Liste der National Historic Sites of Canada in der Region Niagara

Diese Liste beinhaltet alle Bauwerke, Objekte und Stätten in der kanadischen Niagara-Region, die den Status einer National Historic Site of Canada (frz. lieu historique national du Canada) besitzen. Das kanadische Bundesministerium für Umwelt nahm 26 Stätten in diese Liste auf. Von diesen werden sieben von Parks Canada verwaltet.[1][2]

National Historic Sites in der übrigen Provinz Ontario finden sich in der Liste der National Historic Sites of Canada in Ontario.

National Historic Sites

Historische StätteDatumKenn-
zeichnung
StandortBeschreibungFoto
Butler’s Barracks[3]1814–1854 (Bauphase)1963Niagara-on-the-Lake
43° 14′ 54″ N, 79° 4′ 27″ W
Fünf Truppenunterkünfte aus Holz, die nach dem Britisch-Amerikanischen Krieg von den Briten errichtet wurden; bis in die 1960er Jahre genutzt.Butler’s Barracks
Fort Drummond[4]1814 (Bauende)1928Niagara-on-the-Lake
43° 9′ 37″ N, 79° 3′ 8″ W
Während des Britisch-Amerikanischen Krieges erbaute Redoute und Batterie, um den Übergang zwischen Chippawa und Queenston zu schützen; benannt nach Gordon Drummond.
Fort Erie[5]1808 (Bauende)1933Fort Erie
42° 53′ 36″ N, 78° 55′ 26″ W
Britisches Fort, das 1814 während des Britisch-Amerikanischen Krieges von den Amerikanern zerstört wurde; 1937–39 von der Niagara Parks Commission rekonstruiert.Fort Erie
Fort George[6]1799 (Bauende)1921Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 3″ N, 79° 3′ 40″ W
Im Jahr 1940 rekonstruierte britisches Fort, das während des Britisch-Amerikanischen Krieges als Hauptbefestigung auf der Niagara-Halbinsel diente.Fort George
Fort Mississauga[7]1814 (Bauende)1960Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 42″ N, 79° 4′ 36″ W
Festung an strategischer Lage an der Mündung des Niagara River und gegenüber dem amerikanischen Fort Niagara; einzige erhalten gebliebene Festung dieser Art in Kanada.Fort Mississauga
Gefecht von Ridgeway[8]1866 (Schlacht)1921Fort Erie
42° 54′ 16″ N, 79° 2′ 30″ W
Ort eines Gefechts, wo kanadische Militäreinheiten die Region gegen einen Überfall der amerikanischen Fenian Brotherhood verteidigten.Gefecht von Ridgeway
L.J. Shickluna Service Station[9]1924 (Bauende)1995Port Colborne
42° 53′ 17″ N, 79° 15′ 4″ W
Ehemalige Tankstelle im spanischen Kolonialstil; Symbol der rasch wachsenden Bedeutung des Automobils nach dem Ersten Weltkrieg.
Mississauga Point Lighthouse[10]1804 (Bauende)1937Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 42″ N, 79° 4′ 36″ W
Erster Leuchtturm an den Großen Seen; während des Britisch-Amerikanischen Kriegs 1813 beschädigt und 1814 abgerissen, als die Briten hier das Fort Mississauga errichteten.Sketch of British soldiers circa 1812-4
Navy Island [11]1921Niagara Falls
43° 3′ 23″ N, 79° 0′ 38″ W
Archäologische Fundstätte auf einer unbewohnten Insel im Niagara River; Sitz der Exilregierung von William Lyon Mackenzie während der Rebellionen von 1837.
Navy Island
Niagara Apothecary[12]1820 (Bauende)1968Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 18″ N, 79° 4′ 16″ W
Eingeschossiges Holzhaus im georgianischen Stil; beherbergte von 1866 bis 1964 eine Apotheke.Niagara Apothecary
Niagara District Court House[13]1847 (Bauende)1980Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 18″ N, 79° 4′ 15″ W
Von William Thomas entworfenes Gerichtsgebäude im neoklassizistischen Stil; exzellentes Beispiel eines öffentlichen Mehrzweckgebäudes aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (früher auch mit Gefängnis, Markt und Ratssaal).Niagara District Court House
Niagara-on-the-Lake[14]1815–1859 (Bauphase)2003Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 18″ N, 79° 4′ 19″ W
Siedlung der Loyalisten des frühen 19. Jahrhunderts am Südufer des Ontariosees; der historische Bezirk umfasst 25 Häuserblocks mit zahlreichen architektonisch bemerkenswerten Gebäuden.Niagara-on-the-Lake
