Liste der Naturdenkmäler in Kempten (Allgäu)

Die Liste der Naturdenkmäler in Kempten (Allgäu) listet die als Naturdenkmäler ausgewiesenen Einzelbestandteile der Natur in der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu) in Bayern auf, die nach § 28 BNatSchG geschützt sind. Die Liste mit (damals) 50 Naturdenkmälern entspricht dem Stand vom 13. September 2013.

Schild Naturdenkmal

Naturdenkmäler

ObjekttypObjekt und BeschreibungBemerkungBild
Baumgruppe7 Eichen bei der Kemptener MaschinenfabrikEintragung vor 1945
BaumgruppeBaumreihe östlich des Unteren Spitalhofes: 6 Eschen und 1 Eiche (Lage)Eintragung vor 1945BW
Baumgruppe1 Esche, 7 Eichen und 2 Linden nördlich der Bebauung Henkelstraße (Lage)Eiche Nr. 3, nördlich Henkelstraße 27, im Jahr 2007 gefällt;
Linde Nr. 6 Schutzstatus aufgehoben am 22. Juli 2009
BW
Baumgruppe2 Eichen als Grenzbäume an der Gemarkungsgrenze, östlich vom Multscherweg (Lage)BW
Einzelbaum1 Linde als Grenzbaum auf dem Grundstück Duracher Straße 32 (Lage)BW
Einzelbaum1 Bergahorn auf dem Spielplatz Am Denzlerpark (Lage)BW
Einzelbaum1 Eiche südlich der Eisenbahnbrücke, am rechten Illerufer
Einzelbaum1 Eiche bei den Oberen Illerbrücken, am Rand der Grünanlage, beim König-Ludwig-Denkmal (Lage)Eintragung vor 1945
Baumgruppe2 Eichen auf dem Grundstück Eicher Ringweg 31 (Lage)Eintragung vor 1945
Einzelbaum1 Eiche vor dem Grundstück Eicher Ringweg 27 (Lage)
Einzelbaum1 Eiche vor dem Grundstück Föhrenweg 2 (Lage)
Einzelbaum1 mehrstämmiger Bergahorn auf dem Grundstück Eicher Kapellenweg 6 (Lage)
Einzelbaum1 Eiche als Grenzbaum am Hirschsteig, westlich der Immenstädter Straße (Lage)Eintragung am 15. September 1972
Einzelbaum1 dreistämmige Linde auf dem Grundstück Lessingstraße 30–36 (Lage)Eintragung am 15. September 1972
Einzelbaum1 Esche auf dem Grundstück Adenauerring 112 (Lage)Eintragung vor 1945BW
Einzelbaum1 Esche auf dem Grundstück Eggener Berg 4 (Lage)Eintragung vor 1945BW
Einzelbaum1 Esche auf dem Grundstück Enzianweg 42 (Lage)Eintragung vor 1945BW
Einzelbaum1 Eiche am nördlichen Fahrbahnrand des Haubensteigweges auf Höhe der Einmündung Am Hohen Weg (Lage)Eintragung vor 1945BW
Einzelbaum1 Linde auf dem Grundstück Unterheggers 1 (Lage)Eintragung vor 1945BW
BaumgruppeBaumgruppe bestehend aus 2 Sommerlinden und 2 Bergahornen, rechts oberhalb des Straßeneinschnittes der Rottenkolberstraße
Baumgruppe2 Linden auf dem Grundstück Bischof-Freundorfer-Weg 24 (Lage)Eintragung um 1911BW
Einzelbaum1 Linde auf dem Grundstück Memminger Straße 59 (Lage)BW
Einzelbaum1 Kastanie in der Grünanlage Ecke Kronenstraße/südlich des Pfeilergrabens (Lage):
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Einzelbaum1 Esche auf dem Grundstück Liegnitzer Straße 10 (Lage)BW
EinzelbaumEiche am MariabergEintragung am 16. Juli 1979
SteinbruchSteinbruch auf dem Lenzfrieder Höhenrücken (Lage):
Siehe auch Liste der Geotope in Kempten (Allgäu).
Eintragung am 16. Juli 1979; 0,0624 ha
EinzelbaumKastanie auf dem Grundstück Flst.Nr. 1873/5 der Gemarkung Sankt MangEintragung am 19. Mai 1987
MoorÜbergangsmoor an der Reisachmühle (Lage)Eintragung am 20. Juli 1981; 4,8 haBW
EinzelbaumLinde an der OrangerieEintragung vor 1945
EinzelbaumLinde an der Keckkapelle (Lage)Eintragung vor 1945
EinzelbaumObstbaum (Birnsämling) in Sommers (Lage)Eintragung um 1949BW
SteinbruchSteinbrüche bei Tannen (Lage):
Siehe auch Liste der Geotope in Kempten (Allgäu).
Eintragung um 1935
BaumgruppeRosskastanienallee Oberlindenberg (Döbler)Eintragung um 1911
BaumgruppeEschenallee an der Lenzfrieder Straße:
Die Bäume stehen entlang des früheren Straßenverlaufs (vor Autobahnbau und Straßenverlegung).
Eintragung um 1911ND Eschenallee Lenzfrieder Straße 25052015 (Foto HIlarmont).JPG
InselGeorgsinsel in der Iller (Lage)Eintragung vor 1945Georgsinsel Kempten Iller (13).JPG
FindlingIrrblock im Klostergarten St. Anton (Lage)Eintragung um 1911
EinzelbaumGrenzeiche am Kliff (Haubensteigweg)Eintragung vor 1945
BaumgruppeEibe, Eichen und Umgebung auf dem Reichelsberg (Lage)Eintragung am 15. September 1972BW
EinzelbaumFöhre auf dem Mariaberg (sog. Mulzer-Föhre) (Lage):
eine Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Eintragung vor 1945Mulzer 1.jpg
EinzelbaumLinde bei Prestlings (Lage):
eine Sommerlinde, Tilia platyphyllos, hohler Stamm mit über 11 m Umfang[1]
Eintragung um 1935BW
EinzelbaumLinde bei Feigen (Lage)Eintragung um 1935BW
EinzelbaumEibe am Öschberg (Lage)Eintragung um 1939BW
WieseSchneeglöckchenwiese bei Elmatried (Lage)Eintragung um 1935BW
EinzelbaumEiche in LeinschwendenEintragung um 1935
FindlingFindling in der Mollenmühle (Lage)Eintragung um 1935BW
FindlingFindling am Kollerbach (Lage)Eintragung um 1939BW
FindlingFindling südlich Heiligkreuz (Lage)Eintragung um 1935BW

