Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Liezen

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Liezen listet die als Naturdenkmal ausgewiesenen 101 Objekte im Bezirk Liezen im Bundesland Steiermark auf.

Naturdenkmäler

Die Vorsortierung der Tabelle ist alphabetisch nach Gemeindenamen und KG.
FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)906906Admont, Petermühlstraße
KG: Admont
GrStNr: .131/1
Standort
Die Linde hatte 2016 einen Stammumfang von 6 m in 150 cm Höhe.164 m²23.02.2009
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)907907Admont, Röthelsteinweg
KG: Admont
GrStNr: 451/1
Standort
Die Linde hatte 2016 einen Stammumfang von 1,9 m in 150 cm Höhe.99 m²03.09.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)908908Admont, Bachpromenade
KG: Admont
GrStNr: 257/2
Standort
Die Linde hatte 2016 einen Umfang von 3,90 m in 150 cm Höhe gemessen.136 m²06.10.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)911911Admont
KG: Admont
GrStNr: 438/2
Standort
138 m²29.09.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)910910Admont
KG: Aigen
GrStNr: 509/8
Standort
186 m²27.07.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)914914Admont, Aigen 71
KG: Aigen
GrStNr: 350/2
Standort
110 m²27.07.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)895895Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 7/4
Standort
67 m²10.10.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)896896Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 7/4
Standort
81 m²10.10.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)897897Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 7/4
Standort
113 m²10.10.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)898898Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 7/4
Standort
51 m²10.10.2008
1Felsgebilde Buckliger SchneiderFelsgebilde Buckliger Schneider922922Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 652/2
Standort
Der Name bezieht sich auf eine Sage im Johnsbachtal. Besagter Schneider soll seine Seele an den Teufel für einen Eisenring verkauft haben. Drehte er den Ring hatte er alle Kräfte des Teufels. Schlussendlich wurde seine Seele in eine Nadelbüchse gesperrt.41 m²08.10.2008
1Felsgebilde SchulmeisterFelsgebilde Schulmeister923923Admont
KG: Johnsbach
GrStNr: 568/1
Standort
52 m²08.10.2008
1Rotbuche (Fagus sylvatica)Rotbuche (Fagus sylvatica)913913Admont
KG: Krumau
GrStNr: 1/6
Standort
Die Buche hatte 2016 einen Umfang von 2,70 m, gemessen in 150 cm Höhe.154 m²20.11.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)931931Admont
KG: Krumau
GrStNr: .90/1
Standort
275 m²10.11.1977
1Kataraktstrecke der Enns (Gesäuseeingang)Kataraktstrecke der Enns (Gesäuseeingang)958958Admont
KG: Krumau, Weng
GrStNr: 692/9; 692/10; 1093/1; 1093/5
Standort
15,3 ha29.01.1988
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)14031403Admont, Kläranlagenweg
KG: Unterhall
GrStNr: 46
Standort
355 m²25.05.2004
1Linde (Tilia sp.) AuerLinde (Tilia sp.) Auer14051405Admont, Buchauerstraße
KG: Unterhall
GrStNr: 137
Standort
317 m²25.05.2004
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)894894Admont
KG: Weng
GrStNr: 902
Standort
Die Linde hatte 2016 einen Umfang von 8,80 m in 1,50 m Höhe gemessen.233 m²20.11.2008
1Stieleiche (Quercus robur)Stieleiche (Quercus robur)905905Admont
KG: Weng
GrStNr: 42
Standort
206 m²27.08.2008
1GradenbachfallGradenbachfall813813Aich
KG: Aich
GrStNr: 2054/1
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f10,13 ha11.04.1990
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos) nördl.Sommerlinde (Tilia platyphyllos) nördl.941941Aigen im Ennstal, gegenüber Gatschen 56
KG: Gatschen
GrStNr: 249/3
Standort
Der Baum hatte 2015 einen Umfang von 5,60 m (in 150 cm Höhe gemessen).269 m²05.02.1979
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos) südl.Sommerlinde (Tilia platyphyllos) südl.942942Aigen im Ennstal, gegenüber Gatschen 56
