Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Lichtenfels
Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Lichtenfels nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Lichtenfels in Bayern. Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatschG ist das Landratsamt des Landkreises Lichtenfels für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler (§ 28 BNatSchG) zuständig.
Naturdenkmäler
Altenkunstadt
In Altenkunstadt waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
1[1] | Linde, Sommer-Linde | Baiersdorf | LIF18 nördlich Baiersdorf. 50° 6′ 52,1″ N, 11° 15′ 6,6″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 266 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 5 m | ||
1[1] | Linde, Sommer-Linde | Baiersdorf | LIF18 nördlich Baiersdorf. 50° 6′ 52,5″ N, 11° 15′ 6,5″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 233 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 2 m | ||
2[1] | Linde, Sommer-Linde | Woffendorf | Zum Kordigast. 50° 6′ 52,5″ N, 11° 14′ 16,5″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 3 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 m | ||
7[1] | Linde, Winter-Linde | Baiersdorf | östlich Baiersdorf. 50° 6′ 24,3″ N, 11° 15′ 31,9″ O | Höhe: 14 m Stammumfang 1: 277 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
8[1] | Birne, Holz-Birne | Altenkunstadt | LIF18 südlich Altenkunstadt. 50° 7′ 15,3″ N, 11° 14′ 59,1″ O | Höhe: 13 m Stammumfang 1: 304 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 2 m | ||
9[1] | Eiche, Trauben-Eiche | Altenkunstadt | Baiersdorfer Straße. 50° 7′ 25,8″ N, 11° 15′ 3,4″ O | Höhe: 24 m Stammumfang 1: 352 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 5 m | ||
10[1] | Linde, Sommer-Linde | Kordigast | 50° 5′ 46,1″ N, 11° 11′ 54″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 287 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
12[1] | Linde, Sommer-Linde | Burkheim | Franz-Josef-Ahles-Straße. 50° 6′ 50,9″ N, 11° 12′ 15,2″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 348 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
13[1] | Linde, Sommer-Linde | Tauschendorf | Tauschendorf 13 50° 6′ 11,6″ N, 11° 11′ 38,8″ O | Höhe: 26 m Stammumfang 1: 353 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | ||
13[1] | Linde, Sommer-Linde | Tauschendorf | Tauschendorf 13 50° 6′ 11,4″ N, 11° 11′ 39,1″ O | Höhe: 24 m Stammumfang 1: 185 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 6 m | ||
14[1] | Linde, Sommer-Linde | Tauschendorf | nördlich Tauschendorf. 50° 6′ 40,2″ N, 11° 11′ 44,4″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 399 cm Kronendurchmesser: 7 m Kronenansatz: 1 m | ||
15[1] | Linde, Sommer-Linde | Tauschendorf | Tauschendorf 6 50° 6′ 14,8″ N, 11° 11′ 39,4″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 355 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 2 m | ||
16[1] | Linde, Sommer-Linde | Maineck | Kirchplatz. 50° 7′ 1,3″ N, 11° 17′ 59,6″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 330 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 2 m | ||
18[1] | Linde, Winter-Linde | Maineck | Weidenburg. 50° 6′ 52,5″ N, 11° 17′ 50,8″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 408 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 2 m | ||
19[1] | Eiche, Trauben-Eiche, Winter-Eiche | Maineck | Bergweg. 50° 6′ 52,6″ N, 11° 18′ 9,7″ O | Höhe: 29 m Stammumfang 1: 347 cm Kronendurchmesser: 19 m Kronenansatz: 10 m | ||
19[1] | Eiche, Trauben-Eiche, Winter-Eiche | Maineck | Bergweg. 50° 6′ 52,9″ N, 11° 18′ 9,8″ O | Höhe: 30 m Stammumfang 1: 330 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 9 m | ||
20[1] | Eiche, Trauben-Eiche, Winter-Eiche | Maineck | Schloßberg 15. 50° 6′ 57,4″ N, 11° 18′ 9,9″ O | Höhe: 28 m Stammumfang 1: 318 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 3 m | ||
20[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Maineck | Schloßberg 17. 50° 6′ 57,6″ N, 11° 18′ 10,1″ O | Höhe: 30 m Stammumfang 1: 415 cm Kronendurchmesser: 23 m Kronenansatz: 4 m | ||
21[1] | Birne, Holz-Birne | Maineck | LIF18 südwestlich Maineck. 50° 6′ 42,5″ N, 11° 17′ 38,6″ O | Höhe: 14 m Stammumfang 1: 354 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m | ||
22[1] | Linde, Winter-Linde | Altenkunstadt | Lichtenfelser Straße, Filialkirche St. Georg. 50° 7′ 9″ N, 11° 13′ 21,7″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 334 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 4 m | ||
25[1] | Elsbeere | Woffendorf | südlich Großer Kordigast. 50° 5′ 56,4″ N, 11° 13′ 2,9″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 245 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 2 m | ||
26[1] | Linde, Winter-Linde | Altenkunstadt | Lichtenfelser Straße32. 50° 7′ 7,5″ N, 11° 13′ 17″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 291 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 3 m | ||
27[1] | Linde, Winter-Linde | Altenkunstadt | Lichtenfelser Straße, (St2203). 50° 7′ 11,3″ N, 11° 13′ 23,2″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 306 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 5 m | ||
28[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Pfaffendorf | südlich Pfaffendorf. 50° 6′ 52,5″ N, 11° 13′ 6,2″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 388 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
