Liste der Naturdenkmale in Baruth/Mark

Wappen von Baruth-Mark
Lage von Baruth/Mark

Die Liste der Naturdenkmale in Baruth/Mark enthält die Naturdenkmale der brandenburgischen Stadt Baruth/Mark und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:

  • Bäume – „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
  • Findlinge[4]
  • Naturdenkmal nass – „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
  • Naturdenkmal trocken – „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baruth

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 233, Registernummer: B0610
Wikidata
Eiben (Eibe (Taxus baccata) (Baumgruppe))
 
Baruth/Markvor dem Frauenhaus; Flur 5, Flurstück 767
(52° 3′ 3,3″ N, 13° 30′ 21″ O)
3 BäumeEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 281, Registernummer: B0611
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Baruth/MarkB96, 0,75 km SSO Kirche, vor Supermarkt; Flur 5, Flurstück 758 (hist. 415/1)
(52° 2′ 35,2″ N, 13° 30′ 17,5″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 228, Registernummer: B0612
Wikidata
Weiße Maulbeere (Morus alba) (Baum)
 
Baruth/Markrechts am Eingang der Oberförsterei (Ernst-Thälmann-Platz), 0,37 km SSW Kirche; Flur 6, Flurstück 58/1
(52° 2′ 49″ N, 13° 30′ 2,3″ O)
Eigenart (Größe), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 227, Registernummer: B0613
Wikidata
Schwarznuss ((Juglans nigra)) (Baum)
 
Baruth/Markam Frauenberg, W Feuerwachturm, 1,05 km SW Kirche; Flur 6, Flurstück 197, 198
(52° 2′ 38″ N, 13° 29′ 30,6″ O)
Schönheit (Landschaftsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 231, Registernummer: B0614
Wikidata
Stieleichen (Quercus robur) (Baumgruppe)
 
Baruth/MarkForsthaus am Frauenberg (Luckenwalder Straße 22), 0,65 km SW Kirche; Flur 6, Flurstück 80/2
(52° 2′ 43″ N, 13° 29′ 52″ O)
3 BäumeEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 226, Registernummer: B0628
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Baruth/MarkSeemannslust 1; Flur 2, Flurstück 45
(52° 3′ 42,9″ N, 13° 30′ 14,5″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 234, Registernummer: B0829
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Baruth/Mark0,6 km SSW Kirche, W Friedhof; Flur 6, Flurstück 151/3
(52° 2′ 41,7″ N, 13° 29′ 56,4″ O)
neben Friedhof Baruth, Zugang über Luckenwalder Straße 12/14Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 230, Registernummer: B0863
Wikidata
Baumgruppe Eibe (Taxus baccata)
 
Baruth/MarkGelände Gemeindeverwaltung (Ernst-Thälmann-Platz), Flur 6, Flurstück 334, 394
(52° 2′ 47,7″ N, 13° 30′ 6″ O)
7 BäumeEigenart (Alter, Größe), SeltenheitBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 232, Registernummer: B0903
Wikidata
Waldkiefer (Pinus sylvestris) (Baum)
 
Baruth/MarkAmselweg, Rückseite Rudolf-Breitscheid-Str. 69, Flur 5, Flurstück 456
(52° 2′ 22,2″ N, 13° 30′ 24,2″ O)
im Waldstück, Zugang über Amselweg 5Eigenart (Wuchsform, Schönheit)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 225, Registernummer: B0908
Wikidata
Sumpfzypresse (Taxodium distichum)
 
Baruth/MarkSchlosspark, östlich Schloss, Flur 5, Flurstück 142/3, 768
(52° 3′ 3,1″ N, 13° 30′ 29,6″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
Sumpfzypresse (Taxodium distichum)
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 9, Registernummer: T0076
Wikidata
Kiesgrube Klein Ziescht
 
