Liste der Naturdenkmäler in Salzburg

Die Liste der Naturdenkmäler in Salzburg listet alle als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte in der Stadt Salzburg im Bundesland Salzburg auf.

Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1Eiche am ErentrudishofEiche am ErentrudishofNDM00019NDM00019Salzburg, Gneiserstr. 16
KG: Morzg
Standort
Die einstämmige Eiche prägt das Bild der Landschaft östlich des Kommunalfriedhofes. Sie war früher für die Schweinemast wichtig.95 m²1933
1Linde in der KörblleitengasseLinde in der KörblleitengasseNDM00069NDM00069Salzburg
KG: Maxglan
Standort
Die 150-jährige Linde stockt an der Körblleitengasse. Ursprünglich ein einsamer Wegrandbaum mit einem Bildstock, prägt der Baum heute den kleinstrukturierten Siedlungsraum.38 m²1963
1Eichengruppe am WolfsgartenwegEichengruppe am WolfsgartenwegNDM00070NDM00070Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Die Bäume des einstigen Wolfsgartengutes sind „Schmerbäume“, die der Schweinemast dienten.76 m²1963
1Platane im Fordhof in SalzburgPlatane im Fordhof in SalzburgNDM00075NDM00075Salzburg
Standort
Die Platane ist einer von zwei noch bestehenden Bäumen, die sich im Park des ehemaligen Luxushotels Hotel de l’Europe (betrieben 1865–1938; Gebäude und Park bestehend bis 1949/1950) befanden. Die beiden Bäume sind der einzige noch existierende Bestand jener Zeit. Unter Schutz seit 1964.113 m²1964
1Linde in der GlaserstraßeLinde in der GlaserstraßeNDM00078NDM00078Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Die Linde an der Glaserstraße ist eine alte typische Hoflinde des Urbangutes in Glas bei Aigen.92 m²1966
1Eichen an der Watzmannstraße in AigenEichen an der Watzmannstraße in AigenNDM00079NDM00079Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Einst an einem Feldweg des Kirchenfeldes stockend, sind dieses Bäume alte Kulturrelikte im mittlerweile geschlossenen Siedlungsraum.744 m²06.09.1966
1Baumgruppe am Fuchshügel AigenBaumgruppe am Fuchshügel AigenNDM00080NDM00080Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Eine Eiche, eine Esche und eine Hainbuche stocken eine Baumgruppe bildend weithin sichtbar auf einem Ausläufer des Kühberges über der Kühbergstraße in Parsch.739 m²1966
1Baumreihe an der Grenze GP 529/1 u. 700/1 d. KG AigenBaumreihe an der Grenze GP 529/1 u. 700/1 d. KG AigenNDM00082NDM00082Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Vier Eichen und eine Linde stocken westlich der Friedhofsstraße am Rand des einstigen Kirchenfeldes und waren dabei ein häufiges Motiv für die Maler des Aignerparkes nach 1800.0,35 ha1966
1Stephan-Ludwig-Roth-Eiche in MorzgStephan-Ludwig-Roth-Eiche in MorzgNDM00091NDM00091Salzburg
KG: Morzg
Standort
Unter diesem Baum rastete am 15. September 1817 Stephan Ludwig Roth auf einer Reise.490 m²1969
1Moorwäldchen in SamMoorwäldchen in SamNDM00093NDM00093Salzburg
KG: Hallwang II
Standort
Ein kleiner Rest des Schallmooses im Ortsteil Sam. Er bildet den Kernbereich des Samer Mösls.4,19 ha14.09.1970
1Linden in FreisaalLinden in FreisaalNDM00100NDM00100Salzburg
Standort
Die Linden in Freisaal sind ein Ensemble von vier Bäumen, die um 1810 am Freisaalweg (von der Akademiestraße zum Schloss Freisaal führend) als symbolischer Schutz um einen alten Marienbildstock gepflanzt wurden.0,12 ha1972
1Fichte bei der Hellbrunner AlleeFichte bei der Hellbrunner AlleeNDM00101NDM00101Salzburg
KG: Morzg
Standort
In extensiv genutzten Wiesen waren Bäume als Schattenspender einst begehrt. Als ein solches Kulturrelikt hat sich unweit der Hellbrunner Allee diese Fichte erhalten.754 m²1972
