Liste der Naturdenkmale im Landkreis Emsland

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Emsland enthält die Naturdenkmale im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Am 31. Dezember 2016 waren laut der Übersicht des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in der Stadt Lingen (Ems) 13 und im übrigen Landkreis Emsland 64 Naturdenkmale verordnet.[1][2] Die für Naturdenkmale zuständige Untere Naturschutzbehörde ist bei der Stadt Lingen (Ems) sowie für die übrigen Kommunen beim Landkreis Emsland zu finden.

Municipalities in EL.svg

Emsbüren

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00063IlexheckeEmsbüren
in Ellbergen
(52° 27′ 19,9″ N, 7° 18′ 34″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 41 v. 14.10.1933 S. 131.
ND EL 00076HünenburgEmsbüren
(52° 23′ 21,3″ N, 7° 16′ 9,2″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.

Geeste

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00022IlexheckeGeeste
Lingener Straße 9
(52° 35′ 17,2″ N, 7° 13′ 54,3″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Osnabrück Nr. 8 v. 30.04.1967 S. 63.

Haren (Ems)

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00089Ilexhecke bei HarenHaren
Geeststraße
(52° 46′ 5,6″ N, 7° 13′ 10,7″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 38 v. 24.09.1982 S. 905.
Ilexhecke bei Haren
weitere Bilder

Haselünne

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00001Wacholderhain KäseforthHaselünne
(52° 41′ 6,4″ N, 7° 32′ 25,6″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 45 v. 7.11.1936 S. 132.
ND EL 00002Übergangsmoor Bruns TorffehnHaselünne
(52° 39′ 12,6″ N, 7° 24′ 4,7″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 45 v. 7.11.1936 S. 132.
ND EL 00003Übergangsmoor Münster-MörchenHaselünne
Zum Mühlenbusch 10
(52° 37′ 52,4″ N, 7° 29′ 5,1″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 45 v. 7.11.1936 S. 132.
ND EL 00004Heidekolk Cordes-PoolHaselünne
(52° 38′ 15,1″ N, 7° 30′ 50,9″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 6.03.1937 S. 22.
ND EL 00005SteingrabHaselünne
südöstlich Zum Herthum/Herthumstraße
(52° 44′ 54,2″ N, 7° 30′ 30,2″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
ND EL 00006SteingrabHaselünne
südlich Westerloher Straße
(52° 44′ 23,1″ N, 7° 30′ 51,6″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
ND EL 00007SteingrabHaselünne
Zum Herthum 15A
(52° 44′ 54″ N, 7° 30′ 26″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
ND EL 00021Gräfte von Haus LottenHaselünne
Im Kathen 1
(52° 38′ 29,8″ N, 7° 29′ 13,2″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Osnabrück Nr. 8 v. 30.04.1967 S. 62.
ND EL 00023Blankes PoelHaselünne
(52° 37′ 33,4″ N, 7° 26′ 37,4″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 29 v. 28.09.1979 S. 1191.
ND EL 00093Graureiherkolonie Gut EickhofHaselünne
Käseforth 2
(52° 40′ 4″ N, 7° 31′ 54,5″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 14 v. 04.04.1985 S. 372.
ND EL 00094Radde-Altarm LoheLohe
Im Raddegrund
(52° 42′ 32,8″ N, 7° 25′ 45,4″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 33 v. 16.08.1985 S. 887.
ND EL 00095FlahsdiekWesterloh
(52° 44′ 8,8″ N, 7° 28′ 0,3″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 33 v. 16.08.1985 S. 887.
ND EL 00096Saatkrähenkolonie HaselünneHaselünne
Neuer Grund 24
(52° 39′ 58,6″ N, 7° 29′ 13,4″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 21 v. 22.05.1987 S. 446.
ND EL 00101KopfweidenLohe
Im Raddegrund
(52° 42′ 17,8″ N, 7° 24′ 21,3″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 12 v. 25.03.1988 S. 339.