28,5[1] | Linde, Sommer-Linde | Pfaffendorf | Zum Reut 9. 50° 7′ 10,9″ N, 11° 12′ 53,4″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 266 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
30[1] | Linde, Winter-Linde | Strössendorf | Zeublitzer Straße. 50° 8′ 21,4″ N, 11° 13′ 14,8″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 275 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 2 m | ||
31[1] | Linde, Winter-Linde | Spiesberg | Zum Leitenholz. 50° 7′ 31,7″ N, 11° 11′ 28,1″ O | Höhe: 13 m Stammumfang 1: 349 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
33[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Spiesberg | nordöstlich Spiesberg. 50° 7′ 53,1″ N, 11° 11′ 54″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 749 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 1 m | ||
[1][2] | Birne zwischen Burkheim und Tauschendorf, Holz-Birne | Tauschendorf | Tauschendorfer Straße nördlich Tauschendorf. 50° 6′ 34,5″ N, 11° 11′ 52,5″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 300 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m |
Bad Staffelstein
In Bad Staffelstein waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
159[1] | Linde, Sommer-Linde | Bad Staffelstein | Am Kreuzberg 2. 50° 6′ 5,3″ N, 11° 0′ 8,2″ O | Höhe: 6 m Stammumfang 1: 473 cm Kronendurchmesser: 7 m Kronenansatz: 3 m | ||
162[1] | Linde, Sommer-Linde | Horsdorf | Horsdorf/Am Schulhaus. 50° 5′ 1,3″ N, 11° 0′ 47,5″ O | Höhe: 10 m Stammumfang 1: 425 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
163[1] | Linde, Sommer-Linde | Loffeld | Mühlteich/An der Lauter. 50° 4′ 44,8″ N, 11° 1′ 26,8″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 350 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 6 m | ||
171[1] | Linde, Sommer-Linde | Frauendorf | Frauendorf 14 (St2204). 50° 4′ 11″ N, 11° 3′ 49,9″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 453 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 4 m | ||
176[1] | Linde, Sommer-Linde | Krögelhof | 50° 2′ 37,1″ N, 11° 3′ 45,9″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 480 cm Kronendurchmesser: 7 m Kronenansatz: 2 m | ||
177[1] | Linde, Sommer-Linde | Krögelhof | 50° 2′ 34,8″ N, 11° 3′ 48,4″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 477 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 3 m | ||
178[1] | Linde, Sommer-Linde | Krögelhof | 50° 2′ 38,6″ N, 11° 3′ 46,3″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 351 cm Stammumfang 2: 320 cm Stammumfang 3: 39 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 0 m | ||
181[1] | Rosskastanie | Kümmersreuth | Margarethengasse 2. 50° 2′ 42,8″ N, 11° 5′ 36,3″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 395 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
183[1] | Linde, Sommer-Linde | End | End 17 (St2204). 50° 3′ 41,8″ N, 11° 4′ 25,5″ O | Höhe: 7 m Stammumfang 1: 424 cm Kronendurchmesser: 6 m Kronenansatz: 4 m | ||
198[1] | Linde, Sommer-Linde | Grundfeld | Dorfstraße 10. 50° 7′ 19,3″ N, 11° 2′ 8,7″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 402 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 4 m | ||
199[1] | Linde, Sommer-Linde | Grundfeld | Dorfstraße 6. 50° 7′ 20,1″ N, 11° 2′ 6,5″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 280 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 6 m | ||
200[1] | Linde, Sommer-Linde | Wolfsdorf | östlich Wolfsdorf. 50° 6′ 50,9″ N, 11° 2′ 22,5″ O | Höhe: 12 m Stammumfang 1: 274 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 3 m | ||
200[1] | Linde, Sommer-Linde | Wolfsdorf | östlich Wolfsdorf. 50° 6′ 51″ N, 11° 2′ 22,6″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 164 cm Kronendurchmesser: 5 m Kronenansatz: 4 m | ||
200[1] | Linde, Sommer-Linde | Wolfsdorf | östlich Wolfsdorf. 50° 6′ 50,9″ N, 11° 2′ 22,7″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 177 cm Kronendurchmesser: 6 m Kronenansatz: 4 m | ||
200[1] | Linde, Sommer-Linde | Wolfsdorf | östlich Wolfsdorf. 50° 6′ 51,1″ N, 11° 2′ 22,9″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 218 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 6 m | ||
200[1] | Linde, Sommer-Linde | Wolfsdorf | östlich Wolfsdorf. 50° 6′ 51,1″ N, 11° 2′ 23,1″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 287 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 5 m | ||
202[1] | Linde, Sommer-Linde | Romansthal | Romansthal 6. 50° 6′ 3,8″ N, 11° 1′ 56,1″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 319 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | ||
209[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Neubanz | 50° 7′ 52,6″ N, 10° 59′ 51″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 576 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 3 m | ||
211[1] | Ahorn, Berg-Ahorn | Banz | Herzoglich Bayerisches Forstgut Banz. 50° 7′ 52,9″ N, 10° 59′ 8,5″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 215 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 5 m | ||
211[1] | Ahorn, Berg-Ahorn | Banz | Herzoglich Bayerisches Forstgut Banz. 50° 7′ 52,9″ N, 10° 59′ 8,1″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 438 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 1 m | ||
