Liste der Naturdenkmale im Landkreis Oder-Spree

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Oder-Spree nennt die durch Verordnung des Kreistages des brandenburgischen Landkreises Oder-Spree zu Naturdenkmälern bestimmten Objekte.[1][Anm. 1] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigennamen werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung, in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Naturdenkmäler

Beeskow

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
1
Wikidata
Eiche am Fischerkietz
 
BeeskowFlur 20, Flurstück 396/2, 373/2
(52° 10′ 9″ N, 14° 15′ 0,6″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
2
Wikidata
Blutbuche im Irrgarten
 
BeeskowFlur 9, Flurstück 165
(52° 10′ 6,7″ N, 14° 14′ 41″ O)
1 Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
3
Wikidata
Alte Eichen
 
Krügersdorfnordwestlich der Ortslage entlang der B 246
(52° 9′ 23,8″ N, 14° 18′ 56,5″ O)
zusammen 7 Eichen
- Dicke Eiche
- 4 Eichen in der Baumreihe, nördlich B 246
- südliche Eiche
- Trauer-Eiche (Ortslage)
Naturdenkmal Krügersdorfer Eichen
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 3)
Wikidata
Dicke Eiche (Krügersdorf)
 
Krügersdorfca. 25 m nördlich Rastplatz an der B 246
(52° 9′ 24,6″ N, 14° 18′ 43,8″ O)
Stieleiche (Quercus robur)Dicke Eiche (Krügersdorf)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 3)
Wikidata
Bouquet-Eiche (Krügersdorf)
 
Krügersdorföstlichster Baum der Baumreihe nördlich B 246
(52° 9′ 23,9″ N, 14° 18′ 56,6″ O)
Stieleiche (Quercus robur)Bouquet-Eiche (Krügersdorf)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 3)
Wikidata
Mittlere Eiche (Krügersdorf)
 
KrügersdorfBaumreihe nördlich B 246, ca. 10 m westlich der Bouquet-Eiche
(52° 9′ 23,9″ N, 14° 18′ 55,9″ O)
Stieleiche (Quercus robur)Mittlere Eiche (Krügersdorf)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 3)
Wikidata
2 westliche Eichen (Krügersdorf)
 
KrügersdorfBaumreihe nördlich B 246, ca. 25 m westlich der Mittleren Eiche
(52° 9′ 24″ N, 14° 18′ 55″ O)
Stieleichen (Quercus robur)2 westliche Eichen (Krügersdorf)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 3)südliche Eiche (Krügersdorf)
 
Krügersdorfsüdlich B 246, gegenüber Rastplatz
(52° 9′ 23,2″ N, 14° 18′ 43,8″ O)
Stieleiche (Quercus robur)südliche Eiche (Krügersdorf) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
4
Wikidata
Wurzelulme
 
KrügersdorfHinterm Park 4a, Flur 3, Flurstück 31/3
(52° 9′ 13,7″ N, 14° 18′ 53″ O)
BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
5
Wikidata
Eiche am Grabholz
 
OegelnFlur 1, Flurstück 579
(52° 10′ 52″ N, 14° 17′ 20,2″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) am Ortsrand von OegelnEiche am Grabholz
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Brieskow-Finkenheerd

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
6
Wikidata
Linde vor der ehemaligen Schule
 
Groß LindowWiesenauer Straße, Flur 4, Flurstück 4/2
(52° 14′ 7,4″ N, 14° 31′ 55,6″ O)
1 Winterlinde (Tilia cordata) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Eisenhüttenstadt

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
7
Wikidata
Kieselgurgrube Schönfließ
 
EisenhüttenstadtFlur 3, Flurstück 304
(52° 8′ 42,4″ N, 14° 36′ 22,5″ O)
Geologischer Aufschluss BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
8
Wikidata
Eiche am Kanal
 
EisenhüttenstadtFlur 1, Flurstück 643
(52° 7′ 59,6″ N, 14° 39′ 4,9″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Erkner

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
9
Wikidata
Maulbeerbaum
 
ErknerFlur 1, Flurstück 981
(52° 25′ 24,6″ N, 13° 45′ 10,1″ O)
1 Weiße Maulbeere (Morus alba)Maulbeerbaum BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
10
Wikidata
Eiche auf dem Bürgersteig
 
