Liste der Naturdenkmale in Herzogenrath
Die Liste der Naturdenkmale in Herzogenrath listet sämtliche Naturdenkmale der Stadt Herzogenrath auf.
Ein Naturdenkmal ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist. Es kann ein einzeln stehendes oder vorkommendes Gebilde wie eine Felsnadel oder ein einzeln stehender Baum sein, undefinierten Umfangs wie eine Höhle oder auch ein Gebiet oder Gebilde mit einer beschränkten Fläche und einer klaren Abgrenzung von seiner Umgebung wie ein Felsengarten oder eine Wiese; letztere werden als flächenhaftes Naturdenkmal oder Flächennaturdenkmal bezeichnet.
Naturdenkmale in Herzogenrath
Denkmal-Nummer | Ort / Lage | Bezeichnung des ND | Anzahl | Art | Eingetragen seit | Schutzgrund | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Herzogenrath ca. 120 m östlich der Erkensstraße, hinter der neuen Feuer- und Rettungswache, am Broicher Bach | 1 Platane | 1 | Platane | 19.01.1935 | gepflanzt ca. 1750, Stammumfang ca. 6 m, Höhe ca. 33 m, | ||
7 | Herzogenrath ca. 80 m nördlich von Burg Rode | 1 Blutbuche | 1 | Blutbuche | 27.06.1936 | |||
8 | Herzogenrath-Kohlscheid Friedhof an der Oststraße. Die Blutbuchen sind auf dem unteren, alten Teil des Friedhofs verteilt. | 4 Blutbuchen | 4 | Blutbuche | 08.11.1973 | |||
9 | Herzogenrath-Kohlscheid Friedhof an der Oststraße. Die 4 Platanen sind auf dem unteren, alten Teil des Friedhofs verteilt. | 4 Platanen | 4 | Platane | 08.11.1973 | |||
10 | Herzogenrath-Kohlscheid Friedhof an der Oststraße. Die 4 Rosskastanien sind auf dem unteren, alten Teil des Friedhofs verteilt. | 4 Rosskastanien | 4 | Rosskastanie | 08.11.1973 | |||
11 | Herzogenrath-Berensberg Gutshof Berensberg | 1 Tulpenbaum | 1 | Tulpenbaum | bereits 1959 im ND-Buch des damaligen Kreises Aachen | |||
12 | Herzogenrath-Merkstein im Volkspark von Alt-Merkstein an der Ecke Kirchrather Straße/Willibrordstraße | 1 Edelkastanie | 1 | Edelkastanie | bereits 1959 im ND-Buch des damaligen Kreises Aachen | |||
13 | Herzogenrath-Merkstein im Volkspark von Alt-Merkstein an der Ecke Kirchrather Straße/Willibrordstraße | 1 Blutbuche | 1 | Blutbuche | bereits 1959 im ND-Buch des damaligen Kreises Aachen | Geschätztes Alter über 300 Jahre, Höhe ca. 30 m, Stammumfang ca. 3,8 m | ||
LP I, 2.3-1 | Herzogenrath-Berensberg Gutshof Berensberg | Baumgruppe aus: 1 Blutbuche, 1 Sommerlinde und 4 Edelkastanien | Edelkastanie, Sommerlinde, Blutbuche | bereits 1959 im ND-Buch des damaligen Kreises Aachen | ||||
LP I, 2.3-2 | Herzogenrath nordöstlich von Berensberg, am Rand des Paulinenwäldchens zwischen Berensberg und Rumpen | 1 Stieleiche, genannt Dicke Eiche | 1 | Stieleiche | 08.11.1973 | |||
LP I, 2.3-6 | Herzogenrath-Kohlscheid Am Ginsterberg, östlich Herzogenrath-Kohlscheid. | 1 Feldahorn | 1 | Feldahorn | ||||
LP I, 2.3-14 | Herzogenrath Paulinenwäldchen (Koordinaten ungenau!) | Buche | Buche | |||||
LP II, 2.3-6 | Herzogenrath-Ritzerfeld nordwestlich von Gut Ritzerfeld | Esskastanie nordwestlich Gut Ritzerfeld | 1 | Edelkastanie | 08.11.1973 | Auf einer Brachfläche nordwestlich Gut Ritzerfeld befindet sich eine Esskastanie | ||
LP II, 2.3-7 | Herzogenrath-Hofstadt am östlichen Ortsrand am Ende der Meulenberghstraße | 2 Rosskastanien am östlichen Ortsrand von Hofstadt (Ende Meulenberghstr.) | 2 | Rosskastanie | 15.04.1985 | Am östlichen Ortsrand von Hofstadt befinden sich zwei alte Rosskastanien. | ||
LP II, 2.3-8 | Herzogenrath-Hofstadt am nördlichen Ortsrand am Ende der Bennostraße | Rosskastanie am nördlichen Ortsrand von Hofstadt (Ende Bennostr.) | 1 | Rosskastanie | 15.04.1985 | Am nördlichen Ortsrand von Hofstadt befindet sich eine alte Rosskastanie. | ||
LP II, 2.3-9 | Herzogenrath südlich von Herzogenrath-Herbach, an der Nordostseite des Hangwaldes Heidberg (Koordinaten ungenau!) | Eiche am Hangwald Heidberg südöstlich Herbach | 1 | Stieleiche | 15.04.1985 | Auf der Nordostseite des Hangwaldes “Am Heidberg” südöstlich Herbach befindet sich eine alte Eiche. | ||
LP II, 2.3-11 | Herzogenrath östlich von Herzogenrath-Wildnis, an der Nordseite der Wegekreuzung neben einem Feldkreus | 3 Sommerlinden östlich Wildnis am Wegekreuz | 3 | Sommerlinde | Auf der Nordseite einer Wegekreuzung neben einem Feldkreuz östlich Wildnis (Kreuzung Wildnis/In den Paggen) befinden sich drei alte Sommerlinden. | |||
