Liste der Museen in Rosenheim
Die Liste der Museen in Rosenheim gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in der kreisfreien Stadt Rosenheim in Bayern.
Aktuelle Museen
Name | Kurzbeschreibung | gegründet/ eröffnet | Träger | Standort | Bild | Link |
---|---|---|---|---|---|---|
Holztechnisches Museum | Das Museum befasst sich mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz, erläutert die Geschichte und Technik der Holzverarbeitung und zeigt vielfältige Produkte aus Holz. | 1990[1] | Zweckverband Holztechnisches Museum Rosenheim | Ellmaierhaus | [1] | |
Inn-Museum | Das Museum erläutert Ursprung und Verlauf des Inns, Wasserbau und Wasserkraft, Schiffbau und Innschifffahrt, und erinnert an die damit verbundenen Berufe. Im Freigelände ist eine historische Plätte ausgestellt. | 21. Apr. 1986[2] | Wasserwirtschaftsamt Rosenheim | Bruckbaustadel | [2] | |
Klepper-Museum | Die Ausstellung in der Klepper Faltbootwerft zeigt die Konstruktion und Geschichte der zerlegbaren Boote und deren Verwendung im Freizeit- und Wettkampfsport. | Mai 2001 | Klepper-Park | [3] | ||
Städtische Galerie | Die Galerie zeigt in wechselnden Ausstellungen Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst aus der eigenen Sammlung sowie Werke regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zur Region. | 1937 | Stadt Rosenheim | weitere Bilder | [4] | |
Städtisches Museum | Das Museum führt durch die Rosenheimer Geschichte von archäologischen Funden über die Besiedelung durch Römer und Bajuwaren bis zur Nachkriegszeit. In den Schauräumen werden zahlreiche Exponate zur Stadtentwicklung, zum Handwerk, Handel, Verkehrswesen und zur Wohnkultur gezeigt. | 1. Juni 1895 | Stadt Rosenheim | Mittertor | weitere Bilder | [5] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Home – Holztechnisches Museum e. V. Abgerufen am 13. Januar 2023.
- ↑ Franz Thaler: Innmuseum. Wasserbau- und Schiffahrtstechnische Sammlung des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim. 3. Auflage. 1989, S. 8.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Inn-Museum, Gebäude, Außenansicht
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludwigsplatz 26; Stadttor, sog. Mittertor, als Heimatmuseum eingerichtet, dreigeschossiger Satteldachbau mit hohem Sockelgeschoss, Nordseite mit Mittelrisalit und Schopfwalmdach, beiderseits Zwerchhaus mit Uhr, südlich Turm mit fünf Geschossen und Zwiebelhaube, im Kern 1. Hälfte 14. Jh., vielfach verändert und erweitert.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Max-Bram-Platz 2, 2a; Städtische Galerie, Skulpturenhof und Stadtarchiv, 1935-37 in klassizisierenden Formen von German Bestelmeyer errichtet