Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Ostallgäu
Im Landkreis Ostallgäu gab es im Februar 2023 insgesamt 105 ausgewiesene Naturdenkmäler.[1]
Naturdenkmäler
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 Eiche | ND-06835 | Waal | ⊙ | ||||||
1 Stieleiche | ND-06834 | Ruderatshofen | ⊙ | ||||||
1 Winterlinde | ND-06832 | Jengen | ⊙ | ||||||
10 Eichen und 2 Linden | ND-06709 | Kaltental | ⊙ | ||||||
10 Eichen, 4 Linden | ND-06674 | Biessenhofen | ⊙ | ||||||
14 Linden | ND-06708 | Kaltental | ⊙ | ||||||
2 Buchen mit Feldgehölzen | ND-06698 | Günzach | ⊙ | ||||||
2 Eichen | ND-06707 | Jengen | ⊙ | ||||||
2 Linden | ND-06669 | Aitrang | ⊙ | ||||||
2 Linden | ND-06724 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
2 Linden | ND-06731 | Pforzen | ⊙ | ||||||
2 Linden (Anw. Zwick) | ND-06746 | Stötten a.Auerberg | ⊙ | ||||||
2 Linden (Bräustüberl) | ND-06703 | Irsee | ⊙ | ||||||
2 Linden bei der St. Rassokapelle | ND-06681 | Eisenberg | ⊙ | ||||||
2 Linden beim Sandholzer | ND-06712 | Marktoberdorf | ⊙ | ||||||
2 Nagelfluhblöcke in Beichelstein | ND-06751 | Unterthingau | ⊙ | ||||||
3 Eichen, 3 Linden, 1 Esche | ND-06711 | Kaltental | ⊙ | ||||||
3 Eschen | ND-06833 | Oberostendorf | ⊙ | ||||||
5 Eichen | ND-06710 | Kaltental | ⊙ | ||||||
7 Eschen (Friedhof) | ND-06690 | Germaringen | ⊙ | ||||||
8 Eichen, 2 Buchen | ND-06728 | Osterzell | ⊙ | ||||||
Ahornallee Ebenhofen (Bahnhofstraße) | ND-06676 | Biessenhofen | ⊙ | ||||||
Aitranger Wiesen | ND-06739 | Ruderatshofen | ⊙ | 0,80 | |||||
Baldaufweiher | ND-06713 | Marktoberdorf | ⊙ | 7,48 | |||||
Baumbestand bei St. Coloman | ND-06741 | Schwangau | ⊙ | ||||||
Baumgruppe Keltengräber | ND-06732 | Pforzen | ⊙ | ||||||
Buche | ND-06749 | Unterthingau | ⊙ | ||||||
Dachstein | ND-06691 | Görisried | ⊙ | ||||||
Dorflinde | ND-06672 | Bidingen | ⊙ | ||||||
Dorflinde | ND-06756 | Wald | ⊙ | ||||||
Dorflinde (Kirche) | ND-06668 | Aitrang | ⊙ | ||||||
Eibe (Schmölz) | ND-06744 | Seeg | ⊙ | ||||||
Eibe in Holz | ND-06680 | Eisenberg | ⊙ | ||||||
Eiche | ND-06670 | Aitrang | ⊙ | ||||||
Eiche | ND-06697 | Günzach | ⊙ | ||||||
Eiche | ND-06716 | Mauerstetten | ⊙ | ||||||
Eiche | ND-06752 | Unterthingau | ⊙ | ||||||
Eiche und Esche | ND-06696 | Günzach | ⊙ | ||||||
Esche | ND-06809 | Westendorf | ⊙ | ||||||
Fallbachtor | ND-06719 | Nesselwang | ⊙ | ||||||
Felsgebilde "Das Tor" | ![]() | ND-06685 | Füssen | ⊙ | |||||
Findling | ND-06692 | Görisried | ⊙ | ||||||
Findling - 2 Nagelfluhblöcke | ND-06693 | Görisried | ⊙ | ||||||
Friedenslinde am Anwesen beim Schäfert | ND-06859 | Kaltental | ⊙ | ||||||
Friedhofslinde | ND-06714 | Marktoberdorf | ⊙ | ||||||
Gerichtslinde Altdorf | ND-06675 | Biessenhofen | ⊙ | ||||||
Gleitschliffwand "Am Kobel" | ![]() | ND-06684 | Füssen | ⊙ | |||||
Gleitschliffwand "Steile Wand" | ![]() | ND-06683 | Füssen | ⊙ | |||||
Grenzbaum am Anwesen beim Schauer | ND-06860 | Lamerdingen | ⊙ | ||||||
Hangquellmoor bei Buchach | ND-06745 | Seeg | ⊙ | 0,37 | |||||
Härtlingsrücken nordwestlich von Eschenberg | ND-06702 | Halblech | ⊙ | 1,54 | |||||
Himmelsleiterwiesen am Roßrücken | ND-06740 | Ruderatshofen | ⊙ | 2,34 | |||||
Kalkquellen östlich der Mindelmühle | ND-06678 | Eggenthal | ⊙ | 2,08 | |||||
Kastanien- und Lindenallee | ND-06755 | Waal | ⊙ | 0,53 | |||||
Kastanienallee an der Singold | ND-06754 | Waal | ⊙ | 0,86 | |||||
