Liste der Naturdenkmale in Dresden
Diese Liste enthält alle Naturdenkmale in Dresden (Stand Mai 2023). Namen und Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen.
Naturdenkmale
ND Nr. | Bezeichnung | Schutzgüter (Auswahl) | Gemarkung | Größe[1] | Bild |
---|---|---|---|---|---|
1 | Buchenaltholz am Eisenbornbach | Biotop (naturnahe Waldgesellschaft, hoher Rotbuchenanteil am Eisenbornbach) | Dresdner Heide (Lage ) | 1,7 ha | (weitere Bilder) |
2 | Oberer Stechgrund | Flora (seltene Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 0,5 ha | (weitere Bilder) |
3 | Ullersdorfer Dorfwasser | Flora (seltene Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 5,0 ha | (weitere Bilder) |
4 | Altarme der Prießnitz | Flora (seltene Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 3,0 ha | (weitere Bilder) |
5 | Saugarten-Moor | Biotop (Moor) | Dresdner Heide (Lage ) | 2,4 ha | (weitere Bilder) |
6 | Prießnitz-Wasserfall und Uferhänge | Flora (seltene Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 2,1 ha | (weitere Bilder) |
7 | Böses Loch | Flora (seltene Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 2,2 ha | (weitere Bilder) |
8 | Ziegeleigrube Prohlis (1973–2014) | aufgegangen im NSG Ziegeleigruben Prohlis und Torna | |||
9 | Läusebusch im Nöthnitzgrund | Fauna und Flora (artenreich, geschützte Arten) | Gostritz (Lage ) | 2,4 ha | (weitere Bilder) |
10 | Bienertwiese | Flora (artenreich, seltene Art) | Plauen | 0,7 ha | (weitere Bilder) |
11 | Felsenkeller | Flora (artenreich, seltene Art) | Plauen | 0,8 ha | (weitere Bilder) |
12 | Felshänge Heidenschanze | Flora (artenreiche, seltene Art) | Coschütz | 1,9 ha | (weitere Bilder) |
13 | Gewässer am Hohen Stein | Fauna (Amphibien) | Plauen | 0,3 ha | (weitere Bilder) |
14 | Begerburg | Flora (artenreich, seltene Art) | Dölzschen | 0,7 ha | (weitere Bilder) |
15 | Eisenhammer | Flora (artenreich, seltene Arten) | Dölzschen | 3,2 ha | |
16 | Elblachen bei Stetzsch | Fauna und Flora (seltene und gefährdete Arten) | Stetzsch (Lage ) | 4,4 ha | (weitere Bilder) |
17 | Pillnitzer Landstraße 77 | Baumgruppe (dendrologische Sammlung) | Loschwitz | 0,6 ha | (weitere Bilder) |
18 | Magerwiese am Wasserwerk Tolkewitz | Flora (typische Glatthaferwiese) | Tolkewitz (Lage ) | 4,9 ha | (weitere Bilder) |
19 | Oltersteine | Geologie (tertiäre Knollensteine) | Wilschdorf (Lage ) | 0,1 ha | (weitere Bilder) |
20 | Bruchwände und Muschelfelsen Coschütz | Geologie (Muschelfelsen) | Coschütz | 0,6 ha | (weitere Bilder) |
21 | Felskegel Hoher Stein | Geologie (kreidezeitliche Brandungsklippe) | Plauen (Lage ) | 0,1 ha | (weitere Bilder) |
22 | Plänermergelaufschluß Ziegeleigrube Torna (bis 2014) | aufgegangen im NSG Ziegeleigruben Prohlis und Torna | |||
23 | Ehemaliger Ratssteinbruch Dölzschen | Geologie (Kontakt Kreidezeit/Karbon) | Dölzschen (Lage ) | 2,1 ha | (weitere Bilder) |
24 | Rehwiese Bühlau | Flora (seltene und geschützte Arten) | Dresdner Heide (Lage ) | 0,7 ha | (weitere Bilder) |
25 | Olterteich | Fauna und Flora (Amphibien, artenreich) | Wilschdorf (Lage ) | 1,6 ha | (weitere Bilder) |
26 | Platane Albertplatz | Baum (Ahornblättrige Platane) | Neustadt (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 3,30 m | (weitere Bilder) |
27 | Eiche Fetscherplatz | Baum (Quercus lyrata) | Altstadt II (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 3,35 m | (weitere Bilder) |
28 | Eisenholzbaum Mozartstraße | Baum (Parrotia persica) | Strehlen (Lage ) | Höhe 12 m; Umfang 1,40 m | (weitere Bilder) |
