Liste der National Historic Sites of Canada in Nunavut

Diese Liste beinhaltet alle Bauwerke, Objekte und Stätten im kanadischen Territorium Nunavut, die den Status einer National Historic Site of Canada (frz. lieu historique national du Canada) besitzen. Das Historic Sites and Monuments Board of Canada, als Behörde im Geschäftsbereich des kanadischen Bundesumweltministeriums, nahm bisher zwölf Stätten in diese Liste auf.(Stand: Juni 2012) Von diesen Stätten wird zurzeit eine durch Parks Canada verwaltet.[1]


National Historic Sites

Historische StätteDatumKenn-
zeichnung
StandortBeschreibungFoto
Arvia’juaq und Qikiqtaarjuk[2]1995Arviat
61° 10′ 0″ N, 93° 51′ 0″ W
Sommerlager der Paallirmiut-Inuit mit zahlreichen Zeugnissen traditioneller Riten.
Beechey Island[3]1993Baffin, Unorganized
74° 43′ 0″ N, 91° 51′ 0″ W
Stätten in Bezug zu den Arktis-Expeditionen des 19. Jahrhunderts, vor allem der Franklin-Expedition; Northumberland House; Cairns; Wrack der HMS Breadalbane und Devon Island am Cape Riley.
Beechey-Insel
Blacklead Island Whaling Station[4]1860 (Errichtung)1985Baffin, Unorganized
64° 59′ 0″ N, 66° 12′ 0″ W
Von Ureinwohnern und Europäern genutzte Walfangstation auf Blacklead Island.
Blacklead Island Whaling Station
Bloody Falls[5]1771 (Ereignis)1978Kugluktuk
67° 44′ 36″ N, 115° 22′ 3″ W
Wasserfall im Kugluk Territorial Park, archäologische Fundstätte u. a. der Prä-Dorset- und Thule-Kultur sowie Schauplatz des Massaker von Bloody Falls (englisch „Bloody Falls Massacre“).
Bloody Falls
HMS Breadalbane[6]1843 (Ereignis)1983Baffin, Unorganized
74° 41′ 0″ N, 91° 50′ 0″ W
Schiffswrack der HMS Breadalbane, die bei Beechey Island auf der Suche nach der Franklin-Expedition unterging.
HMS Breadalbane (links) mit HMS Phoenix
HMS Erebus und HMS Terror[7]1845 (Ereignis)1992Kitikmeot, Unorganized
69° 18′ 0″ N, 98° 55′ 0″ W
Vermutete Untergangsstelle der Schiffe John Franklins während seiner letzten Expedition in die Arktis.
HMS Erebus und HMS Terror
Fall Cariboo Crossing[8]1995Kitikmeot, Unorganized
63° 38′ 20″ N, 96° 3′ 22″ W
Flussabschnitt des Kazan River im Gebiet des Baker Lake, dem Bedeutung als Winterlager der im Inland lebenden Inuit zugemessen wird.
Igloolik Island[9]1978Kitikmeot, Unorganized
69° 23′ 0″ N, 81° 40′ 0″ W
Archäologische Stätten aus der Zeit von 2000 v. Chr. bis 1000 n. Chr.
Igloolik Island
Inuksuk Point[10]1969Baffin, Unorganized
64° 34′ 0″ N, 78° 12′ 0″ W
Gruppe von etwa 100 figürlichen Steingebilden (Inuksuks) der Inuit-Kultur.
Inuksuk Point
Kekerten Island Whaling Station[11]1857 (Errichtung)1985Baffin, Unorganized
65° 42′ 0″ N, 65° 49′ 0″ W
Von Ureinwohnern und Europäern genutzte Walfangstation auf Kekerten Island.
Kekerten Island Whaling Station
Kodlunarn Island[12]1576–15781964Baffin, Unorganized
62° 49′ 0″ N, 65° 25′ 0″ W
Wohnhaus des Martin Frobisher und Eisenhütte.
Port Refuge[13]1978Baffin, Unorganized
76° 18′ 0″ N, 94° 43′ 0″ W
Zeugnisse vorgeschichtlicher Besiedlung auf Devon Island und des Handels mit den Normannen.

Weblinks

Commons: National Historic Sites of Canada in Nunavut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. National Historic Sites of Canada - administered by Parks Canada: Nunavut. Parks Canada, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  2. Arvia’juaq and Qikiqtaarjuk National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  3. Beechey Island National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  4. Blacklead Island Whaling Station National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  5. Bloody Falls National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  6. Port Refuge National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  7. Erebus and Terror National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  8. Fall Caribou Crossing National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  9. Igloolik Island Archaeological Sites National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  10. Inuksuk Point National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  11. Kekerten Island Whaling Station National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  12. Kodlunarn Island National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).
  13. Port Refuge National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bloody Falls.jpg
Autor/Urheber: D. Gordon E. Robertson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Middle of Blood Falls rapids, Nunavut, Canada
Kekerten Historic Park.jpg
Autor/Urheber: Ansgar Walk, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Kekerten Historic Park, wo Relikte der zwischen 1840 und 1920 betriebenen Walfangstation auf Kekerten Island (Qikiqtan) zu besichtigen sind
BeecheyIsland Graves.jpg
Autor/Urheber: Russell A. Potter (User:Clevelander96 at English Wikipedia), Lizenz: Copyrighted free use
Graves of the dead crewman from the 1845 Franklin Northwest Passage expedition.
Breadalbane and Phoenix.jpg
Breadalbane and HMS Phoenix landing stores at Cape Riley, Beechey Island, Canadian Arctic.
HMS Erebus und HMS Terror 1870.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Ill. of the ships "Erebus" and "Terror", belonging to the arctic exploration team led by Englishman John Franklin, head into the ice floes of Baffin Bay towards the North Pole, from which they never returned.

Blacklead Island Whaling Station.jpg
Blacklead Island Whaling Station at Cumberland Sound, Blacklead Island, (then) Northwest Territories (current) Nunavut, Canada.
Sod House.jpg
Autor/Urheber: BaShildy, Lizenz: CC BY 3.0
Remnants of older Inuit sod houses in Igloolik Point
Inuksugalait Foxe-PI 2002-07-26.jpg
Autor/Urheber: Ansgar Walk, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Inuksuk Point (Inuksugalait, “where there are many Inuksuit“), Foxe Peninsula (Baffin Island), Nunavut, Canada