Liste der Naturdenkmale in Dischingen
| Naturdenkmale | Anzahl |
|---|---|
| FND | 22 |
| END | 9 |
| Gesamt | 31 |
Die Liste der Naturdenkmale in Dischingen nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim liegenden Gemeinde Dischingen. In Dischingen gibt es insgesamt 31 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 22 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 9 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 31. Oktober 2016.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alter Steinbruch mit Waldweiher südlich Dischingen | 81350100005 | Dischingen | ⊙ | 0,7 | 20. Feb. 2002 | ||
| Baumgruppe beim alten Bierkeller | 81350100010 | Dischingen | ⊙ | 0,6 | 10. Nov. 2005 | ||
| Betzenberg | 81350100018 | Dischingen | ⊙ | 0,3 | 10. Nov. 2005 | ||
| Frauenschuhstandort im Auertal | 81350100032 | Dischingen | ⊙ | 0,1 | 20. Feb. 2002 | ||
| Gallengehrenquelle | 81350100002 | Dischingen | ⊙ | 0,4 | 10. Nov. 2005 | ||
| Griesbuckel im Mühlfeld | 81350100011 | Dischingen | ⊙ | 5,3 | 10. Nov. 2005 | ||
| Griesbuckel Mühlberg | 81350100012 | Dischingen | ⊙ | 4,4 | 10. Nov. 2005 | ||
| Griesbuckel Steinbuck | 81350100020 | Dischingen | ⊙ | 0,1 | 10. Nov. 2005 | ||
| Heide am Buchberg | 81350100025 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| Heide am Erzberg | 81350100028 | Dischingen | ⊙ | 2,5 | 20. Feb. 2002 | ||
| Kiesgrube bei Duttenstein | 81350100013 | Dischingen | ⊙ | 0,1 | 10. Nov. 2005 | ||
| Kiesgruben im Englischen Wald bei Schloß Taxis | 81350100003 | Dischingen | ⊙ | 4,6 | 10. Nov. 2005 | ||
| Klifflinie bei Dischingen | 81350100023 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| Lindenallee bei Trugenhofen | 81350100031 | Dischingen | ⊙ | 0,3 | 20. Feb. 2002 | ||
| Pflanzenstandort bei Iggenhausen | 81350100021 | Dischingen | ⊙ | 4,4 | 10. Nov. 2005 | ||
| Sandgrube bei Ballmertshofen | 81350100006 | Dischingen | ⊙ | 0,3 | 10. Nov. 2005 | ||
| Sandgrube westlich der Guldesmühle | 81350100004 | Dischingen | ⊙ | 1,9 | 10. Nov. 2005 | ||
| Steinbruch Dörrbergle | 81350100026 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| Steinbruch mit Grundwassersee | 81350100030 | Dischingen | ⊙ | 0,8 | 20. Feb. 2002 | ||
| Steinbruchtümpel Hexenberg | 81350100022 | Dischingen | ⊙ | 0,4 | 10. Nov. 2005 | ||
| Sumpfige Streuwiese nördlich Hofen | 81350100019 | Dischingen | ⊙ | 0,9 | 10. Nov. 2005 | ||
| 2 Weiher am Hochstatter Hof | 81350100027 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Einzelgebilde (END)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 Linde bei der Eglinder Kapelle | 81350100014 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 1 Sommerlinde bei der Frickinger Kapelle | 81350100017 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 2 Holzbirnbäume im Spatzental | 81350100029 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 20. Feb. 2002 | ||
| 2 Linden im Kapellenfeld | 81350100009 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 2 Linden nördl.Demmingen | 81350100007 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 2 Linden südl. Demmingen | 81350100008 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 2 Linden südwest. Dischingen | 81350100001 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 3 Linden mit Feldkreuz nordöstlich Eglingen | 81350100016 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| 4 Linden mit Feldkreuz südl. Eglingen | 81350100015 | Dischingen | ⊙ | 0,0 | 10. Nov. 2005 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Weblinks
- Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Übersichtstabelle: FND, END
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Geprei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinbruch mit Grundwassersee
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Geprei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenallee bei Trugenhofen
Autor/Urheber: Geprei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kiesgruben im Englischen Wald
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der mit Wasserpflanzenbewachsene Quelltopf der Gallengehrenquelle