Lingen (Ems)

Meppen

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00017Steingrab: Der Steinerne SchlüsselMeppen
Apeldorner Hauptstraße 8
(52° 44′ 4,2″ N, 7° 23′ 40,5″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück St. 22 v. 1.12.1957 S. 108.
Steingrab: Der Steinerne Schlüssel
weitere Bilder
ND EL 00019FindlingMeppen
Süd-Nord-Straße 11
(52° 43′ 29,3″ N, 7° 10′ 36,7″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück St. 22 v. 1.12.1957 S. 108.
Findling
weitere Bilder
ND EL 00087Ilexhecke bei VersenVersen
Spiekweg
(52° 43′ 0,3″ N, 7° 15′ 5″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 34 v. 27.08.1982 S. 827.
Ilexhecke bei Versen
weitere Bilder
ND EL 00088EicheMeppen
Am Nachtigallenwäldchen
(52° 41′ 24,8″ N, 7° 17′ 50,1″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 34 v. 27.08.1982 S. 827.

weitere Bilder
ND EL 00090Helter DüneMeppen
Osterbergstraße
(52° 40′ 46,9″ N, 7° 21′ 21,2″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 42 v. 22.10.1982 S. 1004.
ND EL 00092SeerosenteichMeppen
(52° 42′ 50,7″ N, 7° 19′ 37,9″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 46 v. 18.11.1983 S. 1057.

Papenburg

In der Stadt Papenburg sind keine Naturdenkmale verordnet.

Rhede (Ems)

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00108Borsumer SpiekRhede (Ems)
(53° 1′ 43″ N, 7° 17′ 46,7″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 22 v. 29.05.1992 S. 657.

weitere Bilder

Salzbergen

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00085BucheVorbexten
Espel 3
(52° 20′ 0,3″ N, 7° 22′ 48,8″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 34 v. 27.08.1982 S. 827.
Buche

Twist

In der Gemeinde Twist sind keine Naturdenkmale verordnet.

Samtgemeinde Dörpen

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00024Heeder LindeHeede
(52° 59′ 35,2″ N, 7° 17′ 45,4″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 15 v. 9.04.1932 S. 47.
Heeder Linde
weitere Bilder

Samtgemeinde Freren

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00071Steingrab: Großsteingrab in der KunkenvenneThuine
(52° 30′ 21,3″ N, 7° 30′ 22,8″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.
Steingrab: Großsteingrab in der Kunkenvenne
weitere Bilder

Samtgemeinde Herzlake

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00013SteingrabLähden
(52° 45′ 53,6″ N, 7° 34′ 16,1″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Steingrab
ND EL 00014SteingrabLähden
(52° 45′ 5″ N, 7° 37′ 27,8″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.

Samtgemeinde Lathen

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 001023 Schlatts nordöstlich von LathenLathen
(52° 52′ 0,1″ N, 7° 20′ 31,7″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 27 v. 7.07.1989 S. 653.

weitere Bilder

Samtgemeinde Lengerich

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00072SteingrabLangen
am Radberg
(52° 30′ 57,9″ N, 7° 27′ 41,8″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.
Steingrab
ND EL 00073SteingrabLangen
Zu den Hünensteinen 11
(52° 30′ 14,2″ N, 7° 33′ 5,4″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.
Steingrab
ND EL 00075QuellmoorLangen
am Radberg
(52° 30′ 54,6″ N, 7° 27′ 58,7″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.
ND EL 00106Kleines WittefehnLangen
Brookstraße
(52° 34′ 18,1″ N, 7° 26′ 34,1″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 31 v. 2.08.1991 S. 880.
ND EL 00100Faller MoorLengerich
(52° 33′ 5,2″ N, 7° 30′ 6,2″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 1 v. 6.01.1989 S. 14.
ND EL 00078IlexhainWettrup
(52° 36′ 35,1″ N, 7° 33′ 25,9″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 9 v. 2.05.1956 S. 32.