29 | Stiel-Eiche Bärnsdorfer Straße | Baum (Stiel-Eiche) | Neustadt (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 4,45 m | (weitere Bilder) |
30 | Stiel-Eiche Döbelner Straße 24 | Baum (Stiel-Eiche) | Trachenberge (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 5,20 m | |
31 | Sommerlinde Kirchhof Altkaditz | Baum (Sommer-Linde) | Kaditz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
32 | Kiefer Dresdner Heide | Baum (Gemeine Kiefer) | Dresdner Heide (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 2,75 m | (weitere Bilder) |
33 | Fingerblättrige Rosskastanie Volkspark Räcknitz | Baum (Gemeine Rosskastanie) (Sorte) | Räcknitz (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 3,05 m | (weitere Bilder) |
34 | Blutbuche Naumannstraße 3 | Baum (Blutbuche) | Blasewitz (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 5,35 m | (weitere Bilder) |
35 | Stieleichen Hüblerstraße | Baumgruppe (2 Stiel-Eichen) | Blasewitz (Lage ) | Höhe 23 m; Umfang 4,65/4,80 m | (weitere Bilder) |
36 | Berg-Hemlocktanne Käthe-Kollwitz-Ufer 91 | Baum (Berg-Hemlocktanne) | Blasewitz (Lage ) | Höhe 12 m; Umfang 1 m | (weitere Bilder) |
37 | Glatthaferwiese am Elbufer Johannstadt | Flora (artenreich) | Altstadt II (Lage ) | 4,0 ha | (weitere Bilder) |
38 | Glatthaferwiese im Ostragehege | Flora (Gesellschaft: typische Glatthaferwiese) | Friedrichstadt (Lage ) | 5,0 ha | (weitere Bilder) |
39 | Pieschener Allee | Fauna und Flora (artenreich, seltene und geschützte Arten) | Friedrichstadt (Lage ) | 4,7 ha | (weitere Bilder) |
40 | Halbtrockenrasen an der Flutrinne Mickten/Kaditz | Flora (artenreich) | Kaditz, Mickten (Lage ) | 4,0 ha | (weitere Bilder) |
41 | Waldbestand Neuländer Straße | Flora (Gesellschaft: naturnaher Eichen-Kiefernwald, Sandtrockenrasen) | Trachau (Lage ) | 3,7 ha | (weitere Bilder) |
42 | Feuchtwiese am Lößnitzweg | Flora (seltene Arten) | Wilschdorf | 1,9 ha | (weitere Bilder) |
43 | Wiesen an der Radeburger Straße | Fauna und Flora (gefährdete Arten) | Hellerau (Lage ) | 4,3 ha | (weitere Bilder) |
44 | Milanwäldchen Rähnitz | Fauna (geschützte Art) | Hellerau (Rähnitz) (Lage ) | 0,4 ha | (weitere Bilder) |
45 | Hellerauer Teichwiesen | Fauna und Flora (Amphibien, seltene Arten) | Hellerau (Lage ) | 3,1 ha | (weitere Bilder) |
46 | Hellerauer Seewiesen | Fauna (Amphibien und Reptilien) | Hellerau | 1,5 ha | (weitere Bilder) |
47 | Kurwiese Klotzsche | Fauna (Amphibien und Reptilien) | Dresdner Heide (Lage ) | 3,4 ha | (weitere Bilder) |
48 | Steinbruch am Mordgrund | Fauna (Fledermäuse) | Dresdner Heide (Lage ) | 0,9 ha | (weitere Bilder) |
49 | Wiesen und Teich an der Quohrener Straße | Fauna und Flora (Amphibien, artenreich) | Bühlau (Lage ) | 1,6 ha | (weitere Bilder) |
50 | Garten mit Trockenmauer, An der Berglehne | Fauna (seltene Art) | Loschwitz (Lage ) | 0,4 ha | (weitere Bilder) |
51 | Pappelwäldchen Loschwitz | Fauna (artenreich) | Loschwitz (Lage ) | 4,5 ha | (weitere Bilder) |
52 | Eichen am Schöpsdamm | Baumgruppe (Stiel-Eiche) | Pillnitz (Lage ) | 2,4 ha | (weitere Bilder) |
53 | Tornaer Lehmgruben (bis 2014) | aufgegangen im NSG Ziegeleigruben Prohlis und Torna | |||
54 | Hangwiese am Heiligen Born | Flora (artenreich) | Leubnitz-Neuostra | 1,0 ha | (weitere Bilder) |
55 | Alte Ziegelei Gostritz | Fauna (Amphibien) | Gostritz (Lage ) | 4,5 ha | (weitere Bilder) |
56 | Magerrasen Gostritz | Flora (Gesellschaft: Kalk-Trockenrasen) | Gostritz (Lage ) | 1,7 ha | (weitere Bilder) |
57 | Tiefe Börner Mockritz | Fauna und Flora (seltene und geschützte Arten) | Mockritz | 1,8 ha | (weitere Bilder) |
