn, 0,9 km N Kirche; Flur 3 u. 17, Flurstück 32/2, 33, 38, 39 und 40 (51° 59′ 37,2″ N, 12° 56′ 50,6″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Naturdenkmal Trocken
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 5, Registernummer: T0367 Wikidata | Lindower Rummel (Trockental) | Malterhausen | 3,4 km NW Teich, Lindow, 2,3 km NW Kirche; Flur 6, Flurstück 9, 11–16 (52° 1′ 20,1″ N, 12° 53′ 43,7″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 6, Registernummer: T0371 Wikidata | Eckmannsdorfer Rummel (Trockental) | Danna und Malterhausen | 4,1 km WNW Teich, Lüdendorf, 1,0 km SSO Ort; Flur 1 u. 6, Flurstück 40/2, 42, 125 und 61, 64, 65, 89 (52° 1′ 3,6″ N, 12° 52′ 42,2″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Niedergörsdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 122, Registernummer: B0422 Wikidata | Linde (Tilia spec.) (Baum) | Niedergörsdorf | Gölsdorf, 0,5 km WSW Kirche, am Abzweig nach Oehna; Flur 9, Flurstück 84/2, 156, 250 (51° 57′ 10,9″ N, 12° 58′ 43,9″ O ) | Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild) | ||
Blattnummer: 145, Registernummer: B0425 Wikidata | Linde (Baum) | Niedergörsdorf | Ortsmitte, vor Haus Nr. 8; Flur 4, Flurstück 43 (51° 57′ 11″ N, 12° 58′ 43,6″ O ) | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe) | |
Blattnummer: 124, Registernummer: B0426 Wikidata | Linde (Tilia spec.) (Baum) | Niedergörsdorf | Kaltenborn, vor Pfarrhaus; Flur 17, Flurstück 13 (51° 59′ 9,7″ N, 12° 56′ 45,6″ O ) | Eigenart (Alter, Größe) | ||
Blattnummer: 143, Registernummer: B0427 Wikidata | Eichenallee Denkmalberg (Allee) | Niedergörsdorf | N Chaussee nach Dennewitz, Weg zum Schinkeldenkmal, Am Denkmalberg; Flur 3, Flurstück 13/1, 20, 12/2, 18/1 () | ehemalig | Eigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild), landeskundliche Bedeutung | |
Blattnummer: 126, Registernummer: B0428 Wikidata | Linde (Baum) | Niedergörsdorf | Kaltenborn, Kirchhof; Flur 17, Flurstück 4/1 (51° 59′ 8,8″ N, 12° 56′ 46,4″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 45, Registernummer: N0014 Wikidata | Flachsröthe (Hohlform) | Niedergörsdorf | 0,9 km SSO Kirche, W Bahn; Flur 4, Flurstück 81 (Wa) (51° 58′ 16,9″ N, 12° 59′ 20,6″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 44, Registernummer: N0038 Wikidata | Kesselgrund (Hohlform) | Niedergörsdorf | 1,4 km NW Kirche; Flur 5, Flurstück 2 (Pfuhl) (51° 59′ 14″ N, 12° 58′ 6,5″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 43, Registernummer: N0043 Wikidata | Am Wolfsgrund (Hohlform) | Niedergörsdorf | Gölsdorf, 1,6 km SW südliche Straßenkreuzung; Flur 12, Flurstück 63 (Wa) (51° 56′ 26,6″ N, 12° 57′ 55,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Oehna
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 128, Registernummer: B0429 Wikidata | Flatterulme (Ulmus laevis) (Baumgruppe) | Oehna | O am Dorfteich; Flur 4, Flurstück 8, 9 (51° 55′ 49,6″ N, 13° 1′ 59,5″ O ) | 3 Bäume | Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit | |
Blattnummer: 139, Registernummer: B0433 Wikidata | Ulme (Baum) | Oehna | Pfarrhof; Flur 4, Flurstück 44271 () | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit | |
Blattnummer: 127, Registernummer: B0434 Wikidata | Rotbuche (Fagus sylvatica) (Baum) | Oehna | Pfarrhof; Flur 4, Flurstück 16/3 (51° 55′ 49,1″ N, 13° 2′ 6,6″ O ) | Eigenart (Alter, Größe) |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 48, Registernummer: N0018 | Mathiespfuhl (Hohlform) | Oehna | Oehna 1,63 km SO Kirche; Flur: 3 Flurst.: 187/4 (51° 55′ 11,4″ N, 13° 3′ 3,3″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 47, Registernummer: N0019 | Mehlpfuhl, Tränke (Hohlform) | Oehna | Oehna, 0,9 km WSW Kirche; Flur: 4 Flurst.: 230/1, 230/2 (51° 55′ 44,5″ N, 13° 1′ 17,7″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 46, Registernummer: N0235 | Rötekessel (Hohlform) | Oehna | Oehna, 1,2 km SSW Kirche, W Str. nach Linda; Flur: 7 Flurst.: 39 (51° 55′ 17,4″ N, 13° 1′ 31,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Rohrbeck
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 49, Registernummer: N0116 Wikidata | Kl. Röthe (Hohlform) | Rohrbeck | 1,3 km NNW Kirche, zw. Reiterpfuhl u. Rohrbecker Röthe; Flur 1, Flurstück 231 (Wa) (51° 58′ 25,2″ N, 13° 2′ 9,6″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 50, Registernummer: N0117 Wikidata | Rohrbecker Röthe (Hohlform) | Rohrbeck | 1,4 km NNW Kirche‚; Flur 1, Flurstück 230 (Wa) (51° 58′ 28,5″ N, 13° 2′ 6,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Schönefeld