1,7 km SSO Kirche, O Spitzenberge; Flur 2 bzw. 5, Flurstück 17 u. 523
(52° 2′ 0,9″ N, 13° 30′ 39,1″ O)
TrockenhangNaturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Dornswalde

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 237, Registernummer: B0360
Wikidata
Märchenwald - Relikt natürlicher Wälder, Waldkiefer (Pinus sylvestris)
 
Dornswalde1,5 km NO Denkmal Forstabteilung 144 a7, Flur 1, Flurstück 27
(52° 3′ 23,8″ N, 13° 37′ 12,1″ O)
unbestimmte Anzahl von Bäumen; ursprünglich als Trockendenkmal geführt (T0360)Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 301, Registernummer: B0644
Wikidata
Friedenseiche (Baum)
 
DornswaldeVerkehrsinsel im Dorfmittelpunkt; Flur 4, Flurstück 7/1
(52° 2′ 49,3″ N, 13° 36′ 1″ O)
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 236, Registernummer: B0645
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Dornswalde2,7 km SO Denkmal; Flur 6, Flurstück 123 (Neue Wiese)
(52° 1′ 32,4″ N, 13° 37′ 6,9″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 264, Registernummer: B0866
Wikidata
Linde (Baum)
 
Dornswalde,Staakower Weg, 0,1 km O Denkmal; Flur 4, Flurstück 7/1
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen

Groß Ziescht

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 287, Registernummer: B0615
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Groß-ZieschtS am Kirchhof; Flur 4, Flurstück 13, 152 (hist. 8)
(51° 59′ 13,2″ N, 13° 29′ 21,1″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
Eiche (Baum)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 238, Registernummer: B0616
Wikidata
Esche (Fraxinus excelsior) (Baum)
 
Groß-ZieschtKirchhof, S an der Kirche; Flur 4, Flurstück 11
(51° 59′ 13,7″ N, 13° 29′ 21,8″ O)
Eigenart (Alter, Größe)
Esche (Fraxinus excelsior) (Baum)
ein Bild hochladen

Horstwalde

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 243, Registernummer: B0382
Wikidata
Zwei Eichen Stieleiche (Quercus robur) (Baumgruppe)
 
HorstwaldeHorstmühle, wenig SW; Flur 3, Flurstück 125, 259 (hist. 190)
(52° 3′ 59,8″ N, 13° 22′ 57,1″ O)
an der Horstmühle, nahe HorstgrabenEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 308, Registernummer: B0618
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Horstwalde3,6 km ONO Ortsmitte, O Weg nach Wunder, O Mückendorfer Graben; Flur 6, Flurstück 44270
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Seltenheit (lokal)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 246, Registernummer: B0619
Wikidata
Waldkiefer (Pinus sylvestris), Traubeneiche (Quercus petraea) (Baumgruppe)
 
Horstwalde und Mückendorf3,7 km ONO Ortsmitte, Revier Wunder, Flur 6; 7 (Horstwalde) und 1 (Mückendorf), Flurstück 14, 15/3; 3 (Horstwalde) und 1, 2, 19 (Mückendorf)
(52° 6′ 4,7″ N, 13° 27′ 13,1″ O)
nördlich Mückendorfer GrabenEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 240, Registernummer: B0620
Wikidata
Winterlinde (Tilia cordata) (Baum)
 
Horstwalde3,6 km NO Friedhof, ehemalige Ortslage Wunder, Flur 6, Flurstück 1, 2/5, 3
(52° 6′ 34,1″ N, 13° 26′ 53,6″ O)
westlich Adlerhorstgraben/Mückendorfer GrabenEigenart (Alter, Größe), Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 242, Registernummer: B0621
Wikidata
Waldkiefer (Pinus sylvestris) (Baum)
 
Horstwalde3,7 km ONO Ortsmitte, Revier Wunder, Flur 7, Flurstück 3
(52° 6′ 0,7″ N, 13° 27′ 9,3″ O)
nördlich Mückendorfer GrabenEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 293, Registernummer: B0821
Wikidata
Stieleiche (Baum)
 