58 | Apfelbaum Bellingrathstraße 1 | Baum (Kulturapfel) | Tolkewitz (Lage ) | Höhe 12 m; Umfang 2,25 m | (weitere Bilder) |
59 | Säuleneiche Schule Mockritzer Straße | Baum (Säuleneiche) | Strehlen | (weitere Bilder) | |
60 | Linden am Augustusweg | Baumgruppe | Hellerberge (Lage ) | (weitere Bilder) | |
61 | Eiche an der Rankestraße | Baum (Stiel-Eiche) | Kaditz | Höhe 20 m; Umfang 3,55 m | (weitere Bilder) |
62 | Rotbuche Tännichtstraße | Baum (Rotbuche) | Rochwitz (Lage ) | Höhe 5 m; Umfang 4,55 m | (weitere Bilder) |
63 | Lärchen an der Nußallee | Baum (Lärche, Rest eines ND von 1938) | Hosterwitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
64 | Altwässer der Elbe bei der Gohliser Windmühle | Fauna und Flora (seltene und gefährdete Arten) | Obergohlis | 2,2 ha | (weitere Bilder) |
65 | Erdumschichtung senkrechter Pläner | Geologie (Plänerschleppung) | Niederwartha (Lage ) | 0,1 ha | (weitere Bilder) |
66 | Rotbuche hinter dem Weißen Schloß | Baum (Rotbuche) | Cossebaude (Lage ) | Höhe 35 m; Umfang 6,55 m | (weitere Bilder) |
67 | „Fünf Brüder“ Oberwartha | Baumgruppe (Edelkastanie) | Oberwartha (Lage ) | (weitere Bilder) | |
68 | Dorflinde Oberwartha, Fritz-Arndt-Platz | Baum | Oberwartha (Lage ) | Höhe 23 m; Umfang 5,60 m | (weitere Bilder) |
69 | „Politische Buche“ Kleditschgrund | Geschichte (historische Einritzungen) | Niederwartha (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 4,05 m | (weitere Bilder) |
70 | Schelsteich | Fauna und Flora (Amphibien, seltene Arten) | Weixdorf | 2,0 ha | (weitere Bilder) |
71 | Salweiden-Feuchtgebiet nördlich Marsdorf | Fauna und Flora (seltene und geschützte Arten) | Marsdorf | 2,0 ha Anteil | (weitere Bilder) |
72 | Rieseneiche im Sauerbusch | Baum (Stiel-Eiche) | Dresdner Heide (Lage ) | Höhe 14 m; Umfang 6,60[2] m | (weitere Bilder) |
73 | Quellteich Langebrück | Biotop (Moor) | Langebrück | 0,5 ha | (weitere Bilder) |
74 | Stiel-Eichen am Steinkreuz | Baumgruppe (2 Stiel-Eichen) | Weißig (Lage ) | Höhe 18 m; Umfang 3,25/3,55 m | (weitere Bilder) |
75 | Hutberg mit Steinbruch | Biotop (Mosaik geschützter Biotoptypen), Geologie (Porphyrit) | Weißig (Lage ) | 5,0 ha | (weitere Bilder) |
76 | Unterer Kleinteich am Prießnitz-Oberlauf | Fauna (Amphibien) | Weißig | 2,5 ha | (weitere Bilder) |
77 | Nixenteich Schullwitz | Fauna und Flora (seltene und geschützte Arten) | Schullwitz (Lage ) | 1,2 ha | (weitere Bilder) |
78 | Hänge-Buchen im Helfenberger Park | Baumgruppe (2 Hängebuchen) | Helfenberg (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 3,90/4,35 m | (weitere Bilder) |
79 | Gamighübel | Geologie (kreidezeitliche Brandungsklippe) | Kauscha (Lage ) | 2,2 ha | (weitere Bilder) |
80 | Stiel-Eiche Kauscha | Baum (Stiel-Eiche) | Kauscha (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 4,95 m | (weitere Bilder) |
81 | Dorflinde Ockerwitz | Baum (Linde) | Ockerwitz (Lage ) | Höhe 22 m; Umfang 3,70 m | (weitere Bilder) |
82 | Weiße Maulbeere Georgplatz | Baum (Weiße Maulbeere) | Altstadt I (Lage ) | Höhe 18 m; Umfang 2,90 m | (weitere Bilder) |
83 | Flatter-Ulme Altübigau | Baum (Flatterulme) | Übigau | Höhe 20 m; Umfang 3,10 m | (weitere Bilder) |
84 | Stiel-Eiche Marsdorfer Straße | Baum (Stiel-Eiche) | Klotzsche | Höhe 22 m; Umfang 3,20 m | (weitere Bilder) |
85 | Stiel-Eiche Dorfplatz Oberpoyritz | Baum (Stiel-Eiche) | Oberpoyritz | Höhe 25 m; Umfang 4,30 m | (weitere Bilder) |
86 | Stiel-Eiche Wasaplatz | Baum (Stiel-Eiche) | Strehlen (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 3,65 m | (weitere Bilder) |
87 | Stiel-Eiche Quohrener Straße | Baum (Stiel-Eiche) | Bühlau (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 4,00 m | (weitere Bilder) |