Ehemalige und abgegangene Naturdenkmäler

ObjekttypObjekt und BeschreibungBemerkungBild
EinzelbaumEsche im FreudentalEintragung um 1911, am 11. November 2009 gefällt,
Aufhebung des Schutzes am 30. Oktober 2008
Einzelbaum1 Blutbuche auf dem Grundstück Fürstenstraße 33–35 (Lage):
Der Baum im hinteren Teil des Grundstücks (Ecke Hoföschle/Schleienweiher) wurde gefällt (vor Oktober 2021).[2]
BW
GeländepunktAussichtspunkt bei Elmatried (Lage)Eintragung um 1935, im Jahr 2010 gefällt,
Aufhebung des Schutzes am 27. Juli 2010
BW

Siehe auch

Quelle

  • Stadt Kempten (Allgäu), Untere Naturschutzbehörde (Amt für Umwelt- und Naturschutz)

Weblinks

Commons: Liste der Naturdenkmäler in Kempten (Allgäu) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Linde am ehem. Gissibelhof bei Kempten. In: Baumregister auf baumkunde.de. Chris Gurk, Christian Hepp, 12. Mai 2020;.
  2. Das Google-Luftbild zeigt noch den Baum mit der typischen Laubfärbung. Das BayernAtlas-Luftbild zeigt eine mehr oder weniger leere Fläche; ein kleiner Schattenwurf deutet eine Neupflanzung an (Abruf der Luftbilder: 29. Oktober 2021).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Linde an der Keckkapelle.JPG
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Linde an der Keckkapelle, verzeichnet in der Naturdenkmalliste der Stadt Kempten.
Dieses Foto nimmt am Wettbewerb nicht teil, der Fotograf ist in der Jury tätig.
ND Eiche Eicher Ringweg 27 Kempten-Eich 25052015 (Foto Hilarmont).JPG
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Naturdenkmal: Eiche, Eicher Ringweg 27, Kempten-Eich
Steinbruch südlich von Tannen 18052015 (Foto Hilarmont) (3).JPG
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 hochgeladen.
ND Eiche Hirschsteig Kempten 18052015 (Foto Hilarmont).jpg
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 hochgeladen.
ND Eiche Föhrenweg 2 Kempten-Eich 25052015 (Foto Hilarmont).jpg
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Naturdenkmal: Eiche, Föhrenweg 2, Kempten-Eich
Georgsinsel Kempten Iller (13).JPG
Autor/Urheber: Hilarmont, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Georgsinsel in der Iller/Kempten
ND Bergahorn Eicher Kapellenweg 6 Kempten-Eich 25052015 (Foto Hilarmont).jpg
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Naturdenkmal: Bergahorn, Eicher Kapellenweg 6 in Kempten-Eich
ND Kastanie Pfeilergraben Kronenstraße Kempten 25052015 (Foto Hilarmont).jpg
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
Naturdenkmal: Kastanie, Pfeilergraben/Kronenstraße (am Kreisel)
ND Eschenallee Lenzfrieder Straße 25052015 (Foto HIlarmont).JPG
Autor/Urheber: Hilarmont, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Eschenallee an der Lenzfrieder Straße in Kempten-Lenzfried, Richtung Leupolz.
Die Allee lag an der früheren Straße nach Leupolz. Beim Bau der BAB 7 wurde die Straße mit dem Bau der Brücke verlagert, die Allee blieb. – Schutzstatus seit 1911.
Mulzer 1.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mulzerföhre auf dem Mariaberg