KG: Gatschen
GrStNr: 249/3
Standort
181 m²30.01.1979
1Flusslauf des GullingbachesFlusslauf des Gullingbaches12651265Aigen im Ennstal, Rottenmann
KG: Gatschen, Oppenberg, Vorberg
Standort
5,06 ha13.10.1998
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)920920Aigen im Ennstal, bei Ketten 25
KG: Ketten
GrStNr: 1259/4
Standort
Der Baum hatte 2015 einen Umfang von 5,30 m (in Brusthöhe gemessen).283 m²07.05.2010
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)921921Aigen im Ennstal, bei Ketten 25
KG: Ketten
GrStNr: 125974
Standort
Die Linde hat einen Umfang von 5,20 m (2015, in 150 cm Höhe gemessen).198 m²07.05.2010
1Wasserfall des TrattenbachesWasserfall des Trattenbaches353353Altaussee
KG: Altaussee
GrStNr: 1183/1
Standort
2,85 ha29.11.2011
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)360360Altaussee, Altaussee 63
KG: Altaussee
GrStNr: 485
Standort
300 m²25.11.1988
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)893893Altenmarkt bei Sankt Gallen
KG: Altenmarkt
GrStNr: 92
Standort
164 m²28.08.2008
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)969969Ardning, Kirchenweg
KG: Ardning
GrStNr: 106
Standort
179 m²09.08.1995
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)350350Bad Aussee, Hauptstraße 41
KG: Bad Aussee
Standort
97 m²27.11.1967
1Klamm und Wasserfälle am TeichenbachKlamm und Wasserfälle am Teichenbach356356Bad Aussee
KG: Reitern
GrStNr: 469/36; 469/41
Standort
f10,31 ha07.10.1986
1Linde am Teichgraben (Tilia sp.)Linde am Teichgraben (Tilia sp.)13681368Bad Aussee, Teichgrabenweg
KG: Reitern
GrStNr: 446/3
Standort
Der Baum hatte 2015 einen Umfang von 3,95 m (auf Brusthöhe 150 cm gemessen).321 m²18.07.2002
1Scheck Linde (Tilia sp.)Scheck Linde (Tilia sp.)13941394Bad Aussee, Kreuzangerweg
KG: Straßen
GrStNr: 211
Standort
237 m²19.12.2003
1Kuppe des FeuerkogelsKuppe des Feuerkogels358358Bad Aussee, Bad Mitterndorf
KG: Straßen bzw. Pichl
GrStNr: 783/1; 1066/2
Standort
Der Feuerkogel ist mit seinen Rotkalken ein (ehemals) bedeutender Fundort für Trias-Cephalopoden, besonders der Gattung Arcestes (Trias-Ammoniten).6,02 ha02.07.1981
1Spitzahorn (Acer platanoides)Spitzahorn (Acer platanoides)355355Bad Mitterndorf, Bad Mitterndorf 294
KG: Mitterndorf
GrStNr: 2553/1
Standort
150 m²28.12.2011
1Schwefelquelle HallbachschimmelSchwefelquelle Hallbachschimmel15671567Bad Mitterndorf
KG: Mitterndorf
GrStNr: 593/1
Standort
0,39 ha12.12.2012
1RundhammerlindeRundhammerlinde256474256474Bad Mitterndorf, Rödschitz 12
KG: Mitterndorf
GrStNr: 1934/4
Standort
418 m²21.11.2018
1Bergulme (Ulmus glabra)Bergulme (Ulmus glabra)961961Gaishorn am See
KG: Au
GrStNr: .109
Standort
252 m²16.11.1988
1Sommerlinde I (Tilia platyphyllos)Sommerlinde I (Tilia platyphyllos)951951Gaishorn am See
KG: Furth
GrStNr: 36/1
Standort
Die Linde hatte 2017 einen Umfang von 7 m (in 150 cm Höhe gemessen).281 m²06.11.1986
1Sommerlinde II (Tilia platyphyllos)Sommerlinde II (Tilia platyphyllos)952952Gaishorn am See
KG: Furth
GrStNr: 36/1
Standort
Diese Linde teilt sich nach etwa 80 cm in zwei Stämme (in 150 cm Höhe gemessen beträgt der Umfang 6 m).181 m²06.11.1986
1Linde (Tilia sp.)Linde (Tilia sp.)970970Gaishorn am See
KG: Gaishorn
GrStNr: 202/1
Standort
171 m²25.01.1994
1Eiche (Quercus sp.)Eiche (Quercus sp.)791791Gröbming
KG: Gröbming
GrStNr: 15/1; 34
Standort
137 m²10.08.2010
1'Obere und untere Notgasse' und 'Riesgasse''Obere und untere Notgasse' und 'Riesgasse'796796Gröbming
KG: Gröbming
GrStNr: 1081/7
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f14,15 ha24.09.2010
1Föhre, westlicher BaumFöhre, westlicher Baum339339Grundlsee, Bräuhof 237, südlich
KG: Grundlsee
GrStNr: 978/2
Standort
Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) am Grundlsee[1] hat einen Stammumfang von 1,70 m oberhalb des ersten Astes gemessen (2015).