88 | Luther-Eiche auf dem Teichplatz Kleinluga | Baum (Stiel-Eiche) | Kleinluga (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 4,10 m | (weitere Bilder) |
89 | Winter-Linde Laubegaster Ufer (bei Nr. 17) | Baum (Winter-Linde) | Laubegast (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 3,90 m | (weitere Bilder) |
90 | Eichen Striesener Straße | Baumgruppe (2 Klettenfrüchtige Eichen) | Altstadt II | Höhe 18 m; Umfang 2,30/2,60 m | (weitere Bilder) |
91 | Eichen Pohlandstraße | Baumgruppe, Allee (Eichen) | Striesen (Lage ) | (weitere Bilder) | |
92 | Platanen-Allee Bremer Straße | Baumgruppe, Allee (Platane) | Friedrichstadt (Lage ) | (weitere Bilder) | |
93 | Rosskastanien-Allee Blüherstraße | Baumgruppe, Allee (Rosskastanie) | Altstadt I (Lage ) | (weitere Bilder) | |
94 | Flatter-Ulmen Sachsenplatz | Baumgruppe (Flatterulmen) | Altstadt II (Lage ) | (weitere Bilder) | |
95 | Scharlach-Weißdornbäume Heubnerstraße | Baumgruppe, Allee (Scharlachdorn) | Striesen | (weitere Bilder) | |
96 | Zerr-Eichen Liststraße | Baumgruppe, Allee (Zerr-Eiche) | Neustadt (Lage ) | (weitere Bilder) | |
97 | Krim-Linden Wallotstraße | Baumgruppe, Allee (Krim-Linde) | Altstadt II (Lage ) | (weitere Bilder) | |
98 | Eichen Kipsdorfer Straße | Baumgruppe, Allee (Zweifarbige Eiche) | Tolkewitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
99 | Schnurbaum-Allee Dr.-Külz-Ring | Baumgruppe, Allee (Schnurbaum) | Altstadt I (Lage ) | (weitere Bilder) | |
100 | Ginkgos Bachstraße | Baumgruppe, Allee (Ginkgo) | Neustadt (Lage ) | (weitere Bilder) | |
101 | Ginkgos Hans-Sachs-Straße | Baumgruppe, Allee (Ginkgo) | Pieschen (Lage ) | (weitere Bilder) | |
102 | Straßenbäume der Pieschener Allee | Baumgruppe, Allee (verschiedene Linden) | Friedrichstadt (Lage ) | (weitere Bilder) | |
103 | Rosskastanien Marschnerstraße | Baumgruppe, Allee (Aesculus flava, Aesculus pavia) | Altstadt II (Lage ) | (weitere Bilder) | |
104 | Linde hinter dem Rump’schen Gut Ockerwitz | Baum (Linde) | Ockerwitz (Lage ) | Höhe 18 m; Umfang 3,45 m | (weitere Bilder) |
105 | Berg-Ahorn am Wachwitzgrund | Baum (Berg-Ahorn) | Gönnsdorf (Lage ) | Höhe 25 m; Umfang 5,15 m | (weitere Bilder) |
106 | „Dohna-Eiche“ Lausa | Baum (Stiel-Eiche) | Lausa (Lage ) | Höhe 20 m; Umfang 3,85 m | (weitere Bilder) |
107 | Eiche am Brauteich | Baum (Stiel-Eiche) | Langebrück (Lage ) | Höhe 22 m; Umfang 4,70 m | (weitere Bilder) |
108 | Rotbuche Dresdner Heide | Baum (Rotbuche) | Dresdner Heide (Lage ) | Höhe 35 m; Umfang 5,70 m | (weitere Bilder) |
109 | Kornelkirsche Döbelner Straße | Baum (Kornelkirsche) | Trachenberge (Lage ) | Höhe 8 m, Umfang bis 0,7 m | |
110 | Spitz-Ahorn Marsdorf (hinter dem Creutz-Gut) | Baum (Spitzahorn) | Marsdorf (Lage ) | Höhe 12 m; Umfang 3,00 m | (weitere Bilder) |
111 | Japanischer Flieder Gustav-Freytag-Straße 30 | Baum (Syringa reticulata) | Blasewitz (Lage ) | Höhe 7 m; Umfang 0,9 m | (weitere Bilder) |
112 | Linde Klostergut Oberwartha | Baum (Sommer-Linde) | Oberwartha | Höhe 25 m; Umfang 5,60 m | (weitere Bilder) |
113 | Bläulingswiese am Wasserwerk Tolkewitz | Fauna (seltene und geschützte Art) | Tolkewitz (Lage ) | 4,93 ha | (weitere Bilder) |
114 | Sommer-Linde Dresdner Straße 30 | Baum (Sommer-Linde) | Langebrück | (weitere Bilder) | |
116 | Stiel-Eiche Hohle Gasse | Baum (Stiel-Eiche) | Hellerau | (weitere Bilder) | |
117 | Kolorado-Tanne Fritz-Schreiter-Straße 13 | Baum (Kolorado-Tanne) existiert nicht mehr | Sporbitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