211[1] | Ahorn, Berg-Ahorn | Banz | Herzoglich Bayerisches Forstgut Banz. 50° 7′ 52,7″ N, 10° 59′ 8,4″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 248 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 3 m | ||
212[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Altenbanz | nördlich Altenbanz 50° 9′ 29,2″ N, 10° 58′ 7,1″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 559 cm Kronendurchmesser: 17 m Kronenansatz: 3 m | ||
214[1] | Platane | Kloster Banz | 50° 8′ 1,2″ N, 11° 0′ 0,7″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 257 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 2 m | ||
214[1] | Platane | Kloster Banz | 50° 8′ 1,4″ N, 11° 0′ 0,9″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 253 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
214[1] | Platane | Kloster Banz | 50° 8′ 1,5″ N, 11° 0′ 1″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 208 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | ||
223[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Zilgendorf | nördlich Zilgendorf, westlich Tunnelportal 50° 10′ 22,6″ N, 10° 58′ 19,7″ O | Höhe: 28 m Stammumfang 1: 710 cm Kronendurchmesser: 25 m Kronenansatz: 2 m | ||
224[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Zilgendorf | nordöstlich Zilgendorf, nördlich Tunnelportal 50° 10′ 25,5″ N, 10° 58′ 28,6″ O | Höhe: 28 m Stammumfang 1: 451 cm Kronendurchmesser: 19 m Kronenansatz: 6 m | ||
224[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Zilgendorf | nordöstlich Zilgendorf, nördlich Tunnelportal 50° 10′ 25,1″ N, 10° 58′ 28″ O | Höhe: 28 m Stammumfang 1: 432 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 3 m | ||
226[1] | Eiche, Trauben-Eiche, Winter-Eiche | Neuhof | nordöstlich Neuhof. 50° 7′ 50,2″ N, 10° 57′ 33″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 305 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 6 m | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | 230,5[1] | Hüter des Feldes. Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Nedensdorf | nördlich Nedensdorf. 50° 6′ 5,3″ N, 11° 0′ 8,2″ O | Höhe: 4 m Stammumfang 1: 626 cm Kronendurchmesser: 7 m Kronenansatz: 2 m |
Burgkunstadt
In Burgkunstadt waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
53[1] | Linde, Winter-Linde | Gärtenroth | Schlimmendorfer Straße. 50° 8′ 35,3″ N, 11° 20′ 13,8″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 284 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 2 m | ||
57[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Gärtenroth | Grubenweg. 50° 8′ 44,1″ N, 11° 20′ 9,5″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 445 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 7 m | ||
52[1] | Linde, Winter-Linde | Gärtenroth | Kirchweg. 50° 8′ 42,3″ N, 11° 20′ 1,3″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 311 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 3 m | ||
58[1] | Linde, Winter-Linde | Gärtenroth | Friedhof. 50° 8′ 36,6″ N, 11° 19′ 52,5″ O | Höhe: 11 m Stammumfang 1: 346 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 4 m | ||
59[1] | Weißbuche, Hainbuche | Gärtenroth | südsüdwestlich Gärtenroth. 50° 8′ 21,6″ N, 11° 19′ 22,4″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 257 cm Stammumfang 2: 45 cm Stammumfang 3: 34 cm Kronendurchmesser: 19 m Kronenansatz: 0 m | ||
39[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Burgkunstadt | nordöstlich Burgkunstadt. 50° 8′ 13,2″ N, 11° 15′ 51,2″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 319 cm Stammumfang 2: 216 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 0 m | ||
41[1] | Linde, Winter-Linde | Ebneth | südöstlich Ebneth. 50° 9′ 31,9″ N, 11° 14′ 55,6″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 324 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 4 m | ||
41[1] | Linde, Winter-Linde | Ebneth | südöstlich Ebneth. 50° 9′ 32,1″ N, 11° 14′ 55,7″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 236 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 3 m | ||
42[1] | Linde, Winter-Linde | Ebneth | Oberdorfstraße, beim Wanderparkplatz Kellerwald. 50° 9′ 41,3″ N, 11° 14′ 28,6″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 293 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 9 m | ||
50[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Ebneth | nordöstlich Ebneth. 50° 10′ 0,6″ N, 11° 15′ 28,8″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 448 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 4 m | ||
51,5[1] | Linde, Winter-Linde | Ebneth | Hauptstraße 4. 50° 9′ 43,5″ N, 11° 14′ 42,1″ O | Höhe: 27 m Stammumfang 1: 465 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
54[1] | Linde, Winter-Linde | Gärtenroth | südsüdwestlich Gärtenroth. 50° 8′ 14″ N, 11° 19′ 47,7″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 271 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
60[1] | Linde, Winter-Linde | Kirchlein | Ecke Salzrinne/Weinleite. 50° 9′ 24,9″ N, 11° 18′ 31,3″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 263 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 mm | ||
61[1] | Linde, Winter-Linde | Kirchlein | nördlich Kirchlein. 50° 9′ 48,1″ N, 11° 18′ 14,2″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 402 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