Anmerkung: im GIS-Steiermark irrtümlich als „Weißkiefer (Pinus sabiniana)“ bezeichnet; lt. ROKAT „Föhre, westlicher Baum“.
69 m²29.11.2011
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)341341Grundlsee, Archkogl 16
KG: Grundlsee
Standort
Stammumfang 2,80 m (2015, in 160 cm Höhe gemessen)109 m²28.11.2011
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)342342Grundlsee, Archkogl 16
KG: Grundlsee
Standort
104 m²28.11.2011
1Eibe (Taxus baccata)Eibe (Taxus baccata)343343Grundlsee
KG: Grundlsee
GrStNr: 720/19
Standort
Stammumfang 1,80 m (2015, in 150 cm Höhe gemessen)49 m²28.10.2011
1Eibe (Taxus baccata)Eibe (Taxus baccata)344344Grundlsee
KG: Grundlsee
GrStNr: 720/21
Standort
Stammumfang 0,90 m, die kleinere von zwei auf dieser Wiese stehenden Eiben.35 m²28.11.2011
1Eibe (Taxus baccata)Eibe (Taxus baccata)352352Grundlsee, Bräuhof 214
KG: Grundlsee
GrStNr: 1111/1
Standort
Umfang 1,40 m (2015, in Brusthöhe gemessen)43 m²28.11.2011
1LuserfallLuserfall13741374Haus
KG: Weißenbach
GrStNr: 1915
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f1226 m²03.05.1991
1Felsengruppe um den TrutsteinFelsengruppe um den Trutstein807807Haus, Ramsau am Dachstein
KG: Leiten, Ramsau, Weißenbach
GrStNr: 67; 147/1; 152/1; 726/10; 1367; 1402/3; 1914/1
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f10,33 ha08.10.2008
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos) im SchlosshofSommerlinde (Tilia platyphyllos) im Schlosshof932932Irdning-Donnersbachtal, Donnersbach 1, 1a
KG: Donnersbach
GrStNr: 780
Standort
Der Baum hat einen Umfang von 3,30 m, vor dem Schlosstor steht eine Linde mit 5,90 m Umfang (2015, in 150 cm Höhe gemessen).220 m²10.11.1977
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos) am DorfplatzSommerlinde (Tilia platyphyllos) am Dorfplatz933933Irdning-Donnersbachtal, gegenüber Donnersbach 12
KG: Donnersbach
GrStNr: 745/3
Standort
134 m²28.05.2010
1Donnersbacher KlammDonnersbacher Klamm966966Irdning-Donnersbachtal
KG: Donnersbach
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f12,33 ha10.07.1991
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)926926Irdning-Donnersbachtal
KG: Donnersbachwald
GrStNr: 232/1
Standort
107 m²31.08.2010
1Zirbe (Pinus cembra)Zirbe (Pinus cembra)928928Irdning-Donnersbachtal
KG: Donnersbachwald
GrStNr: 111
Standort
Die Zirbe hatte 2016 einen Umfang von 2 m, gemessen in 1,50 m Höhe.30 m²05.03.2009
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)944944Irdning-Donnersbachtal, Falkenburg Trautenfelserstraße 119
KG: Irdning
GrStNr: 197/4
Standort
198 m²31.05.2010
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)945945Irdning-Donnersbachtal
KG: Irdning
GrStNr: 63
Standort
Die Linde steht in der südöstlichen Ecke des Gartens des Kapuzinerklosters. 2015 war der Umfang 3,20 m (in 150 cm Höhe gemessen).204 m²21.04.1981
1Gesteinsschichten mit fossilen TiervorkommenGesteinsschichten mit fossilen Tiervorkommen974974Landl
KG: Gams
GrStNr: 1066/1, 420/1, 567/1, 567/2