ErknerFlur 4, Flurstück 807, 808, 822, 797
(52° 24′ 53,3″ N, 13° 45′ 3,6″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Friedland (Niederlausitz)

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
11
Wikidata
Linden auf dem Dorfanger
 
ChossewitzChossewitz; Flur 3, Flurstück 131
(52° 5′ 27,3″ N, 14° 25′ 58,4″ O)
2 Winterlinden (Tilia cordata) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
12
Wikidata
Quelle am Chossewitzer See
 
ChossewitzChossewitz; Flur 1, Flurstück 160, 170, 190
(52° 5′ 30,8″ N, 14° 25′ 20,4″ O)
Helokren BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
13
Wikidata
Quelle am Klingeteich
 
ChossewitzChossewitz; am Nordostufer des Klingeteich, Flur 2, Flurstück 49, 50/3, 50/1, 50/2, Flur 3, Flurstück 72/2, 72/1

50/1, 50/2
(52° 5′ 57,7″ N, 14° 26′ 0,9″ O)

Rheo-/Helokren BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
14
Wikidata
Quelltal bei Klingemühle
 
ChossewitzChossewitz; östlich der Klingemühle und des Stockteichs; Flur 2, Flurstück 30/3, 36, 37, 39, 54
(52° 6′ 12,1″ N, 14° 26′ 15,9″ O)
Quelltal BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
15
Wikidata
Eiche an der ehemaligen Wassermühle
 
OelsenGroß Briesen; Flur 1, Flurstück 51, Flur 2, Flurstück 66
(52° 8′ 34,2″ N, 14° 22′ 44,6″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche an der ehemaligen Wassermühle
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Fürstenwalde/Spree

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
16
Wikidata
Verlobungseiche
 
Fürstenwalde/SpreeFürstenwalde; Flur 31, Flurstück 128, 36, 37
(52° 21′ 53,5″ N, 14° 2′ 19,4″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
17
Wikidata
Dicke Eiche
 
Fürstenwalde/SpreeFürstenwalde; Flur 45, Flurstück 292 (Flurstück zwischen Fürstenwalder Spree und Berkenbrücker Chaussee, östlich der B 168)
(52° 20′ 53,4″ N, 14° 6′ 46,9″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Dicke Eiche
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Grünheide/Mark

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
18
Wikidata
Quellgalerie Möllensee
 
GrünheideGrünheide; am Westufer des Möllensee
  • Quellgalerie Möllensee 1–4; Flur 4, Flurstück 34, 58
  • Quellgalerie Möllensee 5; Flur 4, Flurstück 58
  • Quellgalerie Möllensee 6; Flur 4, Flurstück 58
  • Quellgalerie Möllensee 7; Flur 4, Flurstück 58, 78, 79
    (52° 26′ 43,9″ N, 13° 51′ 14,2″ O)
4 Quellgalerien:
Quellgalerie Möllensee 1–4,
Quellgalerie Möllensee 5,
Quellgalerie Möllensee 6,
Quellgalerie Möllensee 7
BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
19
Wikidata
Stelzenkiefer Werlsee
 
GrünheideGrünheide; Flur 1, Flurstück 511
(52° 25′ 26,9″ N, 13° 48′ 29,3″ O)
1 Waldkiefer (Pinus sylvestris)Stelzenkiefer Werlsee BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
20
Wikidata
Mehrhundertjähriger Rüster
 
KienbaumKienbaum,
am Kindergarten; Flur 2, Flurstück 83/1
(52° 27′ 15,2″ N, 13° 57′ 23,2″ O)
1 Flatterulme (Ulmus laevis)[2][3]
Rufname: Eulenbaum
Mehrhundertjähriger Rüster BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Neuzelle

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
21
Wikidata
Eiche am Denkmal in Bahro
 
BahroBahro; Flur 1, Flurstück 223
(52° 3′ 18,7″ N, 14° 33′ 36,3″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
22
Wikidata
Stieleiche im Dorfe
 
BomsdorfBomsdorf; Flur 2, Flurstück 506, 511
(52° 2′ 14,5″ N, 14° 37′ 52,9″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
23
Wikidata
Eichen im Park Bomsdorf
 
