Liste der Naturdenkmale in Haselbachtal
Die Liste der Naturdenkmale in Haselbachtal nennt die Naturdenkmale in Haselbachtal im sächsischen Landkreis Bautzen.[Anm. 1]
Definition
„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Liste
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Nummer | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
KM076 | Haselberg Reichenau | Reichenbach | (51° 15′ 45,6″ N, 13° 56′ 49,5″ O ) | |||
KM091 | Koppenbusch | Reichenbach | (51° 15′ 7,7″ N, 13° 57′ 9,4″ O ) | |||
KM093 | Zaukenbuschwiese | Reichenbach | (51° 14′ 48,7″ N, 13° 56′ 25,9″ O ) | |||
KM094 | Hubrigsteg | Reichenbach | (51° 14′ 43″ N, 13° 56′ 43,8″ O ) | |||
KM095 | Hubrigberg | Reichenbach | (51° 14′ 41,3″ N, 13° 56′ 59,6″ O ) | |||
KM096 | Haselberg Reichenbach | Reichenbach | (51° 14′ 34,2″ N, 13° 57′ 57,8″ O ) | |||
KM097 | Gipfelklippen Hofeberg-Wüsteberg | Bischheim | (51° 14′ 55,2″ N, 14° 3′ 11,4″ O ) | |||
KM102 | Hubrig-Sattel | Reichenbach | (51° 14′ 13,3″ N, 13° 57′ 20,5″ O ) | |||
KM103 | Schäferleite | Reichenbach | (51° 14′ 23,2″ N, 13° 59′ 22″ O ) | |||
KM113 | Keulenberg-Kammweg | Reichenbach | (51° 13′ 51,3″ N, 13° 57′ 6,9″ O ) | |||
KM118 | Gründchen am Folgenberg | Bischheim | (51° 13′ 36,5″ N, 14° 1′ 29,3″ O ) | |||
KM119 | Weißbachlauf | Bischheim | (51° 13′ 35,7″ N, 14° 1′ 49,5″ O ) | |||
KM126 | Erlicht | Gersdorf | (51° 13′ 2,9″ N, 14° 3′ 5,9″ O ) | |||
KM127 | Brandhübel/Kadelloch | Möhrsdorf | (51° 12′ 51,7″ N, 14° 5′ 33,2″ O ) | |||
KM128 | Leite an der Strauchmühle | Möhrsdorf | (51° 12′ 54,2″ N, 14° 4′ 13,1″ O ) | |||
A/B-016 | Baumgruppe im Park | Gersdorf | (51° 13′ 28,9″ N, 14° 3′ 42,5″ O ) | |||
A/B-017 | Zenkers Linden, Lindengruppe östlich des ehemaligen Gutes Niedergersdorf | Gersdorf | (51° 13′ 31,2″ N, 14° 4′ 17,7″ O ) | |||
B-095 | Stieleiche am Weißbacher Weg | Reichenau | (51° 13′ 41,2″ N, 14° 1′ 56,1″ O ) | |||
B-096 | Stieleiche am Hofeberg "Koppeleiche" | Reichenau | (51° 14′ 28,9″ N, 13° 58′ 13,7″ O ) | |||
B-097 | Traubeneiche am Grundstück Nr.2 K9240 - 125 m nach Abzweig Rehnsdorf | Möhrsdorf | (51° 12′ 52″ N, 14° 4′ 23,9″ O ) | |||
B-098 | Winterlinde Ortsausgang Möhrsdorf in Richtung Gersdorf | Möhrsdorf | (51° 12′ 49,2″ N, 14° 4′ 25,4″ O ) | |||
B-099 | Kirchlinde | Gersdorf | (51° 13′ 33,4″ N, 14° 3′ 30″ O ) | |||
B-100 | Winterlinde am Keulenfluss, Zumpens Linde | Reichenau | (51° 14′ 57,9″ N, 13° 57′ 27,9″ O ) | |||
B-101 | Stieleiche unterm Winzerberg | Reichenau | (51° 15′ 15,5″ N, 13° 57′ 1,3″ O ) | |||
B-102 | Esche Hinter der Jutespinnerei | Reichenau | (51° 15′ 11,9″ N, 13° 58′ 29,6″ O ) | |||
B-103 | Sommerlinde am Hofeweg | Reichenau | (51° 14′ 30,2″ N, 13° 59′ 9″ O ) | |||
F-007 | Strudelloch | Reichenau | (51° 15′ 15,1″ N, 13° 58′ 50,9″ O ) |
Weblinks
- Schutzgebiete Landkreis Bautzen im Geoportal Sachsenatlas (Naturdenkmale)
- Schutzgebiete im Geoviewer Sachsen (Flächennaturdenkmale)
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Eine einfache, unverzierte Variante des historischen Wappenschilds der Oberlausitz und der Stadt Bautzen in Sachsen, Deutschland. Der Schild wird in dieser geschwungenen Form offiziell vom Landkreis Bautzen verwendet. Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Blau über einer dreigezinnten goldenen Mauer mit schwarzen Mauerstrichen.“
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC0
Schild Naturdenkmal Ostdeutschland (es gibt mehrere Varianten)