118 | Apfelbaum „Schafsnase“, Flurstück 297/1, Grundstraße 146 | Baum (Apfelbaum) | Bühlau (Lage ) | Umfang: 2,40 m | (weitere Bilder) |
119 | Nordmanns-Tanne Am Kesselgrund 3 | Baum (Nordmanns-Tanne) | Kaditz | (weitere Bilder) | |
120 | Schwarz-Kiefer Bergerstraße 10 | Baum (Schwarz-Kiefer) | Langebrück | (weitere Bilder) | |
121 | Säulen-Pappeln Birkenhainer Straße 7 | Baum (Säulen-Pappeln) | Cotta | (weitere Bilder) | |
122 | Drei Eiben Blochmannstraße 2 | Baum (Drei Eiben) | Altstadt I (Lage ) | (weitere Bilder) | |
123 | Seidenakazie Elsasser Straße 11 | Baum (Seidenakazie) | Altstadt II (Lage ) | (weitere Bilder) | |
124 | Küsten-Tanne Freischützstraße 25 | Baum (Küsten-Tanne) | Kleinzschachwitz (Lage ) | Höhe: ca. 28–32 m | (weitere Bilder) |
125 | Birnbaum Friebelstraße | Baum (Birnbaum) | Gostritz (Lage ) | Umfang: 3,05 m | (weitere Bilder) |
126 | Japanische Hemlocktannen | Baum (Nordjapanische Hemlocktannen) | Langebrück | (weitere Bilder) | |
127 | Eibe Hohe Straße 125 | Baum (Eibe) | Plauen | (weitere Bilder) | |
128 | Säulen-Pappel Kesselsdorfer Straße 235 | Baum (Säulen-Pappel) | Gorbitz | (weitere Bilder) | |
129 | Walnussbaum Kipsdorfer Straße 171 | Baum (Walnussbaum) | Tolkewitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
130 | Schwarz-Kiefer Kleinzschachwitzer Ufer 82 | Baum (Schwarz-Kiefer) | Kleinzschachwitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
131 | Flatter-Ulme Königsbrücker Straße 49 | Baum (Flatter-Ulme) | Neustadt (Lage ) | (weitere Bilder) | |
132 | Schwarz-Pappeln Laubegaster Ufer 1 | Baum (Zwei Schwarz-Pappeln) | Laubegast (Lage ) | (weitere Bilder) | |
133 | Schwarz-Kiefer Laubegaster Ufer 39 | Baum (Schwarz-Kiefer) | Laubegast (Lage ) | (weitere Bilder) | |
134 | Säulen-Pappel Leeraue 10 | Baum (Säulen-Pappel) | Hellerau (Lage ) | (weitere Bilder) | |
135 | Eibe Lochmühlenweg Oberwartha | Baum (Eibe) | Oberwartha (Lage ) | ||
136 | Schwarz-Pappel am Lockwitzbach | Baum (Schwarz-Pappel) | Niedersedlitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
137 | Mammutbaum Meußlitzer Straße 134 | Baum (Riesenmammutbaum) | Meußlitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
138 | Stiel-Eiche Eulerstraße | Baum (Stiel-Eiche) | Trachau | (weitere Bilder) | |
139 | Weymouths-Kiefer Sebastian-Bach-Straße 2 | Baum (Weymouths-Kiefer) | Blasewitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
140 | Schwarzerdevorkommen Torna | Paläoboden (Schwarzerde) | Torna | 0,92 ha | (weitere Bilder) |
141 | Eiben Tolkewitzer Straße 30 | Baum (Zwei Eiben) | Blasewitz (Lage ) | (weitere Bilder) | |
142 | Spanische Tanne Wittenstraße 1 | Baum (Spanische Tanne) | Leubnitz-Neuostra (Lage ) | (weitere Bilder) | |
144 | Feldweg Marsdorf–Medingen | historische Landnutzung, typische Gehölze | Marsdorf, Medingen (Lage ) | 1,1 ha | (weitere Bilder) |
145 | Zerr-Eiche Trinitatisplatz | Baum (Zerr-Eiche) (Quercus cerris) | Johannstadt (Lage ) | Umfang: >4 m, Stammdurchmesser: 122 cm, Höhe: 20 m, Alter: 134 (2024) |
Siehe auch
- Liste der FFH-Gebiete in Sachsen
- Liste der Gedenkbäume in Dresden
- Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Dresden
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Sachsen
- Liste der Kulturdenkmale in Dresden
- Dresdner Heide#Naturdenkmale
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Dresden
Quellen
- Dresdner Amtsblatt 32/99 Verordnungen der Landeshauptstadt Dresden zur Festsetzung von Naturdenkmalen vom 10. Juni 1999
- Landeshauptstadt Dresden, Amt für Umweltschutz (Hrsg.): Umweltbericht. Natur und Landschaft, Dresden 2001, ohne ISBN.