HorstwaldeAn der Düne (Hauptstraße), Abzweig zur Verkehrsversuchsanlage; Flur 2, Flurstück 79/2, 81/2
(52° 4′ 59,8″ N, 13° 24′ 7,6″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 244, Registernummer: B0823
Wikidata
Eichenreihe Stieleiche (Quercus robur) (Baumreihe)
 
Horstwalde1,3 km W Friedhof, Weg nach Schönefeld; Flur 3 und 5, Flurstück 71, 72; 54, 55 und 57–61, 67, 78
(52° 4′ 55,1″ N, 13° 22′ 48,7″ O)
22 BäumeEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 315, Registernummer: B0824
Wikidata
Zwei Linden in Lindenreihe (Baumgruppe)
 
HorstwaldeHauptstr., vor der Schlosserei; Flur 2, Flurstück 94, 241, 548, 97/58,
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 241, Registernummer: B0877
Wikidata
Dorflinde Horstwalde Linde (Tilia spec.) (Baum)
 
Horstwalde0,8 km W Friedhof; Flur 2, Flurstück 7/1, 8
(52° 4′ 59,2″ N, 13° 24′ 6,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)BW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 8, Registernummer: T0945
Wikidata
Parabeldüne (Düne)
 
Horstwalde800m N-O; Flur 4; 5, 6; 8 Flurstück 14; 7, 8, 9, 10; 15/1, 15/2; 10/2
(52° 5′ 4,9″ N, 13° 23′ 56,2″ O)
naturgeschichtliche Gründe
Parabeldüne (Düne)
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
ein Bild hochladen

Kemlitz

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 295, Registernummer: B0624
Wikidata
Zwei Eichen (Baumgruppen)
 
Kemlitz2,7 km OSO Kirche, Rev. Johannismühle, Abteilung 160, Flur 5, Flurstück 13
()
ehemaligSeltenheit (lokal), Naturhistorische Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 248, Registernummer: B0868
Wikidata
Kirchhoflinde (Tilia spec.) (Baum)
 
KemlitzKirchhof, Flur 2, Flurstück 28
(52° 0′ 39,1″ N, 13° 28′ 11,6″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 247, Registernummer: B0937
Wikidata
Ulme (Ulmus spec.) (Baum)
 
KemlitzKirchhof, Flur 2, Flurstück 28
(52° 0′ 38,9″ N, 13° 28′ 12,9″ O)
ehemalig, 2020 Schutzstatus aufgehobenEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), Grund für Aufhebung: keine herausgehobene Bedeutung zu Objekten der gleichen Art (Alter; Umfang)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 250, Registernummer: B0938
Wikidata
Maulbeere (Morus spec.) (Baumgruppe)
 
KemlitzKirchhof, Flur 2, Flurstück 28
(52° 0′ 39,1″ N, 13° 28′ 13,2″ O)
4 BäumeEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), Seltenheit, landeskundliche GründeBW
ein Bild hochladen

Klasdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 299, Registernummer: B0656
Wikidata
Linde (Baum)
 
KlasdorfGlashütte, O am Hüttenstrang; Flur 7, 11, Flurstück 30, 31; 44. 74, 75
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 253, Registernummer: B0657
Wikidata
Sumpfzypresse (Taxodium distichum) (Baum)
 
KlasdorfGlashütte, O-Teil, W alte Schule; Flur 11, Flurstück 88
(52° 1′ 35,8″ N, 13° 35′ 2″ O)
am Hüttenweg, neben FindlingsgartenSchönheit (Ortsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 252, Registernummer: B0658
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
KlasdorfGlashütte, O Ort auf Wiese, 0,6 km O Neue Hütte; Flur 11, Flurstück 9
(52° 1′ 39,7″ N, 13° 35′ 11,9″ O)
nordöstlich MuseumsdorfEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 296, Registernummer: B0659
Wikidata
Eichen (Baumgruppe)
 