Samtgemeinde Nordhümmling

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 000412 Hügelgräber "Auf dem Wohlde" (Hier ist tatsächlich nur ein Hügelgrab!)Surwold
südlich von Börgerwald
(52° 57′ 55,4″ N, 7° 31′ 10,1″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.

weitere Bilder

Samtgemeinde Sögel

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00038Hügel mit Buche und Steingrab:

"Vaogelbarg" mit Großsteingrab Börger III

Börger
Bergstraße 5
(52° 54′ 44,7″ N, 7° 31′ 39″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.
Hügel mit Buche und Steingrab: "Vaogelbarg" mit Großsteingrab Börger III
weitere Bilder
ND EL 00039Findling "Opferstein"Börger
Bergstraße 11
(52° 54′ 44,4″ N, 7° 31′ 32,6″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.
Findling "Opferstein"
weitere Bilder
ND EL 00040Hünengrab "Steenhus in Börger"Börger
Am Hünenstein 16
(52° 54′ 52,9″ N, 7° 31′ 41,5″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.
Hünengrab "Steenhus in Börger"
weitere Bilder
ND EL 00042OsterbrinkBörger
Up'n Riegen
(52° 54′ 34,6″ N, 7° 32′ 22,4″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Osnabrück Nr. 24 v. 31.12.1965 S. 206.

weitere Bilder
ND EL 00011Steingrab (Großsteingrab im Ipeken)Groß Berßen
nahe Hüvener Straße 3
(52° 46′ 52,2″ N, 7° 30′ 12,4″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Steingrab (Großsteingrab im Ipeken)
weitere Bilder
ND EL 00012Steingrab (Großsteingrab Ipeken Tannenwald)Groß Berßen
(52° 46′ 51,9″ N, 7° 30′ 25,2″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Steingrab (Großsteingrab Ipeken Tannenwald)
weitere Bilder
ND EL 000208 HügelgräberSögel
Staverner Straße
(52° 48′ 48,3″ N, 7° 28′ 28,9″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 11 v. 15.06.1963 S. 61.
ND EL 00025Großsteingrab: Großsteingrab PüttkesbergeSögel
(52° 49′ 48,8″ N, 7° 30′ 38,1″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 51 v. 18.12.1936 S. 162.

weitere Bilder
ND EL 000262 HügelgräberSpahnharrenstätte
(52° 52′ 25,3″ N, 7° 35′ 36,2″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
ND EL 00028HügelgräberSpahn
(52° 52′ 7,6″ N, 7° 33′ 32,1″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
ND EL 00029Steingrab SteenbergSpahnharrenstätte
(52° 52′ 38,8″ N, 7° 35′ 17,7″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
Steingrab Steenberg
weitere Bilder
ND EL 00008Steingrab Bruneforth:

Großsteingrab Auf Bruneforths Esch

Stavern
(52° 46′ 58,3″ N, 7° 26′ 13,9″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Steingrab Bruneforth: Großsteingrab Auf Bruneforths Esch
weitere Bilder
ND EL 00009Hügelgräber: Grabhügelfeld in den DünentannenStavern
(52° 46′ 37,9″ N, 7° 25′ 45,8″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Hügelgräber: Grabhügelfeld in den Dünentannen
weitere Bilder
ND EL 00010Steingräber: Großsteingräber Deymanns Mühle I-IVStavern
(52° 46′ 23,9″ N, 7° 25′ 49,9″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 12.03.1938 S. 32.
Steingräber: Großsteingräber Deymanns Mühle I-IV
weitere Bilder
ND EL 00018Steingrab: Großsteingrab Am OstereschStavern
Am Steinberg 2
(52° 46′ 23,9″ N, 7° 25′ 49,9″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 6 v. 14.03.1953 S. 18.
Steingrab: Großsteingrab Am Osteresch
weitere Bilder
ND EL 00098Heidekolk am Schlagbrücker WegStavern
Schlagbrückener Weg
(52° 45′ 27,3″ N, 7° 22′ 7,1″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 1 v. 6.01.1989 S. 14.
ND EL 00099MadillenteichStavern
(52° 45′ 47,4″ N, 7° 22′ 18,9″ O)

ABl. für den Regierungsbezirk Weser-Ems Nr. 1 v. 6.01.1989 S. 14.
ND EL 00030Hügelgräberfeld: Grabhügelfeld auf dem WindbergWerpeloh
(52° 52′ 42,8″ N, 7° 31′ 36″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
Hügelgräberfeld: Grabhügelfeld auf dem Windberg
weitere Bilder
ND EL 000312 Steingräber: Großsteingräber auf der Buschhöhe,

