Liste der Naturdenkmale in Bruchsal

NaturdenkmaleAnzahl
FND15
END9
Gesamt24

Die Liste der Naturdenkmale in Bruchsal nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe liegenden Stadt Bruchsal. In Bruchsal gibt es insgesamt 24 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 15 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und neun Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).

Stand: 31. Oktober 2016.

Flächenhafte Naturdenkmale (FND)

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Am BrunnenbachNaturdenkmal Am Brunnenbach Bruchsal.jpg82150090016


Bruchsal
0,31986-12-01
Aufschluß am RummlerNaturdenkmal Aufschluss am Rummler Bruchsal.jpg82150090023


Bruchsal
0,01987-12-09
Feldholzinsel Hinterer WannenbergNaturdenkmal Feldholzinsel Hinterer Wannenberg Bruchsal.jpg82150090012


Bruchsal
0,41986-12-01
Große HohlNaturdenkmal Große Hohl Bruchsal.jpg82150090024


Bruchsal
1,51989-02-22
JagdhütteHinweisschild Naturdenkmal Jagdhütte Bruchsal.jpg82150090010


Bruchsal
1,61986-05-02
Kleiner GlöcklesbergNaturdenkmal Kleiner Gloecklesberg Bruchsal.jpg82150090009


Bruchsal
2,91986-05-02
Kreuzhohle Commons-logo.svgWegekreuz Hohlweg, Kreuzhohle, Bruchsal.jpg82150090011


Bruchsal, Kraichtal
0,91986-05-02
Obergrombacher HohleNaturdenkmal Obergrombacher Hohle Bruchsal.jpg82150090013


Bruchsal
1,81986-12-01
Quellwald RöhrlesbrunnenNaturdenkmal Quellwald Roehrlesbrunnen Bruchsal.jpg82150090020


Bruchsal
2,71987-03-09
Rote GumpeNaturdenkmal Runde Gumpe Bruchsal Heidelsheim.jpg82150090014


Bruchsal
0,51986-12-01
Sandgrube am TodtschlagNaturdenkmal Sandgrube am Todtschlag Bruchsal.jpg82150090018


Bruchsal
1,41989-02-22
Schwallenbrunnen Commons-logo.svgSaalbach, Schwallenbrunnen Bruchsal-Heidelsheim (3).jpg82150090019


Bruchsal
4,21987-05-07
Steinbruch am StadtrandNaturdenkmal Steinbruch am Stadtrand Bruchsal.jpg82150090025


Bruchsal
1,51989-11-09
Steinbruch beim SaubrunnenNaturdenkmal Steinbruch beim Saubrunnen Bruchsal.jpg82150090015


Bruchsal
1,21986-12-01
Steinbruch PfaffenlochNaturdenkmal Steinbruch Pfaffenloch Bruchsal.jpg82150090017


Bruchsal
4,71986-12-01
Legende für Naturdenkmal

Einzelgebilde (END)

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Birnbaumreihe am Scheckenbronner Hof (18 Birnbäume)Birnbaumreihe scheckenbronner hof.jpg82150090021


Bruchsal
0,01987-12-09
Kastanie am Scheckenbronner HofÜberrest Naturdenkmal Kastanie am Scheckenbronner Hof Bruchsal.jpg82150090022


Bruchsal
0,01987-12-09
Kernobstallee Bruchsaler Weg (210 Bäume)Naturdenkmal Kernobstallee Bruchsaler Weg Bruchsal.jpg82150090026


Bruchsal
0,01987-12-09
Laubige EicheNaturdenkmal Laubige Eiche Bruchsal Tafel.jpg82150090004


Bruchsal
0,01987-12-09
Linde bei Michaelskapelle Commons-logo.svg
Michaelskapelle auf dem Michaelsberg, Bruchsal-Untergrombach (Baden) - panoramio (1).jpg
(c) Besenbinder, CC BY-SA 3.0

ND links
82150090005


Bruchsal
0,01987-03-09
Platane an der Prinz-Wilhelm-StraßePlatane prinz-wilhem-strasse bruchsal 2021-05-08.jpg82150090003


Bruchsal
0,01987-03-09
Quelle mit Brunnenhaus bei MichaelskapelleKindlesbrunnenMichaelsberg.jpg82150090007


Bruchsal
0,01987-03-09
2 Linden am Kruzifix „Steig“Naturdenkmal Zwei Linden beim Kruzifix Steig Bruchsal.jpg82150090006