KlasdorfGlashütte, am nordöstlichen Ortsrand, 0,35 km O Neue Hütte; Flur 11, Flurstück 60, 64, 65 (hist. 1)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 263, Registernummer: B0872
Wikidata
Dorfeiche Klasdorf (Baum)
 
KlasdorfKlasdorf, 0,2 km NW Ortszentrum Dornswalde, Staakower Weg, 0,1 km O Denkmal; Flur 1, Flurstück 95
(52° 1′ 30,3″ N, 13° 33′ 12,7″ O)
ehemaligEigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild)
Dorfeiche Klasdorf (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 260, Registernummer: B0873
Wikidata
Ruhls Eiche (Baum)
 
KlasdorfKlasdorf, 0,3 km S Ortszentrum, Weg zur Schäferei; Flur 1, Flurstück 129, 131/1
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 251, Registernummer: B0874
Wikidata
Bosdorfs Eiche - Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
KlasdorfGlashütte, 0,5 km O Ortszentrum Ortsausgang links; Flur 11, Flurstück 104
(52° 1′ 34,7″ N, 13° 35′ 5″ O)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), landeskundliche Gründe
Bosdorfs Eiche - Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 254, Registernummer: B0875
Wikidata
Pechhüttenkiefern, Waldkiefer (Pinus sylvestris) bei Kretschmanns Hütte (Baumgruppe)
 
KlasdorfGlashütte, südlicher Ortsrand (Klasdorf, 1,6 km ONO Ortszentrum); Flur 7, 11, Flurstück 34 bzw. 74, 75 (hist. 40/2), 44
(52° 1′ 35,4″ N, 13° 34′ 45,5″ O)
Gruppe von 37 Bäume am WaldrandLandeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 76, Registernummer: N0091
Wikidata
Quellgebiet Johannismühle (Quellgebiet)
 
Klasdorf2,0 km WSW Ortszentrum, NO Forsthaus Johannismühle; Flur 2, Flurstück 63, 73 (Sondergebiet, jeweils nur Wiese)
(52° 1′ 3,2″ N, 13° 31′ 40,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 75, Registernummer: N0377
Wikidata
Quellgebiet (Quellgebiet)
 
KlasdorfJohannismühle; Flur 2, Flurstück 15, 45, 63, 73–76
(52° 1′ 0″ N, 13° 31′ 47,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Ließen

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 257, Registernummer: B0400
Wikidata
Linde (Tilia spec.) (Baum)
 
Ließennördlich der Kirche; Flur 2, Flurstück 7, 241
(52° 0′ 0,7″ N, 13° 20′ 37,3″ O)
Eigenart (Alter, Größe)
Linde (Tilia spec.) (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 278, Registernummer: B0401
Wikidata
Eichenreihe (Baumreihe)
 
Ließen0,25 km W Kirche; Flur 2, Flurstück 158, 160/2
(52° 0′ 0,7″ N, 13° 20′ 37,3″ O)
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild)
Eichenreihe (Baumreihe)
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 28, Registernummer: F0591
Wikidata
Findling
 
LießenGelände der Jugendherberge, Flur 2, Flurstück 225/3
()
ehemaligErdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Merzdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 258, Registernummer: B0351
Wikidata
Wacholderbestand (Juniperus communis) (Baumgruppe)
 
Merzdorf2,2 km NO Kirche, 0,3 km NW Str. nach Baruth; Flur 3, Flurstück 43
(52° 0′ 36,7″ N, 13° 26′ 17,5″ O)
unbestimmte Anzahl von Bäumen im NSG Heidehof-Golmberg, Zugang von Osten über B 115Eigenart (Größe, Alter), wissenschaftliche Gründe (Dendrologie), SeltenheitBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 261, Registernummer: B0402
Wikidata
Winterlinde (Tilia cordata)(Baum)
 