62[1] | Linde, Winter-Linde | Kirchlein | nordwestlich Kirchlein. 50° 9′ 31,8″ N, 11° 17′ 55,9″ O | Höhe: 14 m Stammumfang 1: 270 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m | ||
63[1] | Linde, Sommer-Linde | Kirchlein | Dr.-Sattler-Ring. 50° 9′ 5,2″ N, 11° 18′ 21,4″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 610 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 2 m | ||
64[1] | Linde, Winter-Linde | Kirchlein | Kathi-Baur-Platz. 50° 9′ 16,7″ N, 11° 18′ 17,2″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 173 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 3 m | ||
65[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Kirchlein | nordwestlich Kirchlein. 50° 9′ 27,3″ N, 11° 17′ 10,6″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 448 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 4 m | ||
[1][3] | Esche, Esche gemeine | Kirchlein | Eschenweg 2. 50° 9′ 18,4″ N, 11° 18′ 20,7″ O | Höhe: 28 m Stammumfang 1: 467 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 12 m | ||
[1] | Linde, Winter-Linde | Ebneth | Oberdorfstraße. 50° 9′ 38,5″ N, 11° 14′ 38,6″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 295 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m |
Ebensfeld
In Ebensfeld waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
70[1] | Linde, Sommer-Linde | Kutzenberg | südlich Hetzengraben. 50° 2′ 47,9″ N, 10° 58′ 16,3″ O | Höhe: 26 m Stammumfang 1: 508 cm Kronendurchmesser: 19 m Kronenansatz: 2 m | ||
70,5[1] | Weide, Silber-Weide | Ebensfeld | am Mainufer. 50° 4′ 1,2″ N, 10° 56′ 52,1″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 642 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 3 m | ||
71[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | St2187. 50° 2′ 16,1″ N, 11° 0′ 4,2″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 280 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 5 m | ||
71[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Weingasse. 50° 2′ 9,3″ N, 11° 0′ 18,9″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 342 cm Kronendurchmesser: 5 m Kronenansatz: 2 m | ||
73[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Kleukheimer Hauptstraße / Am Sportplatz. 50° 2′ 0″ N, 11° 0′ 31″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 351 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 3 m | ||
73[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Kleukheimer Hauptstraße 63 / Am Sportplatz. 50° 2′ 0,4″ N, 11° 0′ 31″ O | Höhe: 13 m Stammumfang 1: 310 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 1 m | ||
73[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Kleukheimer Hauptstraße 63 / Am Sportplatz. 50° 2′ 0,7″ N, 11° 0′ 31″ O | Höhe: 13 m Stammumfang 1: 261 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 2 m | ||
76[1] | Linde, Winter-Linde | Oberküps | "Küpser Linde", nordnordöstlich von Oberküps. 50° 2′ 57,7″ N, 11° 2′ 39,1″ O | Höhe: 12 m Stammumfang 1: 217 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
76[1] | Linde, Winter-Linde | Oberküps | "Küpser Linde", nordnordöstlich von Oberküps. 50° 2′ 57,5″ N, 11° 2′ 39,9″ O | Höhe: 12 m Stammumfang 1: 169 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m | ||
77[1] | Esche, Esche gemeine | Oberküps | östlich von Oberküps. 50° 2′ 6,7″ N, 11° 0′ 47,9″ O | Höhe: 15 m Stammumfang 1: 379 cm Stammumfang 2: 172 cm Stammumfang 3: 115 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 0 m | ||
79[1] | Linde, Sommer-Linde | Ebensfeld | Friedenslinde. 50° 3′ 49,1″ N, 10° 57′ 18,4″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 282 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 4 m | ||
80[1] | Linde, Winter-Linde | Erlhof | nördlich Erlhof. 50° 6′ 12,2″ N, 10° 55′ 54,2″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 491 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 3 m | ||
81[1] | Birne, Holz-Birne | Draisdorf | südwestlich Draisdorf. 50° 6′ 12,2″ N, 10° 55′ 54,2″ O | Höhe: 7 m Stammumfang 1: 318 cm Kronendurchmesser: 7 m Kronenansatz: 2 m | ||
weitere Bilder | 82[1] | Linde, Sommer-Linde | Dittersbrunn | ca. 21 Linden, um die St. Veit Kapelle. 50° 3′ 48,6″ N, 11° 0′ 3,6″ O | u. a.: Höhe: 25 m Stammumfang 1: 519 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | |
84[1] | Linde, Sommer-Linde | Pferdsfeld | 14 Linden, nördl. Pferdsfeld. 50° 4′ 57,1″ N, 10° 59′ 31,3″ O | u. a.: Höhe: 25 m Stammumfang 1: 172 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 3 m | ||
84,5[1] | Linde, Winter-Linde | Birkach | Zur Leite 2. 50° 3′ 56,3″ N, 10° 54′ 7,1″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 253 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
84,5[1] | Linde, Winter-Linde | Birkach | Zur Leite 2. 50° 3′ 56,2″ N, 10° 54′ 7,5″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 336 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1][4] | Birnbaum vor Dittersbrunn. Birne, Holz-Birne | Dittersbrunn | südwestlich Dittersbrunn. 50° 3′ 25,6″ N, 10° 59′ 53,1″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 180 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][5] | Birne, Holz-Birne | Kümmel | westlich Kümmel. 50° 2′ 48,9″ N, 11° 0′ 35,3″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 84 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1][6] | Kellerbäume von Prächting. 4 Sommer-Linden, 2 Rosskastanie | Prächting | südlich von Am Kellerbach. 50° 2′ 50,4″ N, 10° 59′ 12,5″ O | L2: 25 m/460 cm/15 m/0 m. L2: 25 m/335 cm/15 m/1 m. L3: 25 m/275 cm/10 m/2 m. L4: 25 m/280 cm/12 m/0 m. R1: 20 m/160 cm/10 m/ 5 m. R2: 20 m/140 cm/7 m/2 m. | ||
