Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Freyung-Grafenau
Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Freyung-Grafenau nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern.[1][2] Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatschG ist das Landratsamt des Landkreises Freyung-Grafenau für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler (§ 28 BNatSchG) zuständig.[3]

Naturdenkmäler
Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Gemeinde | Gemarkung | Flur-Nr. | Verordnet | Besitzer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 / ND-02182 | Felsengruppe | Stachelhauser Forst (48° 49′ 21,5″ N, 13° 46′ 56,2″ O ) | Haidmühle | Frauenberg | 822 | 2. Dezember 1937 | Privateigentum | |
3 / ND-02172 | Torfmoor | am Saußbach bei Linden (48° 49′ 27,8″ N, 13° 34′ 14,3″ O ) | Hinterschmiding | Hinterschmiding | 1496 | 2. Dezember 1937 | Bund Naturschutz | |
![]() | 5 / ND-02174 | Linde | Schloss Wolfstein (48° 48′ 46,7″ N, 13° 32′ 37″ O ) | Freyung | Wolfstein | 184 + 423 | 2. Dezember 1937 | Landkreis FRG |
8 / ND-02247 | Linden (2), Ulme | Waldkirchen/Postamt (48° 43′ 43,1″ N, 13° 36′ 0,6″ O ) | Waldkirchen | Waldkirchen | 900/2 | 2. Dezember 1937 | Stadt Waldkirchen | |
10 / ND-02112 | Linde | Hinterfirmiansreut (48° 54′ 15,9″ N, 13° 38′ 19,1″ O ) | Philippsreut | Annathal | 1014 | 13. Dezember 1937 | Privateigentum | |
11 / ND-02252 | Linden (2) | Zentrum Jandelsbrunn, zwischen Schulhaus und Metzgerei (48° 43′ 48,3″ N, 13° 41′ 31,4″ O ) | Jandelsbrunn | Jandelsbrunn | 63/1 | 13. Dezember 1937 | Gemeinde Jandelsbrunn | |
13 / ND-02253 | Linde | Hinterwollaberg (48° 43′ 42,3″ N, 13° 40′ 14,5″ O ) | Jandelsbrunn | Jandelsbrunn | 1286 | 13. Dezember 1937 | Privateigentum | |
14 / ND-02244 | Linde | Lämmersreut (48° 45′ 54,6″ N, 13° 34′ 3,6″ O ) | Waldkirchen | Karlsbach | 3478 | 13. Dezember 1937 | Stadt Waldkirchen | |
![]() | 15 / ND-02175 | Linde | Kreuzberg/Dorfanger (48° 50′ 22,8″ N, 13° 33′ 4,4″ O ) | Freyung | Kreuzberg | 215/1 | 13. Dezember 1937 | Stadt Freyung |
16 / ND-02255 | Felspartie | Neureichenau/südlicher Ortsrand (48° 44′ 50,7″ N, 13° 45′ 6″ O ) | Neureichenau | Neureichenau | 135 | 13. Dezember 1937 | Privateigentum | |
17 / ND-02256 | Kastanienbäume | Neureichenau/Gasthaus Resch (48° 44′ 48,6″ N, 13° 44′ 51,9″ O ) | Neureichenau | Neureichenau | 118/7 | 13. Dezember 1937 | Privateigentum | |
19 / ND-02246 | Lindenallee | Waldkirchen/Karolikapelle (48° 43′ 14,5″ N, 13° 36′ 25,2″ O ) | Waldkirchen | Waldkirchen | 1487 | 13. Dezember 1937 | Stadt Waldkirchen | |
20 / ND-02254 | Felsengruppe „Gsteinet“ | bei Hobelsberg (48° 43′ 48,3″ N, 13° 36′ 28,2″ O ) | Grainet | Fürholz | 491 + 492 | 16. September 1939 | Privateigentum | |
21 / ND-02109 | Felsgruppe „Hochgfeichtetstein“ | Schönbrunner Wald (48° 55′ 31″ N, 13° 31′ 36,9″ O ) | gemeindefrei | Schönbrunn am Lusen | 141/2 | 16. September 1939 | Freistaat Bayern | |
![]() | 22 / ND-02170 | Felsgruppe „Kanzel“ | Schönbrunner Wald (48° 53′ 15,7″ N, 13° 31′ 55,6″ O ) | gemeindefrei | Schönbrunn am Lusen | 110/10 | 16. September 1939 | Freistaat Bayern |
![]() | 23 / ND-02110 | Felsgruppe „Großalmeyerschloss“ | Schönbrunner Wald (48° 54′ 55,2″ N, 13° 31′ 48″ O ) | gemeindefrei | Schönbrunn am Lusen | 158/3 | 16. September 1939 | Freistaat Bayern |
24 / ND-02111 | Felsgruppe „Kleinalmeyerschloss“ | Schönbrunner Wald (48° 54′ 39,9″ N, 13° 32′ 21,5″ O ) | gemeindefrei | Schönbrunn am Lusen | 168 | 16. September 1939 | Freistaat Bayern | |
25 / ND-02260 | Granitfelsen | bei Frauenberg (48° 47′ 36″ N, 13° 44′ 39,4″ O ) | Haidmühle | Frauenberg | 447 | 16. September 1939 | Freistaat Bayern | |
