Liste der Naturdenkmäler in Bad Wildungen
Die Liste der Naturdenkmäler in Bad Wildungen nennt die in der Stadt Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen gelegenen Naturdenkmäler.[1] Sie sind nach den §§ 28, 22 des Hessischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege sowie § 12 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz geschützt.[2]
Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Halloh Hutebuchen | Albertshausen 51° 6′ 37,3″ N, 9° 2′ 55,9″ O | 4,85 Hektar großer historischer Hutewald aus ca. 250-jährigen Rotbuchen.[3] | Rotbuche | 21 001 |
Graslilien-Trockenwald | Altwildungen 51° 8′ 26,2″ N, 9° 6′ 12,7″ O | 3,33 Hektar großer Waldsonderstandort mit Hirsch-Haarstrang-Vorkommen auf dem "Schartenberg".[4] | 21 002 | ||
Kalk-Magerrasen „Sauköppel“ | Altwildungen 51° 7′ 40,8″ N, 9° 6′ 46,1″ O | 1,25 Hektar großer Kalk-Magerrasen mit Orchideen. Kuppe des „Sauköppel“ westlich von Alt Wildungen.[5] | 21 003 | ||
„Hindenburg-Eiche“ | Altwildungen 51° 7′ 49,3″ N, 9° 5′ 27,5″ O | Markanter Solitärbaum ca. 1 km nordwestlich von Reitzenhagen.[6] | Eiche | 21 004 | |
Magerrasen „Silberberg“ | Armsfeld 51° 3′ 34,5″ N, 9° 3′ 57,9″ O | 0,86 Hektar großes Gebiet am Silberberg, ca. 500 m nördlich von Armsfeld. Floristisch interessanter Magerrasen auf historischer Bergbauhalde.[7] | 21 005 | ||
Eisenkieselklippen „Auenberg“ | Armsfeld 51° 3′ 33″ N, 9° 4′ 36,9″ O | 0,44 Hektar großer geologischer Aufschluss am Silberberg, ca. 1 km nordöstlich von Armsfeld.[8] | 21 006 | ||
Steinbruch „Wälzebachtal“ | Bad Wildungen 51° 3′ 47,1″ N, 9° 9′ 4,4″ O | 0,55 Hektar großes Gebiet. Natürliche Felsklippe südöstlich von Braunau.[9] | 21 007 | ||
Eiche am „Landwehrgraben“ | Bad Wildungen 51° 6′ 58,8″ N, 9° 9′ 17,3″ O | Markanter Solitärbaum in der offenen Landschaft ca. 60 m östlich des Landwehrgraben.[10] | Eiche | 21 008 | |
Blauer Bruch | Bad Wildungen 51° 6′ 47,8″ N, 9° 8′ 35,9″ O | 0,73 Hektar großer geologisch und paläontologisch bedeutsamer Aufschluss am nordwestlichen Fuß des „Galgenberg“.[11] | 21 009 | ||
Kieselschiefer- und Diabassteinbruch | Bad Wildungen 51° 6′ 29,1″ N, 9° 5′ 57,9″ O | 1 Hektar großer wertvoller geologischer Aufschluss südwestlich des Café Waldhaus im Stadtwald.[12] | 21 010 | ||
Über dem „Rabenbrunnen“ | Bad Wildungen 51° 5′ 30,7″ N, 9° 8′ 24,1″ O | 4,95 Hektar großes aus ehemaliger Hutefläche entstandenes Feldgehölz.[13] | 21 011 | ||
Eisenkieselklippen | Bad Wildungen 51° 5′ 51,5″ N, 9° 5′ 38,3″ O | 2,2 Hektar großes Gebiet mit natürlicher Felsrippe und strukturreichem Waldbestand ca. 1, 5 km südwestlich von Bad Wildungen.[14] | 21 012 | ||
Kalkmagerrasen am „Galgenberg“ | Bad Wildungen 51° 6′ 35,9″ N, 9° 8′ 51,7″ O | 0,46 Hektar großes Gebiet. Kalkmagerrasen mit Steppenfenchel am „Galgenberg“ südöstlich von Bad Wildungen.[15] | 21 013 | ||
„Warteköppel“ | Bad Wildungen 51° 6′ 45,2″ N, 9° 7′ 39″ O | 0,44 Hektar großes Vogelschutzgehölz am „Warteköppel“ ca. 1 km südlich des Zentrums von Bad Wildungen.[16] | 21 014 | ||
„Marc-Buche“ | Bad Wildungen 51° 5′ 57,8″ N, 9° 6′ 55,5″ O | Markanter Baum aus ehemaliger Hutewaldbestockung ca. 400 m südlich des „Marcturm“ nahe der Helenenquelle.[17] | Buche | 21 015 | |
Kieselschieferabbau „Kleine Leuchte“ | Bergfreiheit 51° 2′ 40,4″ N, 9° 5′ 23,3″ O | 0,2 Hektar großer bedeutender geologischer Aufschluss bei der „Kleinen Leuchte“ ca. 500 m südlich von Bergfreiheit.[18] | 21 016 | ||
Kalksteinbruch | Braunau 51° 5′ 12,2″ N, 9° 7′ 53,5″ O | 0,26 Hektar großes Gebiet ca. 600 m nördlich von Braunau südwestlich des „Malstein“. Fundort von Fossilien, die für die Entwicklungsgeschichte der Organismen und die Stratigraphie des Oberdevons von weltweiter Bedeutung sind.[19] | 21 017 | ||
Tongrube Braunau | Braunau 51° 4′ 50,1″ N, 9° 8′ 35,1″ O | 0,88 Hektar großes Amphibienlaichbiotop ca. 150 m östlich des Sportplatzes, am Köppel.[20] | 21 018 | ||
Steinbruch „Schwedenschanze“ | Braunau 51° 5′ 46,6″ N, 9° 7′ 33,3″ O | 0,4 Hektar großer erdgeschichtlich bedeutsamer Aufschluss ca. 1,3 km südlich von Bad Wildungen, „an der Schwedenschanze“.[21] | 21 019 | ||