Großsteingrab Werpeloh IV und V

Werpeloh
(52° 52′ 21,9″ N, 7° 31′ 30,6″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
2 Steingräber: Großsteingräber auf der Buschhöhe, Großsteingrab Werpeloh IV und V
weitere Bilder
ND EL 00032Steingrab: Großsteingrab Werpeloh IIIWerpeloh
(52° 52′ 44,9″ N, 7° 31′ 27,9″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
Steingrab: Großsteingrab Werpeloh III
weitere Bilder
ND EL 00036Steenhus in den KlöbertannenWerpeloh
Klöbertannen
(52° 53′ 13,2″ N, 7° 29′ 25,8″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.
Steenhus in den Klöbertannen
weitere Bilder

Samtgemeinde Spelle

In der Samtgemeinde Spelle sind keine Naturdenkmale verordnet.

Samtgemeinde Werlte

NummerBezeichnungOrt, LageBeschreibungSchutzzweckBild
ND EL 00027Steingrab: Großsteingrab Ostenwalde IIOstenwalde
Ostenwalder Straße 36
(52° 50′ 17″ N, 7° 35′ 16,4″ O)

ABl. der Preuß. Regierung in Osnabrück Nr. 19 v. 8.05.1937 S. 44.
Steingrab: Großsteingrab Ostenwalde II
weitere Bilder
ND EL 00035Großsteingrab: An den HünensteinenOstenwalde
Emslandstraße 4
(52° 50′ 13,8″ N, 7° 35′ 22,7″ O)

ABl. der Regierung in Osnabrück Nr. 10 v. 1.06.1957 S. 50.
Großsteingrab: An den Hünensteinen
weitere Bilder

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturdenkmale im Landkreis Emsland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anzahl der Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörde (Stand: 31.12.2016) auf nlwkn.niedersachsen.de (abgerufen am 5. November 2017)
  2. 3 davon bei beiden gezählt. Grund: im Landkreis verordnet, später Eingemeindung nach Lingen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Wappen Landkreis Emsland.svg
Deutsch: Wappen des Landkreises Emsland. English: Coat of arms of the district de:de:Landkreis Emsland
Werpeloh - Steenhus in den Klöbertannen 09 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steenhus in den Klöbertannen, Großsteingrab Werpeloh I, Sprockhoff-Nr. 822 in Werpeloh
Werpeloh - Zum Steingrab - Steingrab Werpeloh III 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Werpeloh III, Sprockhoff-Nr. 824, Zum Steingrab in Werpeloh
Sögel - Nach Püttkesberge - Großsteingrab Püttkesberge 18 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Püttkesberge, Nach Püttkesberge in Sögel. Das Grab befindet sich in einer sehr schäbigen, stark vermüllten Umgebung. Es ist sehr ungepflegt, zugewachsen und auch nicht ausgeschildert. Durch den nahen Schlachthof und die Fettschmelze stinkt es grausig nach Tod und Verwesung. Hier bleibt man nicht länger als unbedingt nötig. Ein Schandfleck Sögels!
Werlte Ostenwalde - Ostenwalder Straße - Großsteingrab Ostenwalde II 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Ostenwalde II, Sprockhoff-Nr. 834, Ostenwalder Straße in Ostenwalde, Werlte
Meppen - Süd-Nord-Straße - Findling Versen 04 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Falsche Plural: Hier ist nur ein Findling Versen, Süd-Nord-Straße in Meppen
Stavern - Am Steinberg - Am Osteresch 14 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Am Osteresch, Am Steinberg in Stavern
Meppen - Spiekweg - Ilexhecke 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal "Ilexhecke bei Versen", Spiekweg in Meppen
Werlte Ostenwalde - Emslandstraße - An den Hühnensteinen 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An den Hünensteinen, Großsteingrab Ostenwalde I, Sprockhoff-Nr. 835, Emslandstraße in Ostenwalde, Werlte
Rhede - K155 - Borsumer Spiek 13 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Sommer 2019 nach mehreren Regentagen aufgefüllter Borsumer Spiek, Kreisstraße 155 in Rhede (Ems)
Haren - Geeststraße - Ilexhecke 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal "Ilexhecke bei Haren", Geeststraße in Haren (Ems)
Großsteingrab im Alt-Frerener Forst.jpg
Autor/Urheber: Megalithicguy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab im Alt-Frerener Forst (Freren, Landkreis Emsland).
Heede - Pinnincks-Allee - Linde 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riesenlinde oder 1000jährige Linde, Pinnincks-Allee in Heede (Emsland)
Werpeloh - Zum Windberg - Steingräber auf der Buschhöhe - Ganggrab 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Werpeloh IV, Großsteingrab auf der Buschhöhe 1 (Ganggrab), Sprockhoff-Nr. 825 in Werpeloh
Lathen - Von-Arenberg-Straße - Mühlen-Tannen - Drei Schlatts 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal "Drei Schlatts nordöstlich von Lathen", Mühlen-Tannen, Von-Arenberg-Straße in Lathen
Surwold - Surwolds Wald - Grabhügel 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabhügel bei Surwolds Wald (Flurbezeichnung: Auf dem Wohlde) in Surwold
Groß Berßen - Hüvener Straße - Großsteingrab Ipeken Tannenwald 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Ipeken Tannenwald‎ (Großsteingrab Groß Berßen I, Sprockhoff Nr. 856), Hüvener Straße in Groß Berßen
Großsteingrab Lähden I.JPG
Autor/Urheber: Megalithicguy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Lähden I (Emsland, Niedersachsen).
Stavern - Berßener Straße - Auf Bruneforths Esch 10 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Auf Bruneforths Esch, Berßener Straße in Stavern
Buche in Holsten.jpg
Autor/Urheber: LoMo600, Lizenz: CC0
Es handelt sich um eine Rotbuche (Fagus silvatica) in Salzbergen. Sie wurde am 16. April 1982 vom Landkreis Emsland in das Verzeichnis der Naturdenkmäler eingetragen. Anlass war der außergewöhnlich schöne Wuchs.
Municipalities in EL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Landkreis Emsland in Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of District of Emsland in Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de l'arrondissement du Pays de l'Ems dans le Land Basse-Saxe, Allemagne.
Nederlands (nl): Detailkaart van Landkreis Emsland in Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de komunumo nekonata en Landkreis Emsland, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony District of Emsland, ഭൂപടസ്ഥാനം.

