Liste der Nationalparks und Naturparks in Kroatien
Nationalparks
Naturparks
Kroatien hat acht Nationalparks und elf weitere Schutzgebiete (Naturparks) ausgewiesen. Die Nationalparks unterliegen der staatlichen Aufsicht des Ministeriums für Naturschutz und räumliche Entwicklung.
Insgesamt stehen 4.464,25 km2 der Fläche Kroatiens unter Naturschutz, etwa 5 % des kroatischen Staatsterritoriums.
Statistische Angaben
Übersicht der Fläche der kroatischen Naturschutzgebiete, sowie deren Anteil an der Gesamtfläche des kroatischen Staatsgebietes (Stand: 2008):[1]
Naturschutzgebiet | Fläche | % des Staatsgebietes |
---|---|---|
8 Nationalparks | 93.181,48 ha | 1,063 % |
11 Naturparks | 325.447,38 ha | 3,713 % |
Sonderreservate | 27.796,50 ha | 0,317 % |
gesamt: | 446.425,36 ha | 5,093 % |
Die acht Nationalparks
Drei Nationalparks befinden sich auf Inseln (Kornaten, Brijuni und Mljet). Zwei Nationalparks befinden sich im Karst (Plitvicer Seen und die Krka-Wasserfälle). Zwei weitere befinden sich im Velebit-Gebirgsmassiv und bieten neben faszinierenden Karstlandschaften auch eine vielfältige Flora und Fauna (Nördlicher Velebit und Paklenica).
Name | Gründung | Größe [ha] | Bemerkung | Karte | Ansicht | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nationalpark Plitvicer Seen | 1949 | 29.500 | Gespanschaft Lika-Senj, Kroatien beinahe 1 Million Besucher 2005 | |||
Nationalpark Paklenica | 1949 | 9.600 | Gespanschaft Zadar, Dalmatien, Kroatien | |||
Nationalpark Risnjak | 1959 | 3.198 | Gespanschaft Primorje-Gorski kotar, Kroatien bei Rijeka und Delnice | (c) Perun, CC BY-SA 3.0 | ||
Nationalpark Mljet | 1960 | 5.375 | Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, Dalmatien, Kroatien | |||
Nationalpark Kornaten | 1980 | 22.000 | Gespanschaft Šibenik-Knin, Dalmatien, Kroatien etwa 50.000 Besucher 2005 | |||
Nationalpark Krka | 1985 | 10.900 | Gespanschaft Šibenik-Knin, Dalmatien, Kroatien über 600.000 Besucher 2005 | |||
Nationalpark Nördlicher Velebit | 1999 | 10.900 | Gespanschaft Lika-Senj, Kroatien | (c) Perun, CC BY-SA 3.0 | ||
Nationalpark Brijuni | 1983 | 3.390 | Gespanschaft Istrien, Kroatien |
Kroatische Naturparks
Nationalpark | Lage | Ansicht | |
---|---|---|---|
Naturpark Kopački rit
| |||
Naturpark Papuk | |||
Naturpark Lonjsko polje
| (c) Pigpanter, CC-BY-SA-3.0 | ||
Naturpark Medvednica | |||
Naturpark Žumberak-Samoborsko gorje
| |||
Naturpark Učka
| |||
Naturpark Velebit | (c) Perun, CC-BY-SA-3.0 | ||
Naturpark Vransko jezero
| |||
Naturpark Telašćica
| |||
Naturpark Biokovo
| |||
Naturpark Lastovo
|
Geschützte Naturreservate
- Die Bijele und Samarske stijene im Kapela Gebirgsmassiv
- Der Rožanski kuk und Hajdučki kuk im Velebit Gebirgsmassiv
Diese Gebiete sind noch strenger geschützt als die Nationalparks. In ihnen sind keine menschliche Eingriffe gestattet, welche die natürliche Entwicklung beeinträchtigen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Kroatisches Statistikamt. Statistische Informationen 2008. Geschützte Naturgebiete 2007. (PDF; 780 kB)
- ↑ Government of the Republic of Croatia - Strict Reserves (Memento vom 1. Januar 2011 im Internet Archive)
Weblinks
- Ministarstvo gospodarstva i održivog razvoja & UNDP Hrvatska: Parkovi Hrvatske. auf www.parkovihrvatske.hr (kroatisch)
- Anonymus: private Naturschutz-Site. auf www.zastita-prirode.hr (kroatisch)
- Kroatisches Kulturministerium: Adressliste der kroatischen Naturparks (kroatisch), Warnmeldung durch Browser
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Kroatien
Autor/Urheber: Ulrich Prokop (Scops), Lizenz: Attribution
Biokovo von der Insel Hvar aus gesehen
Autor/Urheber: Andres rus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cliffs in Telascica Nature Park. Dugi Otok. Croatia
Autor/Urheber: Dennis G. Jarvis , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Croatia's first National park (Plitvice Lake) established in 1949 covers 296.85 km2 of breathtaking natural splendor. The park was inscribed on the UNESCO's World Heritage List in 1979, in recognition of its "outstanding natural beauty and undisturbed production of travertine (tufa) through chemical and biological action". The park represents a phenomenon of karst hydrography. The park harbours a grand collection of waterfalls, gallery of lakes, forest and diversity of animal life. The lakes are renowned for their distinctive colors, ranging from azure to green, grey or blue. The colors change constantly depending on the quantity of minerals or organisms in the water and the angle of sunlight. The sixteen lakes which are formed by natural dams of travertine are separated into upper and lower lakes. About eight km of pathways and wooden walking trails around lakes are accessible to visitors. Trails are descending from an altitude of 636m to 503m above sea level.
Autor/Urheber: Markus Ulmer (de:User:Gloomer), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nationalpark Paklenica in Kroatien
Autor/Urheber: Modzzak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vela Draga
Autor/Urheber: Donatus Darko Tepert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kopački rit, a nature park in Baranja, eastern Croatia / Park prirode Kopački rit u Baranji.
(c) Pigpanter, CC BY-SA 3.0
Naturpark Lonjsko polje, Brod-Posavina, Kroatien
Benutzer: Pigpanter
Bild selbst fotografiertAutor/Urheber: Ranko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1600 year old olive tree on Brijuni, Croatia
(c) Perun, CC BY-SA 3.0
Nationalpark Risnjak – Berghütte unterhalb des Gipfels des Risnjak
Autor/Urheber: Roland Rosenfeld (= Rrosenfeld), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Nationalpark Krka, Skradinski buk, Wasserfälle in Kroatien
Autor/Urheber: Modzzak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medvednica, near Zagreb, Croatia