[1][7] | Kugelbaum bei Draisdorf. Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Draisdorf | nördlich Draisdorf. 50° 6′ 49″ N, 10° 55′ 25,9″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 412 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][8] | Nussbaum von Niederau. Nussbaum, Walnuss | Niederau | 50° 4′ 57,6″ N, 10° 56′ 51,6″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 315 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 1 m | ||
[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Oberküpser Straße. 50° 2′ 6,7″ N, 11° 0′ 47,6″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 195 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleukheim | Oberküpser Straße. 50° 2′ 6,7″ N, 11° 0′ 47,9″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 261 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 m | ||
[1] | Linde, Winter-Linde | Prächting | Hanstraße. 50° 2′ 54,8″ N, 10° 58′ 48,9″ O | Höhe: 24 m Stammumfang 1: 333 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m |
Hochstadt am Main
In Hochstadt am Main waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
85[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Obersdorf | Burg 2, vor Gasthof. 50° 8′ 2,4″ N, 11° 9′ 23,1″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 435 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
87[1] | Linde, Winter-Linde | Wolfsloch | östlich Wolfsloch. 50° 8′ 26,7″ N, 11° 11′ 20,8″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 435 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 2 m | ||
88[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Wolfsloch | westlich Wolfsloch. 50° 8′ 34″ N, 11° 10′ 35,7″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 350 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 2 m | ||
91,5[1] | Linde, Sommer-Linde | Hochstadt am Main | Hauptstr 42. 50° 9′ 13,2″ N, 11° 10′ 36″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 302 cm Kronendurchmesser: 17 m Kronenansatz: 2 m |
Lichtenfels
In Lichtenfels waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
92[1] | Linde, Winter-Linde | Lichtenfels | südöstlich von Lichtenfels. 50° 8′ 32″ N, 11° 5′ 14″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 324 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 3 m | ||
100[1] | Ahorn, Feld-Ahorn | Lichtenfels | Kronacher Straße 23. 50° 8′ 53,5″ N, 11° 4′ 15,9″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 270 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
101[1] | Rosskastanie | Lichtenfels | Sachsenstraße. 50° 8′ 58,7″ N, 11° 4′ 11″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 400 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 2 m | ||
102[1] | Linde, Winter-Linde | Lichtenfels | Alte Coburger Straße/Dr-Thomas-Dehler-Str. 2. 50° 9′ 23,6″ N, 11° 3′ 23,7″ O | Höhe: 24 m Stammumfang 1: 302 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
103[1] | Linde, Sommer-Linde | Lichtenfels | Alte Coburger Straße 35B. 50° 9′ 25,1″ N, 11° 3′ 19,3″ O | Höhe: 24 m Stammumfang 1: 371 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 2 m | ||
105[1] | Linde, Sommer-Linde | Lichtenfels | Bischofshof 6. 50° 9′ 13,2″ N, 11° 5′ 3,8″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 424 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
106[1] | Linde, Sommer-Linde | Krappenroth | südöstlich Krappenroth. 50° 8′ 57,3″ N, 11° 6′ 59,9″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 337 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 2 m | ||
109[1] | Linde, Winter-Linde | Lichtenfels | am Mainufer. 50° 9′ 10,3″ N, 11° 5′ 31,6″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 463 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | ||
113[1] | Linde, Winter-Linde | Schney | Siegfried-Hofmann-Straße. 50° 9′ 55,3″ N, 11° 3′ 51,7″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 283 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 4 m | ||
115[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Schney | Berggasse 50° 9′ 55,2″ N, 11° 4′ 43,6″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 322 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 4 m. E2: 14 m/303 cm/6 m/3 m. E3: 15 m/181 cm/9 m/2 m. E3: 16 m/171 cm/10 m/2 m | ||
117[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Trieb | Karolinenstraße. 50° 8′ 41,5″ N, 11° 7′ 48,1″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 574 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
119[1] | Linde, Winter-Linde | Trieb | südöstlich von Trieb. 50° 8′ 36,6″ N, 11° 8′ 39,8″ O | Höhe: 6 m Stammumfang 1: 480 cm Kronendurchmesser: 4 m Kronenansatz: 2 m | ||
122[1] | Linde, Sommer-Linde | Klosterlangheim | Abteistraße. 50° 6′ 41,8″ N, 11° 6′ 39,5″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 398 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 2 m | ||
123[1] | Linde, Sommer-Linde | Klosterlangheim | Oberlangheimer Straße. 50° 6′ 31,8″ N, 11° 6′ 42,2″ O | Höhe: 12 m Stammumfang 1: 420 cm Kronendurchmesser: 6 m Kronenansatz: 3 m | ||