- Umweltatlas 2014, Teil: Schutzgebiete nach Naturschutzgesetz (6. Auflage), Erläuterungstext zum Themenstadtplan Natur und Landschaft auf www.dresden.de, abgerufen am 7. Februar 2015.
- Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14, 3. November 2012
- Verordnung der Landeshauptstadt Dresden zur Festsetzung des Flächennaturdenkmals „Magerwiese am Wasserwerk Tolkewitz“ vom 5. September 2012
- Verordnung der Landeshauptstadt Dresden zur Festsetzung des Flächennaturdenkmals „Bläulingswiese am Wasserwerk Tolkewitz“ vom 5. September 2012
- Verordnungen zur Festsetzung weiterer Naturdenkmale vom 15. Januar 2015 SächsGVBl. S. 19 ff. (PDF; 11 MB)
Literatur
- Flächenhafte Naturdenkmale im Landkreis Meißen und in der Stadt Dresden, Freistaat Sachsen. Staatliches Umweltfachamt Radebeul (Hrsg.), Radebeul 1996
Fußnoten
- ↑ Flächenangaben gemäß der Schutzgebiete nach Naturschutzgesetz. (PDF; 332 kB) In: Umweltatlas. Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden, Juni 2014, S. 4 ff., abgerufen am 11. August 2016.
- ↑ Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flächennaturdenkmal Prießnitzaltarme im Prießnitzgrund, nahe der Heidemühle, Dresdner Heide
Die Oltersteine nahe der Autobahnanschlussstelle Dresden-Hellerau
Feuchte Kurwiese bei Klotzsche (Naturdenkmal 47), Dresdner Heide
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Fauna Alte Ziegelei Gostritz, Dresden (zwischen Gostritzer Straße und Friebelstraße)
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Säulenpappel auf der Leeraue im Dresdner Ortsteil Wilschdorf, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Magerrasen Gostritz, Dresden (zw. Altgostritz, Gostritzer Straße und Friebelstraße)
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Schwarz-Pappel am Lockwitzbach, Flurstück 129/1, Niedersedlitz, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Flächennaturdenkmal Buchenaltholz am Eisebornbach in der Dresdner Heide
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 98: Eichen Kipsdorfer Straße in Dresden-Tolkewitz
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosskastanie im Volkspark Räcknitz in Dresden
Saugartenmoor (Naturdenkmal Nr. 5 in Dresden), Dresdner Heide, zwischen Dresdner Saugarten und Heidemühle
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Zerr-Eichen, Liststraße, Neustadt, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Ginkgos, Hans-Sachs-Straße, Pieschen, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Schwarzerdevorkommen im Dresdner Orstteil Torna, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Bergahorn am Wachwitzgrund, Gönnsdorf, Dresden
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Gewässer am Hohen Stein (Biotop) in Dresden-Plauen (Naturdenkmal)
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Waldbestand Neuländer Straße in Dresden
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaditzer Linde, mit Emmauskirche, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Platane am Albertplatz, Neustadt, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Eisenholzbaum, Mozartstraße 1, Strehlen, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Wiesen an der Radeburger Straße Hellerau, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiche am Brauteich im Dresdner Stadtteil Langebrück.
Siehe Liste der Naturdenkmale in Dresden.