Point Abino Light Tower[15]1918 (Bauende)1998Crystal Beach
42° 50′ 8″ N, 79° 5′ 43″ W
Leuchtturm am östlichen Ende des Eriesees; es sollte die benachbarten Ferienhäuser ergänzen und wurde deshalb aufwändiger gestaltet als die meisten kanadischen Leuchttürme.
Queenston-Chippawa-Wasserkraftwerke[16]1925 (Bauende)1990Niagara Falls
43° 8′ 45″ N, 79° 2′ 44″ W
Zwei Wasserkraftwerke oberhalb der Niagarafälle, die zur Zeit ihrer Inbetriebnahme die weltweit größten waren.Queenston-Chippawa-Wasserkraftwerke
R. Nathaniel Dett British Methodist Episcopal Church[17]1836 (Bauende)1999Niagara Falls
43° 5′ 16″ N, 79° 5′ 15″ W
Kapelle der British Methodist Episcopal Church, benannt nach dem Komponisten Robert Nathaniel Dett; Symbol der afro-amerikanischen Siedler in der Region Niagara und der Rolle der Kirche in der Underground Railroad.
Salem Chapel[18]1855 (Bauende)1999St. Catharines
43° 9′ 55″ N, 79° 14′ 24″ W
Kirchengebäude mit Giebelfront; typisch für Kirchen, die mit der Underground Railroad in Verbindung standen; wichtiges Zentrum der Aktivitäten der Abolitionistenbewegung in Kanada.
Schlacht am Frenchman’s Creek[19]1812 (Schlacht)1921Fort Erie
42° 56′ 32″ N, 78° 55′ 35″ W
Kleineres Gefecht während des Britisch-Amerikanischen Kriegs, als britische Truppen eine amerikanische Vorhut über den Niagara River zurücktrieben.
Schlacht bei Beaver Dams[20]1813 (Schlacht)1921Thorold
43° 7′ 4″ N, 79° 11′ 8″ W
Ort eines entscheidenden britischen Sieges während des Britisch-Amerikanischen Krieges, nachdem Laura Secord zuvor die Briten vor einem bevorstehenden amerikanischen Angriff gewarnt hatte.Schlacht bei Beaver Dams
Schlacht bei Chippewa[21]1814 (Schlacht)1921Niagara Falls
43° 3′ 8″ N, 79° 1′ 29″ W
Ort einer Schlacht während des Britisch-Amerikanischen Krieges, der mit einem amerikanischen Sieg endete, letztlich aber folgenlos blieb.Schlacht bei Chippewa
Schlacht bei Cook’s Mills[22]1814 (Schlacht)1921Welland
42° 59′ 52″ N, 79° 10′ 30″ W
Ort des letzten Aufeinandertreffens zwischen amerikanischen und britischen Truppen in der Niagara-Region und zweitletztes Gefecht des Britisch-Amerikanischen Krieges.Schlacht bei Cook’s Mills
Schlacht bei Fort George[23]1813 (Schlacht)1921Niagara-on-the-Lake
43° 15′ 43″ N, 79° 5′ 4″ W
Eine der heftigsten Schlachten des Britisch-Amerikanischen Krieges, bei der es den Amerikanern gelang, einen Brückenkopf auf der Niagara-Halbinsel zu schaffen.Schlacht bei Fort George
Schlacht bei Lundy’s Lane[24]1814 (Schlacht)1937Niagara Falls
43° 5′ 21″ N, 79° 5′ 44″ W
Ort einer Konfrontation zwischen britischen und amerikanischen Truppen; diese Schlacht war eine der blutigsten des Britisch-Amerikanischen Krieges und bedeutete das Ende der amerikanischen Offensive in Oberkanada.Schlacht bei Lundy’s Lane
Schlacht bei Queenston Heights[25]1812 (Schlacht)1968Niagara-on-the-Lake
43° 9′ 37″ N, 79° 3′ 8″ W
Bewaldeter Sporn der Niagara-Schichtstufe, wo die Briten die Amerikaner während des Britisch-Amerikanischen Kriegs zurückschlugen.Schlacht bei Queenston Heights
Vrooman’s Battery[26]1812 (Gefecht)1921Niagara-on-the-Lake
43° 10′ 42″ N, 79° 3′ 30″ W
Eine Artilleriebatterie, die im Britisch-Amerikanischen Krieg während der Schlacht bei Queenston Heights den Vorstoß amerikanischer Truppen erschwerte.
Wasserkraftwerk Toronto Power[27]1913 (Bauende)1983Niagara Falls
43° 4′ 19″ N, 79° 4′ 26″ W
1974 stillgelegtes Laufwasserkraftwerk; das erste Kraftwerk an den Niagarafällen, das vollständig in kanadischem Besitz war; unübliche Verwendung der Beaux-Arts-Architektur an einem Industriegebäude.Wasserkraftwerk Toronto Power
Willowbank[28]1836 (Bauende)2003Niagara-on-the-Lake
43° 10′ 4″ N, 79° 3′ 29″ W
Landsitz mit tempelartigem Herrenhaus; Landschaftsgestaltung und Architektur sind symbolhaft für die Fusion von Neoklassizismus und dem Picturesque-Ideal.Willowbank