MerzdorfW Kirche; Flur 4, Flurstück 10, 11
(52° 0′ 1,1″ N, 13° 24′ 47,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe)
Winterlinde (Tilia cordata)(Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 260, Registernummer: B0403
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MerzdorfN Försterei Klappgrund; Flur 2, Flurstück 6/3, 11/3
(52° 0′ 8,1″ N, 13° 24′ 57,5″ O)
nordöstlich Dorf, am WaldrandEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 262, Registernummer: B0404
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baumgruppe)
 
MerzdorfHof der Försterei Klappgrund; Flur 2, Flurstück 11/2
(52° 0′ 7,5″ N, 13° 24′ 54,2″ O)
6 BäumeSchönheit (Ortsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 271, Registernummer: B0405
Wikidata
Bismarck-Eiche (Baum)
 
MerzdorfW Kirchhof; Flur 4, Flurstück 11
(52° 0′ 0,6″ N, 13° 24′ 45,5″ O)
ehemaligSchönheit (Ortsbild)
Bismarck-Eiche (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 270, Registernummer: B0408
Wikidata
Eiche (Baum)
 
MerzdorfHof der Försterei Klappgrund, im N Winkel; Flur 2, Flurstück 44238
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 26, Registernummer: F0594
Wikidata
Findling
 
Merzdorf0,7 km SO Kirche; im Zaun von Merzdorf 50; Flur 4, Flurstück 141
(51° 59′ 51,4″ N, 13° 25′ 5,8″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Findling
ein Bild hochladen


Blattnummer:27, Registernummer: F0604
Wikidata
Findling (Zum Achtzehnender)
 
Merzdorf2,1 km ONO Kirche, Meilerstellen; Flur 3, Flurstück 33/4
(52° 0′ 8,1″ N, 13° 26′ 39,6″ O)
neben Waldschneise, südlich der B 115Eigenart (Ausbildungsform), Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung, Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 10, Registernummer: T0368
Wikidata
Klappgrund (Erosionsrinne)
 
Merzdorf0,5 km N Kirche; Flur 2, Flurstück 6/3, 11/3, 7/2, 13, 6/2, 12
(52° 0′ 12,7″ N, 13° 24′ 59,8″ O)
im Klappgrund nördlich Dorferdgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Paplitz

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 266, Registernummer: B0691
Wikidata
10 Eichen (Baumgruppe)
 
Paplitzam Luisendenkmal; Flur 3, Flurstück 546
(52° 3′ 23,2″ N, 13° 28′ 10,5″ O)
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
10 Eichen (Baumgruppe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 267, Registernummer: B0692
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Paplitznördl. Ortsteil, O-Rand; Flur 3, Flurstück 551, 338
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 283, Registernummer: B0710
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
PaplitzSchöbendorf, 2,1 km NNO; Hauptkreuzung, O-Spitze NSG Schöbendorfer Busch, Flur 10, Flurstück 253
(52° 4′ 13,7″ N, 13° 26′ 28,4″ O)
Eigenart (Alter, Größe) Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 317, Registernummer: B0825
Wikidata
Stieleiche (Baum)
 
PaplitzEichengrund; Flur 3, Flurstück 548, 492
(52° 3′ 36,7″ N, 13° 28′ 18,5″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
Stieleiche (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 316, Registernummer: B0826
Wikidata
Stieleiche (Baum)
 
PaplitzDorfstraße; Flur 3, Flurstück 97/72
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 266, Registernummer: B0827
Wikidata
Drei Stieleichen (Quercus robur) (Baumgruppe)
 
Paplitznördlich Ortsteil, 0,1 – 0,4 km W Ortsrand; Flur 8; 9, Flurstück 156, 157; 124, 137
(52° 3′ 19,6″ N, 13° 27′ 55,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 267, Registernummer: B0828
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
PaplitzEichengrund 1; Flur 8, Flurstück 57
(52° 3′ 21,8″ N, 13° 28′ 11,9″ O)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 268, Registernummer: B0934
Wikidata
Traubeneiche (Quercus petrea) (Baum)
 