Hutewald am „Köppel“ | Braunau 51° 4′ 53,9″ N, 9° 8′ 31,1″ O | 4,74 Hektar großer historischer Hutewald am Sportplatz östlich von Braunau.[22] | 21 020 | ||
Heidekuppe Rödelbach | Frebershausen 51° 6′ 14,9″ N, 8° 59′ 51,3″ O | 0,7 Hektar große Heidefläche ca. 850 m südöstlich von Frebershausen.[23] | 21 021 | ||
weitere Bilder | Eiche und Tümpel am „Totenpfuhl“ | Hüddingen 51° 6′ 3,7″ N, 9° 1′ 52,5″ O | Markanter Baum und Wasserfläche ca. 1 km nordöstlich von Hüddingen.[24][25] | 21 022 | |
Verlandeter Teich mit Großseggenried („Ochsenhude“) | Hundsdorf 51° 4′ 53,8″ N, 9° 4′ 6,2″ O | 2,39 Hektar große Fläche Extensivgrünland und Teich mit Verlandungszonen ca. 1,8 km östlich von Hundsdorf.[26] | 21 023 | ||
weitere Bilder | „Hirteneiche“ | Mandern 51° 6′ 24,7″ N, 9° 11′ 15,9″ O | Markanter Solitärbaum ca. 2,2 km südlich von Mandern als Überbleibsel der früheren Laubholzbestockung und als Hinweis für die früher übliche Beweidung der Waldflächen.[27] | Eiche | 21 024 |
„Süntelbuchen“ | Odershausen 51° 4′ 37,3″ N, 9° 4′ 30,6″ O | Buchen mit bizarrer Wuchsform ca. 2,3 km südwestlich von Odershausen.[28] | Süntelbuche | 21 025 | |
alter Tanzplatz | Odershausen 51° 4′ 45,6″ N, 9° 5′ 30,6″ O | 0,17 Hektar große Fläche ca. 1,2 km südwestlich von Odershausen. Kulturhistorisch bedeutsamer Baumbestand (zwei Linden u. Baumkreis aus Hainbuchen).[29] | 21 026 | ||
Koppe | Odershausen 51° 5′ 14″ N, 9° 6′ 18,7″ O | 0,12 Hektar großer geologischer Aufschluss mit wertvoller Botanik unterhalb der Kirche am westlichen Ortsrand.[30] | 21 027 | ||
„Jägersburg“ | Odershausen 51° 4′ 50″ N, 9° 4′ 20,3″ O | 0,65 Hektar großes Vogelschutzgehölz ca. 2,4 km westlich von Odershausen.[31] | 21 028 | ||
Dachschiefergrube „Hahnberg“ | Reinhardshausen 51° 6′ 10″ N, 9° 3′ 55,6″ O | 2,35 Hektar großer geologischer Aufschluss am Hahnberg ca. 1 km südwestlich von Reinhardshausen.[32] | 21 029 | ||
weitere Bilder | „Berthold-Eiche“ | Reinhardshausen 51° 5′ 17,5″ N, 9° 3′ 47,2″ O | Markanter Solitärbaum ca. 1,6 km nordöstlich von Hundsdorf.[33] | Eiche | 21 030 |
Siehe auch
Weblinks
Belege
- ↑ Anlage 1 zur Verordnung zum Schutze der Naturdenkmäler im Landkreis Waldeck-Frankenberg. (PDF; 374 kB) Landkreis Waldeck-Frankenberg, 18. März 2013, abgerufen am 10. Juni 2022.
- ↑ Verordnung zum Schutze der Naturdenkmäler im Landkreis Waldeck-Frankenberg. (pdf; 1,42 MB) Landkreis Waldeck-Frankenberg, 18. März 2013, abgerufen am 24. Januar 2016.
- ↑ Details 21 001
- ↑ Details 21 002
- ↑ Details 21 003
- ↑ Details 21 004
- ↑ Details 21 005
- ↑ Details 21 006
- ↑ Details 21 007
- ↑ Details 21 008
- ↑ Details 21 009
- ↑ Details 21 010
- ↑ Details 21 011
- ↑ Details 21 012
- ↑ Details 21 013
- ↑ Details 21 014
- ↑ Details 21 015
- ↑ Details 21 016
- ↑ Details 21 017
- ↑ Details 21 018
- ↑ Details 21 019
- ↑ Details 21 020
- ↑ Details 21 021
- ↑ Details 21 022
- ↑ zur Namensherkunft: Die "Totenpfuhl-Sage" bei myheimat.de
- ↑ Details 21 023
- ↑ Details 21 024
- ↑ Details 21 025
- ↑ Details 21 026
- ↑ Details 21 027
- ↑ Details 21 028
- ↑ Details 21 029
- ↑ Details 21 030
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Heinz Happe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Liste Naturdenkmäler Bad Wildungen https://www.myheimat.de/bad-wildungen/natur/die-totenpfuhl-sage-d2383874.html
Autor/Urheber: Jkü, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Kieselschieferabbau „Kleine Leuchte“ in Bergfreiheit
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Straße Dürrer Hagen in Bad Wildungen auf die Kuppe Wartekoppel
Autor/Urheber: Cosal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Berthold-Eiche bei Hundsdorf
Autor/Urheber: Heinz Happe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Standort der ehemaligen Jägersburg
Autor/Urheber: Adsp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hutewald 'Halloh' bei Albertshausen, Kellerwald, Nordhessen, Deutschland