1Hecke an der SchwarzenbergpromenadeHecke an der SchwarzenbergpromenadeNDM00111NDM00111Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Die typischen Villen in Aigen besaßen stets einen stattlichen baumbestandenen Garten. Bei der Villa Philipps, erbaut 1853 hat sich eine solche typische Gartengestaltung von mächtigen Bäumen umgeben bis heute erhalten.0,44 ha1973
1Schwarzkiefer im FordhofSchwarzkiefer im FordhofNDM00114NDM00114Salzburg
Standort
Die Schwarzkiefer ist einer von zwei noch bestehenden Bäumen, die sich im Park des ehemaligen Luxushotels Hotel de l’Europe (betrieben 1865–1938; Gebäude und Park bestehend bis 1949/1950) befanden. Die beiden Bäume sind der einzige noch existierende Bestand jener Zeit. Unter Schutz seit 1973.113 m²1973
1Maler-Fischbach-EichenMaler-Fischbach-EichenNDM00120NDM00120Salzburg, Aigner Straße 25
KG: Aigen I
Standort
Der bekannte Maler Johann Fischbach erbaute sich 1851 eine Villa in Aigen und gestaltete einen weitläufigen Garten. Ein Rest dieses Gartens sich die drei geschützten Eichenbäume, die in der Romantik eine besondere Bedeutung erhielten.0,12 ha1973
1Buche in AigenBuche in AigenNDM00128NDM00128Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Der Violinvirtuose Joseph Joachim erbaute sich 1876 eine Villa und bepflanzte das zugehörige Gartengrundstück. Die Rotbuche stellt einen Rest dieses Gartens dar.227 m²1975
1Pappel am Josef-Mayburger-KaiPappel am Josef-Mayburger-KaiNDM00173NDM00173Salzburg
KG: Itzling
Standort
Die mächtige Schwarzpappel mit einem Stammumfang von über 6 m ist ein letzter Rest des einstigen Weichholzaubestandes entlang der Salzach. Heute befindet sich dort auch eines Kinderspielplatz.0,13 ha1979
1Eiche bei der Glaserstraße in AigenEiche bei der Glaserstraße in AigenNDM00174NDM00174Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Als Relikt eines alten Bauerngutes hat sich an der Glaserstraße ein mächtiger Eichenbaum erhalten.754 m²1980
1Eiche an der Sebastian-Kneipp-StraßeEiche an der Sebastian-Kneipp-StraßeNDM00177NDM00177Salzburg
KG: Maxglan
Standort
Die Eiche am Rand der Sebastian-Kneipp-Straße ist ein Relikt der einstigen Moorstreuwiesen am Rand des Untersberger Moores und des dortigen Eichetwaldes.490 m²1980
1Eiche an der Steinbruchstraße SalzburgEiche an der Steinbruchstraße SalzburgNDM00196NDM00196Salzburg
KG: Salzburg
Standort
Die Eiche an der Steinbruchstraße in Salzburg, Stadtteil Riedenburg, teilt sich in etwa 5 Meter Höhe in mehrere starke Äste. Der Stamm ist mit Efeu umwuchert.352 m²1984
1Hainbuche am FreisaalwegHainbuche am FreisaalwegNDM00202NDM00202Salzburg
KG: Salzburg
Standort
Als eindrucksvoller Baum einer gründerzeitlichen Villa am Wäscherbach, die später lange das Institut für Botanik der Salzburger Universität beherbergte, hat sich diese besonders ebenmäßige mächtige Hainbuche erhalten.490 m²1986
1Eiche an der BuchholzhofstraßeEiche an der BuchholzhofstraßeNDM00206NDM00206Salzburg
KG: Morzg
Standort
Der Baum ist ein Kulturrelikt und erinnert an die einstigen Extensivwiesen mit ihrem eingestreuten Baumbestand nächst der Hellbrunner Allee.346 m²1986
1Eiche an der Itzlinger HauptstraßeEiche an der Itzlinger HauptstraßeNDM00207NDM00207Salzburg
KG: Itzling
Standort
Der Baum prägt an der hohen Böschung über der Itzlinger Hauptstraße das Bild westlich der Goethe-Siedlung.346 m²1987
1Linde bei der Liegenschaft Neutorstr.30aLinde bei der Liegenschaft Neutorstr.30aNDM00215NDM00215Salzburg, Neutorstraße 30a
KG: Salzburg
Standort
Die Linde bei der Liegenschaft Neutorstraße 30a liegt im Stadtteil Riedenburg. Der mehrstämmige Baum stockt weithin einsehbar am Grundstücksrand nächst der Kreuzung Neutorstraße/Hübnergasse/Leopoldskronstraße.240 m²1987
1Rotbuche an der HofhaymeralleeRotbuche an der HofhaymeralleeNDM00218NDM00218Salzburg, Hofhaymerallee 13
KG: Morzg
Standort
Die Rotbuche an der Hofhaymerallee 13 liegt als Rest des weitläufigen Gartens der Gründerzeitvilla Schider. Sie ist heute nur von Süden her einsehbar.415 m²1988