BomsdorfBomsdorf; Flur 2, Flurstück 212, 236, 224, 547
(52° 2′ 3,4″ N, 14° 37′ 49,9″ O)
6 Stieleichen (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
24
Wikidata
Alter Rüster im Dorfe vor dem Engel'schen Kruggute
 
BreslackBreslack; Flur 1, Flurstück 648
(52° 2′ 3,8″ N, 14° 43′ 26,4″ O)
1 Flatterulme (Ulmus laevis) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
25
Wikidata
Rüster am Nordostende der Dorfaue vor dem Reschkeschen Gehöft
 
CoschenCoschen; Flur 1, Flurstück 543
(52° 1′ 12,3″ N, 14° 43′ 26,6″ O)
1 Ulmus laevis BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
26
Wikidata
Kobbelner Stein
 
KobbelnKobbeln; Flur 2, Flurstück 229
(52° 5′ 56,5″ N, 14° 33′ 31,9″ O)
1 FindlingKobbeln#Naturdenkmal - Der Große Stein
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
27
Wikidata
Teufelsstein
 
TreppelnTreppeln; 2 Kilometer nördlich des Ortes, südlich des Klautzkesees, Flur 5, Flurstück 172
(52° 5′ 45″ N, 14° 31′ 28,4″ O)
1 Findling; 4 m lang, 2,8 m breit, 1,8 m hochTeufelsstein (Treppeln) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
28
Wikidata
Riesensteine
 
TreppelnTreppeln; südöstlich des Wirchensees; Flur 4, Flurstück 98
(52° 2′ 38,9″ N, 14° 29′ 21,2″ O)
2 Findlinge aus hellroten, grobkörnigen bis porphyrischen Granit, partienweise pegmatitisch, vermutlich aus Smaland (Südostschweden) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Odervorland

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
29
Wikidata
Zwei ineinander gewachsene Stämme von Eiche und Buche
 
Alt MadlitzAlt Madlitz, Mühlenstraße außerhalb des Ortes; Flur 1, Flurstück 324, Flur 2, Flurstück 196
(52° 22′ 46,5″ N, 14° 18′ 4,6″ O)
1 Quercus robur, 1 Fagus sylvatica BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
30
Wikidata
Quellgebiet Madlitzer Seenrinne
 
Alt MadlitzAlt Madlitz, zwischen Petersdorfer See und Madlitzer See; Flur 2, Flurstück 302, 303
(52° 22′ 41,4″ N, 14° 18′ 36,2″ O)
Helokrene BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Rietz-Neuendorf

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
31
Wikidata
Friedenseiche auf dem Dorfanger
 
AhrensdorfAhrensdorf; Flur 1, Flurstück 32
(52° 10′ 29,3″ N, 14° 4′ 34,7″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Friedenseiche auf dem Dorfanger
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
32
Wikidata
Modderbuschquelle
 
DrahendorfGroß Rietz; Waldgebiet zwischen Drahendorf und Kunersdorf, nördlich Sauener Berge, Flur 4, Flurstück 48
(52° 17′ 35,5″ N, 14° 11′ 4,8″ O)
Sickerquelle (Helokrene) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
33
Wikidata
Maulbeerbäume in Birkholz
 
Birkholz; Flur 3, Flurstück 226Birkholz
(52° 11′ 22,7″ N, 14° 11′ 38,7″ O)
2 Weiße Maulbeerbäume (Morus alba)Maulbeerbäume in Birkholz
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 33)Maulbeerbaum 1
 
neben Dorfkirche Birkholz
(52° 11′ 22,7″ N, 14° 11′ 39,1″ O)
Weißer Maulbeerbaum (Morus alba)Maulbeerbaum 1 BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
(zu 33)Maulbeerbaum 2
 
auf Friedhof Birkholz
(52° 11′ 22,5″ N, 14° 11′ 38,3″ O)
Weißer Maulbeerbaum (Morus alba)Maulbeerbaum 2 BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Scharmützelsee

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
34
Wikidata
Findling Paschkeplatz
 
Bad SaarowBad Saarow; Flur 11, Flurstück 22
(52° 17′ 15,2″ N, 14° 3′ 24,5″ O)
1 Findling
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
35
Wikidata
Eiche im Theresienhof
 