26 / ND-02183 | Moor „Brennfilz“ | Ludwigsreut (48° 48′ 50,5″ N, 13° 45′ 26,2″ O ) | Haidmühle | Frauenberg | 16. September 1939 | Freistaat Bayern | ||
27 / ND-02257 | Linde | Duschlberg (48° 47′ 20,4″ N, 13° 43′ 59,1″ O ) | Neureichenau | Frauenberg | 299 | 16. September 1939 | Privateigentum | |
28 / ND-02104 | Felsenkopf mit Zirbelkiefern | Am Großen Rachel (48° 58′ 19,2″ N, 13° 22′ 35,3″ O ) | Spiegelau | Klingenbrunn | 612 | 12. September 1949 | Freistaat Bayern | |
![]() | 30 / ND-02176 | Grillabachl | Freyung-Bahnhof - Straße nach Grillaberg (48° 47′ 57,2″ N, 13° 33′ 14″ O ) | Freyung | Wolfstein | 13. März 1962 | Freistaat Bayern | |
31 / ND-02177 | Tyrobach | Oberseilberg - Vorderschmiding (48° 48′ 42,6″ N, 13° 36′ 8,4″ O ) | Grainet/Hinterschmiding | Rehberg/Hinterschmiding | 1230 | 13. März 1962 | Freistaat Bayern | |
33 / ND-02165 | Bieblstein mit Ahorn | St. Oswald/Bergstation Skilift (48° 53′ 42,2″ N, 13° 25′ 44,6″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 556 | 27. Mai 1963 | Privateigentum | |
36 / ND-02164 | Linden (2) | bei Kapelle in Schönanger (48° 52′ 9,6″ N, 13° 27′ 28″ O ) | Neuschönau | Neuschönau | 957 | 27. Mai 1963 | ||
![]() | 38 / ND-02233 | Linden (2) | Rabenstein/Kapelle (48° 44′ 54,9″ N, 13° 19′ 24,5″ O ) | Thurmansbang | Thurmansbang | 935 | 26. November 1963 | Gemeinde Thurmansbang |
39 / ND-02166 | Steingruppe | Draxlschlag/Steinmannbiegel (48° 53′ 30,5″ N, 13° 25′ 51,1″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 395 | 28. Januar 1966 | Privateigentum | |
40 / ND-02167 | Felsen | Draxlschlag/alter Sportplatz (48° 53′ 11,2″ N, 13° 25′ 43,8″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 427 | 28. Januar 1966 | Gemeinde St.Oswald-Riedlhütte | |
41 / ND-02168 | Hoher Stein | Draxlschlag/Feuerwehrhaus (48° 53′ 32,5″ N, 13° 25′ 45,1″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 363 | 28. Januar 1966 | Gemeinde St.Oswald-Riedlhütte | |
42 / ND-02169 | Linden (2) | Höhenbrunn/Dorfanger (48° 53′ 45″ N, 13° 24′ 34,1″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 922/9 +922/10 | 28. Januar 1966 | Gemeinde St.Oswald-Riedlhütte | |
45 / ND-02179 | Eiche | B 12 bei Linden (48° 48′ 58,9″ N, 13° 33′ 46,3″ O ) | Freyung | Ahornöd | 643 | 7. April 1966 | Privateigentum | |
46 / ND-02238 | Eiche | Hals (48° 47′ 52,3″ N, 13° 20′ 21,2″ O ) | Saldenburg | Saldenburg | 2634 | 11. Juli 1966 | Freistaat Bayern | |
47 / ND-02234 | Wackelstein von Loh | Loh (48° 47′ 48,6″ N, 13° 19′ 1,8″ O ) | Saldenburg | Saldenburg | 2225 | 3. November 1966 | Freistaat Bayern | |
![]() | 48 / ND-02163 | Linde | Neudorf/Lichteneck (48° 51′ 1,2″ N, 13° 25′ 31,1″ O ) | Grafenau | Neudorf | 441 + 1714 | 22. August 1967 | Privat + Freistaat Bayern |
49 / ND-02180 | Eichen (3) | Speltenbach (48° 49′ 21″ N, 13° 32′ 41,8″ O ) | Freyung | Ahornöd | 107/14 | 18. November 1968 | Freistaat Bayern | |
50 / ND-02248 | "Gsteinet" | Waldkirchen/Wäschlbach (48° 43′ 47,6″ N, 13° 36′ 28,4″ O ) | Waldkirchen | Waldkirchen | 630/2 + 631 | 15. Februar 1980 | Privateigentum | |
52 / ND-02243 | Linde | Bernhardsberg/Hohe Reute (48° 42′ 20,6″ N, 13° 33′ 34,2″ O ) | Waldkirchen | Unterhöhenstetten | 507 | 25. November 1981 | Privateigentum | |
55 / ND-02171 | Silberdistel-Wiese | Schönbrunnerhäuser (48° 52′ 39,5″ N, 13° 31′ 33,8″ O ) | Hohenau | Schönbrunn am Lusen | 330/1,330/3,326 | 17. März 1982 | Privateigentum + BUND | |
56 / ND-02259 | Linden (6), Esche | Klafferstraß/StStr. 2130 (48° 43′ 41,6″ N, 13° 47′ 51,2″ O ) | Neureichenau | Klafferstraß | 212+273+276 | 30. Juni 1983 | Privateigentum + Gemeinde | |
58 / ND-02181 | Spitzahorn | Falkenbach (48° 48′ 28,6″ N, 13° 30′ 55,2″ O ) | Freyung | Kumreut | 3236 + 3218/2 | 18. Juli 1983 | Privateigentum + Stadt | |