1Eichen am Ludwig-Zeller-WegEichen am Ludwig-Zeller-WegNDM00224NDM00224Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Die Eichen am Ludwig-Zeller-Weg sind ein Ensemble aus drei Eichen, welche früher zum Gartenensemble des Malers Johann Fischbach gehörte, das durch den Bau der Bahnlinie aber abgetrennt wurde.454 m²1989
1Eiche am FlurwegEiche am FlurwegNDM00225NDM00225Salzburg, Flurweg 19
KG: Morzg
Standort
Einst bildete der Baum einen alten Grenzbaum des alten Davidengutes. Heute stockte er an der Grenze des Baulandes und ist weithin sichtbar.226 m²1989
1Linde an der GärtnerstraßeLinde an der GärtnerstraßeNDM00232NDM00232Salzburg
KG: Salzburg
Standort
Die Linde an der Gärtnerstraße gehörte einst zum erweiterten Park des Mölckhofes und teilt sich in etwa 4 Meter Höhe in mehrere Äste. Das Naturdenkmal befindet sich im Stadtteil Riedenburg von Salzburg.226 m²1991
1Birnbaum beim Hofstetter am GaisbergBirnbaum beim Hofstetter am GaisbergNDM00234NDM00234Salzburg
KG: Gaisberg I
Standort
Als letzter Rest eines einstigen Obstgartens hat sich heute inmitten einer Wiese stockend am Gaisberghang eine über 180 Jahre alter Birnbaum erhalten.124 m²1991
1Eichen an der FaistauergasseEichen an der FaistauergasseNDM00237NDM00237Salzburg
KG: Morzg
Standort
Die Eichen mit ihren drei mächtigen Bäumen wachsen auf einem Privatgrundstück zwischen der Faistauergasse, der Alpenstraße und dem AYA-Bad.557 m²1992
1Rosskastanie an der BachstraßeRosskastanie an der BachstraßeNDM00243NDM00243Salzburg
KG: Gnigl
Standort
Die Rosskastanie an der Bachstraße wurde um 1900 im Garten der Villa Lankes gepflanzt teilt sich in einer Höhe von ca. 150 cm in zwei Stämme. Sie liegt auf einem Privatgrundstück, an der Kreuzung zur Samstraße, ist aber trotzdem zugänglich.226 m²1994
1Lindengruppe beim MontforterhofLindengruppe beim MontforterhofNDM00244NDM00244Salzburg
KG: Morzg
Standort
Die vier Linden umrahmen als symbolischen Schutzbäume einen alten Bildstock, der auf die Zeit vor 1790 zurückgeht. Heute prägen sie eindrucksvoll das Landschaftsbild im Grünraum nächst dem Montforterhof.598 m²1996
1Eiben an der Ernest-Thun-StraßeEiben an der Ernest-Thun-StraßeNDM00249NDM00249Salzburg, Ernest-Thun-Straße 7
KG: Salzburg
Standort
Das Ensemble der Eiben an der Ernest-Thun-Straße 7 besteht aus 3 Bäumen. Die Bäume erinnern an jenen Garten, in dem einst Georg Trakl als Gast seines Freundes Erhard Buschbeck gerne spazieren ging. Sie sind über die Zufahrt des Hauses Nr. 9 zugänglich.254 m²2002
1Eiche an der Aigner Straße 9Eiche an der Aigner Straße 9NDM00251NDM00251Salzburg, Aigner Straße 9
KG: Aigen I
Standort
Die Eiche an der Aigner Straße 9 steht im Innenhof mehrerer Wohnblocks. Sie ist trotzdem ohne Einschränkungen zugänglich. Der Stamm teilt sich in einer Höhe von 2,5 bis 4 Metern in mehrere Äste auf.330 m²2005
1Ephemerer Tümpel beim KrautwächterhausEphemerer Tümpel beim KrautwächterhausNDM00256NDM00256Salzburg
KG: Salzburg
Standort
Der ephemere Tümpel beim Krautwächterhaus ist ein im Salzburger Stadtteil Nonntal befindlicher, zeitweise austrocknender Tümpel, der als Lebensraum seltenster Wimpertierchen (Ciliaten) eine besondere Bedeutung besitzt. Er ist leicht zugänglich, da das Gebiet von Gehwegen durchzogen ist.0,53 ha2012
1Joseph Joachim EichenJoseph Joachim EichenNDM00258NDM00258Salzburg
KG: Aigen I
Standort
Die drei Eichen sind der Rest eines historischen Gartens der Villa des berühmte Violinvirtuosen Joseph Joachim, die der Musiker unmittelbar vor seinem Musikzimmer pflanzte.603 m²19.05.2014

Ehemalige Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
0BWBäume im Gemeindepark in GniglNDM00009NDM00009Salzburg
KG: Gnigl
Standort
ist im GLT Gnigler Park aufgegangen.
