Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Miltenberg

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Miltenberg nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Miltenberg in Bayern.[1] Im Jahr 2017 gab es im Landkreis Miltenberg 44 Naturdenkmäler.[2] Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatschG ist das Landratsamt des Landkreises Miltenberg für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler (§ 28 BNatSchG) zuständig.

Schild Naturdenkmal

Amorbach

In Amorbach sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
weitere Bilder676.N.02[1]SiegfriedsquelleAmorbachIn einer kleinen Höhle im Buntsandstein entspringende Schichtquelle
676.N.03[1]Im Heschfeld/Am ThingplatzReichartshausen
676.N.04[1]Zwei HuteichenBeuchen

Bürgstadt

In Bürgstadt sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.05[1]Zehn EichenBürgstadt
676.N.06[1]Felsengruppe „Die Staffel“Bürgstadt

Collenberg

In Collenberg sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.07[1]Dreibeinige BucheFechenbach
676.N.08[1]TotenmannsbucheReistenhausen

Eichenbühl

In Eichenbühl sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.09[1]Dreibeinige BucheBreitenstein
676.N.11[1]Steinhöhle „Zigeunerhöhle“Heppdiel

Elsenfeld

In Elsenfeld ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.83[1]2 alte Linden in ElsenfeldElsenfeld

Erlenbach am Main

In Erlenbach am Main sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.12[1]zusammengewachsene RotbucheErlenbach
Kiefer Erlenbach
weitere Bilder
676.N.13[1]Knorrige drehwüchsige KieferErlenbachWaldkiefer (Pinus sylvestris) in einer Wohnsiedlung.[3]

Eschau

In Eschau sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.14[1]Weißbuche (Carpinus betulus)Sommerau
676.N.15[1]Allee zum SchlossSommerau

Kirchzell

In Kirchzell ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.18[1]Quelle des WilbesbachesWatterbach

Klingenberg am Main

In Klingenberg am Main sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.24[1]HeunenschluchtKlingenberg
676.N.26[1]Brunnen mit ZwerghöhlenschneckenKlingenberg
676.N.28[1]Talmulde mit 3 QuellenTrennfurt
676.N.29[1]1 Birnbaum, 1 KirschbaumgruppeTrennfurt
676.N.31[1]2 imposante EichenTrennfurt
676.N.32[1]VogelschutzheckeTrennfurt
676.N.33[1]Alte EibeKlingenberg

Laudenbach

In Laudenbach sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.36[1]„Eichwiesen“Laudenbach
676.N.37[1]BlutbucheLaudenbach
676.N.38[1]Mutter-Gottes-BucheLaudenbach

Miltenberg

In Miltenberg ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.39[1]LauseicheMiltenberg

Mömlingen

In Mömlingen sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.40[1]5 Linden an WendelinuskapelleMömlingen
676.N.41[1]LindenalleeMömlingen

Mönchberg

In Mönchberg sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.44[1]VierlessteinMönchberg
676.N.45[1]Steinmeer von BuntsandsteinMönchberg

Niedernberg

In Niedernberg ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.52[1]2 LindenNiedernberg

Obernburg am Main

In Obernburg am Main sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.59[1]Schilffläche „Büchold-See“Obernburg
676.N.65[1]PurpurknabenkrautstandortEisenbach

Schneeberg

In Schneeberg ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.68[1]Zwei WolfstannenSchneeberg

Stadtprozelten

In Stadtprozelten sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
Lärche Stadtprozelten
676.N.69[1]DreifaltigkeitslärcheStadtprozeltenEuropäische Lärche (Larix decidua) auf einem Höhenzug.[4]
676.N.71[1]Quelle „Mußbrunnen“Neuenbuch

Sulzbach am Main

In Sulzbach am Main sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung

Prinzregent Luitpold-Linde in Sulzbach.jpg

676.N.72[1]Prinzregent Luitpold-LindeSulzbachWinterlinde, die am 12. März 1911 in der Nähe des Nordtors der Ortsbefestigung zum Gedenken an den 90. Geburtstag des bayerischen Prinzregenten Luitpold gepflanzt wurde.[5]
676.N.74[1]Radioaktive SohlquelleSoden

SulzbachM ND 676.N.75 T.jpg

676.N.75[1]Park des KinderheimesSoden

Weilbach

In Weilbach ist dieses Naturdenkmal verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.78[1]HallesteinWeilbach

Wörth am Main

In Wörth am Main sind diese Naturdenkmäler verzeichnet.

BildNummerBezeichnungGemarkungBeschreibung
676.N.79[1]1 EicheWörth
676.N.80[1]KunradslindeWörth
676.N.82[1]Feuchtbiotop „Tannensohl“Wörth

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Miltenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar Landratsamt Miltenberg: Merkblatt Naturdenkmäler im Landkreis Miltenberg (Stand August 2017), S. 1. (PDF, 16 kB), abgerufen 13. Juni 2018.
  2. Dienstleistung Schutzgebiete (Memento vom 13. Juni 2018 im Internet Archive), abgerufen 25. April 2019.
  3. www.monumentaltrees.com: Waldkiefer in einer Wohnsiedlung in Erlenbach, Bayern, Deutschland, abgerufen 13. Juni 2018
  4. www.monumentaltrees.com: Europäische Lärche 'Dreifaltigkeitslärche' auf einem Höhenzug in Stadtprozelten, Bayern, Deutschland, abgerufen 13. Juni 2018
  5. Susanna Rizzo: Die Prinzregent Luitpold-Linde in Sulzbach am Main. (PDF) Markt Sulzbach am Main, abgerufen am 20. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Lärche Stadtprozelten, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Lärche Stadtprozelten
Zittenfeldener Quelle 1.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Quellaustritt der Zittenfeldener Quelle (ND) im Mai 2013
Prinzregent Luitpold-Linde in Sulzbach.jpg
Autor/Urheber: Salino01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prinzregent Luitpold-Linde in Sulzbach (Naturdenkmal 676.N.72)
SulzbachM ND 676.N.75 T.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sulzbach am Main, Ortsteil Soden, Totalansicht des Baumbestandes im Park des ehemaligen Kinderheimes, ursprünglich Kurpark (hinter der Straße, Blick von der Dr.-Albert-Hoffa-Straße), Naturdenkmal 676.N.75
Lauseiche Geissberg 01.jpg
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Die Lauseiche auf dem Geißberg an einem Wegekreuz (Vielbrunn-Rüdenau; Bremhof-Mainbullau) oberhalb des Ohrenbachtales nahe dem Erdwerk Ohrenbacher Schanze (römisches rückwärtiges Kastell oder Arbeitslager)
Kiefer Erlenbach, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Kiefer Erlenbach