59 / ND-02141 | Winterlinde | Haunstein (48° 49′ 32,9″ N, 13° 14′ 54,2″ O ) | Schöfweg | Hilgenreith | 1613 | 18. Juli 1983 | Gemeinde Schöfweg | |
62 / ND-02142 | Sommerlinden (2) | Schöfweg (48° 50′ 23,9″ N, 13° 13′ 35,6″ O ) | Schöfweg | Schöfweg | 723/3 | 21. Februar 1984 | Gemeinde Schöfweg | |
66 / ND-02249 | Ulme | Waldkirchen/Eingang Friedhof (48° 43′ 40,7″ N, 13° 36′ 8,4″ O ) | Waldkirchen | Waldkirchen | 296 | 1. August 1990 | Stadt Waldkirchen |
Ehemalige Naturdenkmäler
Bild | Nummer | Bezeichnung | Lage | Gemeinde | Gemarkung | Flur-Nr. | Verordnet | Besitzer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Linden (2) | Dorn/Kapelle (48° 43′ 52,1″ N, 13° 37′ 42,2″ O ) | Waldkirchen | Ratzing | 702 | 2. Dezember 1937 | Stadt Waldkirchen | |
29 | Linde | Frauenberg/„Ewigkeitsstraße“ | Haidmühle | Frauenberg | 108 | 20. September 1956 | Privateigentum | |
32 | Linde | Kirchplatz Innernzell | Innernzell | Innernzell | 3 | 27. Mai 1963 | Pfarrei Innernzell | |
34 / ND-02105 | Eschengruppe mit Feldkreuz | Riedlhütte-Häuser (48° 54′ 49,5″ N, 13° 23′ 0,6″ O ) | St. Oswald-Riedlhütte | St. Oswald | 2035/2 | 27. Mai 1963 | Gemeinde St.Oswald-Riedlhütte | |
54 | Hainbuchenhecke + Eschen | Röhrnbach - Paulusmühle | Röhrnbach | Röhrnbach | 91/18 + | 25. November 1981 | Privateigentum | |
57 | Birnbaum | Klafferstraß | Neureichenau | Klafferstraß | 151 | 18. Juli 1983 | Privateigentum | |
60 | Schlossberg | Schlossberg Wolfstein (48° 48′ 47,3″ N, 13° 32′ 34″ O ) | Freyung | Wolfstein | 1 | 18. Juli 1983 | Landkreis FRG | |
69 | Kirschbaum | Oberseilberg | Grainet | Rehberg | 1147/2 | 14. Dezember 1993 | Privateigentum | |
70 | Eiche | Neufang | Jandelsbrunn | Hintereben | 165 | 14. Dezember 1993 | Privateigentum | |
71 | Eiche | bei Lämmersreut | Waldkirchen | Karlsbach | 3430 | 12. Januar 1999 | Privateigentum |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Freyung-Grafenau
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Freyung-Grafenau
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Freyung-Grafenau
- Liste der Geotope im Landkreis Freyung-Grafenau
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Freyung-Grafenau
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landkreis Freyung-Grafenau: Naturdenkmäler und Landschaftsbestandteile Landkreis Freyung-Grafenau, abgerufen am 22. April 2024
- ↑ Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Bezirk Wolfstein vom 13. September 2017 ( vom 22. Oktober 2018 im Internet Archive), Amtsblatt des Landkreises Freyung-Grafenau Nr. 16/2017, S. 47. (PDF; 156 kB), abgerufen am 14. Oktober 2018
- ↑ Bürgerinformationssystem des Landkreises Freyung-Grafenau: Naturdenkmal; Festsetzung, abgerufen am 14. Oktober 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Der Wackelstein von Loh
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde in Kreuzberg, Ortsteil von Freyung.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Große Kanzel im Nationalpark Bayerischer Wald ist Geotop mit der Nr. 272R013 im Landkreis Freyung-Grafenau und Naturdenkmal.
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturdenkmal "Linde" steht beim Schloss Wolfstein und dessen Schloss-Kapelle in der Stadt Freyung.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Grillabachl in Freyung.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großalmeyerschloss NW on Mauth im Schönbrunner Wald gelegen. Die Felsformation gehört zu den Geotopen im Landkreis Freyung-Grafenau (272R015) und liegt im Nationalpark Bayerischer Wald.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde in Rabenstein, Ortsteil von Thurmansbang.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde in der Stadt Grafenau. Zwischen den Ortsteilen Neudorf und Lichteneck.