Liste der National Historic Sites of Canada in Halifax

Diese Liste beinhaltet alle Bauwerke, Objekte und Stätten in der kanadischen Stadt Halifax, die den Status einer National Historic Site of Canada (frz. lieu historique national du Canada) besitzen. Das kanadische Bundesministerium für Umwelt nahm 35 Stätten in diese Liste auf. Von diesen werden sechs von Parks Canada verwaltet.[1]

National Historic Sites in der übrigen Provinz Nova Scotia finden sich in der Liste der National Historic Sites of Canada in Nova Scotia.

Stand: Juni 2012

National Historic Sites

Historische StätteDatumKenn-
zeichnung
StandortBeschreibungFoto
Admiralty House[2]1819 (Bauende)197844° 39′ 34″ N, 63° 35′ 34″ WZweigeschossiges, aus Stein errichtetes Herrenhaus im palladianischen Stil; diente von 1819 bis 1905 als Hauptquartier der Nordamerika-Abteilung der Royal Navy; heute ein Museum der Royal Canadian Navy.Admiralty House
Africville[3]1848 (Gründung)199644° 40′ 28″ N, 63° 37′ 7″ WSiedlung der Afrokanadier von Halifax; in den 1960er Jahren umgesiedelt, um Platz für die A. Murray MacKay Bridge zu schaffen.
Africville
Akins House[4]1815 (Bauende)196544° 39′ 12″ N, 63° 34′ 55″ WAus Holz erbautes, einfaches Wohnhaus; eines der ältesten erhalten gebliebenen Gebäude der Stadt; von 1858 bis 1891 Domizil des Historikers Thomas Beamish Akins.
Alter Friedhof[5]1749 (Gründung)199144° 38′ 36″ N, 63° 34′ 21″ WDer alte Friedhof von Halifax enthält eine große, für Kanada einmalige Konzentration von Grabmälern des 18. und frühen 19. Jahrhunderts; Zeuge der komplexen kulturellen Tradition von Britisch-Nordamerika.
Bedford Petroglyphs[6]199444° 43′ 47″ N, 63° 40′ 5″ WStätte mit Petroglyphen von spiritueller Bedeutung.
Black-Binney House[7]1819 (Bauende)196544° 38′ 38″ N, 63° 34′ 17″ WDreigeschossiges Wohnhaus im palladianischen Stil, gehörte zu den besten Adressen der Stadt; Domizil u. a. von Premierminister James Boyle Uniacke und des anglikanischen Bischofs Hibbert Binney.
Coomb’s Old English Shoe Store[8]1860 (Bauende)198044° 38′ 59″ N, 63° 34′ 29″ WMitte des 19. Jahrhunderts errichtetes Geschäftsgebäude im Italianate-Stil mit Fassade aus Gusseisen; seltenes und frühes Beispiel einer solchen Fassade in Kanada.
CSS Acadia[9]1913 (Bauende)197644° 38′ 53″ N, 63° 34′ 12″ WDampfbetriebenes hydrografisches und ozeanografisches Forschungsschiff; bis 1969 in Betrieb, seither im Maritime Museum of the Atlantic fest verankert.CSS Acadia
D’Anvilles Feldlager[10]1746 (Ereignis)192544° 40′ 29″ N, 63° 38′ 48″ WStandort des Feldlagers des Herzogs von Anville während des vergeblichen Versuchs, Nova Scotia von den Briten zurückzuerobern.
D’Anvilles Feldlager
Fernwood[11]1860 (Bauende)199044° 37′ 37″ N, 63° 34′ 55″ WNeugotische Villa in einem großen Landschaftsgarten; Beispiel des gehobenen suburbanen Wohnbaus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Fort McNab[12]1892 (Bauende)198544° 36′ 0″ N, 63° 31′ 0″ WFestungsanlage auf McNab’s Island am Eingang zum Hafen von Halifax; spielte bis 1959 eine bedeutende Rolle bei der Verteidigung der Stadt.Fort McNab
Georges Island[13]196544° 38′ 27″ N, 63° 33′ 35″ WKleine Insel inmitten des Hafens von Halifax, auf der zahlreiche Befestigungsanlagen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts sowie ein Leuchtturm zu finden sind.Georges Island
Government House[14]1805 (Bauende)198244° 38′ 36″ N, 63° 34′ 17″ WMonumentales Herrenhaus im palladianischen Stil mit ausgeprägter Symmetrie; offizielle Residenz des Vizegouverneurs von Nova Scotia.Government House
Granville Block[15]200744° 38′ 59″ N, 63° 34′ 28″ WHäuserblock mit 19 historischen Gebäuden des 19. Jahrhunderts, überwiegend im Italianate-Stil; eines der frühesten Beispiele, dass Denkmalpflege ein praktikables Vorgehen der Stadtplanung und -entwicklung ist.Granville Block
Halifax Armoury[16]1899 (Bauende)198944° 39′ 6″ N, 63° 35′ 13″ WVon Thomas Fuller erbautes Zeughaus im neoromanischen Stil.
Halifax Citadel[17]1749 (Gründung)193544° 38′ 50″ N, 63° 34′ 50″ WBritische Festung am Rande des Stadtzentrums, umgeben von einem Glacis; insgesamt vierte Festung an diesem Standort, die aktuelle stammt aus der Zeit zwischen 1828 und 1856.Halifax Citadel