Quellen

  1. National Historic Sites of Canada - administered by Parks Canada: Niagara. (Nicht mehr online verfügbar.) Parks Canada, archiviert vom Original am 8. Oktober 2012; abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pc.gc.ca
  2. National Historic Sites of Canada - administered by Parks Canada: Queenston. (Nicht mehr online verfügbar.) Parks Canada, archiviert vom Original am 8. Oktober 2012; abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pc.gc.ca
  3. Butler’s Barracks National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  4. Fort Drummond National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  5. Fort Erie National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  6. Fort George National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  7. Fort Mississauga National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  8. Ridgeway Battlefield National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  9. Former L.J. Shickluna Service Station National Historic Site of Canada. Parks Canada, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  10. Mississauga Point Lighthouse National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  11. Navy Island National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  12. Niagara Apothecary National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  13. Niagara District Court House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  14. Niagara-on-the-Lake National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  15. Point Abino Light Tower National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  16. Queenston-Chippawa Hydro-Electric Development National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  17. R. Nathaniel Dett British Methodist Episcopal Church National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  18. Salem Chapel, British Methodist Episcopal Church National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  19. Frenchman’s Creek National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  20. Battle of Beaver Dams National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  21. Battle of Chippewa National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  22. Battle of Cook’s Mills National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  23. Battlefield of Fort George National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  24. Battle of Lundy’s Lane National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  25. Queenston Heights National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  26. Vrooman’s Battery National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  27. Toronto Power Generating Station National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).
  28. Willowbank National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juni 2012 (englisch).

Weblinks

Commons: National Historic Sites of Canada in Ontario – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fort Erie.JPG
Fort Erie, Ontario, Canada
Battle of Ridgeway.jpg

Battle_of_Ridgeway.jpg (205KB, MIME type: image/jpeg)

The Battle of Ridgeway. 1869 illustration from Library and Archives Canada, C-018737.
Fort George NOTL 1.JPG
Fort George in Niagara-on-the-Lake, Ontario.
Niagara On The Lake cenotaph.jpg
Autor/Urheber: Cmglee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niagara-on-the-Lake cenotaph and clock tower.
Chippewa.jpg

Chippewa, Upper Canada, 5 July 1814.

American troops at the Battle of Chippewa during the 1814 invasion of Upper Canada.
Navy Island map.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird NormanEinstein als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

A map showing the location of Navy Island in the Niagara River. The nearby Grand Island is also shown, as are the towns of Niagara Falls, Niagara-on-the-Lake, Tonawanda, Buffalo, and Fort Erie.

Created by NormanEinstein, May 11, 2005.
Laura Secord warns Fitzgibbons, 1813.jpg
Laura Secord warning Lieutenant James Fitzgibbon of an impending American attack, June 1813.
Niagara-on-the-Lake Apotekary.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Fort Mississauga Entrance.jpg
Entrance to Fort Mississauga, Niagara on the Lake, Ontario
Adam Beck Complex.jpg
Autor/Urheber: Ontario Power Generation, Lizenz: CC BY 2.0
Ontario Power Generation's Sir Adam Beck Generating Complex. The largest source of Hydroelectric power in Ontario.
Battle of Cook's Mills monument.jpg
Autor/Urheber: Qviri, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A monument commemorating the w:Battle of Cook's Mills. The plaque can be seen in detail on Image:Battle of Cook's Mills plaque.jpg.
Shickluna Service Station.jpg
(c) Yoho2001 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Former L.J. Shickluna Service Station National Historic Site, Port Colborne, Ontario
Other information
If used outside Wikipedia, please attribute to Yoho2001.
Niagara-on-the-Lake 02.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Battle of Lundys Lane.jpg
American Infantry attacks, Battle of Lundy's Lane, 25 July 1814. The wounded officer at center is Brigadier General Jacob Brown, formerly Colonel, New York State Militia, later to be Commanding General, United States Army
Fort George NOTL 2.JPG
Fort George in Niagara-on-the-Lake, Ontario.
Toronto Power Generating Station Niagara 2010.jpg
Autor/Urheber: Mike Garrett from Canada, Lizenz: CC BY 2.0
Toronto Power Generating Station - Niagara Parks Spring 2010-0133
Butler's Barracks NOTL 1.JPG
Butler's Barracks in Niagara-on-the-Lake, Ontario.
Mississauga Point Lighthouse site.jpg
Autor/Urheber: Ymblanter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mississauga Point Lighthouse National Historic Site of Canada