Bad SaarowBad Saarow; Flur 13, Flurstück 357
(52° 15′ 35,4″ N, 14° 4′ 17,1″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
36
Wikidata
Linde
 
DiensdorfDiensdorf-Radlow; Flur 2, Flurstück 393
(52° 14′ 33,7″ N, 14° 3′ 46″ O)
1 Winterlinde (Tilia cordata)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
37
Wikidata
Eiche am Schulweg
 
RadlowDiensdorf-Radlow; Schulweg 5a, Flur 1, Flurstück 349, 234
(52° 14′ 10,8″ N, 14° 3′ 19,4″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
38
Wikidata
Eiche in Streitberg
 
LangewahlLangewahl; Flur 2, Flurstück 419
(52° 20′ 3,4″ N, 14° 9′ 38,9″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
39
Wikidata
Wurzelrüster
 
Wendisch RietzWendisch Rietz; Flur 2, Flurstück 333
(52° 12′ 53,3″ N, 14° 0′ 21,2″ O)
1 Flatterulme (Ulmus laevis) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Schöneiche bei Berlin

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
40
Wikidata
Eiche Kirschenstrasse
 
SchöneicheSchöneiche; Kirschenstraße 24, Flur 5, Flurstück 141
(52° 28′ 13,8″ N, 13° 41′ 14″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
41
Wikidata
Eiche Eichenstraße
 
SchöneicheSchöneiche; Flur 5, Flurstück 501
(52° 28′ 7,8″ N, 13° 41′ 31,5″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche Eichenstraße
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
42
Wikidata
Blutbuche im Schulgarten
 
SchöneicheSchöneiche; Flur 1, Flurstück 254
(52° 28′ 48,3″ N, 13° 41′ 44,7″ O)
1 Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
43
Wikidata
Platane vor dem Schloss
 
SchöneicheSchöneiche; Flur 1, Flurstück 33, 238
(52° 28′ 49,5″ N, 13° 41′ 48″ O)
1 Ahornblättrige Platane (Platanus x hispanica)Platane vor dem Schloss BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
44
Wikidata
Kornelkirsche
 
SchöneicheSchöneiche; Flur 1, Flurstück 254
(52° 28′ 49,4″ N, 13° 41′ 46″ O)
1 Kornelkirsche (Cornus mas)Kornelkirsche
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
45
Wikidata
Esche Rahnsdorfer Straße
 
SchöneicheSchöneiche; beim Kleinen Spreewald-Park Flur 4, Flurstück 518, 539 und Flur 10, Flurstück 207, 208, 237/2, 273
(52° 28′ 32,3″ N, 13° 41′ 43,2″ O)
1 Esche (Fraxinus excelsior) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Schlaubetal

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
46
Wikidata
Kurfürsteneiche
 
MüllroseBiegenbrück; Flur 17 Flurstücke 51, 151, 153, Flur 23, Flurstücke 27/2, 36, 39
(52° 15′ 50,8″ N, 14° 22′ 6,1″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
47
Wikidata
Drei Linden am Forstpark Dammendorf
 
DammendorfDammendorf; Flur 2, Flurstück 268
(52° 8′ 39,3″ N, 14° 25′ 9,6″ O)
3 Winterlinden (Tilia cordata)Drei Linden am Forstpark Dammendorf
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
48
Wikidata
Eichen an der Hirschtränke
 
MüllroseMüllrose; Flur 16, Flurstück 54
(52° 14′ 38,4″ N, 14° 21′ 9,1″ O)
9 Stieleichen (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
49
Wikidata
Friedenseiche
 
MüllroseKaisermühl; Flur 14, Flurstück 126
(52° 14′ 34,3″ N, 14° 27′ 1,2″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Amt Spreenhagen

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
50
Wikidata
Kiefern auf den Gosener Bergen
 
GosenGosen; Flur 6, Flurstück 303
(52° 23′ 5,4″ N, 13° 41′ 27,6″ O)
1 Gehölzfläche mit Waldkiefer (Pinus sylvestris) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


51
Wikidata
Markgrafensteine
 
RauenRauen; Flur 4, Flurstück 57, 68
(52° 19′ 10,6″ N, 14° 2′ 6,6″ O)
2 FindlingeMarkgrafensteine
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen


69Wurzelkiefer auf dem Westteil der Gosener Berge
 
GosenGosen; Flur 6, Flurstück 303
(52° 23′ 2,6″ N, 13° 41′ 24,4″ O)
1 Waldkiefer (Pinus sylvestris) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Steinhöfel

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
52
Wikidata
Eiche in der Wiese
 
DemnitzDemnitz; Flur 4, Flurstück 25
(52° 23′ 23,3″ N, 14° 11′ 48,8″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
53
Wikidata
Teufelsstein
 
HeinersdorfHeinersdorf; Flur 4, Flurstück 60
(52° 27′ 8,3″ N, 14° 13′ 25,9″ O)
1 Findling BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
54
Wikidata
Waldemareiche
 
HeinersdorfHeinersdorf; Flur 5, Flurstück 321
(52° 27′ 21,8″ N, 14° 12′ 32,1″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Storkow

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
55
Wikidata
Eiche auf einer Anhöhe auf dem Dorfanger
 
BugkBugk; Flur 1, Flurstück 78
(52° 11′ 39,9″ N, 13° 55′ 6,6″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche auf einer Anhöhe auf dem Dorfanger
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
56
Wikidata
Eiche auf dem Dorfanger
 
Klein SchauenKlein Schauen; Flur 2, Flurstück 1
(52° 14′ 36″ N, 13° 52′ 2,7″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
57
Wikidata
Quellen am Springsee
 
LimsdorfLimsdorf östlich vom Springsee2 Rheokrene/flächige Helokrene:
Kleine Springseequelle,
Große Springseequelle
Quellen am Springsee
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
58
Wikidata
Eiche gegenüber dem Gasthaus
 
PhiladelphiaPhiladelphia; Flur 2, Flurstück 325, 326, 327, 328
(52° 15′ 16″ N, 13° 53′ 41″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche gegenüber dem Gasthaus
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
59
Wikidata
Friedenseiche auf dem Dorfanger
 
LimsdorfLimsdorf; Flur 4, Flurstück 118
(52° 9′ 36″ N, 14° 0′ 51,5″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Friedenseiche auf dem Dorfanger
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
60
Wikidata
Eiche auf dem Dorfplatz
 
SchwerinSchwerin; Flur 2, Flurstück 18
(52° 11′ 32,9″ N, 13° 52′ 38,4″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche auf dem Dorfplatz BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
61
Wikidata
Eiche auf dem Anger
 
SelchowSelchow; Flur 1, Flurstück 849
(52° 12′ 55,1″ N, 13° 52′ 23,6″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
62
Wikidata
Malerkiefer
 
StorkowStorkow; Flur 22, Flurstück 173, 37
(52° 14′ 34,1″ N, 13° 57′ 8″ O)
1 Waldkiefer (Pinus sylvestris) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
63
Wikidata
Eiche auf dem Marktplatz
 
StorkowStorkow; Flur 37, Flurstück 103
(52° 15′ 18,3″ N, 13° 55′ 52,9″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)Eiche auf dem Marktplatz BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Spreenhagen

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
64
Wikidata
Pechkiefer
 
LebbinWaldstück nördlich des Rieploser Fließ bei Neu Boston westlich des Lebbiner Sees, Flur 2, Flurstück 49
()
1 Pech-Kiefer (Pinus rigida)
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Tauche

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
65
Wikidata
Wildbirne
 
BrieschtBriescht; Flur 1, Flurstück 211
(52° 6′ 9,9″ N, 14° 8′ 13,4″ O)
1 Wildbirne (Pyrus pyraster)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
66
Wikidata
Eiche an der Spree
 
BrieschtBriescht; Flur 3, Flurstück 127, 128, 130
(52° 6′ 24,3″ N, 14° 7′ 1,7″ O)
1 Stieleiche (Quercus robur)
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
67
Wikidata
Eichengruppe Rocher
 
BrieschtBriescht; nördlich der Ortslage Rocher Flur 4, Flurstück 173, 98
(52° 5′ 25,5″ N, 14° 8′ 13,4″ O)
1 Gehölzfläche mit Stieleichen (Quercus robur) BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen
68
Wikidata
Linde auf dem Friedhof
 
LindenbergLindenberg; Flur 1, Flurstück 75
(52° 11′ 57,3″ N, 14° 6′ 58,4″ O)
1 Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Linde auf dem Friedhof
weitere Bilder BW
ein Bild hochladen
ein Bild hochladen

Ehemalige Naturdenkmäler

Im Jahr 2014 wurde für zahlreiche andere Objekte im Landkreis die Verordnung des Schutzes als Naturdenkmal aufgehoben.[4]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturdenkmale im Landkreis Oder-Spree – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.