Halifax City Hall[18]1890 (Bauende)198444° 38′ 56″ N, 63° 34′ 31″ WMonumentales dreigeschossiges Rathaus mit zentralen Uhrturm, erbaut im Second-Empire-Stil; größtes Rathaus in den atlantischen Provinzen, widerspiegelt die Professionalisierung der Lokalverwaltung Ende des 19. Jahrhunderts.
Halifax Court House[19]1860 (Bauende)196944° 38′ 37″ N, 63° 34′ 25″ WImposantes, aus Sandstein erbautes Gerichtsgebäude im neoklassizistischen Stil; repräsentiert das Justizwesen in Nova Scotia.
Halifax Court House
Halifax Dockyard[20]1758 (Gründung)192344° 39′ 31″ N, 63° 35′ 1″ WTeil des Marinestützpunktes von Halifax; umfasst Werften, Lagerhäuser und Docks; gegründet als ältester Stützpunkt der Royal Navy.Halifax Dockyard
Halifax Public Gardens[21]1874 (Gründung)198344° 38′ 34″ N, 63° 34′ 56″ WParkanlage im Stadtzentrum; eine der wenigen erhalten gebliebenen viktorianischen Parks in Kanada.Halifax Public Gardens
Halifax Waterfront Buildings[22]1815–1905 (Bauphase)196344° 39′ 1″ N, 63° 34′ 23″ WGebäudegruppe im Hafen, bestehend aus mehreren Lagerhäusern mit neuer Nutzung; repräsentativ für die Entwicklung der Stadt im 19. Jahrhundert.
Henry House[23]1834 (Bauende)196944° 38′ 25″ N, 63° 34′ 15″ WZweigeschossiges, aus Stein errichtetes Wohnhaus mit Satteldach und Portikus; Domizil des Politikers William Alexander Henry.
HMCS Sackville[24]1941 (Bauende)198844° 38′ 51″ N, 63° 34′ 9″ WIn Kanada gebaute Korvette der Flower-Klasse; während des Zweiten Weltkriegs als Eskortschiff für Konvois im Einsatz, später als Forschungsschiff; heute als Museumsschiff im Hafen verankert.HMCS Sackville
Hydrostone District[25]1918 (Gründung)199344° 39′ 48″ N, 63° 36′ 5″ WSozialwohnungen der 1920er Jahre, entworfen vom Architekten Thomas Adams; errichtet für die nach der Halifax-Explosion von 1917 obdachlos gewordenen Familien.Hydrostone District
Jonathan McCully House[26]1857 (Gründung)197544° 39′ 26″ N, 63° 35′ 16″ WZweigeschossiges Wohnhaus im Italianate-Stil; Domizil des Politikers Jonathan McCully.
Küstenbefestigung von Halifax[27]199344° 35′ 45″ N, 63° 33′ 4″ WSicherer Hafen für das Zusammenstellen von Konvois während des Zweiten Weltkriegs; Teil des Atlantik-Bollwerks.
Little Dutch (Deutsch) Church[28]1760 (Bauende)199644° 39′ 21″ N, 63° 35′ 8″ WKleine hölzernes Kirchengebäude inmitten eines Friedhofs; älteste bekannte, in Kanada erhalten gebliebene Kirche für deutsche Einwanderer.
Little Dutch (Deutsch) Church
Memorial Tower[29]1912 (Bauende)200844° 37′ 48″ N, 63° 35′ 50″ WEin 34 Meter hoher Turm; zur Erinnerung an die Einführung der kolonialen Selbstverwaltung im Jahr 1758 errichtet.Memorial Tower
Pier 21[30]1926 (Bauende)199644° 38′ 16″ N, 63° 33′ 57″ WIn der Nähe des Bahnhofs am Hafen gelegenes Backsteingebäude; diente bis 1971 als Passagierterminal für transatlantische Linienschiffe sowie als Empfangsstation für Einwanderer; heute ein Museum.Pier 21
Prince of Wales Tower[31]1799 (Bauende)194344° 37′ 15″ N, 63° 34′ 5″ WGroßer, aus Stein errichteter Rundturm zu Verteidigungszwecken; integraler Bestandteil der Festungsanlagen im Hafen von Halifax.Prince of Wales Tower
Province House[32]1819 (Bauende)199344° 38′ 52″ N, 63° 34′ 24″ WMonumentales öffentliches Gebäude aus Sandstein, erbaut im palladianischen Stil; Sitz des Abgeordnetenhauses von Nova Scotia; ältestes Gebäude eines Provinzparlaments in Kanada.Province House
St. George’s Anglican Church/ Round Church[33]1812 (Bauende)198344° 39′ 12″ N, 63° 34′ 59″ WAnglikanisches Kirchengebäude aus Holz, erbaut im palladianischen Stil mit zylinderförmigem Grundriss; gilt als Meisterwerk der palladianischen Architektur in Kanada.St. George’s Anglican Church/ Round Church
St. Mary’s Basilica[34]1829 (Bauende)199744° 38′ 39″ N, 63° 34′ 23″ WRömisch-katholische Kathedrale im neugotischen Stil; zentrale Rolle in der religiösen Geschichte Nova Scotias und bei der Emanzipation der Katholiken in Kanada.
St. Mary’s Basilica
St. Paul’s Anglican Church[35]1750 (Bauende)198144° 38′ 51″ N, 63° 34′ 29″ WAnglikanisches Kirchengebäude im palladianischen Stil; erstes palladianisches Gebäude in Kanada und erste zu einer anglikanischen Kathedrale erhobenen Kirche.
St. Paul’s Anglican Church
York Redoubt[36]1793 (Bauende)196544° 35′ 48″ N, 63° 33′ 9″ WÜberreste einer Redoute, Schlüsselelement der Verteidigungsanlagen des Hafens von Halifax im 18. und 19. Jahrhundert.

