Liste der Naturdenkmale in Hohenfinow
Die Liste der Naturdenkmale in Hohenfinow nennt die Naturdenkmale in der Gemeinde Hohenfinow im Landkreis Barnim in Brandenburg (Stand Oktober 2001).[1] [2] [3]
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigennamen werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung, in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
092-01/1 Wikidata | Stiel-Eiche | Hohenfinow | ca. 300 m nördlich des Gutsparkes am Weg nach Karlswerk, links (westlich) des Fließes (52° 49′ 8,7″ N, 13° 55′ 25,7″ O ) |
| Eigenart | weitere Bilder |
092-01/2 Wikidata | Stiel-Eiche | Hohenfinow | ca. 300 m nördlich des Gutsparkes am Weg nach Karlswerk, rechts (östlich) des Fließes (52° 49′ 1,8″ N, 13° 55′ 28,4″ O ) |
| Eigenart | weitere Bilder |
092-02 Wikidata | Trauben-Eiche | Hohenfinow | ca. 200 m östlich vom Maxberg, an einer Waldweggabelung Abt. 354 (der südliche Nebenweg war im 19. Jahrhundert der Zuweg zum wenig entfernt am Ostrand des Maxberges gelegenen Vorwerk Maxberg)[4] (52° 47′ 32,8″ N, 13° 53′ 1,3″ O ) |
| Eigenart | |
092-03 Wikidata | „Kaisereiche“ (Stiel-Eiche) | Hohenfinow | etwa 400 m nördlich des Parks auf dem sogenannten Kaiserland, freistehend (52° 49′ 8,3″ N, 13° 55′ 29,1″ O ) |
| landeskundliche Bedeutung, Eigenart, Schönheit | weitere Bilder |
092-04 Wikidata | Gemeine Roßkastanie | Hohenfinow | 600 m südwestlich von Hohenfinow auf dem Straßen-/Wegedreieck an der Straße nach Heckelberg (L29) (52° 48′ 32,4″ N, 13° 55′ 0,9″ O ) |
| Schönheit, Eigenart | weitere Bilder |
092-05 Wikidata | zwei Holländische Linden | Hohenfinow | im Park, ca. 50 m östlich vom Schloss (52° 48′ 53,6″ N, 13° 55′ 32,4″ O ) |
| Schönheit, landeskundliche Bedeutung | |
092-06 Wikidata | Gemeine Roßkastanie | Hohenfinow | im Park, ca. 50 m östlich vom Schloss (52° 48′ 53,6″ N, 13° 55′ 32,4″ O ) |
| Schönheit, landeskundliche Bedeutung | |
092-07 Wikidata | Stiel-Eiche | Hohenfinow | ca. 1 km südlich von Hohenfinow, Feldweg am Friedhof, frei stehend (52° 48′ 24,3″ N, 13° 55′ 26,8″ O ) |
| Eigenart, Schönheit | weitere Bilder |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
092-08 Wikidata | Findling | Hohenfinow | am Rand des Straßendreieckes Falkenberg-Hohenfinow-Niederfinow im OT Struwenberg (52° 49′ 45,8″ N, 13° 55′ 53,6″ O ) | Granit |
Einzelnachweise
- ↑ Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Bäume, Baumgruppen); Untere Naturschutzbehörde Barnim (Hrsg.), abgerufen am 8. April 2023.
- ↑ Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Findlinge); Untere Naturschutzbehörde Barnim (Hrsg.), abgerufen am 8. April 2023.
- ↑ Landkreis Barnim – Reich an Natur. Einladung zum Entdecken, Verstehen und Handeln; Hrsg. Untere Naturschutzbehörde Barnim, abgerufen am 8. April 2023.
- ↑ Brandenburg Viewer, Karte Deutsches Reich 1:25 000 (1902–1948) und eiszeitstrasse.de, Text über Hohenfinow (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven), beide abgerufen am 13. Oktober 2019.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Autor/Urheber: ClickRick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A 1x1 blank image, useful (when resized) as an empty place-holder for a square image.
Autor/Urheber: JJO-environart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 092-03 pic30: Stiel-Eiche «Kaisereiche» in Hohenfinow (Barnim-Brandenburg-Deutschland) etwa 400 m nördlich des Parks auf dem sogenannten Kaiserland, freistehend am Wald-/Feld-Rand. Baum im Abendlicht, Querformat, Formatfüllend. Fotografin kann auf Anfrage Bild in höherer Auflösung bereitstellen.
Autor/Urheber: JJO-environart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 092-01/1 pic10: Stiel-Eiche in Hohenfinow (Barnim-Brandenburg-Deutschland) Nördlich des Gutsparkes am Weg nach Karlswerk, links (westlich) des Fließes gelegen. Liegender Baum - Kronenbereich, Querformat. Fotografin kann auf Anfrage Bild in höherer Auflösung bereitstellen.
Autor/Urheber: JJO-environart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 09204 pic40: Gemeine Roßkastanie in Hohenfinow (Barnim-Brandenburg-Deutschland) Am südwestlichen Ortsausgang (Straßenkurve L29 Richtung Gersdorf) gelegen. Ansicht kompletter Baum. Fotografin kann auf Anfrage Bild in höherer Auflösung bereitstellen.
Autor/Urheber: JJO-environart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 092-07 pic01: Stiel-Eiche in Hohenfinow (Barnim-Brandenburg-Deutschland) Ca. 1km südlich vom Friedhof gelegen. Ansicht kompletter Baum. Fotografin kann auf Anfrage Bild in höherer Auflösung bereitstellen.
Autor/Urheber: WikiVagant, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trauben-Eiche am Maxberg, Gemarkung Hohenfinow, Naturdenkmal des Landkreises Barnim, Nr. 092-02 Die Eiche steht ca. 200 m östlich des Maxberges in einer Weggabelung. An dieser Stelle befand sich die Zufahrt zum ehemaligen Hohenfinower Vorwerk Maxberg, das um die Wende vom 19. zum 20. Jh. nur etwa 100 m weiter westlich, am Ostrand des ca. 85 m hohen, namensgebenden Maxberges in einer ausgedehnten Lichtung des Karutz genannten Waldes lag (siehe Brandenburg Viewer, Karte Deutsches Reich 1:25 000 (1902–1948) und eiszeitstrasse.de, Text über Hohenfinow). Heute hat der Wald Lichtung und Vorwerk überwachsen, Mauerreste sind nicht mehr ohne Weiteres zu erkennen.
Autor/Urheber: JJO-environart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 092-01/2 pic14: Stiel-Eiche in Hohenfinow (Barnim-Brandenburg-Deutschland) Nördlich des Gutsparkes am Weg nach Karlswerk, rechts (östlich) des Fließes gelegen. Baumbon unten gesehen. Fotografin kann auf Anfrage Bild in höherer Auflösung bereitstellen.