Einzelnachweise

  1. Verordnung über die Naturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree vom 24. September 2014. (pdf; 191 kB) Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  2. „Flatterulme am Kindergarten in Kienbaum“ in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  3. „Dicke Ulme in Kienbaum“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  4. Anlage 3 zu § 10 (Außer-Kraft-Treten) der Verordnung über die Naturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree. (pdf; 191 kB) zur Verordnung über die Naturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree vom 24. September 2014. S. 10–30, abgerufen am 20. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Teufelsstein Kieselwitz.JPG
Autor/Urheber: J.Rzadkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teufelsstein im Naturschutzgebiet Klautzkesee und Waldmoore mit Kobbelke, Naturpark Schlaubetal, Brandenburg
Ahrensdorf (Rietz-Neuendorf) Friedenseiche 02.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Friedenseiche (Stieleiche) auf dem Anger/Dorfplatz in Ahrensdorf. Ahrensdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg.
Eiche an der Oelsener Wassermühle 05.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - Stieleiche (Quercus robur) an der ehemaligen Oelsener Wassermühle (neben L 435 von Grunow nach Groß Briesen)
Friedenseiche limsdorf 2020-05-24 10.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Naturdenkmal geschützte Friedenseiche in Limsdorf
Krügersdorfer Eichen - Bouquet-Eiche (Bilck West).jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil des Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen - Bouquet-Eiche, östlichste Eiche der 4 Eichen nördlich der N246
Eiche an der Spree 30555.JPG
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 66 Eiche an der Spree in Tauche OT Briescht, im Landkreis Oder-Spree
Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Naturdenkmal Maulbeerbaum 1 neben Dorfkirche Birkholz.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Dorfkirche Birkholz mit Naturdenkmal Maulbeerbaum (rechts daneben)
Blank1x1.svg
Autor/Urheber: ClickRick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A 1x1 blank image, useful (when resized) as an empty place-holder for a square image.
Eulenbaum Kienbaum 2018.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Alte Ulme "Eulenbaum"
Dicke Eiche Fürstenwalde Spree 2023-05-13 1.jpg
Autor/Urheber: Dreizung (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Dicke Eiche in Fürstenwalde/Spree mit der Naturdenkmalnummer 17
Linden am Forst Dammendorf 07.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - 3 Winterlinden (Tilia cordata) am Forstpark in Dammendorf, neben Grundstück Am Oberende 4 (Dammendorf)
Linde in Diensdorf 30563.JPG
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 36 Linde in Diensdorf (Amt Scharmützelsee), im Landkreis Oder-Spree
Eiche im Theresienhof 30570.JPG
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 35 Eiche im Theresienhof in Bad Saarow (Amt Scharmützelsee), im Landkreis Oder-Spree
Storkow (Mark), Am Markt-2.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Storkow (Mark), Am Markt
Maulbeerbaum 1 an der Dorfkirche Birkholz 01.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - Maulbeerbaum 1 (Morus alba) neben Dorfkirche Birkholz
Eiche Muellrose Kaisermühl.JPG
(c) J.Rzadkowski, CC BY-SA 3.0 de
Denkmal und Eiche (gepflanzt 2. Mai 1872, Naturdenkmal) in Müllrose-Kaisermühl, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg
Storkow (Mark) Schwerin zentraler Dorfplatz.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zentraler Dorfplatz in Schwerin, Storkow (Mark), Brandenburg
Linde auf Friedhof Lindenberg (Tauche) 02.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - Sommerlinde (Tilia platyphyllos) auf dem Friedhof Lindenberg, Gemeinde Tauche
Krügersdorfer Eichen - westliche Eichen (Blick Ost).jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil des Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen - 2 westliche Eichen (ca. 25m westlich von mittlerer Eiche) - stehen direkt nördlich an B246 im Abstand von 5m - östliche davon ist die Dickere