LP II, 2.3-12 | Herzogenrath nordöstlich von Herzogenrath-Wildnis, an der Westseite der L 47, im Garten eines alleinstehenden Hauses | Trauerweide nordöstlich Wildnis | 1 | Trauerweide | 15.04.1985 | In einem Vorgarten an der Kirchstr. nordöstlich Wildnis befindet sich eine Trauerweide. | ||
LP II, 2.3-13 | Herzogenrath nordöstlich von Herzogenrath-Wildnis, an der Westseite der L 47, etwas südlich des alleinstehenden Hauses | 3 Winterlinden nordöstlich Wildnis | 3 | Winterlinde | 15.04.1985 | Auf der Westseite der L 47 nordöstlich Wildnis (Kreuzung Kirchstr./Wildnis) befinden sich drei alte Winterlinden. | ||
LP II, 2.3-23 | Herzogenrath nördlich Herzogenrath-Worm im Tagebau der "Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH" (Koordindaten ungenau!) | Geologisches Denkmal in den Nivelsteiner Sandwerken | 15.04.1985 | Hierbei handelt es sich um die einzige Stelle in Nordwest-Europa, an der verhärtete Sandsteinbastionen, die durch eine Bodenbildung im Tertiär entstanden sind, zugänglich sind. |
Siehe auch
Quellen
- Günter Marenberg: Naturdenkmale im Kreis Aachen, Heimatblätter des Kreises Aachen, 51. Jahrgang, 1998.
- Städteregion Aachen: Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und des Geltungsbereichs von Bebauungsplänen und der nicht von den Landschaftsplänen erfassten Flächen in der Städteregion Aachen (Naturdenkmalverordnung) vom 10.10.2019
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN I - Herzogenrath / Würselen - 3. Änderung, Stand: 28. Februar 2005
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN II - Baesweiler / Alsdorf / Merkstein - 1. Änderung, Stand: 28. Februar 2005
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN III - Eschweiler-Stolberg - 3. Änderung, Stand: 15. Oktober 2004
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN IV - Stolberg / Roetgen, Stand 28.02.05
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN V - Simmerath - 1. Änderung, Stand: 31. August 2004
- Kreis Aachen, Umweltamt / Untere Landschaftsbehörde: Satzung LANDSCHAFTSPLAN VI - Monschau - 1. Änderung, Stand: 31. August 2004
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldahorn im Wurmtal unterhalb von Herzogenrath-Kohlscheid, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trauerweide nordöstlich von Worm/Wildnis, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edelkastanie bei Gut Ritzerfeld, ein Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
3 Winterlinden nordöstlich von Worm/Wildnis, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blutbuche nördlich der Burg Rode, Naturdenkmal in Herzogenrath
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eine von 4 Rosskastanien auf dem Friedhof an der Oststraße in Herzogenrath-Kohlscheid, die als Naturdenkmal ausgewiesen sind.
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fagus sylvatica f. purpurea (Blutbuche) Naturdenkmal im Volkspark Alt-Merkstein 50.883182, 6.101476 (1 von 3)
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Platane am Broicher Bach in Herzogenrath, hinter der neuen Feuer- und Rettungswache an der Erkensstraße, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edelkastanie im Volkspark von Alt-Merkstein, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosskastanie in Herzogenrath-Hofstadt, am Ende der Bennostraße, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eine von 4 Platanen auf dem Friedhof an der Oststraße in Herzogenrath-Kohlscheid, die als Naturdenkmal ausgewiesen sind..
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stileiche (Dicke Eiche) nordöstlich von Berensberg, am Rand des Paulinenwäldchens zwischen Berensberg und Rumpen Dezember 2020
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
3 Sommerlinden in Worm/Wildnis, Naturdenkmal in Herzogenrath
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmale in Herzogenrath Gutshof Berensberg Baumgruppe aus 1 Blutbuche, 1 Sommerlinde und 4 Edelkastanien
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eine von 4 Blutbuchen auf dem Friedhof an der Oststraße in Herzogenrath-Kohlscheid, die als Naturdenkmal ausgewiesen sind.
Autor/Urheber: Norbert Kirchhoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosskastanie in Herzogenrath-Hofstadt, am Ende der Meulenberghstraße, Naturdenkmal in Herzogenrath