Standort
0,52 ha30.07.1998
1Flintenstein-Abbau, GamsFlintenstein-Abbau, Gams14041404Landl
KG: Gams
GrStNr: 960/1
Standort
196 m²25.05.2004
1Die NothklammDie Nothklamm253757253757Landl
KG: Gams
GrStNr: 411/1 722/8 1066/1/2/3/4
Standort
5,16 ha17.08.2018
12 Sommerlinden (Tilia platyphyllos) beim Weberkreuz2 Sommerlinden (Tilia platyphyllos) beim Weberkreuz963963Landl
KG: Krippau
GrStNr: 74/2
Standort
137 m²12.12.1988
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)903903Landl, Lainbach 7
KG: Landl
GrStNr: .288/2
Standort
Die Linde hatte 2015 einen Umfang von 3,85 m (in Brusthöhe gemessen).130 m²18.11.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)960960Landl
KG: Landl
GrStNr: 325/2
Standort
121 m²31.10.1988
1Baumhaselgruppe im Daum-ParkBaumhaselgruppe im Daum-Park962962Landl, Kirchenlandl 52
KG: Landl
GrStNr: 24/2
Standort
269 m²31.07.2009
1MühlbachMühlbach15251525Landl
KG: Landl
GrStNr: 1460
Standort
1,45 ha30.11.2006
1Wasserlochklamm, PalfauWasserlochklamm, Palfau975975Landl
KG: Palfau
GrStNr: 333
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f143,36 ha29.04.1999
12 Hängebirken (Betula pendula)2 Hängebirken (Betula pendula)956956Lassing, Döllach 12
KG: Lassing Schattseite
GrStNr: 1779/1
Standort
233 m²21.07.1987
1Stieleiche (Quercus robur)Stieleiche (Quercus robur)964964Lassing
KG: Lassing Sonnseite
GrStNr: 1804/1; 1831/1; 1831/2
Standort
Die Eiche hatte 2015 einen Umfang von 2,50 m (in 150 cm Höhe gemessen).203 m²
13 Bergahornbäume (Acer pseudoplatanus)3 Bergahornbäume (Acer pseudoplatanus)965965Liezen
KG: Weißenbach bei Liezen
GrStNr: 192
Standort
Der Dickste der drei Bäume hatte 2015 einen Umfang von 3,20 m (in 150 cm Höhe gemessen).415 m²19.08.1991
12 Zirben (Pinus cembra)2 Zirben (Pinus cembra)810810Michaelerberg-Pruggern
KG: Michaelerberg
GrStNr: 296/2
Standort
170 m²22.07.1984
14 Sommerlinden (Tilia platyphyllos)4 Sommerlinden (Tilia platyphyllos)786786Mitterberg-Sankt Martin
KG: Mitterberg
GrStNr: 1059; 2615/2; 2900/3
Standort
630 m²20.10.2008
1Walnußbaum (Juglans regia)Walnußbaum (Juglans regia)805805Mitterberg-Sankt Martin
KG: Mitterberg
GrStNr: 1626/1
Standort
89 m²20.10.2008
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)800800Öblarn
KG: Sonnberg
GrStNr: 315/2
Standort
Die Linde hatte 2016 einen Umfang von 9,50 m in 1,50 m Höhe. Wie üblich bei Linden diesen Alters ist sie an der Basis hohl.291 m²20.10.2008
1Dachsteinsüdwand mit Dachsteinsüdabsturz und EdelgrießgletscherDachsteinsüdwand mit Dachsteinsüdabsturz und Edelgrießgletscher783783Ramsau am Dachstein
KG: Ramsau
GrStNr: 913/1
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

Anmerkung: Das ursprünglich Dachsteinsüdwand benannte Naturdenkmal wurde mit Bescheid der politischen Expositur Gröbming vom 6. Juni 2016 mit dem Naturdenkmal Dachsteinsüdabsturz und Edelgrießgletscher unter dem neuen Namen Dachsteinsüdwand mit Dachsteinsüdabsturz und Edelgrießgletscher unter identischer ID zusammengeführt.