1Kastanie am AiglhofKastanie am AiglhofNDM00092NDM00092Salzburg
KG: Salzburg
Standort
Das Naturdenkmal Kastanie am Aiglhof wurde 2014 aus Sicherheitsgründen gefällt, der Schutz als Naturdenkmal wurde aufgehoben.1970
1Oberdossen-Linde in GneisfeldOberdossen-Linde in GneisfeldNDM00089NDM00089Salzburg
KG: Morzg
Standort
Die Oberdossen-Linde in Gneisfeld wurde 2014 aus Sicherheitsgründen gefällt, der Schutz als Naturdenkmal aufgehoben.1969

Quellen

Literatur

  • Werner Thuswaldner, Gerhard Bluhm: Naturdenkmäler im Land Salzburg. Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen. Hrsg.: Presse- und Informationsbüro des Bundeslandes Salzburg. 2. Auflage. Nr. 60. Alfred Winter, Salzburg 1985, In die Defensive gedrängt. Die Naturdenkmäler in der Stadt Salzburg, S. 13–45.
Commons: Naturdenkmäler in Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
00070 Eichengruppe am Wolfsgartenweg.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00070.
00079a Eichen an der Watzmannstraße in Aigen.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00079.
Kastanie am Aiglhof.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00092.
Linde in der Körbelleitengasse-1.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00069.
Maler-Fischbach-Eichen.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00120.
Oberdossen-Linde in Gneisfeld.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00089.
Linde an der Gärtnerstraße.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00232.
00258 Joseph Joachim Eiche.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00258.
00080 Baumgruppe am Fuchshügel Aigen.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00080.
00206 Eiche an der Buchholzhofstraße.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00206.
Eichen Feistauergasse 2014.jpg
Autor/Urheber: Tim Tacke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00237.
00082a Baumreihe an der Grenze GP 5291 u.7001.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00082.
Pappel am Josef-Mayburger-Kai-4.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00173.
00249 Eiben an der Ernest-Thun-Straße.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00249.
Linden in Freisaal 01.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00100.
Birnbaum.jpg
Autor/Urheber: Franz Kafka, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00234.
Eiche an der Aigner Strasse 9 (1).JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00251.
Linde an der Glaser Straße.jpg
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00078.
00218 Rotbuche an der Hofhaymerallee.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00218.
00128 Buche in Aigen.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00128.
D3S 2868.jpg
Autor/Urheber: Hubert Auer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00244.
Linde Neutorstrasse 30a 2.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00215.
Schwarzkiefer im Fordhof 04.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00114.
00225 Eiche am Flurweg.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00225.
00019 Eiche am Erentrudishof, Stift Nonnberg.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00019.
00101 Fichte bei der Hellbrunner Allee.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00101.
Eiche bei der Glaserstraße in Aigen.jpg
Autor/Urheber: Dumboxp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00174.
Eiche Steinbruchstrasse 1.JPG
Autor/Urheber: Microble, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00196.
Platane im Fordhof-4.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00075.
Ephemerer Tümpel beim Krautwächterhaus-2.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00256.
Salzburg-2590.jpg
Autor/Urheber: WOKRIE, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00177.
Eichen Ludwig Zeller Weg 2014.jpg
Autor/Urheber: Tim Tacke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00224.
00207 Eiche an der Itzlinger Hauptstraße.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00207.
00091 Stephan Ludwig Roth Eiche in Morzg.jpg
Autor/Urheber: Georg Pflugbeil, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00091.
Fichte, Linde und Hecke in Aigen.jpg
Autor/Urheber: Dumboxp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00111.
Roßkastanie Bachstraße 2014.jpg
Autor/Urheber: Tim Tacke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00243.
Birken im Samer Mösl.JPG
Autor/Urheber: Franz Kafka, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00093.
Naturdenkmal Hainbuche am Freisaalweg, Salzburg.JPG
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Salzburg mit der ID NDM00202.