Liste der Naturdenkmäler in Coburg
Die Liste der Naturdenkmäler in Coburg nennt die Naturdenkmäler in der kreisfreien Stadt Coburg in Bayern.[1] Laut der zuletzt im Juli 2010 ergänzten Verordnung gibt es in Coburg diese nach dem bayrischen Naturschutzgesetz geschützten Naturdenkmäler.
Liste
Bild | Nummer | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | 1 | 1 Eiche zweistämmig (Quercus cerris) | 1228 Coburg | Garten Bürglasspalais (25 m westlich des Gebäudes) | |
2 | 1 Schwarzkiefer (Pinus austriaca) | 1895 Coburg | Obere Klinge 7a, 4 m südlich vor Gebäudemitte | ||
3 | Ginkgo (Ginkgo biloba) | 1878 Coburg 50° 15′ 41″ N, 10° 58′ 18,1″ O | Bergstraße 9, 17 m vor der Südecke des Gebäudes | ||
4 | Gleditschie (Gleditschia triacanthos) | 3454 Coburg | Bergstraße 12, 6 m östlich der Straße | ||
5 | Gleditschie (Gleditschia triacanthos) | 3454/2 Coburg | Bergstraße 14, 7 m östlich der Straße | ||
6 | 1 Mammutbaum (Sequoia gigantea) | 3563 Coburg 50° 15′ 47,5″ N, 10° 58′ 51,2″ O | Oberer Festungswall, nördlich der Steintreppe, 30 m südwestlich vom Haupteingang der Veste Coburg | ||
7 | 1 Eiche (Quercus robur) | 1025/1 Coburg | an der Nordgrenze des Grundstücks Hildburghäuser Weg 1 ca. 10 m von der Westgrenze des Grundstücks entfernt | ||
8 | 1 Stieleiche (Quercus robur) | 1066/4 und 1988 Coburg | auf der Grundstücksnordgrenze Elsässer Straße 9, 6 m von der südwestlichen Hausecke Probstgrund 2 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | 9 | 2 zweistämmige Eichen (Quercus robur) pyram. | 563 Coburg 50° 15′ 18″ N, 10° 57′ 51,8″ O | vor Gebäudemitte Ketschendorfer Straße 2 | |
10 | 1 Linde (Tilia intermedia) | 2412 Coburg 50° 14′ 45,8″ N, 10° 57′ 5,7″ O | Karl-Türk-Straße/Marschberg, 20 m gegenüber Gebäudemitte Haus-Nr. 12 | ||
11 | 1 Eiche (Quercus robur) | 3102/17 Coburg | 15 m nördlich der Trafostation an Verbindungsstraße Heimatring/Hörnleinsgrund | ||
12 | 7 Linden-Gruppe (Tilia intermedia) | 3102/82 Coburg | Siedlung Hörnleinsgrund Mitte, Verbindungsweg Hörnleinsgrund/Sieben Linden | ||
13 | 1 Eiche (Quercus robur) | 238/5 Neuses | ca. 45 m nordöstlich von der nordöstlichen hinteren Hauskante des Gebäudes Callenberger Straße 4 | ||
14 | 1 Eiche (Quercus robur) | 121 Neuses | 10 m nördlich der Nordecke des Hauses Rodacher Straße 155 | ||
15 | 1 Eiche (Quercus robur) | 118 Cortendorf | 25 m nordwestlich vom Wohnhaus Schulstraße 24, im Garten des Anwesens | ||
16 | 1 Eiche (Quercus robur) | 116 Cortendorf | 140 m südwestlich Schulstraße 26, 20 m westlich der Straße | ||
17 | 1 Eiche (Quercus robur) | 23742 Coburg | ca. 45 m nördlich des Hauses Plattenäcker 3, rechts am Fußweg zum Wasserbehälter | ||
18 | 6 Linden (Tilia intermedia) | 295 Seidmannsdorf | am Kriegerdenkmal an der Straße zum Klausberg | ||
19 | 1 Kastanie (Aesculus hippocastanum), 1 Blutbuche (Fagus sylvatica f. atropurpurea) | 1 Scheuerfeld | im Garten 6 m westlich vor dem Pfarrhaus | ||
20 | 1 Linde (Tilia platyphyllos) | 374 Scheuerfeld 50° 15′ 13,7″ N, 10° 55′ 32,9″ O | ca. 15 m nördlich der Kirche an der Nicolaus-Zech-Straße | ||
21 | 2-stämmige Eiche (Quercus robur) | 1359 Scheuerfeld | ca. 20 m westlich von dem am weitesten westlich gelegenen Wirtschaftsgebäude des Schlosses | ||
22 | 2-stämmige Baumweiden (Salix fragilis) | 1359 Scheuerfeld | ca. 12 m südwestlich von dem am weitesten westlich gelegenen Wirtschaftsgebäude des Schlosses | ||
23 | 1 Linde (Tilia intermedia) | 81 Scheuerfeld | 8 m südwestlich der Scheune Hausgrundstück Tiefer Graben (Kreisbauhof) | ||
24 | 1 Eiche (Quercus robur) | 4131/42 Coburg | ca. 3 m von nordöstlicher und 4 m von südöstlicher Grenze des Grundstücks Seidmannsdorfer Straße 152 |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Coburg
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Coburg
- Liste der FFH-Gebiete in der Stadt Coburg
- Liste der Geotope in Coburg
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Coburger Stadtrecht: Verzeichnis der geschützten Naturdenkmäler im Gebiet der Stadt Coburg nach dem Stand vom 22.07.2010 (PDF, 43 kB), abgerufen 15. September 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Neptuul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mammutbaum (sequoiadendron giganteum) - Veste Coburg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
zweistämmige Eiche (Quercus cerris), Coburg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
2 zweistämmige Eichen (Quercus robur) pyram, Coburg