Lechdurchbruch am Illasberg | ND-06701 | Halblech | ⊙ | 1,64 | |||||
Linde | ND-06679 | Eisenberg | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06727 | Oberostendorf | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06736 | Ruderatshofen | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06748 | Unterthingau | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06753 | Waal | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06759 | Westendorf | ⊙ | ||||||
Linde | ND-06760 | Westendorf | ⊙ | ||||||
Linde (Dorfkirche) | ND-06671 | Bidingen | ⊙ | ||||||
Linde (Kirche) | ND-06706 | Jengen | ⊙ | ||||||
Linde (Sportplatz) | ND-06705 | Jengen | ⊙ | ||||||
Linde am Kirchplatz | ND-06729 | Osterzell | ⊙ | ||||||
Linde auf dem Hungerberg | ND-06737 | Ruderatshofen | ⊙ | ||||||
Linde in Stadels | ND-06694 | Görisried | ⊙ | ||||||
Linden | ND-06688 | Germaringen | ⊙ | ||||||
Linden am Georgiberg | ND-06689 | Germaringen | ⊙ | ||||||
Linden-Ahorn-Allee (Espachweg) | ND-06758 | Westendorf | ⊙ | ||||||
Mammutkiefer | ND-06738 | Ruderatshofen | ⊙ | ||||||
Mangfall in Füssen ![]() | ![]() | ND-06682 | Füssen Klammabschnitt des Lechs unterhalb des Lechfalls | ⊙ | |||||
Maria-Trost-Linde | ND-06717 | Nesselwang | ⊙ | ||||||
Mehrreihige Allee "Am Graben" | ND-06677 | Buchloe | ⊙ | 0,95 | |||||
Nagelfluhblock ![]() | ND-06735 | Roßhaupten | ⊙ | ||||||
Notweiche | ND-06723 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Östliche Günz | ND-06826 | Obergünzburg, Ronsberg | ⊙ | 16,2 | |||||
Pfarrhoflinde | ND-06715 | Marktoberdorf | ⊙ | ||||||
Reverdysquelle | ND-06722 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Rotbuche | ND-06704 | Irsee | ⊙ | ||||||
Rotbuche | ND-06725 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Schieferkohleaufschluß | ND-06699 | Halblech | ⊙ | ||||||
Siegeslinde | ND-06734 | Ronsberg | ⊙ | ||||||
Siegwurzwiese am Bannwaldsee | ND-06742 | Schwangau | ⊙ | 0,36 | |||||
Siegwurzwiese südöstlich von St. Coloman | ND-06743 | Schwangau | ⊙ | 1,34 | |||||
Silberweide im Moos | ND-06720 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Stieleiche | ND-06804 | Bidingen | ⊙ | ||||||
Tanne | ND-06750 | Unterthingau | ⊙ | ||||||
Teufelsküche ![]() | ND-06721 | Obergünzburg | ⊙ | 10,0 | |||||
Trockenrasen am Holdersberg | ND-06673 | Biessenhofen | ⊙ | 1,08 | |||||
Trockenrasen am Illasberg | ND-06700 | Halblech | ⊙ | 1,01 | |||||
Turmbachlinde | ND-06733 | Ronsberg | ⊙ | ||||||
Ulme | ND-06726 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Verengtes Kar, Weberfall mit Magnusruh | ND-06686 | Füssen | ⊙ | ||||||
Wasserfall Schloßbach | ND-06718 | Nesselwang | ⊙ | 1,81 | |||||
Weißdornbusch | ND-06695 | Görisried | ⊙ | ||||||
Winterlinde | ND-06806 | Marktoberdorf | ⊙ | ||||||
Winterlinde | ND-06730 | Pforzen | ⊙ | ||||||
Winterlinde | ND-06808 | Roßhaupten | ⊙ | ||||||
Winterlinde | ND-06805 | Stötten a.Auerberg | ⊙ | ||||||
Winterlinde | ND-06757 | Wald | ⊙ | ||||||
Winterlinde, Esche | ND-06807 | Obergünzburg | ⊙ | ||||||
Wundertanne | ND-06687 | Füssen | ⊙ | ||||||
Legende für Naturdenkmal |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Ostallgäu
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Ostallgäu
- Liste der Geotope im Landkreis Ostallgäu
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Naturdenkmäler. Abgerufen am 30. März 2024.