333,31 ha07.05.1965
1TorbachfallTorbachfall788788Ramsau am Dachstein
KG: Ramsau
GrStNr: 685/1; 896/1; 1404
Standort
Der Torbachfall liegt in der Silberkarklamm.1,16 ha20.10.2008
1SchleierfallSchleierfall789789Ramsau am Dachstein
KG: Ramsau
GrStNr: 685/1; 1404
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f10,44 ha20.10.2008
1AhornbaumAhornbaum15191519Ramsau am Dachstein
KG: Ramsau
GrStNr: 8/2
Standort
96 m²19.02.1941
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)940940Rottenmann, Klamm 10
KG: Rottenmann
GrStNr: 2247
Standort
Linde in Strechau mit einem Umfang von 3,50 m (2015, in 150 cm Höhe gemessen).172 m²17.02.1978
1Bergahorn (Acer pseudoplatanus)Bergahorn (Acer pseudoplatanus)947947Rottenmann, Goldbichlweg
KG: Rottenmann
GrStNr: 1613
Standort
Der Ahorn hatte 2015 einen Umfang von 4,90 m (in Brusthöhe gemessen).184 m²18.10.1984
1SpitzenbachklammSpitzenbachklamm925925Sankt Gallen
KG: Bergerviertel
GrStNr: 216/1; 216/89; 217/2; 226/1
Standort
f133,77 ha04.03.2009
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)917917Sankt Gallen
KG: Oberreith
GrStNr: 346/1
Standort
503 m²08.10.2008
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)918918Sankt Gallen
KG: Oberreith
GrStNr: 524
Standort
248 m²21.07.2009
1Linde (Tilia sp.) FelbingerLinde (Tilia sp.) Felbinger972972Sankt Gallen, Auf der Au 76
KG: Oberreith
GrStNr: 5/9
Standort
125 m²16.01.1997
1Linde (Tilia sp.) LeitnerLinde (Tilia sp.) Leitner973973Sankt Gallen, Buchau 16
KG: Oberreith
GrStNr: 218
Standort
151 m²27.01.1997
1Winterlinde (Tilia cordata)Winterlinde (Tilia cordata)919919Sankt Gallen
KG: St. Gallen
GrStNr: 106/3
Standort
195 m²20.07.2009
1Türkenkopf (Felsbildung)Türkenkopf (Felsbildung)900900Sankt Gallen
KG: Weißenbach an der Enns
GrStNr: 74/1
Standort
37 m²08.10.2008
1Laussabach-KataraktstreckeLaussabach-Kataraktstrecke959959Sankt Gallen
KG: Weißenbach an der Enns
Standort
Anmerkung: Der geschützte Abschnitt des Laussabachs bildet die Grenze zwischen den Bezirken Steyr-Land (Oberösterreich) und Liezen (Steiermark).
0,12 ha14.02.2011
1GiglachbachGiglachbach14981498Schladming
KG: Rohrmoos
GrStNr: 1826
Standort
1,44 ha25.07.2006
1WeißkieferWeißkiefer793793Schladming
KG: Untertal
GrStNr: 942/1
Standort
Die einzeln stehende Weißkiefer (Pinus sylvestris) hatte am 9. Oktober 2016 in 1,30 m Höhe einen Umfang von 2,62 m, in 1,50 m Höhe von 2,61 m, die Baumhöhe wurde auf ca. 12,50 m geschätzt.[2][3]
Anmerkung: im GIS-Steiermark irrtümlich als „Weißkiefer (Pinus sabiniana)“ bezeichnet; lt. ROKAT nur „Weißkiefer“.
0,76 ha20.10.2008
1RiesachfallRiesachfall794794Schladming
KG: Untertal
GrStNr: 928/1; 929; 977/1; 979/2; 1027/1
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f13,2 ha29.11.2012
1Untertalbach Wildes WasserUntertalbach Wildes Wasser15451545Schladming
KG: Untertal
GrStNr: 1027/1
Standort
1,2 ha15.04.2010
1Sommerlinde (Tilia platyphyllos)Sommerlinde (Tilia platyphyllos)14991499Selzthal
KG: Selzthal
GrStNr: 375/21
Standort
Schöne Linde, die sich in etwa 2 m Höhe in vier Stämme teilt. Der Baum hatte 2016 6,50 m Umfang in 150 cm Höhe.49 m²06.06.1991
1Ahorn (Acer sp.)Ahorn (Acer sp.)782782Sölk, Großsölk 13
KG: Großsölk
GrStNr: 587/6
Standort
356 m²20.10.2008
12 Linden in der Kohlstattsiedlung2 Linden in der Kohlstattsiedlung812812Sölk
KG: Großsölk
GrStNr: 144/7
Standort
Es ist nur mehr eine Linde übrig.215 m²03.10.1986
1HopfgartenwasserfallHopfgartenwasserfall787787Sölk
KG: Kleinsölk
GrStNr: 1141/4; 1332
Standort
0,24 ha20.10.2008
1Untergrimminger KataraktstufeUntergrimminger Kataraktstufe954954Stainach-Pürgg, bei Untergrimming 12 bzw. 20
KG: Neuhaus
GrStNr: 1191/5
Standort
0,25 ha22.11.1985
1Große Grimming-Klachauer GefällsstufeGroße Grimming-Klachauer Gefällsstufe955955Stainach-Pürgg
KG: Neuhaus, Pürgg
Standort
1,4 ha02.04.1987
1Lesserner-WasserfälleLesserner-Wasserfälle967967Stainach-Pürgg
KG: Pürgg, Zlem
Standort
0,3 ha03.09.1991
1WörschachklammWörschachklamm930930Wörschach
KG: Wörschach
Standort

Wikidata-logo S.svg Wikidata

f144,67 ha06.09.1974
1Rotbuche (Fagus sylvatica)Rotbuche (Fagus sylvatica)957957Wörschach, Auweg II