Quellen

  1. National Historic Sites of Canada - administered by Parks Canada: Halifax. Parks Canada, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  2. Admiralty House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  3. Africville National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  4. Akins House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  5. Old Burying Ground National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  6. Bedford Petroglyphs National Historic Site of Canada. Parks Canada, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  7. Black-Binney House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  8. Cast Iron Façade/ Coomb’s Old English Shoe Store National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  9. CSS Acadia National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  10. D’Anville’s Encampment National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  11. Fernwood National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  12. Fort McNab National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  13. Georges Island National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  14. Government House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  15. Granville Block National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  16. Halifax Armoury National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  17. Cast Iron Façade/ Coomb’s Old English Shoe Store National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  18. Halifax City Hall National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  19. Halifax Court House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  20. Halifax Dockyard National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  21. Halifax Public Gardens National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  22. Halifax Waterfront Buildings Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  23. Henry House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  24. HMCS Sackville National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  25. Hydrostone District National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  26. Jonathan McCully House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  27. Halifax WWII Coastal Defences National Historic Site of Canada. Parks Canada, abgerufen am 25. Juni 2012 (englisch).
  28. Little Dutch (Deutsch) Church National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  29. Memorial Tower National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  30. Pier 21 National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  31. Prince of Wales Tower National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  32. Province House House National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  33. St. George’s Anglican Church/ Round Church National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  34. St. Mary’s Basilica National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  35. St. George’s Anglican Church/ Round Church National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).
  36. York Redoubt National Historic Site of Canada. Canadian Register of Historic Places, abgerufen am 26. Juni 2012 (englisch).