124[1] | Birne, Holz-Birne | Lahm bei Lichtenfels | SSW Lahm. 50° 4′ 41,1″ N, 11° 8′ 1,4″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 316 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 2 m | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | 134[1] | Linde, Sommer-Linde | Isling | Islinger Tanzlinde, Kohlbauerplatz. 50° 6′ 6,3″ N, 11° 9′ 52,1″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 265 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 1 m | |
135[1] | Linde, Sommer-Linde | Rothmannsthal | Zum Hohenberg 13. 50° 3′ 6,1″ N, 11° 8′ 31,6″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 294 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 3 m | ||
136[1] | Linde, Sommer-Linde | Klosterlangheim | St2203 zwischen Klosterlangheim und Roth. 50° 6′ 14,4″ N, 11° 7′ 35,7″ O | Höhe: 15 m Stammumfang 1: 703 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
139,5[1] | Linde, Winter-Linde | Roth | Schöneck. 50° 6′ 35″ N, 11° 8′ 38,9″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 305 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
139,5[1] | Linde, Winter-Linde | Roth | Schöneck. 50° 6′ 35,2″ N, 11° 8′ 38,5″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 525 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1][9] | Gerichtseichen am Prügel. Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Klosterlangheim | 50° 7′ 2,8″ N, 11° 5′ 39,7″ O | E1: Höhe: 25 m Stammumfang 1: 499 cm Kronendurchmesser: 22 m Kronenansatz: 8 m E2: 22 m/499 cm/20 m/9 m. E3: 20 m/386 cm/12 m/3 m. E4: 25 m/382 cm/22 m/9 m. | ||
[1] | Linde, Sommer-Linde | Krappenroth | Keupergasse 18. 50° 9′ 1,9″ N, 11° 6′ 51,6″ O | Höhe: 15 m Stammumfang 1: 420 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1][10] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Reundorf | Sonnenweg 50° 8′ 4,2″ N, 11° 1′ 22,6″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 465 cm Kronendurchmesser: 22 m Kronenansatz: 4 m |
Marktgraitz
In Marktgraitz waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
140[1] | Linde, Sommer-Linde | Marktgraitz | Marktplatz. 50° 11′ 1″ N, 11° 11′ 48,9″ O | Höhe: 11 m Stammumfang 1: 393 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 2 m |
Marktzeuln
In Marktzeuln sind keine Naturdenkmäler verzeichnet.
Michelau
In Michelau in Oberfranken waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
147[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Michelau | Neuenseer Straße. 50° 10′ 6,8″ N, 11° 6′ 48,7″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 445 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 m | ||
148[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Michelau | Johann-Puppert-Straße. 50° 9′ 45,7″ N, 11° 6′ 52,7″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 391 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 7 m | ||
149[1] | Trauben-Eiche | Michelau | Kirchplatz. 50° 9′ 47,3″ N, 11° 6′ 43,7″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 365 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 5 m | ||
150[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Michelau | Büttnerweg. 50° 9′ 49,4″ N, 11° 6′ 48,6″ O | Höhe: 27 m Stammumfang 1: 320 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 9 m E2: 26 m/263 cm/11 m/7 m. E3: 22 m/215 cm/9 m/7 m. E4: 22 m/213 cm/10 m/6 m. E5: 25 m/261 cm/12 m/7 m | ||
151[1] | Linde, Winter-Linde | Neuensee | östlich Hägstraße. 50° 10′ 44,1″ N, 11° 7′ 20,3″ O | Höhe: 15 m Stammumfang 1: 340 cm Stammumfang 2: 300 cm Stammumfang 3: 87 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 0 m | ||
154[1] | Linde, Sommer-Linde | Lettenreuth | Dorflinde, St2191. 50° 11′ 50,9″ N, 11° 13′ 3,9″ O | Höhe: 10 m Stammumfang 1: 235 cm Stammumfang 2: 180 cm Stammumfang 3: 60 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 0 m | ||
[1] | Linde, Winter-Linde | Neuensee | Neuensorger Straße 22. 50° 10′ 45,7″ N, 11° 7′ 15,8″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 300 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][11] | 2 Eichen bei Schney. Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Schney | westlich Michelau. 50° 9′ 33,1″ N, 11° 5′ 15,2″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 520 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1] | 2 Eichen bei Schney. Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Schney | westlich Michelau. 50° 9′ 32,5″ N, 11° 5′ 15,4″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 430 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m |
Redwitz an der Rodach
In Redwitz an der Rodach waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
155[1] | Linde, Winter-Linde | Mannsgereuth | Alte Linde, Lindenplatz. 50° 11′ 50,9″ N, 11° 13′ 3,9″ O | Höhe: 9 m Stammumfang 1: 459 cm Kronendurchmesser: 8 m Kronenansatz: 2 m | ||
156[1] | Eiche, Trauben-Eiche, Winter-Eiche | Obristfeld | Burgkunstadter Straße. 50° 9′ 35″ N, 11° 12′ 58,7″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 317 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 7 m | ||
158[1] | Linde, Winter-Linde | Redwitz | 13 Winterlinden, Kronacher Straße. 50° 10′ 19,7″ N, 11° 12′ 43,2″ O | u. a.: Höhe: 21 m Stammumfang 1: 303 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 6 m. (auch.: 22 m/252 cm/13 m/2 m.) |
Weismain
In Weismain waren diese Naturdenkmäler verzeichnet.