KG: Wörschach
GrStNr: 1180/1
Standort
Der Baum hatte 2015 einen Umfang von 2,90 m (in 150 cm Höhe gemessen).354 m²18.11.2009
14 Kammfichten (Picea abies), Bärenfeuchten4 Kammfichten (Picea abies), Bärenfeuchten968968Wörschach
KG: Wörschach
GrStNr: 1408
Standort
Anmerkung: Position zwischen drei Bäumen, Baum Nr. 4 etwa 300 Meter östlich. Vor Ort sind fünf Bäume mit Naturdenkmaltafeln markiert.
501 m²26.11.2009

Ehemalige Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1Dachsteinsüdabsturz und EdelgrießgletscherDachsteinsüdabsturz und Edelgrießgletscher784784Ramsau am Dachstein
KG: Ramsau
GrStNr: 913/1
Standort
f1225,71 ha16.11.2011

Weblinks

Commons: Naturdenkmäler im Bezirk Liezen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.monumentaltrees.com/de/aut/steiermark/liezen/12814_grundlsee/24781/
  2. http://www.monumentaltrees.com/de/aut/steiermark/liezen/13920_steinriesenbachimuntertal/
  3. https://www.flickr.com/photos/erwin_styria68/albums/72157674271173310

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
ID 906 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 906.
ID 941links + 942rechts Linden.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 942.
ID 341 Linde 0003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 341.
Luserfall 52635 2014-04-08.JPG
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2014 hochgeladen.
ID 805 Juglans 002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 805.
ID 940 Linde 0003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 940.
ID 900 Türkenkopf 0005.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 900.
ID 917 Linde 005.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 917.
ID 339 Kiefer 0008.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 339.
ID 918 Linde 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 918.
ID 910 Linde Egger 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 910.
ID 1394 Linde in Bad Aussee 0011.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1394.
ID 932 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 932.
ID 955 0012.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 955.
ID 1404 Flintsteinabbau 0011.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1404.
ID 343 Taxus 0005.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 343.
ID 970 Linde.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 970.
Johnsbach - Naturdenkmäler 895 bis 898 - 4 Winterlinden (Tilia cordata) mit Kriegerdenkmal - I.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 898.
Ahorn kirchenwirt- ramsau 59648 2014-05-30.JPG
Autor/Urheber: Ewaldgabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1519.
Johnsbach - Naturdenkmäler 895 bis 898 - 4 Winterlinden (Tilia cordata).jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 898.
ID 812 Linde bei Stein 003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 812.
ID 905 Quercus 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 905.
ID 972 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 972.
ID 800 Linde bei Öblarn 0014.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 800.
Johnsbach - Naturdenkmäler 895 bis 898 - 4 Winterlinden (Tilia cordata) mit Kriegerdenkmal - III.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 898.
Hopfgartwasserfall 54670 2014-04-30.JPG
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2014 hochgeladen.
ID 908 Linde in Admont 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 908.
Ardning Kriegerdenkmal.JPG
Autor/Urheber: Isiwal (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark
mit der ID 969 (Sommerlinde (Tilia platyphyllos)).
ID 963 Linden 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 963.
ID 956 2 Birken 0005.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 956.
Wörschachklamm 22.JPG
Autor/Urheber: Uoaei1, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 930.
ID 350 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 350.
ID 965 3 Bergahörner 0023.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 965.
