Liste der Naturdenkmale in Bad Saulgau
| Naturdenkmale | Anzahl |
|---|---|
| FND | 8 |
| END | 17 |
| Gesamt | 25 |
Die Liste der Naturdenkmale in Bad Saulgau nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen liegenden Stadt Bad Saulgau. In Bad Saulgau gibt es insgesamt 25 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon drei flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 22 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 2. August 2024.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lindenallee an der Buchauer Str. | 84371000001 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,2 | 13. Jan. 1939 | ||
| Birkenallee am Bernhauser Weg | 84371000002 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,6 | 25. Sep. 1940 | ||
| Birkenallee Fußweg nach Kloster | 84371000003 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,9 | 25. Sep. 1940 | ||
| Erlen und Eschen am Kronriedbach | 84371000004 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,6 | 25. Sep. 1940 | ||
| Baumgruppe an der Kiesgrube beim Bildstock (Bernhausen) | 84371000008 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,1 | 25. Sep. 1940 | ||
| Park Dietzsch (Großtissen) | 84371000020 | Bad Saulgau | ⊙ | 1,1 | 13. Jan. 1939 | ||
| Tissener Mösle | 84371000021 | Bad Saulgau | ⊙ | 1,2 | 10. Mai 1991 | ||
| Toteislöcher Lochäcker (Renhardsweiler) | 84371000025 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,2 | 6. Feb. 1992 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Einzelgebilde (END)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blutbuche | 84371000024 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,0 | 13. Jan. 1939 | ||
| Kastanie (Luditsweiler) | 84371000023 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| 2 Eschen (Moosheim) | 84371000022 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Friedenslinde (Fulgenstadt) | 84371000019 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,0 | 28. Jan. 1994 | ||
| Hoflinde Bernhausen | 84371000007 | Bad Saulgau | ⊙ | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Bäume (Friedberg) | 84371000013 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Bäume und Gebüsch (Braunenweiler) | 84371000011 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Baumgruppe (Bad Saulgau) | 84371000026 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Baumgruppe südlich der Kapelle | 84371000005 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Gebüsch und Bäume (Friedberg) | 84371000012 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Hecken am südlichen Ortsausgang (Bierstetten) | 84371000010 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Hecken (Fulgenstadt) | 84371000016 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Hecken im Greut (Fulgenstadt) | 84371000015 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Hecken und Bäume am Hohlweg (Fulgenstadt) | 84371000017 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Hecken und Baumgruppen (Fulgenstadt) | 84371000014 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Schiller- und Kaiserhöhe | 84371000006 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| 1 Kastanienbaum beim Kreuz am Hungerberg (Bierstetten) | 84371000009 | Bad Saulgau | ??? | 0,0 | 25. Sep. 1940 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Weblinks
- Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Übersichtstabelle: FND, END
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.