Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Hermagor

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Hermagor listet die als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im Bezirk Hermagor im Bundesland Kärnten auf.

Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1Zollner SeeZollner SeeHe 15He 15Dellach
KG: Dellach
Standort
Der See liegt in einer flachen O – W ausgerichteten Senke zwischen Grenzkamm im Süden und dem Seebühel im Norden auf 1766 m Seehöhe. See in Toteisloch mit Verlandungsmoor.1,78 ha
1Wasserfall bei St. Lorenzen, Mühlschuss-WasserfallWasserfall bei St. Lorenzen, Mühlschuss-WasserfallHe 07He 07Gitschtal
KG: St. Lorenzen im Gitschtal
Standort
Etwa 30 m hoher Wasserfall des Baches Bistritz.196 m²
1Wilder Weinstock in WeißbriachWilder Weinstock in WeißbriachHe 05He 05Gitschtal
KG: Weissbriach
Standort
Der Weinstock wächst an einem Rankgitter der Gartenlaube. Neugestaltung der Gartenlaube am 11. Oktober 1994.1 m²
1GarnitzenklammGarnitzenklammHe 13He 13Hermagor-Pressegger See
KG: Egg, Möderndorf
Standort
Ca. 27 ha große, tief eingeschnittene Erosionsschlucht in Hermagor Richtung Möderndorf und Egger Alm.
Anmerkung: Das Naturdenkmal wurde nach dem im Akt vorhandenen Planausdruck (Maßstab unbekannt) verortet, die Parzellennummern unterscheiden sich von denen im Bescheid.
250,82 ha
1Sommer-Linde in KühwegSommer-Linde in KühwegHe 02He 02Hermagor-Pressegger See
KG: Möderndorf
Standort
Kapellenlinde neben der Kapelle Malenthein200 m²
1Auwaldrest bei NampolachAuwaldrest bei NampolachHe 11He 11Hermagor-Pressegger See
KG: Nampolach
Standort
Altarm der Gail, Auwaldrest.3,6 ha
1Feuchtbiotop in WatschigFeuchtbiotop in WatschigHe 14He 14Hermagor-Pressegger See
KG: Tröpolach
Standort
Altarm der Gail0,24 ha
1Großer und Kleiner BodenseeGroßer und Kleiner BodenseeHe 10He 10Hermagor-Pressegger See
KG: Tröpolach
Standort
Zwei kleine Bergseen an der Nassfeldstraße samt umliegender Parzellen.15,11 ha
1Winter-Linde in KötschachWinter-Linde in KötschachHe 12He 12Kötschach-Mauthen
KG: Kötschach
Standort
Kapellenlinde am Ortsende von Kötschach.78 m²
1Versteinerter Baumstamm in LaasVersteinerter Baumstamm in LaasHe 04He 04Kötschach-Mauthen
KG: Kötschach
Standort
Versteinerter Baumstamm in einem Felsen des Grödener Sandsteines; größter versteinerter Pflanzenfund Österreichs, 280 Millionen Jahre alt.28 m²
1Weidenburger FelsenWeidenburger FelsenHe 01He 01Kötschach-Mauthen
KG: Würmlach
Standort
„Kronhofer Wasserfall“ am Assnitzbach0,87 ha
16 Buchen in Luggau6 Buchen in LuggauHe 03He 03Lesachtal
KG: Luggau
Standort
6 Buchen im Klostergarten in Form einer Baumgruppe254 m²
1Sommer-Linde in Matschiedl (He 8)Sommer-Linde in Matschiedl (He 8)He 08He 08Sankt Stefan im Gailtal
KG: Matschiedl
Standort
Hauslinde beim Lindenhof200 m²
1Sommer-Linde in Matschiedl (He 9)Sommer-Linde in Matschiedl (He 9)He 09He 09Sankt Stefan im Gailtal
KG: Matschiedl
Standort
Im Gastgarten des Gasthofes „Gailtalerhof“.113 m²
1Vorderberger KlammVorderberger KlammHe 16He 16Sankt Stefan im Gailtal
KG: Vorderberg
Standort
Tief eingeschnittenes Bett des Vorderberger Wildbaches mit bis zu 70 m hoch aufragenden Felswänden.2,06 ha

Weblinks

Commons: Naturdenkmäler im Bezirk Hermagor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Weißbriach, Wilder Weinstock, Gitschtal.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 05.
Maria Luggau-Spatzentempel.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 03.
Sommer-Linde in Kühweg.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 02.
Vorderberger Klamm, St. Stefan im Gailtail, Bezirk Hermagor, Kärnten.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 16.
Auenstöckl Kapellenlinde, Kötschach.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 12.
Großer Bodensee Nassfeld -1.jpg
Autor/Urheber: GeKo15, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 10.
Zollnersee 100 1844.JPG
Autor/Urheber: Gunnar Ries Amphibol, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 15.
St Lorenzen im Gitschtal - Müllschusswasserfall.jpg
Autor/Urheber: Neithan90, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 07.
Laas - Versteinerter Baum.JPG
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 04.
Auwaldrest bei Nampolach.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 11.
Sommer Linde 05, Matschiedl Nr.1, Bezirk Sankt Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 08.
Die Garnitzenklamm 1.JPG
Autor/Urheber: Aushelfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 13.
Sommer-Linde beim Gailtalerhof in Matschiedl, Gemeinde Sankt Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 09.
Kaernten shield CoA.svg
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich
Naturdenkmal Feuchtbiotop in Watschig (He 14), Hermagor-Pressegger See 03.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 14.
Weidenburger Wasserfall.JPG
Autor/Urheber: Spenzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Kärnten mit der ID He 01.