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 137, Registernummer: B0435 Wikidata | Friedenseiche (Baum) | Schönefeld | Dorfplatz; Flur 3, Flurstück 37/3 () | ehemalig | Eigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild), landeskundliche Bedeutung |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 55, Registernummer: N0045 Wikidata | Hohlform | Schönefeld | 1,6 km NNW Kirche, SO Gotteswinkelteich; Flur 1, Flurstück 9/2 (Wa) (51° 59′ 23,5″ N, 12° 48′ 59,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 53, Registernummer: N0072 Wikidata | Hohlform | Schönefeld | 1,2 km NNW Kirche, O Weg nach Feldheim; Flur 1, Flurstück 12/1 (Wa) (51° 59′ 15,9″ N, 12° 49′ 16,4″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 51, Registernummer: N0111 Wikidata | Hohlform | Schönefeld | 1,5 km N Kirche; Flur 1, Flurstück 17/1 (Ödland) (51° 59′ 30,8″ N, 12° 49′ 45,4″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 54, Registernummer: N0112 Wikidata | Flachsröthe (Hohlform) | Schönefeld | 1,3 km N Kirche; Flur 1, Flurstück 21 (Wa) (51° 59′ 24,1″ N, 12° 49′ 51,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 52, Registernummer: N0113 Wikidata | Schafwäsche, Tränke (Hohlform) | Schönefeld | 1,3 km NNW Kirche; Flur 1, Flurstück 25 (Tränke und Schafwäsche) (51° 59′ 23,6″ N, 12° 50′ 13,5″ O ) | naturgeschichtliche Gründe | ||
Blattnummer: 56, Registernummer: N0247 Wikidata | Hohlform | Schönefeld | 2,0 km NNW Kirche; Flur 1, Flurstück 32/3 (Wa) (51° 59′ 39,9″ N, 12° 50′ 35,2″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Seehausen
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 15, Registernummer: F0890 Wikidata | Findling | Seehausen | 0,8 km NO Kirche, ehemaliger Weg nach Dalichow, Bahnübergang, Flur 1, Flurstück 178, 179 () | ehemalig | Erdgeschichtliche Bedeutung, naturgeschichtliche Bedeutung |
Wergzahna
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 136, Registernummer: B0436 Wikidata | Drei Eichen (Baumgruppe) | Wergzahna | 0,3 km NW Kirche; Flur 5, Flurstück 6, 27 () | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe) | |
Blattnummer: 132, Registernummer: B0437 Wikidata | Wildbirne (Pyrus pyraster) (Baum) | Wergzahna | 0,9 km S Kirche, Landesgrenze; Flur 5, Flurstück 179 (51° 57′ 48,5″ N, 12° 47′ 8,2″ O ) | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild), wissenschaftliche Gründe (dendrologisch) | ||
Blattnummer: 131, Registernummer: B0438 Wikidata | Stieleiche (Quercus robur) (Baum) | Wergzahna | 0,4 km NW Kirche; Flur 4; 5, Flurstück 27; 2 (51° 58′ 29,5″ N, 12° 47′ 2,1″ O ) | ehemalig | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) | |
Blattnummer: 133, Registernummer: B0439 Wikidata | Linde (Baum) | Wergzahna | am Abzweig nach Marzahna, gegenüber Gaststätte Wollberg; Flur 5, Flurstück 45/4 () | ehemalig | Schönheit (Ortsbild) |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 12, Registernummer: F0600 Wikidata | Findling | Wergzahna | 0,1 km NO Kirche, am Abzweig nach Marzahna; Flur 2, Flurstück 29/1 (51° 58′ 19,9″ N, 12° 47′ 17″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 57, Registernummer: N0092 Wikidata | Drehningsbach (Natürlicher Bachlauf) | Wergzahna | 0,4 km NW Kirche; Flur 5, Flurstück 96, 97/1, 97/2, 192, 199 (51° 58′ 26,5″ N, 12° 46′ 58,1″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Zellendorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 140, Registernummer: B0430 Wikidata | Obstbaumallee (Allee) | Zellendorf | Straße nach Körbitz; Flur 2, Flurstück 175/1,160/1, 88/1, 162/2, 164/1, 161, 174/1, 163/1 () | ehemalig | Eigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild), Seltenheit, landeskundliche Bedeutung |
Naturdenkmale Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 58, Registernummer: N0233 Wikidata | Große Wiese (Hohlform) | Zellendorf | 2,5 km WSW Ort; Flur 5, Flurstück 77, 76 (51° 52′ 52,9″ N, 13° 2′ 32,2″ O ) | naturgeschichtliche Gründe |
Weblinks
- Beschreibung Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming
- Geoportal Landkreis Teltow-Fläming - Auswahl: Naturdenkmale
Einzelnachweise
- ↑ Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
- ↑ Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
- ↑ Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- ↑ Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- ↑ Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- ↑ Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Nicor, Lizenz: CC0
Naturdenkmal Linde Niedergölsdorf B0425
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bülowdenkmal in Niedergörsdorf-Dennewitz, Brandenburg, errichtet zur Erinnerung an die Schlacht bei Dennewitz am 6. September 1813, unter Denkmalschutz, im Hintergrund eine als Naturdenkmal geschützte Flatterulme
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niedergörsdorf in Brandenburg (Country) - District Teltow-Fläming