Ramsau am Dachstein - Dachsteinsüdwand (a).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 783.
ID 920 + 921 2Linden.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 920.
ID 791 Eich am Kulm 002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 791.
ID 968 Kammfichten Bärenfeuchten 001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 968.
Notgasse Gröbming.jpg
Autor/Urheber: TheRunnerUp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 796.
ID 959 Laussabach 0011.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd396.
Giglachbach bis lackneralm 53919 2014-04-25.JPG
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2014 hochgeladen.
Hall bei Admont - Naturdenkmal 1403 - Sommerlinde (Tilia platyphyllos).jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1403.
ID 782 Bergahorn in Großsolk 006.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 782.
Admont-Weng - Naturdenkmal 958 - Kataraktstrecke der Enns - Pyramide.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 958.
ID 944 Linde.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 944.
ID 1567 Hallbachschimmel 0011.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1567.
Admont - Naturdenkmal 911 - Winterlinde (Tilia cordata).jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 911.
ID 954 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 954.
ID 914 Linde Steinhauser 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 914.
ID 1265 Gullingbach 0012.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1265.
ID 922 Buckliger Schneider 0013a.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 922.
ID 256474 Linde 294A3201.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 256474.
ID 945 Klosterlinde 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 945.
Dachstein Südwand.JPG
Autor/Urheber: Aushelfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 784.
ID 353 Wasserfälle Trattenbach 0007.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 353.
Palfauer Wasserlochklamm Holzsteg 02 2012-08 Naturdenkmal 975.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 975.
ID 967 Lessern 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 967.
ID 923 Schulmeister bei Johnsbach 0009.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 923.
Johnsbach - Naturdenkmäler 895 bis 898 - 4 Winterlinden (Tilia cordata) mit Kriegerdenkmal - II.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 898.
ID 962 Baumhasel 0005.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 962.
Gradenbachfall 1631 2006-08-19.JPG
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2014 hochgeladen.
Torbachfall Silberkarklamm.jpg
Autor/Urheber: Aushelfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 788.
ID 903 Tilia 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 903.
ID 1405 Linde 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1405.
ID 951 Linde 0013.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 951.
ID 974 Detail.JPG
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 974.
ID 925 Spitzenbachklamm 0029.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 925.
ID 957 Buche 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 957.
ID 893 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 893.
ID 961 Ulme.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 961.
Schladming - Riesachfälle, kleiner Wasserfall.JPG
Autor/Urheber: Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 794.
Donnersbachklamm Brücke 01.JPG
Autor/Urheber: Uoaei1, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 966.
Truthstein rössing 41142 2012-05-10.JPG
Autor/Urheber: Ewaldgabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 807.
ID 964 Eiche 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 964.
ID 926 Linde bei Donnersbachwald 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 926.
ID 344 Taxus 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 344.
ID 1525 Mühlbach 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1525.
ID 358 Feuerkogel 039.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 358.
ID 352 Eibe 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 352.
Silberkarklamm8675.JPG
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 789.
ID 810 Zirben 002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 810.
ID 960 Tilia 0003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 960.
ID 786 Linden bei Öblarn 003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 786.
ID 928 Zirbe auf der Riedleralm 0011.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 928.
ID 941rechts + 942links Linden.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 941.
Weng Gesäuse Bauernhof Seewald Anlage.JPG
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 894.
ID 355 Ahorn 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 355.
Sommerlinde Altaussee 63.jpg
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 360.
ID 924 Nothklamm 1.JPG
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 253757.
Admont-Krumau - Naturdenkmal 931 - Winterlinde (Tilia cordata).jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 931.
ID 947 Ahorn 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 947.
ID 952 Linde.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 952.
ID 933 Linde 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 933.
ID 973 Linde 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 973.
Admont - Naturdenkmal 913 - Rotbuche (Fagus sylvatica) bei der Bachbrücke.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 913.
ID 921 Linde in Ketten.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 921.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
ID 356 Teichenbach 0006.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 356.
ID 907 Kaiserlinde in Admont 0001.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 907.
Weißkiefer am Steinriesenbach.jpg
Autor/Urheber: styko, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 793.
ID 342 Linde am Grundlsee 0004.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 342.
ID 1368 Linde 0003.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1368.
ID 1499 Linde Selzthal 0006.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1499.
ID 1545 Wildes Wasser Untertal 002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 1545.
ID 919 Linde 0002.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in der Steiermark mit der ID 919.