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Krim-Linden, Wallotstraße, Altstadt II, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Schwarz-Kiefer, Laubegaster Ufer 39, Laubegast, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milanwäldchen im Dresdner Ortsteil Rähnitz, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber: Brakebein dd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rotbuche westlich vom Weißen Schloss, Naturdenkmal (ND Nr. 66)
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Stieleiche Eulerstraße in Dresden-Trachau (Naturdenkmal, im Hintergrund)
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Spanische Tanne, Wittenstraße 1, Leubnitz-Neuostra, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Nordmanntanne Am Kesselgrund 3 im Dresdner Stadtteil Kaditz (Naturdenkmal)
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Feldweg Marsdorf-Medingen, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flatterulme Altübigau, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Glatthaferwiese im Dresdner Orsteil Johannstadt
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Magerwiese am Wasserwerk Tolkewitz, Sachsen
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Säuleneiche auf dem Schulhof der Schule Mockritzer Straße in Dresden-Strehlen
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Halbtrockenrasen in der Flutrinne im Dresdner Stadtteil Mickten, Stadtbezirk Pieschen
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nixenteich in Schullwitz (Naturdenkmal)
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stiel-Eiche (Naturdenkmal) im Dorfkern von Kauscha, Stadtteil von Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Pappelwäldchen, Fidelio-F.-Finke-Straße, Wasserweg, Loschwitz, Dresden
Autor/Urheber: Rote4132, Lizenz: CC0
Naturdenkmal Küstentanne Freischützstraße Dresden-Kleinzschachwitz
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal in Dresden: Ehem. Tornaer Lehmgrube in Dresden-Torna, Hauboldstraße
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Felsenkellerwiese (Kellerwiese) in Dresden-Plauen (Naturdenkmal)
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Rotbuche, Tännichtstraße / Ecke Grundstraße, Rochwitz, Dresden
Autor/Urheber: Paulae, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Blutbuche Naumannstraße Blasewitz Stamm
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Lärchen, Nußallee / Laubegaster Straße, Hosterwitz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Scharlach-Weißdornbäume Heubnerstraße Dresden-Striesen
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Rieseneiche Sauerbusch in der Dresdner Heide
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Rotbuche in Dresdner Heide im Mai 2017
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Hutberg mit Steinbruch in Weißig, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Weymouths-Kiefer, Sebastian-Bach-Straße 2, Blasewitz, Dresden
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Drei Eiben in der Blochmannstraße in Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Sommerlinde auf der Dresdner Straße 30 im Dresdner Ortsteil Langebrück
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Hellerauer Teichwiesen, An den Teichwiesen, Hellerau, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Dorflinde, Ockerwitzer Dorfstraße, Ockerwitz, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächennaturdenkmal Oberer Stechgrund in der Dresdner Heide
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Kolorado-Tanne, Sporbitz, Fritz-Schreiter-Straße 13, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Eichen am Schöpsdamm, Pillnitz, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Säulenpappeln auf der Birkenhainer Strasse in Dresden-Cotta (Naturdenkmal)
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Schelsteich in Dresden-Weixdorf
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Stiel-Eiche Marsdorfer Straße in Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Walnussbaum, Kipsdorfer Straße 171, Dresden Tolkewitz
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Glatthaferwiese im Ostragehege in Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Tiefe Börner am Naturbad im Dresdner Ortsteil Mockritz, Flächennaturdenkmal
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Stieleiche auf der Hohlen Gasse im Dresdner Ortsteil Rähnitz, Naturdenkmal
(c) Rii jna, CC BY-SA 3.0
Säulenpappel, Naturdenkmal in Dresden, Gorbitz, Kesselsdorfer Straße
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Steinbruch am Mordgrund, Dresdner Heide, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Stiel-Eiche, Wasaplatz, Strehlen, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Stiel-Eiche, Bärnsdorfer Straße, Neustadt, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Salweiden-Feuchtgebiet nördlich vom Dresdner Ortsteil Marsdorf
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Zwei Hängebuchen im Helfenberger Park, Helfenberg, Dresden - In der Nacht zum 1. April 2015 entwurzelte das Sturmtief Niklas eine der beiden 300 Jahre alten Hängebuchen
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Felsen an der Heidenschanze in Dresden-Coschütz - Naturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 74: 2 Stiel-Eichen am Steinkreuz, Bautzner Landstraße, Weissig, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 21: Eichen-Allee Pohlandstraße in Dresden-Striesen
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Platanen-Allee Bremer Straße in Dresden-Friedrichstadt
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 111: Japanischer Flieder, Gustav-Freytag-Straße 30, Dresden-Blasewitz
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal "Fünf Brüder" - Baumgruppe Esskastanien, Tännichtgrund, Oberwartha, Dresden
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Wiesen und Teich an der Quohrener Straße in Dresden-Bühlau
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Apfelbaum, Bellingrathstraße 1, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Garten mit Trockenmauer, Zwischen: An der Berglehne und Grundstraße, Loschwitz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Linde hinter dem Rump'schen Gut, Ockerwitzer Dorfstraße 7, Ockerwitz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Mammutbaum, Meußlitzer Straße 134, Meußlitz, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde Klostergut Oberwartha in Dresden