Bild | Nummer | Bezeichnung | Ortsteil | Lage | Größenangaben | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
244[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | Arnstein 18 (St2210). 50° 2′ 31,9″ N, 11° 12′ 14,8″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 285 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 m | ||
247[1] | Linde, Sommer-Linde | Großziegenfeld | Großziegenfeld 6. 50° 1′ 34,9″ N, 11° 11′ 3,7″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 327 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 5 m | ||
247[1] | Linde, Sommer-Linde | Großziegenfeld | Großziegenfeld 6. 50° 1′ 35,3″ N, 11° 11′ 3,9″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 207 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 5 m | ||
247[1] | Linde, Sommer-Linde | Großziegenfeld | Großziegenfeld 4. 50° 1′ 35,1″ N, 11° 11′ 5,2″ O | Höhe: 14 m Stammumfang 1: 204 cm Kronendurchmesser: 9 m Kronenansatz: 6 m | ||
249[1] | Linde, Winter-Linde | Großziegenfeld | westlich von Großziegenfeld. 50° 1′ 41,8″ N, 11° 10′ 10,3″ O | Höhe: 26 m Stammumfang 1: 417 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 6 m | ||
249[1] | Linde, Winter-Linde | Großziegenfeld | westlich von Großziegenfeld. 50° 1′ 41,8″ N, 11° 10′ 10,5″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 210 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 5 m | ||
262[1] | Linde, Sommer-Linde | Kleinziegenfeld | Kleinziegenfeld 38. 50° 1′ 11,5″ N, 11° 12′ 11,4″ O | Höhe: 19 m Stammumfang 1: 305 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 4 m | ||
279[1] | Eberesche | Wunkendorf | südwestlich von Wunkendorf. 50° 2′ 31,6″ N, 11° 15′ 4,3″ O | Höhe: 8 m Stammumfang 1: 133 cm Stammumfang 2: 72 cm Stammumfang 3: 55 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 0 m | ||
295[1] | Linde, Sommer-Linde | Wohnsig | bei Wegkapelle. 50° 3′ 39,8″ N, 11° 14′ 16,4″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 338 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
295[1] | Rosskastanie | Wohnsig | bei Wegkapelle. 50° 3′ 40,3″ N, 11° 14′ 16,6″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 361 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
295[1] | Rosskastanie | Wohnsig | bei Wegkapelle. 50° 3′ 40,1″ N, 11° 14′ 17,1″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 253 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
296[1] | Eibe, gemeine | Wunkendorf | östlich von Wunkendorf. 50° 2′ 55,7″ N, 11° 15′ 44,7″ O | Höhe: 10 m Stammumfang 1: 170 cm Stammumfang 2: 170 cm Stammumfang 3: 148 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 0 m | ||
314[1] | Linde, Sommer-Linde | Neudorf | nordöstlich von Neudorf. 50° 3′ 47″ N, 11° 16′ 12,3″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 510 cm Kronendurchmesser: 20 m Kronenansatz: 2 m | ||
315[1] | Linde, Winter-Linde | Görau | südlich von Görau. 50° 3′ 55,9″ N, 11° 17′ 7,6″ O | Höhe: 18 m Stammumfang 1: 441 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 3 m | ||
316[1] | Linde, Winter-Linde | Neudorf | südöstlich von Neudorf. 50° 3′ 27,7″ N, 11° 16′ 23,4″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 360 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 2 m | ||
319[1] | Linde, Winter-Linde | Krassach | Krassacher Mühle. 50° 3′ 52,3″ N, 11° 15′ 6,3″ O | Höhe: 26 m Stammumfang 1: 437 cm Kronendurchmesser: 25 m Kronenansatz: 4 m | ||
329[1] | Linde, Sommer-Linde | Görau | südlich von Görau. 50° 3′ 44″ N, 11° 17′ 5,5″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 243 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
330[1] | Linde, Sommer-Linde | Görau | südöstlich von Görau. 50° 3′ 55,9″ N, 11° 17′ 7,6″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 309 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
332[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | westlich der Katharinenkapelle. 50° 2′ 55,4″ N, 11° 12′ 56,6″ O | Höhe: 23 m Stammumfang 1: 746 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 2 m | ||
332[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | westlich der Katharinenkapelle. 50° 2′ 55,7″ N, 11° 12′ 56,1″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 405 cm Kronendurchmesser: 13 m Kronenansatz: 2 m | ||
376[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | Kirchplatz. 50° 5′ 8,3″ N, 11° 14′ 24,6″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 537 cm Kronendurchmesser: 14 m Kronenansatz: 2 m | ||
378[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | Kolpingplatz. 50° 5′ 6,8″ N, 11° 14′ 32,3″ O | Höhe: 22 m Stammumfang 1: 386 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 5 m | ||
379[1] | Eiche, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Weismain | südöstlich von Weismain. 50° 4′ 46,4″ N, 11° 15′ 47,6″ O | Höhe: 27 m Stammumfang 1: 316 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][12] | Linde östlich Mosenberg, Sommer-Linde | Mosenberg | östlich von Mosenberg. 50° 3′ 21,9″ N, 11° 12′ 22,6″ O | Höhe: 30 m Stammumfang 1: 520 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 1 m | ||