Bruchsal
0,01987-03-09
3 FriedenslindenFriedenslinden heidelsheim.jpg82150090002


Bruchsal
0,01987-03-09
Legende für Naturdenkmal

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Bruchsal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wegekreuz Hohlweg, Kreuzhohle, Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Lividus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Namensgebendes Wegekreuz in der Kreuzhohle, einem Hohlweg, der als Naturdenkmal geschützt ist. Er führt von Unteröwisheim nach Bruchsal und liegt im Kraichgau, Baden-Württemberg, Deutschland.
Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Hinweisschild Naturdenkmal Jagdhütte Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Lividus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hinweisschild Naturdenkmal Jagdhütte Bruchsal. Das Naturdenkmal besteht aus einem alten großflächigen Schlehenbestand, der eine Futterquelle für Schmetterlinge und einen Rückzugsraum für Vögel bietet.
Naturdenkmal Sandgrube am Todtschlag Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick nach Nordosten auf das flächenhafte Naturdenkmal "Sandgrube am Todtschlag" in Bruchsal-Büchenau.
Naturdenkmal Zwei Linden beim Kruzifix Steig Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die beiden Bäume des Naturdenkmals "Zwei Linden beim Kruzifix Steig" am Michaelsberg zwischen den Bruchsaler Stadtteilen Untergrombach und Obergrombach.
Naturdenkmal Steinbruch Pfaffenloch Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf eine bewachsene Steinbruchwand des flächenhaften Naturdenkmals Steinbruch Pfaffenloch in Bruchsal.
Naturdenkmal Große Hohl Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht eines Abschnitts des als flächenhaftes Naturdenkmal geschützten Hohlwegs "Große Hohl" nördlich von Bruchsal-Obergrombach.
Naturdenkmal Quellwald Roehrlesbrunnen Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als flächenhaftes Naturdenkmal "Quellwald Röhrlesbrunnen" geschützter Wald zwischen den Bruchsaler Stadtteilen Helmsheim und Obergrombach.
KindlesbrunnenMichaelsberg.jpg
Autor/Urheber: StromBer, Lizenz: CC BY 3.0
Der Kindlesbrunnen auf dem Michaelsberg (Untergrombach). Der Sage nach wurden alle neugeborenen Untergrombacher erst vom Klapperstorch aus dem „Kindlesbrunnen” geholt.
Naturdenkmal Steinbruch beim Saubrunnen Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf eine bewachsene Wand des Hauptmuschelkalks im aufgelassenen Steinbruch beim Saubrunnen in Bruchsal, der als flächenhaftes Naturdenkmal geschützt ist. Um das Areal zu erreichen muss unwegsames Gelände durchquert werden.
Birnbaumreihe scheckenbronner hof.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC0
Naturdenkmal Birnbaumreihe am Scheckenbronner Hof
Überrest Naturdenkmal Kastanie am Scheckenbronner Hof Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Überrest der als Naturdenkmal geschützten Rosskastanie "Kastanie am Scheckenbronner Hof" in Bruchsal.
Naturdenkmal Steinbruch am Stadtrand Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Straße vor dem Schützenhaus auf den Rand des flächenhaften Naturdenkmals "Steinbruch am Stadtrand" in Bruchsal. Das Gelände hinter dem abgebildeten Aufschluss des oberen Muschelkalks ist wild bewachsen.
Naturdenkmal Aufschluss am Rummler Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der als flächenhaftes Naturdenkmal "Aufschluss am Rummler" geschützte Aufschluss des unteren Hauptmuschelkalks am Michaelsberg zwischen den Bruchsaler Stadtteilen Untergrombach und Obergrombach. Das Foto ist vom Rand der Obergrombacher Straße aus aufgenommen.
Naturdenkmal Laubige Eiche Bruchsal Tafel.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Stammansatz der als Naturdenkmal geschützten "Laubigen Eiche" auf dem Gebiet des Bruchsaler Stadtteils Heidelsheim und die dazugehörige Infotafel.
Platane prinz-wilhem-strasse bruchsal 2021-05-08.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC0
w:de:Platane in der Prinz-Wilhelm-Straße in w:de:Bruchsal, von der Freifläche zwischen Bahnhof und Saalbachcenter aus fotografiert. Der Wegweiser vor dem Baum mit Aufschrift "Gurs 968 km" erinnert an die Gräueltaten im w:de:Camp de Gurs, wohin im zweiten Weltkrieg ein großer Teil der deutsch-jüdischen Bevölkerung Badens deportiert wurde.
Michaelskapelle auf dem Michaelsberg, Bruchsal-Untergrombach (Baden) - panoramio (1).jpg
(c) Besenbinder, CC BY-SA 3.0
Michaelskapelle auf dem Michaelsberg, Bruchsal-Untergrombach (Baden)
Naturdenkmal Feldholzinsel Hinterer Wannenberg Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick nach Nordosten auf die Bäume des flächenhaften Naturdenkmals "Feldholzinsel Hinterer Wannenberg" südlich von Bruchsal-Obergrombach.
Saalbach, Schwallenbrunnen Bruchsal-Heidelsheim (3).jpg
Autor/Urheber: Hozro, Lizenz: CC0
Schwallenbrunnen, seit den 1990er Jahren weitgehend versiegte Karstquelle an der Saalbach, Gemarkung Bruchsal-Heidelsheim
Friedenslinden heidelsheim.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC0
Zwei der drei Friedenslinden des Naturdenkmals in Bruchsal-Heidelsheim. Der ältere Baum rechts scheint altersbedingt bereits geschädigt zu sein. Rechts oben sind der Gedenkstein und die Infotafel zum Naturdenkmal abgebildet.
Naturdenkmal Kleiner Gloecklesberg Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächenhaftes Naturdenkmal "Kleiner Glöcklesberg" in Bruchsal zur Zeit der Weißdornblüte im Mai. Die Infotafel unter dem Schild ist im linken oberen Eck vergrößert abgebildet.
Naturdenkmal Am Brunnenbach Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht eines Abschnitts des flächenhaften Naturdenkmals "Am Brunnenbach" am östlichen Ortsrand von Bruchsal-Untergrombach.
Naturdenkmal Runde Gumpe Bruchsal Heidelsheim.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf einen Saalbachabschnitt im flächenhaften Naturdenkmal "Runde Gumpe" in Bruchsal-Heidelsheim.
Naturdenkmal Kernobstallee Bruchsaler Weg Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht einiger Bäume des Naturdenkmals "Kernobstallee Bruchsaler Weg" nördlich von Bruchsal-Obergrombach.
Naturdenkmal Obergrombacher Hohle Bruchsal.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht eines Abschnitts des als flächenhaftes Naturdenkmal geschützten Hohlwegs "Obergrombacher Hohle" am Südrand der Stadt Bruchsal.