(c) Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Pieschener Allee, Friedrichstadt, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hellerauer Seewiesen, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsen Hoher Stein in Dresden-Plauen (Naturdenkmal)
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal "Luther-Eiche" auf dem Teichplatz, Kleinluga, Dresden
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Linden auf dem Augustusweg in Dresden, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Zwei Schwarz-Pappeln, Laubegaster Ufer 1, Laubegast, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Elblachen bei Stetzsch, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Ullersdorfer Dorfwasser, Dresdner Heide
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Begerburg-Felsen im Plauenschen Grund (Dresden-Dölzschen) - Naturdenkmal 14
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Altwässer der Elbe bei der Gohliser Windmühle
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Schnurbaum-Allee am Dr.-Külz-Ring in Dresden (urspr. vor dem Rathaus, jetzt in östlicher und westlicher Richtung verlängert)
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bläulingswiese am Wasserwerk Tolkewitz in Dresden, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Gamighübel, eine Granodioritkuppe, Kauscha, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 35: Zwei Stieleichen Hüblerstrasse in Dresden-Blasewitz
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal 2 Eichen auf der Striesener Straße in Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Dohna-Eiche, Königsbrücker Landstraße, Lausa, Dresden
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Weißer Maulbeer-Baum am Georgplatz in Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Politische Buche" im Kleditschgrund (Naturdenkmal)
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Hangwiese am Heiligen Born in Leubnitz-Neuostra, Flächennaturdenkmal
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Alte Kiefer in der Dresdner Heide, Naturdenkmal
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiben in der Tolkewitzer Straße 30 in Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Ginkgos, Bachstraße, Neustadt, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 89: Winterlinde Laubegaster Ufer, Dresden-Laubegast
(c) Paulae, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal 93 Rosskastanienallee an der Blüherstraße in Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Birnbaum, Friebelstraße (Nähe Nr. 77), Gostritz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Schwarz-Kiefer, Kleinzschachwitzer Ufer 82, Kleinzschachwitz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Dorflinde, Fritz-Arndt-Platz, Oberwartha, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Läusebusch im Nöthnitzgrund, Friebelstraße, Gostritz, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Stieleiche Quohrener Straße Bühlau
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Bruchwände und Muschelfelsen im Dresdner Ortsteil Coschütz, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber:
Dr. Bernd Gross
, Lizenz: CC-by-sa 4.0Naturdenkmal Zerr-Eiche (Quercus cerris) mit mehr als 4 Metern Stammumfang, Trinitatisplatz 1, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Flatter-Ulme, Königsbrücker Straße 49, Neustadt, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 36: Berg-Hemlocktanne, Käthe-Kollwitz-Ufer 91, Dresden-Blasewitz
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Stiel-Eiche, Dorfplatz, Oberpoyritz, Dresden
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olterteich im Dresdner Ortsteil Wilschdorf, Flächennaturdenkmal
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Japanische Hemlocktannen auf der Herltstraße im Herltschen Garten im Dresdner Ortsteil Langebrück, Naturdenkmal
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Schwarzkiefer auf der Bergerstraße 10 im Dresdner Ortsteil Langebrück
Autor/Urheber: Staubi59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feuchtwiese am Lößnitzweg im Dresdner Ortsteil Wilschdorf, Flächennaturdenkmal
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Seidenakazie Elsasser Straße 11, Altstadt II, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Rehwiese Bühlau, Dresdner Heide, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Flatter-Ulmen Sachsenplatz, Altstadt II, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 27: Eiche Fetscherplatz in Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Apfelbaum "Schafsnase", Grundstraße 146, Bühlau, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Böses Loch in der Dresdner Heide, Dresden
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Dendrologische Baumsammlung, Pillnitzer Landstraße 77, Villa Gottfriedsberg, Loschwitz, Dresden
Autor/Urheber: Matthias Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prießnitzwasserfall in der Dresdner Heide, Naturdenkmal 6 in Dresden
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Auflässiger Ratssteinbruch im Plauenschen Grund (Dresden-Dölzschen) — Naturdenkmal mit Pläner-Schichten (von „Plauener Schichten“), heute schichtenkundlich klassifiziert als Dölzschen-Formation (Alter: Obercenoman, älterer Abschnit der späten Kreidezeit, ca. 95 Mio Jahre) im oberen Teil der Steinbruchwand. Der untere, ungeschichtete Teil wird von karbonzeitlichem Monzonit (ca. 300 Mio Jahre alt), einem entfernt mit Granit verwandten magmatgischen Gestein gebildet.
(c) Staubi59, CC BY-SA 4.0
Flächennaturdenkmal Unterer Kleinteich am Prießnitz-Oberlauf im Dresdner Ortsteil Weißig
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tännichtgrund bei Niederwartha im Landschaftsschutzgebiet "Elbtal zwischen Dresden und Meißen mit linkselbischen Tälern und Spaargebirge", unmittelbar nach den Zerstörungen durch den Starkregen vom 27. Mai 2014, der Wege überspülte, Brücken zerstörte und Bäume entwurzelte
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Rosskastanien, Marschnerstraße, Altstadt II, Dresden
(c) SchiDD, CC BY-SA 3.0
Pieschener Allee im Ostragehege in Dresden-Friedrichstadt