Weblinks

Commons: National Historic Sites of Canada in Nova Scotia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Georges island.jpg
Autor/Urheber: Thparkth, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Georges Island Halifax

Northwestarmviewsummer2004.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ducd'AvilleMonumentHalifax,NovaScotia.jpg
Duc d'Anville Monument Halifax, NovaScotia.jpg
York redoubt recon.jpg
(c) Lasergirl69 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 2.5
Personal photo: WWII observation posts on shoreline at en:York Redoubt, en:Halifax, Nova Scotia.
Little Ducth Church.jpg
Autor/Urheber: archer10 (Dennis), Lizenz: CC BY-SA 2.0
L'Église «Little Ducth» à Halifax, désignée lieu historique national du Canada en 1996
Africville and bridge.jpg
Autor/Urheber: Letterofmarque, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Africville monument, Seaview Park and A Murray MacKay Bridge in Halifax Nova Scotia
Maritime Command Museum.jpg
Autor/Urheber: Dan Conlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maritime Command Museum, Halifax, Nova Scotia
Halifax - NS - St. Mary’s Basilica.jpg
(c) Taxiarchos228, CC-BY-SA-3.0
Halifax: St. Mary’s Basilica von der Spring Garden Road
CSS Acadia.jpg
Autor/Urheber: cphoffman42, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Museum ship CSS Acadia, Halifax, Nova Scotia, Canada
HydrostoneShops.jpg
Autor/Urheber: Original uploader was Verne Equinox at en.wikipedia, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Photo of streetscape in Halifax's Hydrostone district. Photo taken July 2006. Verne Equinox 02:22, 10 July 2006 (UTC)
Prince of Wales Tower.jpg
Autor/Urheber: archer10 (Dennis), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tour Prince-de-Galles, une tour Martello située à Halifax dans le parc Point Pleasant; elle a été classée édifice fédéral du patrimoine en 1996 et désigné lieu historique national en 1943
Halifax street.jpg
Granville shopping area, NSCAD campus on the left.
HMCSSackville06.jpg
HMCS Sackville, Halifax Harbour. Picture taken en:October 9, en:2006 by Bryson109 (myself).
Inside Halifax Citadel walls 9-04-04.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Phobophile~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Inside the walls of Citadel Hill in Halifax, Nova Scotia on September 4, 2004. Photograph taken by Jared Grove (Phobophile) at approximately 14:18:06 (AST).
Pubgardens.jpg
Autor/Urheber: Photographer: Thorfinn Stainforth, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Entrance to the Public Gardens in Halifax in early September 2003
St. George's Church (Halifax).jpg
Autor/Urheber: Light Collector, Lizenz: CC BY 2.0
L'Église St. George à Halifax, désignée lieu historique national du Canada en 1983
Government House (Nova Scotia).jpg
Autor/Urheber: cphoffman42, Lizenz: CC BY-SA 2.0
L'hôtel des Gouverneurs à Halifax, résidence officielle du lieutenant-gouverneur de la Nouvelle-Écosse. Il a été désigné lieu historique national en 1982
Province House (Nova Scotia).jpg
Autor/Urheber: Louperivois, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Province House, the parlement of Nova Scotia
Pier 21 2010 1.JPG
Autor/Urheber: Skeezix1000, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Exterior of Pier 21, Halifax, Nova Scotia, Canada.
McNabs2005 052.jpg
Le Fort McNabs situé sur l'île Mc Nabs en Nouvelle-Écosse, désigné lieu historique national en 1965
426 - Halifax NS.JPG

The HMCS Fredericton (FFH 337) ship of Halifax class, Canadian frigate in service 1994 - 2011 always in service today. One of serial of 12 frigates.

Le NCSM Fredericton (FFH 337) est une frégate canadienne, le huitième d'une série de douze navires de la classe Halifax. Il est en service depuis 1994, en 2011 toujours en service.