Paplitz1200m nordöstlich Bombachhaus; Flur 10, Flurstück 253
(52° 4′ 17,7″ N, 13° 26′ 23,7″ O)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild), SeltenheitBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 263, Registernummer: B0935
Wikidata
Traubeneiche (Quercus petrea) (Baum)
 
Paplitz1200m nordöstlich Bombachhaus; Flur 10, Flurstück 253
(52° 4′ 18,1″ N, 13° 26′ 22,6″ O)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild), SeltenheitBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 11, Registernummer: T0083
Wikidata
Düne, Aufschluss
 
Paplitz1,0 km NO Kirche; Flur 11, Flurstück 137, 138
(52° 3′ 22,5″ N, 13° 28′ 58″ O)
östlich Dorf, Zugang über Weg im Posenackererdgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Petkus

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 292, Registernummer: B0540
Wikidata
Linde (Baum)
 
PetkusFriedhof, südliche Mauer (Kriegsgräber); Flur 1, Flurstück 84/2
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 276, Registernummer: B0541
Wikidata
Kalifornische Flußzeder (Calocedrus decurrens=Rauchzypresse) (Baumgruppe)
 
PetkusSchenkendorfer Weg (DRK Rettungswache) (hinter ehem. Kindergarten, später Landambulatorium); Flur 1, Flurstück 262
(51° 58′ 59,4″ N, 13° 21′ 13,4″ O)
2 BäumeWissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 291, Registernummer: B0542
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Petkusvor Gutshaus; Flur 1, Flurstück 252 (hist. 213)
(51° 59′ 9,9″ N, 13° 21′ 25″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
Eiche (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 318, Registernummer: B0543
Wikidata
Eiche (Baum)
 
PetkusO Gutshaus; Flur 1, Flurstück 220 (hist. 195/2)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 289, Registernummer: B0544
Wikidata
Linde (Baum)
 
PetkusO Gutshaus; Flur 1, Flurstück 220, 252
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 288, Registernummer: B0545
Wikidata
Buche (Baum)
 
PetkusGrundstück gegenüber Friedhof (Eingang); Flur 1, Flurstück 4
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 279, Registernummer: B0546
Wikidata
Maulbeerbaum (Baum)
 
Petkus2,5 km SSO Kirche, S Lochow, hinter Lagerhalle; Flur 7, Flurstück 44334
()
ehemaligLandeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 286, Registernummer: B0548
Wikidata
Eichenreihe (Baumreihe)
 
Petkus1,45 km SSW Ort, O Str. nach Wahlsdorf; Flur 3, Flurstück 54
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 294, Registernummer: B0549
Wikidata
Kiefer (Baum)
 
PetkusLochow, 0,35 km WSW Ort, Weg nach Heinsdorf; Flur 7, Flurstück 16/2, 23
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 284, Registernummer: B0551
Wikidata
Eichen (Baumgruppe)
 
PetkusLochow, 0,5 km SSW Ort, Weg Merzdorf – Liepe; Flur 7, Flurstück 18/3, 12/1
()
ehemaligSchönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 283, Registernummer: B0552
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Petkus1,8 km S Kirche, 1 km NW Vorwerk Lochow, Waldrand O der Str. nach Wahlsdorf; Flur 7, Flurstück 24
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Radeland

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 303, Registernummer: B0626
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Dornswalde, N Ort; Flur 6, Flurstück 5/1
()
ehemaligNaturgeschichtliche Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 261, Registernummer: B0865
Wikidata
Dorfeiche Radeland (Baum)
 
Radeland, Mitte Rundling; Flur 4, Flurstück 74
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen

Schöbendorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 275, Registernummer: B0231
Wikidata
Eiche (Baum)
 