Börger - Bergstraße - Opferstein 06 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Opferstein, Bergstraße in Börger
Spahnharrenstätte - Steenberg 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Spahn II (Steenberg) in Spahnharrenstätte
Meppen - Apeldorner Hauptstraße - Der Steinerne Schlüssel 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Steinerne Schlüssel, Apeldorner Hauptstraße in Meppen
Werpeloh - Windbergweg - Grabhügelfeld 17 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabhügelfeld auf dem Windberg, Windbergweg in Werpeloh
Groß Berßen - Hüvener Straße - Großsteingrab im Ipeken 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab im Ipeken‎ (Sprockhoff Nr. 857), Hüvener Straße in Groß Berßen
Börger - Am Hünenstein - Steenhus in Börger 08 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steenhus in Börger, Großsteingrab Börger I, Sprockhoff-Nr. 819, Am Hünenstein in Börger
Thuine - In der Kunkenvenne 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab in der Kunkenvenne in Thuine
Börger - Up'n Riegen - Osterbrink 11 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Osterbrink, Up'n Riegen in Börger
Großsteingrab auf dem Radberg.jpg
Autor/Urheber: Megalithicguy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab auf dem Radberg (Landkreis Emsland, Niedersachsen).
Meppen - Am Nachtigallenwäldchen - Eiche 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eiche, Naturdenkmal, Am Nachtigallenwäldchen in Meppen
Börger - Bergstraße - Großsteingrab Börger III 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingrab Börger III, Großsteingrab auf dem Vaogelbarg, Sprockhoff-Nr. 820, Bergstraße in Börger
Stavern - Grabhügelfeld in den Dünentannen 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabhügelfeld in den Dünentannen in Stavern
Stavern - Dorfstraße + Deymanns Mühle 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großsteingräber Deymanns Mühle an der Dorfstraße in Stavern