Liste der Naturdenkmale in Luckenwalde

Wappen von Luckenwalde
Lage von Luckenwalde

Die Liste der Naturdenkmale in Luckenwalde enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Kreisstadt Luckenwalde und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:

  • Bäume – „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
  • Findlinge[4]
  • Naturdenkmal nass – „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
  • Naturdenkmal trocken – „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigennamen werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung, in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Frankenfelde

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 378, Registernummer: B0144
Wikidata
Luthereiche (Baum)
 
FrankenfeldeDorfanger, SO Kirche, neben Feuerwehrturm; Flur 4, Flurstück 92
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 315, Registernummer: B0145
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Frankenfelde1 km NNW Kirche, S Straße nach Gottsdorf am Waldrand; Flur 1, Flurstück 9/2, 9/1
(52° 7′ 2,7″ N, 13° 6′ 16,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 372, Registernummer: B0146
Wikidata
Zwei Eichen (Baumgruppe)
 
Frankenfelde0,1 km NO Kirche, Haus Nr. 33, neben Dorfteich; Flur 4, Flurstück 92
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
Blattnummer: 314, Registernummer: B0147
Wikidata
Silberweide (Salix alba) (Allee)
 
Frankenfelde0,7 km N Kirche, Feldweg nach Berkenbrück; Flur 1; 4; 9, Flurstück 18–20, 54; 1, 2, 10, 11; 17
(52° 7′ 2″ N, 13° 6′ 36,8″ O)
32 BäumeEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild), Landeskundliche Bedeutung BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Kolzenburg

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 366, Registernummer: B0163
Wikidata
Zwei Ulmen (Baumgruppe)
 
KolzenburgPark Lindenberg, zwischen altem und neuem Nuthearm; Flur 6, Flurstück 86 (hist. 28/1) 2
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild), Seltenheit
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 374, Registernummer: B0164
Wikidata
Blut-Buche (Baum)
 
KolzenburgPark Lindenberg, N ggü. Pavillon des Heimes an der B 101; Flur 6, Flurstück 31, 90 (hist. 29/1)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 373, Registernummer: B0165
Wikidata
Buche (Baum)
 
Kolzenburg0,5 km NW Kirche; Flur 6, Flurstück 71
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 360, Registernummer: B0255
Wikidata
Linde (Baum)
 
KolzenburgUnter Den Eichen, vor Grundstück Nr. 3 (Beck); Flur 2, Flurstück 351 (hist. 39/2)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 316, Registernummer: B0257
Wikidata
Bastardplatane (Platanus hybridus) (Baum)
 
KolzenburgPark Lindenberg, Ufer ehem. Teich; Flur 6, Flurstück 167
(52° 3′ 51,9″ N, 13° 9′ 18,4″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 318, Registernummer: B0258
Wikidata
Blutbuche (Fagus sylvatica "Atropurpurea") (Baum)
 
KolzenburgPark Lindenberg, östlich B 101; Flur 6, Flurstück 183
(52° 3′ 51,7″ N, 13° 9′ 22,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Luckenwalde

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 367, Registernummer: B0003
Wikidata
Eichenallee (Allee)
 
Luckenwalde1,4 km O Marktturm, Straße nach Gottow; Flur 17, Flurstück 413
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 371, Registernummer: B0167
Wikidata
Feldahorn (Acer campestre) (Baum)
 
LuckenwaldeLehmhufenweg, hinter altem Gehöft, Nähe Hochspannungstrasse; Flur 23, Flurstück 130/8
(52° 5′ 31,1″ N, 13° 8′ 39,8″ O)
Eigenart (Alter, Größe) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 370, Registernummer: B0168
Wikidata
Zwei Blut-Buchen (Baumgruppe)
 
LuckenwaldeEcke Beelitzer Tor / Berkenbrücker Str.; Flur 8, Flurstück 93
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 368, Registernummer: B0169
Wikidata
Buchen (Baumgruppe)
 
Luckenwaldevor Westflügel des Vierseithofes; Flur 5, Flurstück 137/5
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 364, Registernummer: B0173
Wikidata
Bastardplatane (Platanus hybridus) (Baum)
 