SchöbendorfSW Ort auf Acker; Flur 3, Flurstück 145, 163
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 268, Registernummer: B0709
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Schöbendorföstlicher Ortsausgang, N Straße Schöbendorf, 2,1 km NNO; Flur 4, Flurstück 200 (hist. 91)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 280, Registernummer: B0904
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
SchöbendorfSchöbendorf, nord-östlicher Ortsrand; Flur 11, Flurstück 34
(52° 3′ 3,1″ N, 13° 26′ 20,2″ O)
nord-östlicher Ortsrand;Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 29, Registernummer: F0580
Wikidata
Findling
 
SchöbendorfMerzdorf, 3 km NNO Kirche; Flur 6, Flurstück 49 (histor. 27)
(52° 1′ 21,3″ N, 13° 25′ 32,8″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 12, Registernummer: T0084
Wikidata
Picherberg (Düne, Aufschluss)
 
Schöbendorf0,5 km SSO Hauptkreuzung, Flur 10, Flurstück 95, 98, 99
(52° 2′ 55,2″ N, 13° 25′ 50,9″ O)
südlich Dorf, Sandgrube am Picherberg;erdgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Baruth/Mark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
  2. Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
  3. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  4. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  5. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  6. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wanderdüne in Horstwalde - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Wanderdüne in Horstwalde
Naturdenkmal bismarckeiche merzdorf 2019-08-04 (5).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Bismarck-Eiche in Merzdorf (Baruth/Mark)
Naturdenkmal linde bei kirche merzdorf 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Winterlinde an der Kirche in Merzdorf (Baruth/Mark)
Baruth-Mark - Schlosspark von Peter Joseph Lenne´ - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Baruth/Mark - Schlosspark von Peter Joseph Lenne´
Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Naturdenkmal Esche an der Kirche Groß Ziescht 2019-08-04 (9).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Esche an der Kirche in Groß Ziescht, Baruth/Mark
Naturdenkmal findling merzdorf 2019-08-04 (4).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Findling im Zaun von Merzdorf 47a(die Familie serviert jedem Interessierte Kaffee und Kuchen) in Merzdorf (Baruth/Mark)
Naturdenkmal eichenreihe ließen 2019-08-04 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eichenreihe in Ließen
Baumgruppe am luisendenkmal paplitz 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eichengruppe am Luisendenkmal in Paplitz (Baruth/Mark)
Naturdenkmal linde ließen 2019-08-04 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde an der Kirche in Ließen
Naturdenkmal Eiche vor Gutshaus Petkus 2019-08-04 (5).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiche vor Gutshaus Petkus
Bosdorfs-Eiche Brandenburg Glashütte.jpg
Autor/Urheber: WandernBB, Lizenz: CC0
Stileiche (Quercus robur), 6,5 m Umfang, etwa 500 Jahre alt. In der links auf dem Foto zu sehenden Einzäunung liegt der Grabstein für den Hegemeister (Förster) Ernst Bosdorf. Der Grabstein lag ursprünglich auf dem Friedhof in Klasdorf. Standort: Deutschland, Land Brandenburg, Landkreis Teltow-Fläming, Baruth, Ortsteil Museumsdorf Glashütte, die "Bosdorfs-Eiche" steht am Hüttenweg am östlichen Ortsrand von Glashütte. Geographische Koordinaten: 52.0262, 13.5849
Naturdenkmal Eiche an der Kirche Groß Ziescht 2019-08-14 (6).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiche an der Kirche in Groß Ziescht in Baruth/Mark
Baruth-Mark in TF.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baruth/Mark in Brandenburg (Country) - District Teltow-Fläming
Naturdenkmale eiche eichengrund paplitz 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Stieleiche im Eichengrund in Paplitz (Baruth/Mark) (Abzweig gegenüber Eichengrund 26)
2010-08 ND Eiche in Klasdorf (Brandenburg).jpg
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal B0872, Dorfeiche in Klasdorf (Brandenburg)