[1][13] | Eiche östlich Mosenberg, Stiel-Eiche, Sommer-Eiche | Mosenberg | nordöstlich von Mosenberg. 50° 3′ 25,7″ N, 11° 12′ 15,3″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 360 cm Kronendurchmesser: 22 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][14] | Zwei Linden östlich Mosenberg, Sommer-Linde | Mosenberg | am Nordwestrand von Mosenberg. 50° 3′ 22,1″ N, 11° 11′ 50,7″ O | Höhe: 20 m Stammumfang 1: 217 cm Kronendurchmesser: 10 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][14] | Zwei Linden östlich Mosenberg, Sommer-Linde | Mosenberg | am Nordwestrand von Mosenberg. 50° 3′ 22,3″ N, 11° 11′ 50,9″ O | Höhe: 25 m Stammumfang 1: 294 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 3 m | ||
[1][15] | Domalohlinde, Sommer-Linde | Schammendorf | nördlich von Schammendorf. 50° 4′ 6,3″ N, 11° 13′ 2,8″ O | Höhe: 30 m Stammumfang 1: 430 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1][16] | Linde | Siedamsdorf | Hannleit nördlich von Siedamsdorf. 50° 5′ 28″ N, 11° 11′ 35,7″ O | Höhe: 15 m Stammumfang 1: 620 cm Kronendurchmesser: 15 m Kronenansatz: 0 m | ||
[1][16] | Linde, Sommer-Linde | Siedamsdorf | Hannleit nördlich von Siedamsdorf. 50° 5′ 28,7″ N, 11° 11′ 36,3″ O | Höhe: 16 m Stammumfang 1: 280 cm Kronendurchmesser: 16 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1] | Ahorn, Feld-Ahorn | Weismain | Arnstein 36 (St2210). 50° 2′ 25,9″ N, 11° 12′ 21,7″ O | Höhe: 21 m Stammumfang 1: 260 cm Kronendurchmesser: 12 m Kronenansatz: 2 m | ||
[1] | Ahorn, Feld-Ahorn | Weismain | Arnstein 36 (St2210). 50° 2′ 26″ N, 11° 12′ 21,8″ O | Höhe: 17 m Stammumfang 1: 192 cm Kronendurchmesser: 11 m Kronenansatz: 4 m | ||
332[1] | Linde, Sommer-Linde | Weismain | östlich der Katharinenkapelle. 50° 2′ 55″ N, 11° 12′ 58,9″ O | Höhe: 14 m Stammumfang 1: 812 cm Kronendurchmesser: 18 m Kronenansatz: 2 m |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Lichtenfels
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Lichtenfels
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Lichtenfels
- Liste der Geotope im Landkreis Lichtenfels
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu Karte Naturdenkmale im Geoportal des Landkreises Lichtenfels
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Birne zwischen Burkheim und Tauschendorf“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 34, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Esche in Kirchlein“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 37, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Birnbaum vor Dittersbrunn“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 32, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Birnbaum vor Kümmel“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 33, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Kellerbäume bei Prächting“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 38, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Kugelbaum bei Draisdorf“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 39, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Nussbaum bei Niederau“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 40, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Gerichtseichen am Prügel bei Klosterlangheim“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 37, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Eiche am Ortsrand von Reundorf“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 35, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Schney“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 31, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Linde östlich Mosenberg“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 40, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Eiche östlich Mosenberg“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 36, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ a b Verordnung über das Naturdenkmal „2 Linden nordwestlich Mosenberg“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 31, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Verordnung über das Naturdenkmal „Domalohlinde bei Schammendorf“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 34, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ a b Verordnung über das Naturdenkmal „Siedamsdorfer Linden“. In: Amtsblatt des Landkreises Lichtenfels, Nummer 7. 9. Oktober 2018, S. 41, abgerufen am 10. April 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
EU-Vogelschutzgebiet "Felsen- und Hangwälder im nördlichen Frankenjura" / FFH-Gebiet "Albtrauf im Landkreis Lichtenfels"
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal - Lindenkranz auf dem Veitsberg (Ansberg) bei Ebensfeld
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Rho, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herbstfoto des Rastplatzes Küpser Linde in der Nähe von Bad Staffelstein, Oberfranken, Bayern, Deutschland
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Kohlbauerplatz in Isling, Stadteil Lichtenfels