Weblinks
Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Ostallgäu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Baum bei Wallfahrtskirche Maria Trost - panoramio.jpg
(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0
Baum bei Wallfahrtskirche Maria Trost
(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0
Baum bei Wallfahrtskirche Maria Trost
Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Baroque Church of Saint-Coloman - panoramio.jpg
(c) Mikhail Deynekin, CC BY-SA 3.0
Baroque Church of Saint-Coloman
(c) Mikhail Deynekin, CC BY-SA 3.0
Baroque Church of Saint-Coloman
Naturdenkmal östlich von Altdorf und neben der Füssener Straße.jpg
Autor/Urheber: EinEngener, Lizenz: CC0
Naturdenkmal ND-06675 "Gerichtslinde Altdorf" östlich von Altdorf und neben der Füssener Straße
Autor/Urheber: EinEngener, Lizenz: CC0
Naturdenkmal ND-06675 "Gerichtslinde Altdorf" östlich von Altdorf und neben der Füssener Straße
Steinkreuz bei Roßhaupten.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuz an der Füssener Straße in Roßhaupten
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuz an der Füssener Straße in Roßhaupten
Wasserfall bei Nesselburg.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Wasserfall am Schloßbach beim Wasserfallweg nahe der Ruine Nesselburg bei Nesselwang. Geotop Nr. 777R009 des Bayerischen Umweltamts, Naturdenkmal Nr. ND-06718
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Wasserfall am Schloßbach beim Wasserfallweg nahe der Ruine Nesselburg bei Nesselwang. Geotop Nr. 777R009 des Bayerischen Umweltamts, Naturdenkmal Nr. ND-06718
St-Rasso Schweinegg.JPG
Kapelle St. Rasso in Schweinegg, Gde. Eisenberg, Landkreis Ostallgäu
Kapelle St. Rasso in Schweinegg, Gde. Eisenberg, Landkreis Ostallgäu
Linde vor Gasthof Gockelwirt.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Linde vor dem Gasthof Gockelwirt in Eisenberg, Ostallgäu, ausgewiesen als Naturdenkmal Nr. ND-06679.
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Linde vor dem Gasthof Gockelwirt in Eisenberg, Ostallgäu, ausgewiesen als Naturdenkmal Nr. ND-06679.
Gleitschliffwand Kobelweg.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal „Gleitschliffwand“ am Weg „Am Kobel“ in Bad Faulenbach
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal „Gleitschliffwand“ am Weg „Am Kobel“ in Bad Faulenbach
Gleitschliffwand Bad Faulenbach.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal „Gleitschliffwand“ am Parkplatz im Westen von Bad Faulenbach
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal „Gleitschliffwand“ am Parkplatz im Westen von Bad Faulenbach
Weberfall.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Weberfall ist eine Schlucht am Südhang des Weißensees bei Füssen.
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Weberfall ist eine Schlucht am Südhang des Weißensees bei Füssen.
Weißensee 20170729 153246a.jpg
Autor/Urheber: Buendia22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsentor am Südufer des Weißensees (2017)
Autor/Urheber: Buendia22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsentor am Südufer des Weißensees (2017)
Lech Klamm.jpg
Klamm unterhalb des Lechfalls bei Füssen
Klamm unterhalb des Lechfalls bei Füssen
Schieferkohleaufschluss bei Halblech-Pfefferbichel.jpg
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Interglazial-Aufschluss von unter Schottern in Seetone eingeschaltete Schieferkohlen in einem Bachbett westlich des Halblecher Ortsteils Pfefferbichl. Die Interglazialsedimente werden unter Vorbehalt ins Riß-/Würm-Interglazial eingestuft. Die Schieferkohle wurde früher bei Pfeffebichl untertägig abgebaut. Geotop Nr. 777A011 und Naturdenkmal ND-06699.
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC0
Interglazial-Aufschluss von unter Schottern in Seetone eingeschaltete Schieferkohlen in einem Bachbett westlich des Halblecher Ortsteils Pfefferbichl. Die Interglazialsedimente werden unter Vorbehalt ins Riß-/Würm-Interglazial eingestuft. Die Schieferkohle wurde früher bei Pfeffebichl untertägig abgebaut. Geotop Nr. 777A011 und Naturdenkmal ND-06699.