Krügersdorfer Eichen - Mittelbaum (Blick West).jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil des Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen - mittlere Eiche (ca. 10m westlich neben Bouquet-Eiche)
Krügersdorfer Eichen - Dicke Eiche (Bilck Nord).jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil des Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen - Dicke Eiche, nördlich Rastplatz
Grosse Springseequelle 01.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Große Springseequelle“. Das kurze Quellfließ mündet am Ostufer in den Springsee und ist gemeinsam mit der nah gelegenen „Kleinen Springseequelle“ als Naturdenkmal ausgewiesen. Der Springsee ist ein rund 57 Hektar umfassender und bis zu zwanzig Meter tiefer Natursee in Limsdorf, einem Ortsteil der Brandenburger Kleinstadt Storkow im Landkreis Oder-Spree. Der See gehört zum Naturpark Dahme-Heideseen.
Briescht Wildbirne 30551.JPG
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Wildbirne in Tauche OT Briescht, im Landkreis Oder-Spree
Maulbeerbaum 2 an der Dorfkirche Birkholz 02.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - Maulbeerbaum 2 (Morus alba) auf Friedhof neben Dorfkirche Birkholz
Eiche am Grabholz (Oegeln) 01.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal im Landkreis Oder-Spree - Stieleiche (Quercus robur) nordöstlich Ortlage Oegeln (Ortsteil von Beeskow)
Rauener Steine I.jpg
Autor/Urheber: Mazbln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rauener Steine bei Fürstenwalde
Kurfürsteneiche Biegenbrück.JPG
(c) J.Rzadkowski, CC BY-SA 3.0 de
Naturdenkmal „Kurfürsteneiche“ in Müllrose-Biegenbrück, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg
Krügersdorfer Eichen - südliche Eichen.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil des Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen - Eiche südlich B246 (gegenüber Einfahrt Rastplatz)
Werlsee 10.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strand am Nordufer des Werlsees. Der Werlsee ist ein 60 Hektar umfassender See in den Teilen Fangschleuse und Grünheide der Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg.
Krügersdorfer Eichen - Anfang Baumallee an B246.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Landkreis Oder-Spree: Krügersdorfer Eichen, Blick auf die Baumallee nördlich B246 in Richtung West
Eiche gegenüber dem Gasthaus Philadelphia 2021-09-15 1.jpg
Autor/Urheber: Dreizung (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Eiche gegenüber dem Gasthaus in Philadelphia mit der Naturdenkmalnummer 58
Maulbeerbaum Erkner ND.jpg
Autor/Urheber: Dreizung, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maulbeerbaum in der Friedrichstraße in Erkner, Naturdenkmal.
Eiche dorfanger bugk 2020-05-24 8.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Naturdenkmal geschützte Stieleiche in Bugk
Kobbelner Stein.jpg
Autor/Urheber: Lapplaender, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Findling Kobbelner Stein bei Neuzelle in Brandenburg
Blick vom früheren Schöneicher Schloss zur Schlosskirche.jpg
Autor/Urheber: Marcus Cyron, Lizenz: CC BY 3.0
Alte Platane (Naturdenkmal) vor der Schöneicher Schlosskirche und dem Kavaliershaus.
D-BB-LOS-Schöneiche-Eiche Eichenstrasse-003.JPG
Autor/Urheber: Picture taken by Marcus Cyron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eiche (im Hintergrund im Garten) in der Eichenstrasse; Naturdenkmal von Schöneiche bei Berlin; etwa 30 Meter hoch und 500 Jahre alt.
D-BB-LOS-Schöneiche-Kornelkirsche Schulhort-009.JPG
Autor/Urheber: Picture taken by Marcus Cyron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kornelkirsche (Cornus mas) auf dem Hof des heutigen Schulhortes in der Dorfstrasse in Schöneiche bei Berlin; Naturdenkmal; gepflanzt unmittelbar in den Jahren nach 1762 bei Umgestaltungsarbeiten des Schlosses und des Schlossparks, zu dem der Baum einmal gehörte.
Findling Paschkeplatz 30572.JPG
(c) Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Nr. 34 Findling Paschkeplatz in Bad Saarow (Amt Scharmützelsee), im Landkreis Oder-Spree