LuckenwaldeEcke Park- / Ackerstr.; Flur 2, Flurstück 115, 127, 233 (hist. 128/2)
(52° 5′ 4,2″ N, 13° 10′ 29,6″ O)
Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 363, Registernummer: B0174
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
LuckenwaldeElsthal-Wald, am Fußweg zum Freibad; Flur 19, Flurstück 690
(52° 4′ 41,4″ N, 13° 10′ 2,2″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 369, Registernummer: B0175
Wikidata
Eichenallee (Allee)
 
Luckenwalde1,4 km ONO Marktturm, O Baruther Tor am Königsgraben; Flur 17, Flurstück 611 (hist.275), 614 (hist. 276)
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 356, Registernummer: B0177
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
LuckenwaldeRuhlsdorfer Chaussee, "Napoleonstein"; Flur 14, Flurstück 687, 688 (hist. 479), 689 (hist. 480)
(52° 6′ 17,9″ N, 13° 10′ 29,5″ O)
Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche BedeutungStieleiche (Quercus robur) (Baum) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 362, Registernummer: B0259
Wikidata
Stieleichen (Quercus robur) (Baumreihe)
 
Luckenwalde2,1 km SO Marktturm, Waldweg zur Schlagheide; Flur 25, 18, Flurstück 15 bzw. 456
(52° 4′ 24,2″ N, 13° 11′ 20″ O)
2 BäumeEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 355, Registernummer: B0260
Wikidata
Tausendjährige Linde - Sommerlinde (Tilia cf. platyphyllus) (Baum)
 
Luckenwalde1,0 km SSW Marktturm, Nuthewehr; Flur 19, Flurstück 712/4
(52° 4′ 52,2″ N, 13° 10′ 0,5″ O)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Landeskundliche BedeutungTausendjährige Linde (Luckenwalde) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 359, Registernummer: B0880
Wikidata
Ahorn (Baum)
 
LuckenwaldeTierpark, am Dämmchengraben; Flur 19, Flurstück 982 (hist. 779)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 358, Registernummer: B0881
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Luckenwalde1,0 km NNO Marktturm, ehem. Gewerbegebiet; Flur 14, Flurstück 781(hist. 216/23)
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild),
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 357, Registernummer: B0887
Wikidata
Baumgruppe Haag (Baumgruppe)
 
LuckenwaldeStr. "Am Haag" Nähe Kreuzung Zinnaer Str. - Weinbergstr.; Flur 1, Flurstück 49/3, 49/2
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 377, Registernummer: B0888
Wikidata
Ulme (Baum)
 
LuckenwaldeEingang des Tierparks; Flur 2, Flurstück 126
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 329, Registernummer: B0912Sumpfzypresse (Taxodium distichum)
 
LuckenwaldeFlur: 19 Flurst.: 4
(52° 4′ 50,8″ N, 13° 10′ 33,9″ O)
Baumgruppe im Stadtpark vor ParkcafeSchönheit (Landschaftsbild), wissenschaftliche Gründe (dendrologisch), Seltenheit BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 85, Registernummer: N0318
Wikidata
Pohlhorstwiesen (Feuchtwiese)
 
LuckenwaldeO Trebbiner Tor, W Königsgraben; Flur 16, Flurstück 201–203, 205, 206, 236–238, 514
(52° 6′ 4,5″ N, 13° 11′ 27,7″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 84, Registernummer: N0319
Wikidata
Elsthalwiesen (Moor)
 
Luckenwalde1,5 km SW Marktturm, W Freibad Elsthal; Flur 19, Flurstück 693–696, 697/2, 698
(52° 4′ 34,1″ N, 13° 9′ 51,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


Blattnummer: 83, Registernummer: N0320
Wikidata
Feuchtwiesen am Rauhen Luch (Moor)
 
Luckenwalde2,9 km SW Marktturm, S Dämmchenweg, Stadtgrenze; Flur 21, Flurstück 542–545, 553, 560–564
(52° 4′ 17,2″ N, 13° 8′ 29,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Luckenwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
  2. Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
  3. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  4. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  5. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  6. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Blank1x1.svg
Autor/Urheber: ClickRick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A 1x1 blank image, useful (when resized) as an empty place-holder for a square image.
Luckenwalde in TF.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckenwalde in the Teltow-Flaming Administrative District of the State of Brandenburg